cabrio im winter???

Audi A4 B7/8E

könnt ihr mir bitte eure erfahrungen mit dem audi A4 cabrio bitte schildern?? vor allem wäre ich daran interessiert, wie er so im winter ist. ist das dach dicht, regnet es herein, zieht es, reißt der stoff, verträgt es die waschstraße, wird es im auto warm, quietscht und klappert es, etc etc??
da ich ein ganzjahresauto(cabrio) suche und über 50 tausend km im jahr fahre, wäre ich an euren wirklichen erfahrungen echt interessiert, denn der freundliche nerzählt ja gerade über das A4-cabrio wahre wunderdinge. demnach wäre jedes feste klappdach-cabrio ein aufgelegter blödsinn!!??

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roter teufel


Aslo das kann ich mir kaum vorstellen, hatte bislang zwar noch kein AUdi cab dafür aber 2 andere, dort habe ichs immer so gemacht und war nix vollgeschmiert.....sollst ja auch nicht die ganze Scheibe einschmieren,loool 🙂

Gruss
Karsten

1. roter teufel check mal deine PN !!! 😉

2. ist aber so, hab mir auch teure zeuchs geholt und jetzt hab ich ständig streifen auf den Scheiben, die ja nunmal beim Dach Öffnen/Schließen hoch und runter fahren. Die Scheibenränder liegen oben an den eingefetteten Dichtungen, fahren die Teile ganz runter, haste das Fett auch an der Dichtungen in Tür....dann haste den Schlamasel, jedes mal macht man die Scheiben blank, ein paar mal hoch und runter und wieder Fett-Streifen .... könnt derzeit echt kotzen. Jahrelang hab ich Silikonspray genommen, da waren nur oben an den Scheiben ein kleiner Rand, weiter nix.......Mistzeuchs da von Audi 😠 😉

3, PN beantworten !

Sliner

tach auch,

noch kurz mein senf: fahre jetzt das dritte cabby und alle waren absolut wintertauglich! sogar mein ford escort, bj. 1995, den ich bis 98 gefahren habe, war stets trocken.

und ich selbst kenne niemanden, dem schon mal das verdeck aufgeschlitzt wurde.

aber wenn dir die ruhe im auto am herzen liegt, dann nimm den neuen a4 mit akkustikverdeck! habe am we die erste autobahn tour gemacht und kann bestätigen, dass im direkten vergleich zum vor-fl modell (siehe signatur) das auto wesentlich leiser ist. selbst bei geschwindigkeiten über 200 ist ruhe im karton und man kann sich leise unterhalten, bzw. der musik lauschen!

und ich kann ebenso bestätigen, dass klappdachdosen auch nicht der weisheit letzter schluss sind, was den lärmpegel angeht. vom nicht zu nutzenden kofferraum will ich gar nicht erst reden!

gruß,
michael

kurzum: voll wintertauglich. einzig das Anfrieren der Scheiben kann nerven.

Aber wenn man an einem verregneten Wintertag drinsitzt und weiss, dass wieder Sommer wird.......... mehr muss ich nicht sagen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen