Cabrio Dach geht nimmer auf - und zu auch nimmer
und das in Südtirol aufm Berg. 4000 km auf der Uhr und grad 1 1/2 Monate alt. Das macht Freude *g*
Und dann nach 2,5 Stunden warten kommt der Abschlepper und braucht ne Stunde zum Abtransportieren weil das Auto zu schwer ist ... 🙂
Ein Spass...
21 Antworten
nicht mehr auf ? und nicht mehr zu ? heisst das jetzt es ist halb offen ? oder halb zu ? 😁 versteh nicht ganz...
Man kanns doch manuell schliessen ... auch ohne Abschlepper 😕
Zitat:
Original geschrieben von derJan
Man kanns doch manuell schliessen ... auch ohne Abschlepper 😕
theoretisch ja - aber das Dach war in "halber Stellung". Halb offen / halb zu und dann hats das Piepsen angefangen und es ging nix mehr. Ausserdem war das Windschott hinten drin. Ich bin schon an den 1. beschriebenen Punkt in der Anleitung nicht drangekommen. Ausserdem hatte ich wirklich Angst dass ich da was kaputt mache, wenn ich da selber rumbastele. Also hab ichs mal lieber gelassen.
Okay, auch wenn ich nicht weiß, was das Windschott damit zu tun hatte, ärgerlich ists allemal ... 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derJan
Okay, auch wenn ich nicht weiß, was das Windschott damit zu tun hatte, ärgerlich ists allemal ... 🙁
Lt. 1. Punkt in der Anleitung zum Dach öffnen/schließen musst du in der "Armlehne" zwischen den beiden Rücksitzen mit diesem komischen Dach-Werkzeug aus dem Sicherungskasten (den du nur mit nem Schraubenzieher aufkriegst- der ist allerdings im Kofferraum, wo ich natürlich auch nicht mehr drangekommen bin) irgerndwas rumschrauben. Nur wenn da ein Windschott davorhängt wird das schwierig.
Das Windschott ist aber mit 2 Handgriffen entfernt, egal ich welcher Stellung das Dach ist 😉 Das mit dem Schraubenzieher ist natürlich blöd ... klar, dass sich der Kofferraum nicht öffnen liess 😉
Ich weiß von anderen, die das auch schon gemacht haben mit der manuellen Verdeckbetätigung. Aber wer sich da nicht rantraut (was ja nicht schlimm ist), der sollte wirklich auf Hilfe warten ... bevor was kaputt geht. Aber jetzt geht alles wieder? 🙂
Angeblich schon - nur mein Auto ist in Meran und ich bin in München. Schauen wir mal wie sich die das vorstellen. Ich glaube es wird mir auch im Rahmen der Mobilitätsgarantie wieder hergeliefert.
Apropos- den Notdienst muss ich wirklich loben. Die haben sich super gekümmert. Wenn das jetzt noch mit dem Abrechnen der Taxi- und Bahnkosten klappt dann bleiben da wirklich keine Wünsche offen bei so einer Panne.
Zitat:
Original geschrieben von derJan
Das Windschott ist aber mit 2 Handgriffen entfernt, egal ich welcher Stellung das Dach ist 😉 Das mit dem Schraubenzieher ist natürlich blöd ... klar, dass sich der Kofferraum nicht öffnen liess 😉
Ich weiß von anderen, die das auch schon gemacht haben mit der manuellen Verdeckbetätigung. Aber wer sich da nicht rantraut (was ja nicht schlimm ist), der sollte wirklich auf Hilfe warten ... bevor was kaputt geht. Aber jetzt geht alles wieder? 🙂
Will jetzt nicht klugscheißern, aber zum Öffnen des Deckels am Sicherungskasten reicht dein Zündschlüssel. Der Schlitz ist ziemlich genau auf die Abmessungen das Zündschlüssels abgestimmt 😉
So hat's auch damals der Audi-Mensch bei der Fahrzeugübergabe gemacht. Hab den Deckel schon mehrfach auf diese Weise geöffnet, ein Schraubendreher ist also nicht erforderlich.
Die manuelle Verdeckbetätigung ist übrigens kein sooo großes Hexenwerk wie einem erzählt wird. Als ich mal ein Problem mit dem Verdeck hatte (sporadischer Fehler eines Mikroschalters am Verdeckkasten) musste ich das Verdeck mehrmals von Hand schließen. Wenn man sich mal klar gemacht hat, wie der dafür vorgesehene Schlüssel funktioniert (Betriebsanleitung), ist das in zwei Minuten erledigt. 😉
gali
Den Sicherungsdeckel hab ich mit ein bisserl gefummel auch aufgebracht. Aber ich war dann doch schon ein wenig genervt und hab mich einfach ned drangetraut ans Verdeck. Wenns ein definierter Zustand gewesen wäre (also ganz zu oder ganz auf) hätte ich mich wohl auch eher getraut. Aber so -- naja... war auf jeden Fall so wohl die beste Lösung erstmal.
..na dann mach dich mal in einer ruhigen Minute vertraut mit dem Verdeckmechanismus...nich dass du nächstes mal auf der Brücke nach Schweden liegen bleibst.
Schließe mich meinen Vorredner an: Windschott geht jederzeit ganz easy raus, knöpfe gedrückt und schwups kann ichs rausziehen. dann nimmste dir mal die Betriebsanleitung, schnapst dir den schlüssel und machst dich auf ab auf den Rücksitz und übst mal den Notfall.
Stell dir mal vor, es hätte in der Zeit in der du auf den Notdienst gewartet hast, einen Wolkenbruch gegeben - geht sehr schnell aufm Berg - und nur wegen deiner Letargie wäre die Kiste abgesoffen !!! 😁
ich glaub dann hätten wir dich hier zerrissen 😉
die sollen dir nen Leihwagen geben und dann überführst du deinen Wagen selber über die Berge übers Penser und Stilfser Joch zurück .. 😉
sliner
Das manuelle Schliessen scheint ne ziemliche Quälerei zu sein.
Bei mir hat der Audi Mannfluchend locker 20 Minuten gebraucht.
Das wäre mir persönlich zu fummelig.
Zitat:
Original geschrieben von safwetyservices
Das manuelle Schliessen scheint ne ziemliche Quälerei zu sein.
Bei mir hat der Audi Mannfluchend locker 20 Minuten gebraucht.
Das wäre mir persönlich zu fummelig.
So klangs auch in der Anleitung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von safwetyservices
Das manuelle Schliessen scheint ne ziemliche Quälerei zu sein.
Bei mir hat der Audi Mannfluchend locker 20 Minuten gebraucht.
Das wäre mir persönlich zu fummelig.
na aber lieber 20min (solang dauerts aber nich wenn man loslegt) kurbeln, wie mit nassem Ar*** daheim 3 Tage entwässern 😉
ich hatte den fehler auch schon mal dass das verdeck halbgeschlossen stehenblieb.
habe ca. 5 minuten gebraucht um das dach manuell wieder zu schließen mit dem verdeckschlüßel.
dass dach kann man ganz einfach in den geschlossenen zustand zurückdrücken. steht auch in der anleitung und aufmachen kann man es auch.
wenn ein audimechaniker 20 minuten zum schließen braucht dann hatte er meiner meinung noch nie was mit dem verdeck eines a4 cabrios zu tun.
ich habe es mir mal durchgelesen in der anleitung. würde ich auch jedem empfehlen.
gruß bebberl