Cabrio - Welcher Dieselmotor? (420D oder 430D)
Liebe BMW-Freunde und Freundinnen :-)
ein 4er Cabrio wird es werden.
Ich möchte unbedingt den 430D haben, steh aber kurz davor das Auto mit 420D zu bestellen, weil ich es nicht mehr erwarten kann.
Zwei Videos hab ich mir angesehen, aber ich glaube, man sollt das fühlen, oder kann mir jemand den Unterschied beschreiben?
Diesel 20D
Diesel 30D
Um wieviel besser geht der 430D als der 420D?
Ist schon bekannt, wann der 430D ins 4er Cabrio kommt? Die Website schweigt sich ja penetrant aus darüber!
Meine Konfiguration: 69400 Euro (Österreich!) - ca. 12 % Nachlass ==> 61000 Euro für einen Vierzylinder!
Modell BMW 420d Cabrio 135 kW [184 PS]
Verbrauch kombiniert 5,0 l/100km [1]
CO2-Emission 131,0 g/km
Getriebe Sport-Automatic Getriebe Steptronic
Exterieur
Saphirschwarz metallic (P0475)
Spiegelkappe inklusive
19"M LM Räder Doppelspeiche 442 M mit Mischbereifung (S02PL)
19" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 442 M mit Mischbereifung, Größe vorn 8 J x 19 Zoll, Bereifung 225/40, Größe hinten 8,5 J x 19 Zoll, Bereifung 255/35, mit Notlaufeigenschaften.
Interieur
Leder Dakota Schwarz/Schwarz (FLCSW)
inklusive Sitzflächen, Kopfauflagen Vordersitze und äußere Fondsitze, Wählhebelbalg, Schalthebelbalg in Leder.
Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein (S04AD)
inklusive Dekorblenden in der Instrumententafel, am Zuziehgriff und in der Mittelkonsole sind in
Aluminium Längsschliff fein ausgeführt.
Akzentleisten schwarz hochglänzend (S04DL)
inklusive exklusiver Akzent an der Dekorblende in der Instrumententafel. Linespezifische Fortführung in den Türen und im Fondbereich.
Pakete
M Sportpaket
Paketbestandteile M Sportpaket:
M Sportfahrwerk inklusive
Akzentleisten schwarz hochglänzend inklusive
BMW Individual Hochglanz Shadow Line inklusive
M Aerodynamikpaket inklusive
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer inklusive
M Lederlenkrad inklusive
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer inklusive
Navigationspaket ConnectedDrive
Paketbestandteile Navigationspaket ConnectedDrive
Remote Services inklusive
Concierge Services inklusive
Real Time Traffic Information inklusive
Navigationssystem Professional inklusive
ConnectedDrive Services inklusive
Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung
ConnectedDrive Fahrerassistenz
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion (S05DF)
Fernlichtassistent (S05AC)
Park Distance Control (PDC)
Parkassistent (S05DP)
Getriebe Sport-Automatic Getriebe Steptronic (S02TB)
Klimaautomatik (S0534)
Ablagenpaket (S0493)
Armauflage vorn, verschiebbar (S04AE)
Komfortzugang (S0322)
Lichtpaket (S0563)
Nackenwärmer (S04NH)
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Windschutz (S0387)
Modellschriftzug Entfall (S0320)
Durchladesystem (S0465)
Apps (S06NR)
Harman Kardon Surround Sound System (S0688)
Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend (S0430)
Innenspiegel automatisch abblendend (S0431)
Bereifung mit Notlaufeigenschaften (S0258)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen (S06WA)
Variable Sportlenkung (S02VL)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Curamrda
Sorry for english...but i have to write it somewhere...I am tottaly pissed off!!! I was looking which next BMW diesel i will buy... I was really decided to get 435d. But then I got shocked, that it would be only x-drive option !!! it has the same engine as 640d, and 6er has no not only default xdrive...whatever..i thought- OK, i will take 430d...and wtf??? only transmision option is automat?? are you kidding? so if i want "powerful" BMW diesel with manual transmission and pure rear drive car...the only option is get 320d/420d ??? what a joke!
in this case...i will keep my e92 325d with 270PS with manual transmission for very long time...grrrr
Automatic rocks on the 430D my friend 😉
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Ich bin ja absoluter Diesel-Fan. Aber für ein Cabrio? Hmmmm.... da wäre ein Diesel für mich ehrlich gesagt die zweite Wahl. Wenn man viel offen fahren will ist der Klang vielleicht doch ein bisschen störend. Wenn es aber ein Diesel sein muss, würde ich auf jeden Fall zum 30d tendieren. Im Coupe wäre es mir egal, da man sowieso nicht soooo viel vom Diesel mit bekommt.Ist halt alles Geschmackssache.
So sieht's aus!
... einfach mal Probefahren. Wer es nicht weiß, bemerkt beim Fahren kaum ob Diesel o. Benziner.
Den 430d gibt es erst ab Herbst.
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
... einfach mal Probefahren. Wer es nicht weiß, bemerkt beim Fahren kaum ob Diesel o. Benziner.
Den 430d gibt es erst ab Herbst.
Aber erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit, wenn die Windgeräusche zunehmen, dann ist es
wiederum unangenehm zugig trotz Windschott. War sehr enttäuscht von meiner Probefahrt.
Gruß. bubil
Inwiefern enttäuscht?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Inwiefern enttäuscht?!
Die Lautstärke von den Windgeräuschen bei geschlossenen Dach bei Tempo
über 140 km/h. Das Motorengeräusch lasse ich mal außer Betracht, hätte mir
einen Benziner geholt.
Die Zugluft im Innenraum trotz Windschott empfand ich als sehr unangenehm,
dies geht deutlich besser, bei dem E Cabrio ohne Windschott nur ein leichter
Hauch der über die Haare streicht, bin diesen davor Probe gefahren.
Gruß. bubil
Da hat Bubil recht. Das Windschott schottet schlechter als bei anderen Cabrios.
Bin gestern zum ersten Mal ohne gefahren - kaum ein Unterschied. War aber nur Stadtverkehr.
Dafür fühlt man sich halt luftiger unterwegs - also mehr Cabrio Feeling als bei anderen.
Edi
P.S. Der errechnete Verbrauch meines 420d nach dem ersten Volltanken war exakt 6 Liter.
Das schaff ich mit meinem 5er touring mit dem 6 Zylinder auch auf dieser Strecke (München - Gardasee) wenn ich gemütlich fahre. Aber mir gefällt der Sound des 4 Zylinder sogar besser als der vom 6 Zylinder. Der klingt bei mir eher wie eine laute Turbine als wie ein Diesel. Ich weiss aber nicht wie der 430d klingt.
Hallo,
habe heute mein 420d Cabrio abgeholt und komme gerade zurück. Meine Frau ist nun auch schon ein paar km gefahren. Wir sind von dem Auto absolut begeistert. Die Straßenlage, Design ... HK System sowie die gebotenen Fahrleistungen sind top. Es gibt auf der A 71 ein Stück Autobahn wo ich meine Neuwagen bei Überführung erstmals kurzzeitig fordere... Laut Tacho standen da gute 240 km/h und laut GPS (iPhone) 236 km/h, dass ist schon beeindruckend. Mein Frau hat mich zudem auf den Sound des Motor angesprochen. Der klingt innen überhaupt nicht nach Diesel... Arbeitet BMW inzwischen beim 20d auch mit Soundgenerator?
Im Vergleich zum E93 20d Cabrio ist der 420d deutlich agiler aber auch satter, komfortabler u. innen auch leiser...Obwohl man tiefer sitzt kommt etwas mehr Wind in das Cockpit... was ich bisher nicht als störend empfinde.
Für Frauen und sensible Naturen ist der Nackenföhn (3 Stufen Regelung) ideal.😉
Beste Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo,habe heute mein 420d Cabrio abgeholt und komme gerade zurück. Meine Frau ist nun auch schon ein paar km gefahren. Wir sind von dem Auto absolut begeistert. Die Straßenlage, Design ... HK System sowie die gebotenen Fahrleistungen sind top. Es gibt auf der A 71 ein Stück Autobahn wo ich meine Neuwagen bei Überführung erstmals kurzzeitig fordere... Laut Tacho standen da gute 240 km/h und laut GPS (iPhone) 236 km/h, dass ist schon beeindruckend. Mein Frau hat mich zudem auf den Sound des Motor angesprochen. Der klingt innen überhaupt nicht nach Diesel... Arbeitet BMW inzwischen beim 20d auch mit Soundgenerator?
Im Vergleich zum E93 20d Cabrio ist der 420d deutlich agiler aber auch satter, komfortabler u. innen auch leiser...Obwohl man tiefer sitzt kommt etwas mehr Wind in das Cockpit... was ich bisher nicht als störend empfinde.
Für Frauen und sensible Naturen ist der Nackenföhn (3 Stufen Regelung) ideal.😉Beste Grüße
Andreas
Kann bei der Straßenlage, beim Design nur zustimmen, aber beim Geräuch vom 420 Diesel bei
hohen Geschwindigkeiten nicht zustimmen.
Habe den 6 Zylinder Diesel im F31, der vermittelt mir beim Gas geben, tritt mich ich schnurre weiterhin
leise vor mich hin, der 4 Zylinder gibt als Rückmeldung, hör endlich auf mich zu fordern.
Bin den 420 Diesel Probe gefahren, eine Entäuschung von den Wind und Motorengeräuschen für
ein neues Modell.
Gruß. bubil
Hallo bubil,
welches Modell bist Du Probe gefahren? Ich kann bzgl. Sound im 420d mit M Paket nur gutes berichten. Klingt fast so, als sei der Sound im Inneren optimiert...
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo bubil,welches Modell bist Du Probe gefahren? Ich kann bzgl. Sound im 420d mit M Paket nur gutes berichten. Klingt fast so, als sei der Sound im Inneren optimiert...
Es war die Luxury Line.
Gruß. bubil
Hallo Andreas,
ich glaube wir müssen hier mal einen 420d Fanclub gründen - ich bin von dem Motörchen auch ganz begeistert. Klar müht er sich etwas mehr als ein 3l 6 Zylinder mit 70 PS mehr - aber was solls.
Und im Cabrio brauch ich das nicht wirklich, auch wenn man Leistung natürlich nur durch mehr Leistung ersetzen kann ;-)
Edi
Sorry wenn ich das alte Thema wieder aufgreife, aber ich hatte mir im Vorfeld eines Wochenendes mit einem 420d Cabrio den Thread durchgelesen und war optimistisch. Das Ergebnis des Wochenendes war allerdings niederschmetternd. Der 420d klingt schon geschlossen wie ein übler Trecker, offen fahren geht mal gar nicht. Selbst bei 120 geschlossen auf der Autobahn fragte meine Beifahrerin warum der Wagen denn so nagelt. Der Fahrtwind ab ca. 70 ist mir auch aufgefallen, störte mich aber nicht. Negativ fand ich persönlich noch die Nackenföhnöffnungen in der Rückenlehne. die sich nicht wie bei MB in der Höhe verstellen lassen und die nervige Start-Stopp-Automatik.
Ansonsten ist der Wagen allerdings ein Traum. Die Sitze sportlich-bequem, perfekter Fahrkomfort und Power hat schon der kleine Diesel genügend. Ich muss jetzt allerdings den 430d ausprobieren ob der vielleicht leiser ist.
Gruß
Lars
Hallo Lars,
was hatte der 420d für eine Ausstattung ? (M-Paket, Sport... )
Hallo Lars,
also meiner klingt nur beim Anlassen für ne halbe Minute wie ein Trecker, danach nicht mehr. Weder offen noch geschlossen. Hab das M Paket. Meiner ist deutlich leiser als mein E61 mit 6Zylinder Diesel (ausser bei sehr hohen Geschwindigkeiten; das ist dann der Fahrtwind, nicht der Motor).
In welchem Auto sitzt Du normalerweise?
Wenn ich von 5er oder 7er mit 6/8 Zylinder Benziner auf 420d umsteigen würde, hätte ich sicher ein ähnliches Gefühl wie Du. Nach ein, zwei Wochen merkst Du das fast nicht mehr.
Nur ist bei mir der 6 Zylinder Benziner deutlichst lauter als die 2 BMW Diesel. Mein 420d ist somit aktuell der komfortabelste und leiseste Wagen den ich habe.
Und die Psyche spielt auch mit:
Ein Kumpel hat einen Mercedes mit "Kooperations-Dieselmotor". Und seit er weiss, dass der von Renault kommt findet er diesen Motor so richtig schei... und will unbedingt wieder einen Mercedes Motor im nächsten Auto...
Ich bin mit dem 420d happy:
Leistung, Verbrauch (gesamt 6,2), Motorsound (nagelt nicht - bisher), Fahrwerk - alles very good!
Edi
Wobei man es nicht an der reinen Lautstärke festmachen kann, sondern an der Klangkulisse ansich.
Letztendlich ist die Wahrnehmung diesbezüglich eben rein subjektiv.
Für mich hört sich der N47D20 auch wie ein Traktor an, im Cabrio möchte ich diesen Motor nicht haben.