Cabrio gesucht
Hey Leute,
Ich bin auf der Suche nach nem Cabrio und da ich in dem Thema absolut nicht drin bin brauche ich mal euer Schwarmwissen.
Wir sind zu zweit und haben auch keinen Kinderwunsch! Beim Preis haben wir mal so 25.000€ in den Raum geworfen.
Ab Baujahr 19 und damit muss ich mich auch erstmal anfreunden lieber wäre mir natürlich neuer.
Ausstattung:
Leder? Macht das Sinn in der Sonne?
Handschalter oder automat ist auch erstmal egal.
Bluetooth und Freisprecheinrichtung ist wichtig.
Sitzheizung evtl weil das Auto vmtl auch im Winter gefahren wird. Würde aber in der TG stehen.
Led Scheinwerfer wären auch gut.
Navi ist egal da eh alles über Maps geht.
Bei der Leistung bin ich mir nicht sicher da man offen ja bestimmt nicht rasen wird oder? Also sagen wir ab 130 PS.
Auf mobile hab ich schon etwas geschaut und da gibt's irgendwie nicht sooo wahnsinnig viel.
Geparkt ist mal:
2er BMW als 18i oder 20i
Mazda Mx 5 bei 181cm Größe?
Mini, allerdings ist der nicht so meins.
Audi A3
Cascada, T Roc sind raus weil die mir absolut nicht gefallen und ich werde mich damit auch nicht anfreunden können.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Denkanstöße geben weil ich jetzt nicht so viel finde oder ich übersehe etwas.
Gruß Alex
76 Antworten
Und dann wird man sich hinterher fragen, ob man nicht doch den hätte fahren sollen. Hinterher ärgert man sich.
Ich versteh den Einwand, allerdings bin ich da nicht so. Wenn ich mit etwas zufrieden bin dann mach ich mir keine Gedanken ob was anderes besser gewesen wäre.
Meiner Partnerin geht's nur ums aussehen und das es halt offen ist.
Für wen ist das Auto hauptsächlich? Für dich, für dein Frau oder für Beide?
Egal was es wird, ich würde grad beim Cabrio immer die Motorversion wählen die mir das lässigste Cruisen ermöglicht, das heißt viel Drehmoment bei niederen Touren.
Wenn er dann noch drehfreudig ist umso besser.
Daher würde ich beim Mx mir doch eher den 2,0 antun.
Der Mehrverbrauch dürfte sich in, wenn überhaupt vorhanden, in Grenzen halten.
Aber komisch das deiner Frau der Spider nicht gefällt. Oder hat sie einfach eine negative Einstellung zu Fiat?
Soll es ja geben.
Über den Motor kann ich beim Fiat leider nichts aussagen, kenne ich nicht. Aber das Auto ist eines der gelungensten Cabrios der letzten Jahre. Steht dem Mx in nichts nach, eher im Gegenteil. Ok, meine persönliche Meinung.
Das Auto ist für uns. Wir haben jetzt zwei Autos und eins soll weg und als Ersatz soll ein Cabrio her.
Es geht primär nicht um den Verbrauch Also obs jetzt 6 oder 9 Liter verbraucht spielt keine große Rolle. Ich schätze das Auto wird 10 - 12 tsd km Jahr bewegt außer es wird nur noch genutzt weil es spaß macht offen zu fahren 🙂
Ich fahr meistens mit dem Rad und sie möchte das jetzt auch anfangen und so wie ich sie kenne macht sie das auch.
Es wäre ja noch ein Auto da als "Dayli"
Ich meinte vorher den Mustang das der den Rahmen sprengt weil ich den niemals als Ecoboost kaufen würde deswegen ist der raus.
Ich muss zugeben das der 184Ps Motor mir deutlich mehr Spaß machen würde aber ich kenn mich mittlerweile. Ich hab dann die Leistung und dreh den eh nicht hoch bzw nur ganz ganz selten und da lohnt sich der Mehrpreis dann wieder nicht außer beim Wiederverkauf vielleicht.
Am Dienstag stehen ja beide bereit und dann kann ich bzw können wir das immer noch entscheiden.
Ich weiß nicht warum ihr der Fiat nicht gefällt, sehr gute frage. Sie meinte nur:
Ne, der nicht.
Mir wäre ein Sauger lieber auch wenn der Turbo mehr drehmoment unten rum hat aber wenn ich die Wahl hab...
Ähnliche Themen
Bei Leistung ist haben besser als brauchen. Ein Fahrzeug mit viel Leistung kann man durchaus ruhig fahren. Den etwas höheren Kaufpreis hatte ich immer ganz schnell vergessen, zu wenig Leistung bleibt die ganze Zeit.
Bei mir ist das umgekehrt. Leistungsüberschuss zu haben nervt mich, weil man legal nie machen darf, was das Auto machen kann. Dem gegenüber hatte ich mit dem vorigen Oldtimer nie ein Problem damit, dass der nur 44 Pferde hatte.
Insofern verstehe ich den TE schon.
Es geht um die Lässigkeit das Drehmoment unten rum zu haben und das haben entweder Turbos oder eben FZGe mit mehr Hubraum die dann auch eben mehr Leistung an sich haben, die man aber nicht abrufen muss.
Ich vergleich das mal mit meiner Wahl damals, hab mir einen 3er Cabrio gekauft, zu Wahl gab es den als 2,0 und als 2,8, beide mit Vanos, beide mit Automat.
Trotzdem hab ich mich für den 2,8 entschieden. Mehr NM, mehr Druck unten rum und muss auch nicht so oft schalten.
Beide Probe gefahren.
Selbst im Endeffekt gab es nicht mal einen nennenswerten Verbrauchsunterschied.
Ausdrehen tu ich den so gut wie nie, lass ihn meist bei 3,5-4,5 schalten. Kann aber auch bis 6,5 wenn es sein müsste, muss es aber sehr sehr selten.
Er fährt sich einfach lässiger. Hätte es den als 3,0 oder 3,5 Liter gegeben hätte ich den genommen.
Der M3 war mir to much, zu empfindlich und zu teuer.
Daher fahre sie einfach mal alle Probe, alles was geht. Wenn du dann immer noch sagst es wäre dir egal dann kauf was immer dir passend vor die Flinte kommt.
Auch meine Erfahrung - wo der kleine Motor sich bereits anstrengen muss (und entsprechend verbraucht), schüttelt der große die Kraft aus dem Ärmel, äh, Hubraum. Verbrauchsdifferenz nicht der Rede wert.
Ich hab vorher schon geantwortet aber ist irgendwie weg.
Ich muss das mal berichtigen. Es ging mir beim Verbrauch etc nur um den Mustang weil ich den niemals als Ecoboost kaufen würde und dann wärs teuer.
Es stehen ja beide bereit am Dienstag und dann schau ma mal.
Gibt's noch mehr Vorschläge?
Mustang mit Ecoboost - sieht aus wie "gewollt und nicht gekonnt"; da gehört der V8 rein, nichts anderes.
Z4... kein G-Modell.. okay. Warum die Einschränkung bzgl. des Baujahres ab 2019? Saugmotoren waren früher mehr verbreitet. Geld verbrennen ist das so oder so... warum also nicht zu einem Z4 E89 schauen? als 23i oder 30i mit Reihensechser-Sauger. Wenn man nur 2 Sitze braucht, muss man doch nicht 4 Sitze kaufen, oder?
Der Z4 hat mir noch nie gefallen. Warum ich 19 als Ez gewählt hab damit er halt nicht ganz so alt ist aber ich schau mittlerweile ab 17 aber viel verändert sich da nicht.
Ich hab mir das irgendwie leichter vorgestellt aber da gibt absolut nix außer Mini vll aber das ist mir jetzt nicht so recht außer die mit "Kriegsbemalung".
Bei der Frage nach MX-5 1.5 oder 2.0 solltest du auch einen Blick auf die sonstige Ausstattung werfen. Ich weiß nicht, wie es um die jüngeren ND steht, aber bei den frühen gabs zum großen Motor, soweit ich mich erinnere, auch immer automatisch ein Sperrdiff und ein anderes Fahrwerk von Bilstein (?) sowie grundsätzlich eine gehobenere Ausstattungslinie.
Und was ist mit dem "Käfer", also Beetle (nicht New Beetle!), den auch Enrico02 vorgeschlagen hat? @sharock22
Hallo,
MX5 dürfte der Klassiker sein!
Was man noch empfehlen kann, Audi TT.
Gute Verarbeitung, Hier gibt es LED Licht und die Auswahl Stoff oder Leder 🙂
Die TTS dürfte zu teuer sein. Aber den 8S bis zum Facelift mit 230PS und ab Facelift als 45TFSI mit 245 PS dürften im Budget drin sein. Zur Not die 197PS Version. Alle sind schnell genug für ein Cabrio.
Golf 7 Technik im Hübschen Gewand.
Thema Mustang
Hier würde ich bei 25k gar nicht anfangen zu suchen. Da gibt es nichts. Zumindest nichts, was nicht als Unfaller über Litauen nach D gekommen ist und die will man auf keinen Fall.