Cabrio im Winterschlaf

BMW M6 F12 (Cabrio)

Hallo,
ich habe mir gerade aus verschieden Internetquellen Infos gezogen, wie ich mein Cabrio mit Saisonkennzeichen (03-10) über den Winter bekomme.

Es steht eine trockene Einzelgarage, allerdings ohne Strom zur Verfügung.

Hier mein Plan:
- Auto gewaschen und mit ordentlicher Wachsschicht geparkt
- Verdeck gereinigt und mit Impregnierer behandelt
- Fenster einen Spalt geöffnet
- Reifendruck auf 3-3,5 bar
- 1x pro Monat eine kurze Runde im Garagenhof drehen bei trockenem Wetter
- Tank nur 1/4 voll, damit beim Volltanken im Frühjahr die über den Winter abgesetzten Additiva wieder durchmischt werden
- Granulat zur Luftentfeuchtung in der Garage

Jetzt brauch ich nur für dir Batterie noch etwas zur Spannungserhaltung. Leider ist keine Steckdose vor Ort. Denkbar wäre der Einsatz einer zweiten identischen Batterie mit Ausbau/Wechsel nach 2 Monaten und Aufladen zu Hause. Damit sollte ich gut über dir 4-5 Monate kommen. Aber wie verhält sich das Auto beim zügigen Batteriewechsel? Gehen nur Komforteinstellungen (z.B. Memory-Sitze, Radio) verloren oder müssen auch Steuergeräte neu angelernt werden (ggf. sogar in der Werkstatt)?

Danke für eure Einschätzung!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chr54321 schrieb am 1. Dezember 2019 um 20:54:41 Uhr:


Ich habe jetzt das Saisonkennzeichen gegen eine Ganzjahreszulassung getauscht. So kann ich an trockenen Wintertagen Spaß haben und alle möglichen Nachteile langer Standzeiten egalisieren. Also Spannung, Spiel und Schokolade.
Die Batterie hatte ich übrigens 2 Wochen draußen. Nicht mal die Radiosender und Sitzeinstellungen gingen verloren. Start war nach Wiedereinbau problemlos möglich.

Gesunde Einstellung! Sein Auto nicht zu fahren, um den Wert beim Wiederverkauf zu erhalten, ist wie seine Freundin nicht zu ficken, damit sie eng für den Nächsten bleibt.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Danke

neue autos haben zu viele individuelle komponente die von einem internem flashspeicher/nvram was lesen/schreiben. sie sind sehr schwer zu finden wenn fehler auftritt. kein strom mehr als 3 wochen, finde ich riskant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen