ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Cabrio Dach Abschürfungen

Cabrio Dach Abschürfungen

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 22. Juli 2014 um 11:20

Ich hab schon seit längerem bei meinem 2012er Golf 6 Cabrio Abschürfungen am Dach welche wahrscheinlich durch das zusammenfalten kommen. Sind hinten unter der Heckscheibe linke und rechts und oberhalb der hinteren Seitenfenster.

Hat das noch jemand oder sollte ich mal in die Werkstatt und auf Austausch pochen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz

Irgendwann kommt hier immer die Notwendigkeit des Austausches und zwar vor dem allg. Lebensende des Autos.

Aber sicherlich nicht nach ~2 Jahren

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Zitat:

@Hobbes1980 schrieb am 23. Juli 2014 um 15:49:30 Uhr:

War beim Händler. Die haben Bilder gemacht und schicken die zu VW. Mal gespannt was raus kommt.

Habe auch das Problem! Gibt es Neuigkeiten? Für VW dürfte das Thema nicht neu sein!

Mein Cabrio hat in 8/2014 die Erstzulassung.

Danke und viele Grüße,

Coco.C

am 19. Juni 2015 um 9:49

Hallo,

Bei unserem Golf Bj 2013 sind seit ca 1Jahr ähnliche Schürfstellen sichtbar.

VW wiegelt ab, kommt von der falschen Wäsche oder Hochdrruchreiniger ... Jedenfalls wollen sie nicht reparieren.

Es sind aber ganz klar Scheuerstellen, und das deutet klar auf einen Konstruktionsfehler hin.

Es ist nicht unser erstes Cabrio, aber mit so schwachen Aussagen ist mir noch niemand gekommen.

Werde wohl einen Sachverständigen einschalten.

DAS SOLLTEN ALLE BETROFFENEN TUN.

Hallo,

habe über die SuFu Deinen Beitrag gefunden.

Auch ich habe diese Abschürfungen und gerissene Spannseile nach nur 3 Jahren.

Hat sich aus Deinen Bemühungen etwas Neues ergeben, hat sich VW noch einmal gemeldet?

 

Gruß

 

Günni

Hallo A.Knoke

ich überlege auch einen Sachverständigen einzuschalten

VW hat meine Bilder abgebügelt , der Gutachter äußerte auch Bedenken gegen die Verschmutzungstherorie,

nach 2 Wochen gab es wieder nur die Begründung Verschmutzung, ein persönlicher Brief an

Herrn Dr.Winterkorn wurde auch abgebügelt. Traurig für VW sich diesen Mängel nicht zu stellen.

Der Verdacht eines Konstruktionsfehlers beim Falten des Daches macht sich doch sehr breit.

Eventuell sollte man sich mit mehreren Betroffenen zusammentun

am 27. Juli 2015 um 12:15

Auch wir, Cabrio neu EZ 5/2013, haben diese Flecken, genau an den wie hier im Post genannten Stellen. Unter der Rundung der Heckscheibe und im Bereich des Hecks. Diese Stellen sind vollkommen symmetrisch auf beiden Seiten.

Und ein baugleiches Modell welches auf dem Hof des Händlers steht weißt diese Mängel ebenfalls auf. Unser Wagen wird NIE (!!!) in der Waschanlage gewaschen sondern von Hand. Ebenfalls befinden sich diese Stellen NICHT unter einem Gelenk. Ein eindeutiger Konstruktionsfehler. Weiß jemand was ein neues Verdeck kostet?

LG an alle Frischluftfanatiker!!!

Wir sollten uns zusammen tun

Neutrales Gutachten erstellen lassen

Sollte das Ergbnis einen Konstruktionsfehler

Ergeben , dann die Rechtschutz in Anspruch nehmen!

am 9. August 2015 um 10:01

Zitat:

@Wi-pe schrieb am 27. Juli 2015 um 17:10:00 Uhr:

Wir sollten uns zusammen tun

Neutrales Gutachten erstellen lassen

Sollte das Ergbnis einen Konstruktionsfehler

Ergeben , dann die Rechtschutz in Anspruch nehmen!

Ich würde mich dem "Konstrunktionsmangel Geschädigenkollektiv" anschließen.

Denn auch wir (09/2011er 160PS G6 Cabrio akt. 60.000 KM) haben diese völlig extremen Anreibungen am Cabrioverdeck (Reiner Garagenwagen, niemals mit Hochdruckreiniger am Dach, fast nur Handwäsche) Wie schonmal gesagt: Das Dach des Vorgängerfahrzeuges (Golf Cabrio Bj. 2000 Stoffdach, sah im Jahr 2011 bei Fahrzeugverkauf deutlich besser aus) -> Nach 11 Jahren und 260.000 KM !!

Wir sollten uns, um dem Gutachten Nachdruck zu verleihen mit unterschiedlichen Autos aus X-Regionen zusammentun, EIN Geschädigtengutachten (von diversen Schadenfahrzeugen) fertigen lassen, und zum GA-Termin die Automobilpresse laden.

Ich hätte gerne einen Redakteur von MotorTalk, jeweils einen von AutoBild, AutoMotorundSport und GuteFahrt.(Mal sehen ob der Artikel in der GuteFahrt erscheint)

@MotorTalk-Team: Wäre dies mal ein interessantes Headlinethema für nen Redaktions-Leadartikel? Ich habe Informationen darüber, dass A3-Cabrios 1:1 genauso dachmängelbehaftet sind und auch hier der VW-Konzern abwiegelt. Schöne neue Kundenorientierungstendenz bei VW...?

Ich wäre dabei. Wie finden wir einen neutralen Gutachter? Vielleicht kann uns auch dabei schon die Presse helfen . Haben Sie eine Verbindung dahin?

am 24. August 2015 um 19:08

Hallo, auch mein Cabrio (Bj. 02.2013 )hat die genannten Abschürfungen, in meiner Werkstatt bekam ich den Hinweis falsche Pflege!

Ist nicht möglich. Würde mich auf jeden Fall an alle Gemeinsamkeiten anschließen.

also bei unserem BJ08/2014 sind genau die gleichen Stellen sichtbar.

Falsche Pflege kann auch hier ausgeschlossen werden.

am 26. August 2015 um 22:29

Same same.

Ich hatte, nach dem Hagelschaden vor 2 Jahren, mal den Gutachter gefragt, ob dass vielleicht vom Hagel kommen kann.

Er meinte, nein, dass sei eine normale Abnutzung durch die Reibungen und Drücke die beim Öffnen, Schließen und offen fahren entstehen.

Mal sehen, was mein freundlicher dazu sagt, wenn ich den Wagen Ende diesen Jahres zurückgebe.

Und, mal dumm gefragt, wie soll so eine Datenbank aussehen? Ich würde eine solche absolut begrüßen. Mir geht es um die technische Umsetzung.

VW muß früher bessere Stoffe verwendet haben,

mein Golf 4 Cabrio mit Stoffdach war Bj 1998,

das Stoffdach wurde von der Erstbesitzerin null gepflegt,

stand bei jedem Wetter draußen und wurde in der Waschstrasse gewaschen...

Das Dach ist trotzdem wie neu, ist noch das erste...

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Cabrio Dach Abschürfungen