Cabrio MY 06 Verdeckknopf zum Fenster öffnen/schliessen ?!?!
so, hatte heute einen besuch in meiner saab werkstatt wegen defektem kühlwasserschlauch.
ovr dem Besuch in der Werkstatt öffnete und schloss ich die Fenster des Cabrios immer mit dem Knopf mit dem man das Verdeck öffnet und schlieset
Bei geschlossenem Verdeck alle vier Fenster auf einmal öffnen:
1 mal kurz den Verdeck-Schliessen-Knopf angetippt.
Bei geschlossenem Verdeck alle vier Fenster wieder schliessen:
2 mal kurz nacheinander den Verdeck-Schliessen-Knopf angetippt.
Auf jeden Fall habe ich dann heute Mittag das Cabrio abgeholt und musste feststellen, dass ich die Fenster mit dem Verdeck-Knopf nicht mehr auf und zu machen kann wie oben beschrieben. Der Chef der Werkstatt hat dan versucht dies wieder zu richten, was aber nach seiner Aussage dann nicht möglich war, weil das so ein Schutzmechanismus für die Scheibe sein sollte?!?!?!?
Kann das sein ?!?!?
Was kann ich tun, damit ich die Scheiben wieder mit dem Verdeck-Knopf auf und zu machen kann. Das war nämlich viel komfortabler als jetzt.
28 Antworten
Bei mir ging das vorher, doch dann musste gemäss Werk irgendwas an der Software geändert werden, daraufhin war die Reihenfolge der Abläufe während des Dachöffnens/schliessen leicht geändert. Aber mir ist das schnurz. Ich öffne entweder mit der Fernbedienung (Schliessen geht ned) oder ich steige ein und senke die Scheiben mit den Tür-Knöpfen wenn Dach zu bleibt oder mit besagtem Armaturenbrett-Knopf bleibe ich solange fahrend drauf, bis alles offen ist. Interessant ist aber, dass die Lüftung nicht immer gleich bleibt: manchmal kommt das Vorhereingestellte (z.B. links 2 rechts 0) manchmal ists OFF. Fahre eh meistens OFF wenn Dach offen. (drum: OFF ...hi hi)Also: locker bleiben... Hauptsache: offen. Mütz
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Aero
danke für eure antworten.
also es handelt sich um den Verdeck-Knopf im Cabrio (und nicht den Schlüssel oder Fensteröffner in der Tür).
BITTE GENAU LESEN!!!!!!!!!!
Gemeint ist der Knopf zum öffnen des Verdecks im Amaturenbrett.
BITTE GENAU LESEN!!!!!!!!!!
Bei GESCHLOSSENEM VERDECK konnte ich ALLE 4 SCHEIBEN AUTOMATISCH ÖFFNEN, INDEM ICH DEN VERDECKKNOPF KURZ NACH OBEN DRÜCKTE (zur scheibe hin, als ob man das Verdeck schliessen möchte wenn es offen ist)
BITTE GENAU LESEN!!!!!!!!!!
um ALLE 4 SCHEIBEN DANN WIEDER AUTOMATISCH ZU SCHLIESSEN BEI GESCHLOSSENEM VERDECK DRÜCKTE ICH DANN 2 MAL DEN VERDECKKNOPF RICHTUNG SCHEIBE (ODER ANDERS FORMULIERT 2 MAL KURZ NACHEINANDER AUF DIE SCHLIESSEN TASTE)
Ich war deswegen schon 3 mal in der Werkstatt jetzt, die meinen wahrscheinlich schon ich spinne. Ich möchte alle Cabriofahrer bitten das mal auzuprobieren, ob es bei euch geht und dann kurz zu berichten.
danke
So und nicht anders gehts bei meinem (AERO MY07) auch und auch bei den Vorgängern (AERO MY04 und 93SE MY2001)
Das Problem liegt in der Werksatt !!
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
Bei mir ging das vorher, doch dann musste gemäss Werk irgendwas an der Software geändert werden, daraufhin war die Reihenfolge der Abläufe während des Dachöffnens/schliessen leicht geändert. Aber mir ist das schnurz. Ich öffne entweder mit der Fernbedienung (Schliessen geht ned) oder ich steige ein und senke die Scheiben mit den Tür-Knöpfen wenn Dach zu bleibt oder mit besagtem Armaturenbrett-Knopf bleibe ich solange fahrend drauf, bis alles offen ist. Interessant ist aber, dass die Lüftung nicht immer gleich bleibt: manchmal kommt das Vorhereingestellte (z.B. links 2 rechts 0) manchmal ists OFF. Fahre eh meistens OFF wenn Dach offen. (drum: OFF ...hi hi)Also: locker bleiben... Hauptsache: offen. Mütz
Also ich kann dich nicht verstehen. Es ist viel bequemer mit dem Verdeck-Knopf die scheiben runter zu lassen und wieder hoch, als mit den blöden knöpfen in der tür. Da musst du ja jeden einzeln drücken und gedrückt halten, bzw. zuerst die hinteren scheiben hochfahren und dann express für vorne, was dummerweise nur geht wenn die hinteren scheiben oben sind.
SAAB hat sich da gedacht, wieso einfach wenn es auch kompliziert geht. Oder wieso nur einen Knopf zweimal antippen (dauert 1 Sekunde), wenn man vier knöpfe 5 Sekunden gedrückt halten kann, wobei es 2x2 knöpfe sind also man ca. 10 sekunden !!!! braucht.
Also ich will was haben für mein geld, und schnell und einfach soll auch alles gehen. Könnte mich jetzt echt übelst aufregen über diese Fenster und Verdeck Thematik.
(Dazu finde ich es eine Frechheit, dass die EXPRESS-FUNKTION bei den Knopfen in der Tür ebenfalls nur zum Öffenen der Fensterscheiben geht. Beim schliessen aller vier Scheiben muss man nun erst die hinteren beiden Scheiben schliessen, damit man die vorderen beiden mit express zumachen kann. Wieso kann man nicht ganz normal jede Scheibe MANUELL & MIT EXPRESS FUNKTION ÖFFNEN & SCHLIESSEN. Weiss nicht was die bei saab sich manchmal denken. Habe noch einen MY-07 AERO da geht auch nur vorne express zum schliessen und hinten muss man den scheiss knopf die ganze zeit gedrückt halten. naja-soviel zu den knöpfen in der tür...
Ebenso ein witz ist dass man das Verdeck/Schiebedach/Fenster mit der Fernbedienung öffnen kann ABER NICHT WIEDER SCHLIESSEN!!!)
cool bleiben, mein Freund, wer wird denn gleich in die Luft gehen?
Also ich hole diese 5 Sekunden beim Fahren gleich wieder auf. Ausserdem, was sind denn schon 5 Sekunden auf einen ganzen Tag?
Und was ist Express Funktion? Bei mir gehts zügig rauf und gleich zügig wieder runter. Und das immer wieder. Also ich hab Freude damit. 5secondsmütz
Ähnliche Themen
Hmm, bei mir geht das auch nicht.
Cab EZ 30.05.05.
Schade.
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
cool bleiben, mein Freund, wer wird denn gleich in die Luft gehen?
Also ich hole diese 5 Sekunden beim Fahren gleich wieder auf. Ausserdem, was sind denn schon 5 Sekunden auf einen ganzen Tag?
Und was ist Express Funktion? Bei mir gehts zügig rauf und gleich zügig wieder runter. Und das immer wieder. Also ich hab Freude damit. 5secondsmütz
so hab mich vorhin mal richtig "ausgekotzt". Nicht falsch verstehen, ich liebe ja meinen Saab.... :-)
bei mir MY04/2007 gehts auch nicht !
Auch bei meinem Cabrio (EZ 11/2004) geht es so nicht. Dafür fahren aber, wenn alle 4 Seitenscheiben versenkt sind, beim Betätigen der Schalter für die vorderen Scheiben die hinteren automatisch mit hoch. Somit auch nur 5 Sekunden Zeitverlust...
also war nochmal in der werkstatt, die haben gesagt, dass hat was mit dem Einklemmschutz zu tun, weil bei meinem cabrio vorher dei batterie leer war. da wird dann irgendwas gelöscht und wenn man ne neue batterie rein tut geht dass so.
Das eingangs erwähnte Verhalten hat meiner auch nicht (MY 06, EZ 9/06).
Ich erinnere mich aber in der Bedienungsanleitung einmal gelesen zu haben, dass der Einklemmschutz der FH irgendwie kalibriert werden kann. Und das hatte mit der Verdeck-Taste zu tun.
Ok. habe gerade mal nachgeschaut: Über die Verdecktaste werden die vier Fenster kalibriert. Dabei fahren sie einige Male af und zu.
Vielleicht war es ja ein Versuch zur Kalibrierung, der bei Mr. Aero dazu führte dass die vier Scheiben gleichzeitig hoch und runter gingen...
Gruss,
Duetto
das mit dem scheiben kalibrieren bekomme ich nicht hin...
meine rechte seitenscheibe fährt hoch, dann wieder 1/3 runter, ich denke das wird der einklemmschutz sein der da anspricht.
Kalibrieren laut anleitung haut bei mir nicht hin. da piept nix...
hat das jemand bei einem cabrio erfolgreich kalibriert?
Hatten wir schon im blauen Forum.
Ist ein Softwarefehler und lässt sich nur in der Werkstatt mittels Tech2 beheben. Die Scheibe kann man meistens nur unter Ausschalten des Einklemmschutzes hochfahren. Das geht, wenn die breite "Lock"Taste zwischen den vorderen und hinteren Schaltern für die FH gleichzeitig mit der betroffenen Seite mit angehoben wird.
Kalibrierung bringt - wenn überhaupt - nur kurzzeitig Abhilfe.
Musste selber den Fehler mehrere Male beheben lassen.
Gruß,
Sebastian
verdammt!
es ist gerade auch die kalibrierung die ich nicht hinbekomme.
in der anleitung steht, man solle ein "pling" hören. bei mir plingt nichts...
weißt du was genau da in tech2 verändert werden muß?
dann würde ich meine werkstatt mal mit der nase drauf stoßen...
Einklemmschutz:
komme gerade aus der Werkstatt, Fenster fahren wieder astrein hoch- und runter.
Lösung:
Steuergerät für die Fensterheber stromlos machen:
Stecker an der Vorderkante der Tür abziehen, eine Weile warten, Stecker wieder dran.
Danach: Einklemmschutz kalibrieren wie es in der Anleitung steht (mit "Bing"😉.
Laut Aussage des Werkstattmeisters funktioniert es nicht immer beim ersten Mal, also wenn es nicht funktioniert: Stecker wieder ab, evtl. länger warten, next try...