Cabrio vs. Coupé

BMW 4er G22 (Coupé)

Hallo zusammen,
in den nächsten Wochen steht die Anschaffung eines neuen 4er bzw. M4 an 🙂
Ich tendiere zwar zum Cabrio aber 100% sicher bin ich mir noch nicht. Vielleicht können ja bereits Cabrio und Coupe Besitzer ihre Beweggründe für die jeweilige Wahl kundtun.
Bei einem M4 unterscheiden die sich ja eventuell etwas von einem nicht M aber trotzdem sollen sich alle angesprochen fühlen 🙂
Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.

Contra Cabrio
- höheres Gewicht —> schlechtere Fahrleistungen
- geringere Verwindungssteifigkeit?
- beengtere 2. Sitzreihe
- schlechtere Dämmung?
- Stoffdach —> Pflegeaufwand?
- Coupe hat schönere Heckform

Pro Cabrio
- Cabriofeeling 🙂

40 Antworten

Geht mir genauso. Cabrio ist nix für mich. Allein schon wegen der Optik käme für MICH ein Cabrio nicht ins Haus. Ich persönlich mag das Heck überhaupt nicht!

Aber es ist doch schön, dass jeder entsprechend Geschmack die freie Auswahl hat!

Beim neuen 4er ganz klar Cabrio. Das haben Sie klasse gemacht bei BMW. Das Stoffverdeck ist deutlich leiser zum Vorgänger. Cabrio Fahren ist etwas Besonderes. Der M440 ist ein Gedicht. Kaufempfehlung!

Ich persönlich finde Cabrios sehr sehr schön, allerdings habe ich, seit ich eine Brille habe, etwas empfindliche Augen, deshalb kommt es für mich nicht in Frage.

Stichwort Dämmung, das ist heute kein Thema mehr und übrigens wird von BMW behauptet, daß das Cabrio, geschlossen natürlich, sogar leiser als das Coupe sei.

Zitat:

@Allgaeuer schrieb am 15. Januar 2022 um 17:51:26 Uhr:


„kannst du schwer andere Meinungen akzeptieren ? Scheinbar. Ist vllt. ne‘ Generationssache, aber ich kenne niemanden in meinem Alter (<30) der das Auto, noch Cabrio fahren ganzjährig feiert. Hier ist seit Oktober alle 2 Tage Regen. Mega cool, erstmal Dach auf .. nee im Ernst. Das sind einfach persönliche Präferenzen. Der M4 ist so ein geiles Auto, finde aber das Cabrio nicht. Er hat ja nach einer generellen Meinung gefragt. Da muss man auch Andersdenkende akzeptieren (:“

Jeder kann seine eigene Meinung haben, aber über andere (hier echte Cabriofahrer) herzuziehen ohne eigene Erfahrung und mit Pauschalisierungen herumzuwerfen ist ein Unding und ein klares No-Go!!

Genauso wie solch unqualifizierte Aussagen wie unter 30 fährt keiner ganzjährig kann ich schon gar nicht ernst nehmen,
In meinem Cabrio Club sind Fahrer von 18 bis knapp 100 und der Großteil fährt unabhängig vom Alter ganzjährig offen und das über ganz Deutschland verteilt, egal ob Hamburg, Berlin, Frankfurt oder München.

UND: Nicht jeder der ein Cabrio besitzt ist auch ein „Cabriofahrer“

Lies doch erstmal mal richtig ? 😁 du drehst dir ja alles so wie du du es gerne hättest. ICH habe gesagt ich kenn keinen unter 30.. das ist doch was vollkommen anderes als „alle unter 30 finden das Cabrio scheisse.“ Unqualifiziert sind lediglich deine Interpretationen. Ich hab über niemanden hergezogen o.ä. Das Auto sieht meiner Meinung nach nicht gut aus als Cabrio. Akzeptier es einfach und sei glücklich mit deinem. Mein Gott ..

Ähnliche Themen

Also für mich wäre eine Garage oder zumindest Carport definitiv absolute Grundvoraussetzung für ein Cabrio... leider haben wir keines von beidem und leider auch kein Cabrio. Bei den Bäumen, die hier überall rumstehen, müsste ich zusätzlich zum Putzen und Polieren (saphirschwarz) ja noch das Dach bürsten und pflegen... irgendwo ist Schluss.

... das stimmt. Muss zugeben, dass ich auch immer sehr Cabrio kritisch war. Aber der M4, Sound, Wind und einfach alles viel intensiver erlebbar, hat mich überzeugt.

Einziger objektiver Nachteil ist der Preis.
VG

Das M 440 I Cabrio ist ein wunderschönes Auto sonst hätte ich meinen Z 4 M 40 I nicht verkauft.Das Verdeck ist wie schon oben angesprochen ein Gedicht!Hatte vorher ein M 4 Cabrio vor dem Z 4 mit Stahlverdeck was eindeutig lauter war!Aber wir sollten es alle genauso belassen das es für und wieder Cabrio-Coupe gibt.Meine Freundin hat ein 440 I Coupe auch Baujahr 2021 und beide stehen nebeneinander in der Garage.Sie sagt zu meinem Cabrio Badewanne ;-)
Damit muss man leben und spätestens im April sitzt sie wieder neben mir beim offenfahren und grinst!

Der Z4 M40 hat aber Stoffverdeck und kein Stahlverdeck

...ich glaube das meinte er auch, da fehlen einfach zwei Komma.

Richtig lesen!Mein letztes Auto vor dem 440 I war ein Z 4 und davor ein M 4 Cabrio! ;-)

Kommas fehlen! ;-)

Zitat:

@keeper64 schrieb am 17. Januar 2022 um 09:25:08 Uhr:


Richtig lesen!Mein letztes Auto vor dem 440 I war ein Z 4 und davor ein M 4 Cabrio! ;-)

Da steht sonst hätte ich meinen Z4 M40 l nicht verkauft...später beim Z4 mit Stahlverdeck also lesen kann ich - von einem weiteren Z4 E89 lese ich nichts....
Aber wurde ja geklärt, dass es an den Orthographie Problemchen lag...

Und was ist eigentlich Deine Meinung zu Cabrio oder Coupe?Denn um die geht es ja,oder?

Ich kenne kein Cabrio, das geschlossen besser aussieht, als das entsprechende Coupé. Das ist ja auch vom Designprozess her nachvollziehbar, da der Designer nicht die Dachlinie ziehen kann, wie er will (wie eben beim Coupé), sondern auf technische Belange Rücksicht nehmen muss. Der Sinn des Cabrios ist ja auch das Offensein. Gäbe es nicht Umweltbedingungen, die ein Dach erzwängen, dann hätte es ja auch kein ausfahrbares Dach. Daher kann ein Cabrio eigentlich nur im geöffneten Zustand bewertet werden. Im geschlossenen Zustand ist es immer ein Kompromiss. Auch wenn bei der F- und nun der G-Reihe der Kompromiss sehr gelungen ist, wäre es doch etwas drüber zu behaupten, dass die Cabrios geschlossen besser aussähen, als die Coupés. Es lohnt sich auch nicht die beiden Autos zu vergleichen. Niemand kauft sich ein Cabrio, weil es geschlossen besser aussieht, als das Coupé, sondern weil er offen fahren will.

Zitat:

@keeper64 schrieb am 17. Januar 2022 um 17:28:38 Uhr:


Und was ist eigentlich Deine Meinung zu Cabrio oder Coupe?Denn um die geht es ja,oder?

Hatte ich schon im anderen Thread in diesem Forum geschrieben, die Fragestellungen wiederholen sich stetig. Manchmal steht Karosserieform mal Motor im Titel. Mit dem E89 habe ich ja beides in einem in der Garage stehen. Da ich im Alltag einen gewissen Platzbedarf benötige und es den G26 aktuell nicht als 440d gibt ist es jetzt weiterhin ein Touring

Deine Antwort
Ähnliche Themen