cabrio
wird es denn auch ein cabrio zum coupe geben? ich hoffe so auf ein stahldachcabrio.
53 Antworten
47.400.- Euro kostet das A4 Cabrio 3.0TDI quattro mit der selben Ausstattung wie der A5 3.0TDI quattro man sollte aber noch das S line Exterieurpaket mit dazubestellen der A5 sieht sonst viel sportlicher aus.
A4 Cabrio ohne S line Exterieurpaket = 2300Euro teurer als A5
A4 Cabrio mit S line Exterieurpaket = 3635Euro teurer als A5
Servus,
also wenn es 10% mehr kostet als das Coupe würd ich immer offen fahren 😉 .... So ein schönes Auto und dann geschlossen...geht gar nicht 😁
Denk mal preislich wird es über dem jetzigen A4 Cab sein und nicht zu vergessen das neue A3 Cab, welches wohl preislich (deutlich???) unter dem A4 Cab landen sollte.
Bitte, bitte, bitte Audi ganz schnell bauen und zum Juli nächsten Jahres liefern 😉 😉 😉
hallo-ich warte auch auf das a5 cabrio. will aber hoffen, dass
audi das cabrio nicht so vom coupe ableitet. wenn man das coupe von der seite anschaut, werde ich an das coupe von hyundai erinnert!! diese umlaufende sicke muß einfach raus!!
so hätte das a5 cabrio keine chance und nicht der a5 ist der
schönste audi--sondern der TT
gruß
Zitat:
Original geschrieben von vara
nicht der a5 ist der
schönste audi--sondern der TT
Ja ich finde den TT auch sehr schick. Der TT ist eben fürs jüngere Publikum.
Ähnliche Themen
Der TT-Roadster ist aber für eine ganz andere Zielgruppe gedacht!
Bin den heute mal kurz Probe gefahren (hatte auch schon den Vorgänger) und muss sagen zwischen dem TT und dem A4 Cabby (somit dann auch zum zukünftigen A5 Cabby) liegen Welten! Geht mit der 3,2er Maschine zwar wie Hölle, aber das ist eine andere Geschichte... 😁😁😁
Der TT ist viel kleiner im Innenraum und im direkten Umstieg in den A4 hat man entscheidend mehr Platz! Bin ganz glücklich hinten noch ein paar (Not-)Sitze zu haben, im TT konnte ich mit meinen 1,90 nicht gerade sitzen und schon gar nicht die Beine ausstrecken, im A4 geht das!
Deswegen TT = völlig andere Zielgruppe als A5!
Grüße
Nico
Einige hier sollten sich im Stoffdach/Blechdachvergleich noch etwas belesen 😉
1.) Wärmedämmung: Hier ist das Stoffverdeck sogar deutlich(!) besser. Dazu gab es mal eine Veröffentlichung von Opel in der Astra G Coupe und Astra G Cabrio vermessen wurden. Das Cabrio (dreilagiges Stoffverdeck) kühlte nach Abstellen wesentlich langsamer aus und war auch effektiver aufzuheizen. Gleiches gilt umgekehrt. Stellt man beide in die Sonne, so wärmte sich der Innenraum des Coupes schneller auf...
2.) Geräuschdämmung: Hier kommt es auch immer auf subjektiv vs. objektiv an!!! In Vergleichen mit Astra TT vs. VW Eos war der Astra IMMER messtechn. lauter, subjektiv wurde er aber besser bewertet, da der Eos unangenehme Windgeräusche von der A-Säule haben soll.
In einem AB-Vergleich A4 Cabby (mit Akustikverdeck), CLK und Volvo C70 wurde das A4 Cabby subjektiv und objektiv (Messwerte) auf ein Niveau mit dem C70 gestellt (und das ist das bisher leiseste 4-Sitzer-Blechdosen-Cabrio). Der CLK war nochmals mess- und hörbar leiser als die beiden....
3.) Versicherung: Wenn ich es richtig weiß, ist Einbruch/Diebstahl ja eine Sache der Teilkasko. Also müsste diese bei Stoffdach-Cabbys recht hoch ausfallen. Da die Blechdächer aber erheblich teurer in der Reparatur sind, dürfte ein Blechdach eine deutlich höhere VK-Einstufung mit sich bringen...
4.) Optik: Das ist natürlich für jeden Geschmackssache. Allerdings finde ich, dass man auch als Stoffdach-Fan die gelungene Optik von Astra TT und v.a. dem Volvo C70 nicht abstreiten kann. Das diese trotzdem nur optisch kaschiert sind, merkt man spätestens beim hinten sitzen... (an der extrem hohen Gürtellinie). Ergo: Rein objektiv geht dieser Punkt immernoch an das Stoffdach... Und das Gesamtdesign zählt hier ja auch mehr...
ICH favorisiere jedenfalls Stoffdächer, allein schon weil sie ein ursprünglicheres Cabrio-Gefühl mit sich bringen (zum Bsp. auch wenn es regnet, "klingt" ein Stoffverdeck einfach anders). Außerdem erreicht man so auch im geschlossenen Zustand eine eindeutige Cabriooptik.
Mal ehrlich: Von den Bildern her unterscheiden sich zum Beispiel neues 3er Coupe und Cabrio von außen so wenig, dass einem ein geschlossenes Cabrio wohl meist nichtmal auffallen wird...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Da die Blechdächer aber erheblich teurer in der Reparatur sind, dürfte ein Blechdach eine deutlich höhere VK-Einstufung mit sich bringen...
Das will ich sehen wie Du mit einem Taschenmesser nen Loch in eine Blechdach schneidest - beim Stoffverdeck binnen Sekunden erledigt und bei der aktuellen Ersatzteilversorgung ist dann gleich ein komplett neues Verdeck inkl. elektropneumatischer Betätigung erforderlich.
Ähm... les einfach nochmal...
Ich schrieb doch schon... Einbruch/Diebstahl gleich TK.
Die höheren Reparaturkosten und die dadurch höheren VK-Einstufungen ergeben sich selbstständlich für Unfallschäden...
Gruß.
zum Thema Versicherung:
da gebe ich TheStig vollkommen Recht !!
hier mal ein vergleich:
EOS 2.0 HV 15 TK 27 VK 22
EOS 3.2 HV 18 TK 22 VK 25
A4 2.0 HV 14 TK 29 VK 20
A4 3.2 HV 14 TK 29 VK 20
..die Mehreinstufung eines "Stoffis" wird durch die erhöhte VK beim "Klappi" kombensiert...
..hab leider die Zahlen vom neuen 3er Cabrio nicht zur Hand, der Vergleich wäre sicherlich interessanter...
Sliner
- seit 10 Jahren Audi-Stoff-Dach-Geniesser -
Zitat:
Original geschrieben von easydesign
http://www.infomotori.com/a_6_IT_19536_1.html
Aber leider auch nur ein Fake. Wobei natürlich nicht viel sonderlich anders ausfallen sollte 🙂
Sieht ja fast so aus wie meiner *g
http://www.motor-talk.de/attachment.php/a5_cab.jpg?postid=11779499
Hallo Jungs und A5 verrückte 😁
laut aktueller AMS soll das A5 Cabrio erst Ende 2008 / Anfang 2009 kommen, ist diese Aussage richtig ?! Bin davon ausgegangen, dass es Anfang / Mitte 2008 kommt ?!
Gruß
Tobi
P.S.
Es wird ja von vielen Seiten vermutet, daß das A5 Cabrio das des A4 ersetzen könnte. Also im Prinzip eine namentliche Neuordnung. Ähnlich wie bei Mercedes, wo das Cabriolet der C-Klasse CLK heißt und technisch sowie optisch irgendwo zwischen C- und E-Klasse liegt.
Zitat:
Original geschrieben von easydesign
Es wird ja von vielen Seiten vermutet, daß das A5 Cabrio das des A4 ersetzen könnte. Also im Prinzip eine namentliche Neuordnung. Ähnlich wie bei Mercedes, wo das Cabriolet der C-Klasse CLK heißt und technisch sowie optisch irgendwo zwischen C- und E-Klasse liegt.
Stimmt. Wird auch nicht nur vermutet. Das ist seit einiger Zeit Fakt. Um die Modellpalette mit schönen Coupe´s zu schmücken, wie später auch mit dem A7 (beide auch als Cabrio). Und bei einem A5-Cabrio bleibt kein Spielraum und auch kein Sinn eines A4 Cabrios. Denn zusätzlich kommt ein A3 Cabrio.., ganz zu schweigen vom TT Roadster.
Viele Grüße
Martin