Cabrio oder nicht?

Audi A5 8F Cabriolet

Hi ne Frage, will mir nen A5 holen am besten die 3.0l Maschine. Ich fahr gern Cabrio hab auch schon mal ein Jahr eins gefahren, einen Sommer halt, was echt lustig war. Hab zu der Zeit aber auch nen 2ten Wagen für den Winter bessesen.
Nachdem der A5 jetzt aber in gutem Zustand und mit der Ausstattung die ich haben möchte nicht gerade das billigste KFZ ist, würd ich meinen jetzigen verkaufen und den A5 ganzjährig fahren.
Die Frage also, es muss ein A5 werden und ich liebe Cabrios, nur möcht ich ihm den Winter nicht zumuten. Ist es jetzt schlauer einen “normalen“ zu holen oder macht ihm der Winter nix aus?
Liebe grüße Peter

22 Antworten

Zitat:

@QuestionerX schrieb am 9. April 2018 um 17:31:19 Uhr:


Bezüglich der Wintertauglichkeit kann ich auch Entwarnung geben. Fahre mit meinem Cabrio auch bei Eis und Schnee. Nur einmal (wir waren in Österreich auf einer Hütte bei -20C°) sind mir Scheiben angefrohren 😰. Jedoch nicht am Dach, sondern unten am Gummi bei der Einfassung der Türe. Heißt: Die Scheibe fährt beim Türöffnen nicht runter und bleibt im Dach verankert... Da das Dach dann auch noch recht steif gefrohren war hieß es dann warten bis die Sonne draufknallt 🙄

Ansonsten kann ich bei meinem Verdeck - trotz guter Pflege - an den Faltstellen bereits Abschürfungen feststellen. Das sieht nicht nur hässlich aus, sondern könnte auf lange Sicht auch zu Problemen führen.
Mein Dach ist zum Glück meistens sauber, Fussel und Schmutz entferne ich mit einer Fusselrolle und wenn es etwas fester sitzt mit einem weichen Pinsel und etwas Wasser.
Das mein Verdeck kein Einzelfall ist, ist mir mittlerweile auch bewusst. Auch hier im Forum wurde schon mehrfach davon berichtet (z.B. hier).
Mein Audizentrum hat nun den Garantieanspruch bereits abgelehnt und die gleichen Gründe wie bei allen anderen auch vorgeschoben (falsche Pflege, öffnen bei nassem Verdeck, etc.).
Es ist nicht mein erstes Cabrio, aber so etwas hatte ich bisher noch nicht...

Nun habe ich das Ganze beim Audi-Kundendienst gemeldet und warte auf Rückmeldung, habe aber keine große Hoffnung, dass das reibungslos von Statten geht. Ein KFZ-Sachverständiger konnte mir im privaten schon mal bestätigen, dass es am Material bzw. an der Konstruktion liegt. Sollte sich Audi nun quer stellen, werde ich mir ein Gutachten erstellen lassen und einen Anwalt einschalten.

Wenn die Materialabnutzung nicht wäre würde nichts dagegen sprechen.

Und was ist dabei rausgekommen ? Stelle mir auch gerade die Frage A5 Cabrio als Alltagsauto...

A5 im Alltag macht meine Frau seit vielen Jahren, allerdings haben wir daheim einen carport und auf Arbeit eine TG, das macht es natürlich entspannt

Sehe ich genauso, wenn mein keine Garage oder Carport hat, würde ich mir kein Cabrio holen.
Verdeck 1x Jahr reinigen und imprägnieren + Gummis pflegen, dann halten auch Stoffverdecke sehr lange.

Ich fahre auch nur Cabrios. Einmal den S5 und fürs Grobe das alte Audi 80 Cabriolet. Dieses steht sogar draußen das ganze Jahr. Dort habe ich allerdings Probleme im Herbst/Winter mit Schimmelbildung auf dem Leder. Mein Stadtarbeitsweg ist nur 5km und da ich teilweise über eine Woche den Alten nicht bewege, gibt es wohl dieses Feuchteproblem.

Ähnliche Themen

Dann tritt aber vermutlich irgendwo Feuchtigkeit ein. Leg dir doch so einen Raumentfeuchter ins Auto (habe ich in meinem Segelboot im Winter auch, damit die Polster nicht feucht werden)

Ja ich hatte bereits 6 dieser Beutel welche man anschließend in der Microwelle wieder des Wassers entledigen kann, in meinem Auto verteilt gehabt. Auch ist immer noch ein Doppel-PC Lüfter an einer Stromabschaltbox gekoppelt, die aus geht wenn ein bestimmter, selbst gewählter Voltwert unterschritten wird. Nützt alles nix, läuft nicht lang genug nach, da die Aufladewege nicht ausreichen. Zudem habe ich hinten noch ein Solarmodul verbaut gehabt mit Laderegler, aber das ist nicht effizient genug in der kalten Jahreszeit.
Bin jetzt an dem Punkt immer regelmäßig nach Schimmel zu gucken und dann ihn weg zu reiben mit Flächendesinfektionstüchern. Naja toll sieht das Leder insbesondere vorne eh nicht mehr aus.

Schade, aber wie gesagt Feuchtigkeit im Auto muss ja irgendwo herkommen…
Verdeck undicht, Wasserkasten, irgendwo läuft es rein

Stell ein Auto nen Jahr in die Tiefgarage ohne Belüftung und du hast oft auch Schimmel.
Mag sein das irgend wo etwas Wasser rein kommt, trocken fühlt sich der Boden aber immer an.

Bin auch nicht bereit dafür vierstellige Beträge bei dem alten Schlitten in die Hand zu nehmen, um dem Problem Herr zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen