Cabrio/Roadster Kaufberatung
Hallo Moto-Talker <img alt="🙂" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />
Ich habe leider kein passendes Unterforum, wie PkW- Kaufberatung gefunden um mein Thema zu plazieren...daher kommt es hier rein (im Endeffekt hat es auch dann damit zutun <img alt="😉" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />)
Ich möchte, bis der Sommer kommt, ein gebrauchtes Cabrio oder Roadster kaufen und möchte eure Meinung hören!
Ist da was wahres dran, dass Cabrios im Winter günstiger sind als im Frühling/Sommer?
Ich möchte ein Cabrio/Roadster...
- ...das man nicht an jeder Ecke sieht, muss bissle was besonderes ein 🙂 Aber kein Oldtimer, Ferrari, irgendwelche Sonderspezialautos etc 😁
- ...mit einer Ausstattung die moderne Cabrios eben so haben
- ...was die Fahrleistung angeht...ich sag Mal so: Fahrspass serienmäßig 😉
- ...wo das Kauf- und Nutzverhältnis stimmt
- ...das net arg teuer ist (muss im Rahmen bleiben)
Freu mich auf eine interessante Unterhaltung...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von usa2
Alpha: Optisch ein Traum, aber aber aber... Unzuverlässig, hohe Verbräuche der rassigen Motoren, wobei das aktuelle Spyder-Modell selbst für den 3,2 V6 zu schwer ist und nicht wirklich sportlich voran geht.
Gruß, Michel
ALFA ALFA ALFA!!! Wenn ich nochmals "Alpha" lese, dann bekomme ich die Krise und werde total traurig! 😁 Und das wollen wir doch wohl nicht,oder? 😉
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von usa2
Audi TT 1,8 Turbo finde ich top! Heckantrieb oder Allrad, nicht Frontantrieb wenn´s geht.
Hi Michel!
Gibts den TT als Hecktriebler? Dachte den gibts nur als Front oder Allrad...
Auf jeden Fall einen MX-5. Wenn dir der zu wenig selten ist... Vielleicht einen Opel Tigra?
Als Zweitauto könntest du dir auch einen älteren Fiat oder Alfa Spider besorgen, die machen Laune und sind ziemlich stabil... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von edd_fish
Hi Michel!Zitat:
Original geschrieben von usa2
Audi TT 1,8 Turbo finde ich top! Heckantrieb oder Allrad, nicht Frontantrieb wenn´s geht.
Gibts den TT als Hecktriebler? Dachte den gibts nur als Front oder Allrad...
richtig, front oder allrad beim TT
Der Mustang lässt sich kurz un knapp in drei Worten charakterisieren: Schaf im Wolfspelz.
Ich hatte den unmittelbaren Vorgänger des aktuellen Retro-Modells. Technisch auf dem Stand der 80'er Jahre mit starrer Hinterachse, katastrophalem Handling, schwachen Bremsen etc. aber seltener als ein Ferrari. Man darf dieses Auto nur fahren, wenn man es mag regelmäßig auf das Fahrzeug angesprochen und ausgefragt zu werden. Die größte offene Begeisterung kommt natürlich von Kindern.
Mein Eindruck ist, daß die aktuelle Version (das neue Modell im Retro-Look) deutlich öfter auf den Straßen zu sehen ist als der Vorgänger. Für ein reines "Grauimport" Fahrzheug, welches Ford selbst hier in Deutschland gar nicht anbietet, sieht man doch erstaunlich viele.
Oliver
Ähnliche Themen
Der neue Mustang ist ein reiner Cruiser , damit kann man um die Kurvenheizen vergessen.
Das ist ein Auto zum gleiten, einfach mal entspannen.
Zitat:
Original geschrieben von edd_fish
Hi Michel!Zitat:
Original geschrieben von usa2
Audi TT 1,8 Turbo finde ich top! Heckantrieb oder Allrad, nicht Frontantrieb wenn´s geht.
Gibts den TT als Hecktriebler? Dachte den gibts nur als Front oder Allrad...
Hallo!
Den TT gibt es in der Tat nur mit Font oder Allweeldrive, ich bezog mich mit der Empfehlung aber auf alle Roadster / Cabrios, einfach des Fahrverhaltens wegen. Da ist Frontantrieb nicht so zu empfehlen.
Für das AlPHa entschuldige ich mich natürlich, bei meiner Ansicht dazu bleibe ich aber. Ein Kollege (Ex-Alfa-Fahrer) sagt sogar immer Abfall Romeo, was natürlich schon sehr gemein ist, zugegeben.
Also ich würde es mit BMW versuchen, ehrlich.
Gruß, Michel
Zitat:
Original geschrieben von usa2
Den TT gibt es in der Tat nur mit Font oder Allweeldrive, ich bezog mich mit der Empfehlung aber auf alle Roadster / Cabrios, einfach des Fahrverhaltens wegen. Da ist Frontantrieb nicht so zu empfehlen.Für das AlPHa entschuldige ich mich natürlich, bei meiner Ansicht dazu bleibe ich aber. Ein Kollege (Ex-Alfa-Fahrer) sagt sogar immer Abfall Romeo, was natürlich schon sehr gemein ist, zugegeben.
Also ich würde es mit BMW versuchen, ehrlich.
Der TT mit dem (pseudo) Allradantrieb hat hervorragenden Grip, dass schlägt, ehrlich gesagt, alles, was ich bisher gefahren habe, sogar Drift ist möglich mit dem leichten Heck. Die Kiste ist wirklich so ziemlich idiotensicher..
Gegen den BMW spricht für mich, dass er im "Sportmodus" ohne ESP noch nicht einmal ein Sperrdiff serienmässig hat.
Gegen Audi spricht die enorm hohe Ausfall- und Ersatzteilkostenrate oberhalb 100Tkm
Ich persönlich würde zum Boxster tendieren, trotz der Werkstattkosten und der Simmeringprobleme.
Zitat:
Original geschrieben von edd_fish
350Z oder S2000 wäre natürlich was 😉 Die fahren auch net so oft herum *G* ...Sollte dann die Versi. net so teuer sein?! Und 15Liter Verbrauch...Aber wenn man die bissle tritt, oder?!
12 bis 13 Liter sind bei sportlicher Fahrweise beim 350Z machbar, genauso wie 9 bei ruhiger Fahrweise. Der Sound ist wundervoll röhrend und die Blicke sind Dir dank der äußerlichen Erscheinung sicher. Ich spreche aus Erfahrung 🙂
Mein Leasingvertrag ist übrigens gerade ausgelaufen (3 Jahre, 92.500 km). PM an mich, sofern EUR 21.000 machbar sind.
Nee, kein Porsche 🙂 Die Boxter gefallen mir nicht so und haben bis 15teur deutlich mehr km und sind älter als TT & Co.
Meine Favoriten sind TT, Z4 und zuletzt MX-5 🙂
Zitat:
Original geschrieben von usa2
Hallo!
Schau doch mal nach MG TF, wäre was ganz anderes, hat allerdings einen Ruf der Unzuverlässigkeit. Optisch und vom Fahrverhalten aber schon sehr ansprechend und günstig zu erstehen.
Der MG würde mich ebenfalls interessieren... Habt ihr Erfahrung mit MGs? Ist MG eine eigenständige Marke oder wer steckt dahinter 🙂?
Heyhoo, da bin ich wieder 🙂
Euch noch ein frohes Neues Jahr!
Zum Winter kommt ja nun leider die Wirtschaftskrise hinzu! Jedoch merk ich davon nichts in den Gebrauchtwagenpreisen des TT!! Wahrscheinlich liegts daran, dass Audi und Co. keine Rabatte geben wie andere Hersteller. Oder wisst ihr da mehr? Das in Zukunft vielleicht was folgt?!
Man kriegt gute ab 15teur (sogar bis überr 20teur!!!), in diesem Segment findet man gute 3er, Z4 und der neue SLK nährt sich auch der 20teur Marke dank 30% Rabatt auf Mercedes Benz Neuwagen.
Soll ich noch warten (bis zum nächsten Winter) oder besser jetzt zuschlagen?
Zitat:
Original geschrieben von edd_fish
Heyhoo, da bin ich wieder 🙂
Euch noch ein frohes Neues Jahr!Zum Winter kommt ja nun leider die Wirtschaftskrise hinzu! Jedoch merk ich davon nichts in den Gebrauchtwagenpreisen des TT!! Wahrscheinlich liegts daran, dass Audi und Co. keine Rabatte geben wie andere Hersteller. Oder wisst ihr da mehr? Das in Zukunft vielleicht was folgt?!
Man kriegt gute ab 15teur (sogar bis überr 20teur!!!), in diesem Segment findet man gute 3er, Z4 und der neue SLK nährt sich auch der 20teur Marke dank 30% Rabatt auf Mercedes Benz Neuwagen.Soll ich noch warten (bis zum nächsten Winter) oder besser jetzt zuschlagen?
Also, nur weil bei mobile noch die Traumpreise der Händler genannt sind, heisst das ja nicht, dass sie auch gezahlt werden!
Beispiel:
Bei unserm VW Audi Händler hier im Ort stand lange ein TT Roadster, 3.2V6, echt ein schöner. Sollte seit Ewigkeiten 25.000 Euro kosten, so stand es dran. Lauleistung ok, keine 50.000, top Zustand. Nun ist er weg, verkauft für 19.000 Euro! Ist ein krasses Beispiel und sicher nicht die Regel, aber preislich geht was, man muss nur hingehen, zur Probe fahren und dann tacheless reden! Klar, da gehen nicht wie bei Neuwagen die %e wie sonst was, aber es ist schon was machbar in den meisten Fällen.
Grüße, M
kann hier nur aus erfahrung reden, d.h. dir die erfahrung geben, wenn du den mr2 in erwägung ziehen solltest:
image:
- nicht alltäglich
- ich fand ihn hübsch
kosten:
- echt geringer spritverbrauch (lässt sich locker sportlich mit 8 l bewegen)
- versicherungstechnisch war er auch nicht so teuer, steuer mit 1,8 l war auch am unteren ende
zuverlässigkeit:
- bei mir (ich hatte ihn 3 jahre) absolut problemlos und mit absolut meine ich auch absolut (0 fehler)
motor/antrieb
- heckantrieb
- die 140 ps sind semisportlich für den ampelsprint (unter 8 s), auf der autobahn auf ende bist du den tdi´s unterlegen
- motor klingt ziehmlich angestrengt
- abhilfe: turboeinbau (ca 5k€ extra)
fahreigenschaften:
- heckschleuder ohne esp, ansonsten aber mit hohen kurvengeschwindigkeiten zu fahren, soll heißen, im winter nahezu zwecklos zu fahren, allerdings bei trockener strasse: super
komfort:
- gokart-feeling (sowohl positiv als auch negativ gemeint)
- nahezu keinen stauraum (ein kleiner trolly passt in die reserveradmulde (rad muss dann aber raus), hinter die sitze passt der wocheneinkauf auch nur, wenn keine bierkiste dabei ist
- das verdeck ist mit einer hand manuel zu öffnen und zu schließen in unter 5(!) sekunden, keine persenning nötig
fazit:
kostengünstiger, zuverlässiger flitzer, wenn´s sportlicher werden soll, dann muss ein turbo davor (gibt´s von tte), der nicht als langstreckenmobil aber als spassauto taugt
so, hoffe das klang jetzt nicht so wie ein verkürzter autob... artikel