Cabrio für den Sommer

BMW 3er E30

Moin Moin,

in den letzten Wochen habe ich immer mehr den Wunsch nach einem Sommercabrio gehabt und möchte diesen auch sobald möglich in die Tat umsetzen.

Mein größtes Interesse haben bisher die BMW Cabrios geweckt bis max 2000er BJ.

Daher wollte ich nun von Euch mal wissen zu welchem ihr mir raten würdet bezogen auf:

Laufleistung
Motor
bekannte Schwächen
usw....

Gruß Holzigang

Beste Antwort im Thema

328i mit M-Paket und Vollausstattung.....

Denn da werden wir eh landen....es kost ja ned viel mehr als ein 318i und zieht auch viel besser als ein 320i.....

Greetz

Cap

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Vergiß den 320i gleich wieder,also den verlinkten....dessen Schweller ist fahrerseitig gut sichtbar schon ordentlich am gammeln....da schaffste keinen TÜV mehr mit....

Und den 318i mit Automat solltest vorher mindestens probefahren.Auto ansich sieht gut aus,lediglich das Verdeck sieht nach dreimal soviel Kilometern aus.....

Ach und mein 320i Cabrio hat 513tkm drauf.....wo liegt also das Problem mit den Kilometern? 😕

Greetz

Cap

Okay

Bisher haben die meisten immer gesagt bloß nicht so viele Kilometer o.o

http://suchen.mobile.de/.../191655516.html?...

der nächste gefundene 😮

Viele Kilometer sind ja auch nicht so pralle, aber siehs mal so: Lieber einen gut gepflegten Wagen mit über 200.000 Kilometern als die abgerockte Hure mit 50.000 Kilometern. Neuwagen bekommt man sowieso nicht mehr, aber der Zustand des Wagens ist wichtiger als die reine Kilometerleistung und die Kilometerleistung als solche lässt keine Rückschlüsse auf den Zustand zu 🙂

Wohl war 🙂

Ähnliche Themen

Der grüne 318er macht n guten Eindruck,is halt tiefergelegt und hat BBS-Alus drauf.Hier nach der Eintragung in die Papiere gucken,damit du alles hast,was an Papierkram nötig ist.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ach und mein 320i Cabrio hat 513tkm drauf.....wo liegt also das Problem mit den Kilometern? 😕

Deinen würde ich nun nicht unbedingt als den standard-Durchschnitts-E36 bezeichnen. Du bist ein Freak, kennst dich bis zur letzten Schraube aus und weisst sofort was los ist, wenns hinten links scheppert. Ein "Normalo" kann das nicht und wird bei so einem KM-Stand zwangsläufig immer irgendwelche Dinge zu reparieren, instandzusetzen, zu pflegen haben.... Von daher rate ich dem TE ganz klar ab von solch extrem hohen Laufleistungen.

200TKM sind für mich persönlich oberstes Ausschlußkriterium.

Du glaubst allen Ernstes das ein E36 Cabrio mit unter 200tkm deutlich weniger pflegeintensiv ist?

Gummiteile altern mit der Zeit,NICHT mit den gefahrenen Kilometern....wenn ich mir also ein E36 Cabrio mit 85tkm kaufe,das ebenso 17 Jahre alt ist,werde ich dort diverse Gummilager ebenso durchtauschen dürfen,wie an meinem.

Und glaube mir,ich erkenne nicht sofort jedes Geräusch und die daraus resultierende Lösung....SO gut bin ich leider nicht.Ich bin lediglich bereit dazu,ins Auto zu investieren,was anfällt.

Das ist der einzige Unterschied zu vielen anderen.

Von daher würde ich mich einfach icht so derbe an den Kilometern aufhängen und bei einer bestimmten Kilometerzahl einen Strich ziehen,denn was ist,wenn das Traumauto in einem wirklich guten Zustand knapp über dieser Marke liegt?

Wenn man sich sowas wegen so einem Kappes durch die Lappen gehen läßt,wird man sich SCHWARZ ärgern bis ans Ende seiner Tage.....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Du glaubst allen Ernstes das ein E36 Cabrio mit unter 200tkm deutlich weniger pflegeintensiv ist?

Gummiteile altern mit der Zeit,NICHT mit den gefahrenen Kilometern....wenn ich mir also ein E36 Cabrio mit 85tkm kaufe,das ebenso 17 Jahre alt ist,werde ich dort diverse Gummilager ebenso durchtauschen dürfen,wie an meinem.

Und glaube mir,ich erkenne nicht sofort jedes Geräusch und die daraus resultierende Lösung....SO gut bin ich leider nicht.Ich bin lediglich bereit dazu,ins Auto zu investieren,was anfällt.

Das ist der einzige Unterschied zu vielen anderen.

Von daher würde ich mich einfach icht so derbe an den Kilometern aufhängen und bei einer bestimmten Kilometerzahl einen Strich ziehen,denn was ist,wenn das Traumauto in einem wirklich guten Zustand knapp über dieser Marke liegt?

Wenn man sich sowas wegen so einem Kappes durch die Lappen gehen läßt,wird man sich SCHWARZ ärgern bis ans Ende seiner Tage.....

Greetz

Cap

Ich kann mir dir nur anschliessen, ich hab einen 328i Cabrio mit ner Laufleistung von 235tkm. Man merkt es ihm kein bisschen an 6Zyl. von BWM halt. Wenn man den Motor pflegt dankt er es dir ohne mit der zimper zu wucken. Kein ruckeln, kein klacken, durchzug ohne ende, immer mal das machen was anfällt und der läuft locker das doppelte. Ich bin mehr als zufrieden mit meinen, rein von der Optik her lass ich ihn über den Winter komplett neu lackieren und ein neues Dach drauf. Nächste saison steht er zum abschlecken in Dunkelbraun Perleffekt mit Bordeaux rotem Verdeck da... FREU 😉

Es geht mir nicht um den Motor an sich. Der hält bis ans Ende aller Tage.
Aber mit jedem einzelnen Kilometer den die Kiste mehr drauf hat, hat auch jedes einzelne verbaute Teil diesen Kilometer zu verkraften...Es müssen permanent Stöße, Verwindungen und sonstige Belastungen absorbiert werden. Das geht auch am Interieur nicht spurlos vorüber. Dann knarzt es mal hier, scheppert mal dort und quietscht an einer Stelle.

Das ist halt der Lauf der Dinge. Ein Auto wird nicht jünger.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Es müssen permanent Stöße, Verwindungen und sonstige Belastungen absorbiert werden. Das geht auch am Interieur nicht spurlos vorüber. Dann knarzt es mal hier, scheppert mal dort und quietscht an einer Stelle.

Das ist halt der Lauf der Dinge. Ein Auto wird nicht jünger.

Da hast eben eine perfekte Beschreibung von mir abgegeben😁😁

Ich glaub das größte Problem sind eigentlich die Vorbesitzer. Damit meine ich nicht die bloße Zahl, sondern was die dem Auto, vllt auch mit guten Absichten, angetan haben. Bei meinem 328i hat mal einer den halben Innenraum zerpflückt um eine Freisprechanlage und einen CD-Wechsler zu verbauen, dabei aber leider praktische alle Nippel und Halter abgebrochen. Da knarzt und scheppert dann so einiges und schön siehts auch nicht mehr aus...

Mal ganz abgesehen von Leuten, die ihr Auto ganz einfach nicht pflegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen