Cabrio vs. Coupé
Hallo zusammen,
in den nächsten Wochen steht die Anschaffung eines neuen 4er bzw. M4 an 🙂
Ich tendiere zwar zum Cabrio aber 100% sicher bin ich mir noch nicht. Vielleicht können ja bereits Cabrio und Coupe Besitzer ihre Beweggründe für die jeweilige Wahl kundtun.
Bei einem M4 unterscheiden die sich ja eventuell etwas von einem nicht M aber trotzdem sollen sich alle angesprochen fühlen 🙂
Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.
Contra Cabrio
- höheres Gewicht —> schlechtere Fahrleistungen
- geringere Verwindungssteifigkeit?
- beengtere 2. Sitzreihe
- schlechtere Dämmung?
- Stoffdach —> Pflegeaufwand?
- Coupe hat schönere Heckform
Pro Cabrio
- Cabriofeeling 🙂
40 Antworten
Der Threadersteller steht vor der Frage ob er sich ein neues 4 er Cabrio oder ein Coupe kaufen soll.Da antworte ich drauf und lese nicht in anderen Foren.Ich fahre ein G 23 Cabrio und kann ihn nur sagen das es ein wundervolles Auto ist aber das Coupe wahrscheinlich der bessere Alltagskompromiss,wenn man bei diesen 2 wunderbaren Autos von einem Kompromiss sprechen kann.
Und zum Thema Lautsärke Verdeck kann ich Dir sagen das es keinen Unterschied gibt zwischen einem neuen G 23 Cabrio und dem G 22 Coupe.Meine Freundin und ich fahren beides und es gibt keinen!Musst halt wissen wenn Du offen in den Urlaub fahren möchtest schrumpft der Kofferraum im Cabrio schon!
Zitat:
@keeper64 schrieb am 18. Januar 2022 um 09:28:11 Uhr:
Und zum Thema Lautsärke Verdeck kann ich Dir sagen das es keinen Unterschied gibt zwischen einem neuen G 23 Cabrio und dem G 22 Coupe.Meine Freundin und ich fahren beides und es gibt keinen!Musst halt wissen wenn Du offen in den Urlaub fahren möchtest schrumpft der Kofferraum im Cabrio schon!
Das mit der Lautstärke kann ich auch so voll bestätigen und für den Transport würde ich mir auch keine sorgen machen. Dafür gibt es 3 Lösungen die ich selber nutze, da wir auch ne kleine Tochter und damit auch immer eine Menge Gepäck haben :-)
1. passendes Kofferset für den 4er Kofferraum (habe das von AutoCentro): 2 große lange Trolleys und 2 kleine Taschen, die den Kofferraum optimal nutzen, da passt echt viel rein...
2. Original BMW Kofferset für die Rücksitzbank was unter das Windschott passt (noch vom E93 vorhanden passt seit 3 Generationen immer noch in die 3er und 4er Cabrios):
1 großer und 1 mittlerer Trolles + 2 kleine Taschen mit Passform für gesamte Rückbank. Nutze hier meist nur 1 Trolley und 1 Tasche sowie das Kofferraumset damit wir zu dritt maximal Gepäck mitnehmen können.
3. Heckbox für die AHK. Habe die von MFT und wir waren da schon entspannt 2 Wochen zu viert beim Segelurlaub und haben das ganze Gepäck in Kofferraum und Box gut untergebracht. P.S: damit kann man auch 200 fahren und hat im Gegensatz zur Dachbox auch keinen spürbaren Mehrverbrauch
Bei uns ist die Prämisse immer: Das Dach muss immer aufgehen, daher laden wir nur so ein, dass der "kleine" Kofferraum genutzt wird und das Verdeck aufgemacht werden kann.
Das hört sich doch super ... Danke!
Ähnliche Themen
Ich finde das schon seltsam. Alle Reden vom Stoffverdeck, dabei ist doch so gut wie nichts mehr aus Stoff bei diesem Verdeck.
Zitat:
@HolgerCB schrieb am 2. Februar 2022 um 19:56:58 Uhr:
Ich finde das schon seltsam. Alle Reden vom Stoffverdeck, dabei ist doch so gut wie nichts mehr aus Stoff bei diesem Verdeck.
…und jetzt??? Ich kann mit Deinem Post nicht wirklich was anfangen….
Hauptsache kein Blech …
Jetzt melde ich mich auch wieder zu Wort.
Danke schonmal für die vielen Antworten 🙂
In der Zwischenzeit hatte ich auch eine Probefahrt mit einem M4. Da ich unbedingt die Carbonsitze testen wollte war es dann ein M4 Coupe und im Anschluss ein "normales" Cabrio.
Die Carbonsitze sind einfach genial! 🙂 Genauso wie der M4 generell. Super Motor, perfektes Fahr- und Einlenkverhalten. Nur der Sound könnte etwas besser sein. OPF halt...
Beim direkten Vergleich Cabrio und Coupe kam es mir vor, als ob das Cabrio hinten deutlich kleiner ist. Laut Maßangabe von BMW ist das Cabrio hinten 2cm schmäler aber dafür ca. 1cm höher. Vom Gefühl her sind es aber 10cm schmäler und 10cm niedriger. Ein normales sitzen ohne den Kopf anzustoßen war beim Cabrio nicht möglich.
Auch die Beinfreiheit war deutlich geringer, was vom Gefühl her nicht nur an den dickeren nicht Carbonsitzen lag. Ich vermute auch die Lehne ist beim Cabrio etwas steiler.
Trotzdem tendiere ich immer mehr zum Cabrio. Schließlich sitze ich ja eh vorne 😁
Dann bleibt nur noch die extrem schwierige Frage der Farbe...
Zitat:
@Spiralschlauch49988 schrieb am 18. Januar 2022 um 09:28:11 Uhr:
Und zum Thema Lautsärke Verdeck kann ich Dir sagen das es keinen Unterschied gibt zwischen einem neuen G 23 Cabrio und dem G 22 Coupe.Meine Freundin und ich fahren beides und es gibt keinen!Musst halt wissen wenn Du offen in den Urlaub fahren möchtest schrumpft der Kofferraum im Cabrio schon!
Laut BMW ist das Cabrio geschlossen etwas leiser als das Coupe.
Hab seit einer Woche das erste Mal ein Cabrio G23 430 i . Bin fast jeden Tag offen gefahren . Bei 12 Grad im
T-Shirt und leichter Weste ohne Heizung total angenehm. Habe mich von meinem Bruder überzeugen
lassen, der seit 30 Jahren Cabrio fährt unbedingt ein Cabrio zu kaufen .
Meine Frau und ich sind froh alles richtig gemacht zu haben.
Habe gerade auch das 4 er Cabrio fürs Wochenende. BMW hat im direkten Vergleich zu Porsche, Audi und Mercedes einfach das beste Offen-Fahr-Verhalten nur mit Windschott und alle Fenster unten. Super gut gemacht - Vorfreude auf mein M4 Cab wächst immer mehr.