Cabrio 2.0

Opel Astra F

Hallo zusammen

Habe mir günstig einen Astra F Cabrio EZ 7/1993 gekauft.
Er war/ist gedacht zum Umbau meines Kadett Cabrio auf 2.0l
Allerdings komme ich ins Überlegen.
Das Verdeck ist noch echt gut hat 1-2 kleine defekte Stellen.
Rundherum elektrische Fensterheber, ABS und Alufelgen
3. Hand und 2. Hand bis 2010
Hat 178.000km gelaufen mit neuen Bremsscheiben und Belägen.
Tankdeckel und Radläufe rostfrei, dafür müssen aber beide Schweller komplett gemacht werden.
Hat einen kleinen Schlag aufs Heck hinten links bekommen (Abstand Kofferumklappe zum Blech unter dem Rücklicht ca 0,5-1cm)
Vorne ist vom LKW ein Stein auf die Haube gefallen
Alle schwarzen Zierleisten wurden mehr oder weniger gut und Wagenfarbe lackiert (werde ich mit verdünnen reinigen)
Heckklappe lässt sich nur von innen öffnen
Seilzug vom Beifahrersitz gerissen

Lohnt es sich den noch zu machen oder sollte ich es lassen und den Motor in den Kadett pflanzen?

mfg

16 Antworten

Ich würde es abhängig machen, was du alles selbst machen kannst. Kenne mich Detailiert nicht aus, aber das Verdeck wird wohl nicht zu retten sein. Die Haube gibts vom Schrott neu, Schweller mit Glück als Blech im Zubehör.
Die Kosten werden aber 1000€ locke übersteigen. Schätze sogar 2000€ werden nicht reichen. Aber solche Überlegungen macht man vor dem Kauf.

Selber machen kann ich alles.
Schweller gibt es im Zubehör pro Stück 25€
Das Verdeck hat ja auch nur den Riss.
Diese Überlegung kam ja erst nach dem Kauf als ich gesehn habe dass der Astra noch relativ gut da steht.
Im Zweifelsfall bleibe ich bei dem ursprünglichen Vorhaben des Motorumbaus.
Es ist halt nur viel Arbeit (Motorumbau auch 😁), daher kommt ja die Überlegung.
Wie kommst du auf 1000€ Materialkosten (abgesehen vom Verdeck, welches aber definitv bleibt)

Der Preis beruht erstmal daher, dass du alles machen lassen musst. Frag mal einen Sattler zu deinem Verdeck. Anders wirst du keine ausreichende Bestätigung bekommen.

Einen Sattler meines Vertrauens habe ich. Dem werde ich das dann auch mal zeigen wenn der Astra wieder fit gemacht wird

Ähnliche Themen

Finde den gar nicht so schlecht, habe fast den gleichen nur wesentlich jünger. Wenn das Verdeck dicht hält würde ich es vorerst nur provisorisch machen lassen. Gummi oder Stoff ? Neupreis liegt netto bei 798 Euro, aber daß ist ja gar nicht nötig. Ferner gibt es das bestimmt auch günstiger wenn man mal vernünftig sucht. Schweller sind an ner blöden Stelle durch, da würde ich mit zum Karosseriebauer gehen und etwas stärkere einsetzen. Die Löcher sind da wo sie sind sehr unglücklich aber nützt ja nix. Kotflügel ,Haube vom Schrott und dann evtl neue Farbe. Kannst bestimmt noch paar Sommer Spass mit haben .....

Verdeck ist dicht und hat ja nur diesen einen Riss. Das Verdeck ist aus PVC(leider)
Haube und Kotflügel sowie Tankdeckel(gebrochen) habe ich schon auf ebay in Wagenfarbe gefunden für angemessenes Geld.
Warum stärkere Schweller einsetzen?
Das Schweißen an sich ist nicht das Problem, Bleche gibts im Inernet und passen auch (vom 2/3 Türer Fließheck).
Gehalten, gegen einknicken, wird er durch einen Innenschweller ca 10x10cm groß und 2-3mm dick.
Ich bin mir halt nur unsicher ob ich den Motor umpflanzen oder den Astra fahren soll. Der Astra reizt mich schon, aufgrund von besserem Innenraum und aussehen im Gegensatz zum Kadett.

Flex den Schweller mal auf. Je nachdem wie der Innenschweller aussieht würde ich mich entscheiden... Erstmal sieht der nach "zu schade zum Schlachten" aus. Nen C20NE mitsamt dem Restkram für den Kadett gibts sowieso für schmales Geld...

Im Moment sieht es eher danach aus, dass ich den Astra mache
Dann muss leider der gute Kadett meiner Mutter verkauft werden (sonst wäre die Überlegung nicht so schwer)

Also ich weiß ja nicht wie Dein Kadett aussieht, aber ich würde in diese Möhre keinen Pfennig stecken!
Was hast Du denn bezahlt!? Die Cabrios bekommt man doch schon mit 98er Baujahr und wenig Rost hinterhergeworfen... Gut, dann halt nicht mit C20NE...

selbst die 1,8ter 16V hat man techn. gut im Griff. Aber naja, Hobby frisst geld. Warum nicht in opels rost investieren^^ 😛

Der Kadett steht noch gut da, ist auch schon einiges dran gemacht worden
Der Astra hat mich 250 Euro gekostet.
So schlimm mit dem Rost ist dieser Astra nun auch nicht😛 Da habe ich schon wesentlich schlimmere gesehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


Also ich weiß ja nicht wie Dein Kadett aussieht, aber ich würde in diese Möhre keinen Pfennig stecken!
Was hast Du denn bezahlt!? Die Cabrios bekommt man doch schon mit 98er Baujahr und wenig Rost hinterhergeworfen... Gut, dann halt nicht mit C20NE...

Eben, gute 1,8 16V oder C20NE sind eher teuer, billig sind die 72-75 Pser

Ich würde ihn machen, schneide den Rost von den Schwellern weg, sieh nach dem Innenschweller, der geht auch recht gut zu rekonstruieren, aber wie schon selbst erkannt, dann mit zwei Millimeter.

Wenn man die Innenverkleidung seitlich von den Rücksitzen weg macht, kann man da auch nach innen sehen und das ganze gut versiegeln.

Am einfachsten ist halt die Schweller komplett weg, am besten abboren, oben geht auch schneiden, das sieht keiner ist ja der Gummi drüber.

Den Innenschweller, wenn nötig überarbeiten, den neuen Schweller dort wo er auf den Innenschweller trifft mit 5 bohren und damit verschweissen.

Das nächste Cabrio mit anständigem Dach und Motorschaden gekauft und lange Freude haben.

dann würde ich mal im kofferum die verkleidung abmachen und nachschauen,ob die radkästen rost haben+von innen im radkästen und die bleche für die gewichte nachschauen die rosten auch gerne.
die bleche von die gewichte bekommt man ganicht mehr neu zukaufen oder welche gebraucht zubekommen ohne rost auch wenn die gut aussehen wenn die auf ein cabrio dran sind muss man richtige gegen drücken dann fallen manche ecke vom blech ab wie putz.
weil dreck,schlamm und feuchtigkeit lagert ich habe sie selber fit gemacht geschliffen rostschutz,zinkspary mit gfk matte+spachtel+harz und zum schluss von aussen mit unterbodenschutzspary bis jetzt hat alles gehalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen