Cabrio Seitenscheibe senkt sich bei Türe öffnen nicht weit genug ab
Hallo zusammen,
wie der Titel schon sagt, senkt sich die Scheibe an der Fahrerseite beim öffnen der Tür nicht mehr genug ab. Normal sollen es ja so ca. 0,5 cm sein, manchmal bleibt die Scheibe aber sogar beim Öffnen oben an der Dichtung hängen. Kann mir jmd. sagen wie Abhilfe zu schaffen ist ?
Danke
KIK
43 Antworten
naja, ist fast 2 Jahre her. Ich war einige male dort zur Reklamation, die haben nur rumgedruckst, Silikonspray rein und fertig. Da waren noch viel mehr Sachen, weshalb ein Familienmitglied nun wg. seines Autos auch nicht mehr hingeht. Ich weiß, man soll sich nichts gefallen lassen wg. Gewährleistung nach Reparatur. Aber wenn ich noch ne Minute länger dort geblieben wäre, hätte ich einem von denen die F.... poliert. :-)
Muss mal schauen, ob man das von aussen sieht mit der BMW Nummer am Schloss.
Danke.
Guten Abend zusammen!
Ich habe ebenfalls ein Problem mit meiner Seitenscheibe an der Fahrertür meines Cabrios.
Heute habe ich das Stahlseil + Antriebsrolle des Fensterhebermechanismus auf der Fahrerseite getauscht, da das Fenster nur noch maximal zur hälfte herunter ging und das Stahlseil kurz vorm reißen war.
Dieser Fehler kam vergange Woche Freitag zum ersten Mal auf.
Im Laufe dieser Woche fiel mir dann auch auf, dass die Seitenscheibe nicht richtig schließt, da die Scheibe nicht das besagte Stück herunterfährt, wenn man die Tür öffnet.
Ich dachte dies hinge mit dem Fensterheber zusammen, da dieses Problem davor definitv nicht vorhanden war.
Wie oben geschrieben, fährt die Seitenscheibe der Fahrertür kein kleines Stück herunter, wenn die Tür geöffnet wird.
Die Scheibe kann man bei geöffneter Tür eine kleines Stück in die Tür drücken. Wenn man dann die Tür schließt, fährt die Scheibe sauber in die Führung des Daches.
Mögliche Fehlerquellen:
Lockere bzw. lose Schrauben der Scheibenaufnahmen des Fensterhebers
---> ausgeschlossen, da mehrmals geprüft
Defekter Mikroschalter im Türschloss
--> soweit auch ausgeschlossen, da die Innenraumbeleuchtung aufhellt, sobald die Tür geöffnet wird und auch die Anzeige im Cockpit die offene Tür erkennt.
Steuergerät hat die Endposition der Scheibe "vergessen"
--> mehrmals angelernt wie folgt: In den Wagen gesetzt, Tür geschlossen, Schlüssel auf Position 2 (Zündung ein), Scheibe herunter gefahren (nicht mit der Auto-Funktion) und 10 Sek. gehalten, Scheibe hoch gefahren (auch ohne Auto-Funktion) und 45 Sek. gehalten.
Leider weiß ich nun nicht mehr weiter 🙁
Hat hier jemand noch einen Rat oder Tipps für mich?
Vermutungen sind auch gerne gesehen 😉
Falls es relevant ist: Ez. 08/2002
Danke
Hallo zusammen,
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen BMW 330i cabrio angeschafft.
Ich habe ebenfalls das Problem, dass die Scheibe an der Beifahrerseite am Anfang den Fensterrückzug überhaupt nicht gemacht hat. Jetzt habe ich mir ein gebrauchtes Fallenschloss gekauft, da in diesem ein oder sogar drei Microschalter sitzen soll (der für den Fensterrückzug verantwortlich ist). Nach welche des Fallenschlosses und nach anlehnen der Fenster-Endpunkt habe ich folgende Fehlerbild.
Die Scheibe fährt jetzt beim Tür öffnen herunter wie sie soll, also schon mal ein Vorschrift. Allerdings fährt die Scheibe beim Tür schießen nicht wieder mach oben.
Nach diesem Fehlerbild ja ich den Verkauf angeschrieben und er hat mir ein weiteres gebrauchtes Fallenschloss zugeschickt (was er im Vorfeld getestet hat). Nach Montage und anlehnen des dritten Fallenschlosses habe ich aber leider das gleiche Fehlerbild.
------------------------------------------------------
neues Update....
Ich habe mir jetzt ein neues Fallenschloss bei BMW gekauft (Preis 151€). Nach der Montage, ist das Fehlerbild grnau so so wie zuvor.
Aus diesem Grund nehme ich an, dass es an einem anderen Fehler liegen muss.
Habt ihr eine Idee.......
Vielleicht ist doch ein anderes Steuergerät dafür verantwortlich ????
oder ein Kabelbruch im Kabelbaum der Tür ??????
Fenster manuell fahren klappt einwandfrei....
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Gruß linus
Klemm doch mal die Batterie für 10 Minuten ab. Merkwürdige Fehler gibt's beim E46 immer mal wieder, die durch so einen Reset zu heilen sind.
Musst dann natürlich die Fenster wieder neu anlernen.
Ähnliche Themen
Hallo Heizölheizer,
danke für deine Nachricht.
Das habe ich schon probiert, diesen Schritt habe ich vor jedem Fallenschlosswechsel gemacht (ca. 30 min war die Batterie abgeklemmt).
Anschließen habe ich die Fenster neu angelernt, 3x rauf/runter gefahren und jeweils die Taste (Taste für alle Fenster fahren) für 3 sec nach erreichen des Endpunkts gedrückt/gezogen gehalten.
Leider wie oben beschrieben, das gleiche Fehlerbild.
Verbesserung nach dem anlernen:
Vor dem anlernen fährt das Fenster beim Türöffnen nicht automatisch nach unten. Nach dem anlernen jedoch, fahrt das Fenster nur beim Türöffnen nach unten.
Beim schließen bleibt es unten stehen.
Verbesserung nach dem anlernen:
Vor dem anlernen fährt das Fenster beim Türöffnen nicht automatisch nach unten. Nach dem anlernen jedoch, fahrt das Fenster nur beim Türöffnen nach unten.
Zitat:
@Linus91 schrieb am 03. Sept. 2020 um 10:17:19 Uhr:
Anschließen habe ich die Fenster neu angelernt, 3x rauf/runter gefahren und jeweils die Taste (Taste für alle Fenster fahren) für 3 sec nach erreichen des Endpunkts gedrückt/gezogen gehalten.
Das geht aber anders:
Bedienablauf zur Normierung:
Entsprechendes Fenster komplett öffnen.
Den entsprechenden Fensterheberschalter in Stellung ”Schließen Tippbetrieb” (zweite Schalterstufe) betätigen.
Nach Erreichen der oberen Endposition den Fensterheberschalter noch ca. 1 Sekunde halten.
Die Normierung ist somit abgeschlossen.
Siehe
https://www.newtis.info/.../EmGKTSR
Danke für die Info,
das werde ich gleich direkt noch einmal ausprobieren.
Kannst du mir noch eine Info dazu geben:
Bei der Fahrerseite muss ich die Endpunkte nicht anlernen, da funktioniert es direkt nach abklemmen der Batterie!!!
Wie kann das sein?
Ich habe es erst heute erst geschafft, hab die Batterie abgeklemmt und ca. nach 20 min wieder angeklemmt.
Anschließend habe ich wie beschrieben das Fenster geöffnet und in der zweiten stellen nach oben gefahren ( 1 sec die Taste gedrückt gehalten).
Es ist leider keine Verbesserung, das Fenster fährt beim ließen der Tür nicht nach oben.
Was kann ich noch prüfen/probieren?
Zitat:
Ich habe es erst heute erst geschafft, hab die Batterie abgeklemmt und ca. nach 20 min wieder angeklemmt.
Anschließend habe ich wie beschrieben das Fenster geöffnet und in der zweiten stellen nach oben gefahren ( 1 sec die Taste gedrückt gehalten).
Es ist leider keine Verbesserung, das Fenster fährt beim ließen der Tür nicht nach oben.
Was kann ich noch prüfen/probieren?
Das wird wohl am Drehfallenschloss liegen. Da ist ein Kontakt drin der das Absenken steuert.
Hallo Sportler,
Ich habe bereits vor ein paar Tagen ein neues originales Fallenschloss von BMW verbaut. Am Fallenschloss kann es also nicht mehr liegen.
Heute habe ich den Kabelbaum vom Stecker des Fallenschlosses bis zum Übergang zum Innenraum druchgemessen, alle Adern sind in Ordnung (kein Kabelbruch vorhanden). Ebenfalls ist beim Fehlerspeicher auslesen herausgekommen, dass im Grundmodul 9 fehler vorliegen (leider konnten die Fehler nicht näher betitelt werden).
Als nächsten Schritt werde ich das Grundmodul ausbauen und auf schadhaft Lötstellen etc. Untersuchen. Ich habe mir bereits ein gebrauchtes Grundmodul besorgt, mit diesem kann ich jetzt optisch vergleichen, ob bereits Unterschiede zu erkennen sind. Wenn dies nicht der alle ist, werde ich das Grundmodul auf mein Auto (Fahrgestellnummer) kodieren lassen und es dann einbauen.
Meiner Meinung nach gibt es nur diese Möglichkeit, da ich jetzt alle anderen Fehlerquellen ausschießen konnte.
Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Zitat:
Hallo Sportler,
Ich habe bereits vor ein paar Tagen ein neues originales Fallenschloss von BMW verbaut. Am Fallenschloss kann es also nicht mehr liegen.
Heute habe ich den Kabelbaum vom Stecker des Fallenschlosses bis zum Übergang zum Innenraum druchgemessen, alle Adern sind in Ordnung (kein Kabelbruch vorhanden). Ebenfalls ist beim Fehlerspeicher auslesen herausgekommen, dass im Grundmodul 9 fehler vorliegen (leider konnten die Fehler nicht näher betitelt werden).
Als nächsten Schritt werde ich das Grundmodul ausbauen und auf schadhaft Lötstellen etc. Untersuchen. Ich habe mir bereits ein gebrauchte Grundmodul besorgt, mit diesem kann ich jetzt optisch vergleichen, ob bereits Unterschiede zu erkennen sind. Wenn dies nicht der alle ist, werde ich das Grundmodul auf mein Auto (Fahrgestellnummer) kodieren lassen und es dann einbauen.
Meiner Meinung nach gibt es nur diese Möglichkeit, da ich jetzt alle anderen Fehlerquellen ausschießen konnte.
Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Okay, dass hatte ich nicht auf dem Schirm. Dann wird es wohl am Grundmodul liegen viel anders kommt ja nicht mehr in Frage. Der Fehler ist auch echt selten.
Ich glaube da wurde ein falsches Ersatzteil verbaut. Die Rolle die das Seil aufwickelt ist wahrscheinlich zu klein das Originalteil ist bestimmt größer, so war es bei meinem Beetle.