C70 I selten? Wie viele gibts im Berliner Raum - bitte posten

Volvo 850 LS/LW

Kollegen,

heute habe ich seit langem mal wieder ein C70 I Cab gesehen und da frage ich mich, wie viele gibts hier eigentlich im Umkreis - zumindest hier aus dem Forum?

Bitte um Posting!

Mein Standort: Reinickendorf, C70 Cab silber

Cabfreak

36 Antworten

Mein Fazit nach 6.Monaten C70I Coupe, in meinem Umfeld (Rhein-Lahn Kreis, Westerwald, Taunus) ein einziges Coupe gesichtet, dafür aber mehrere Cabrios eins wird sogar von einem Mitarbeiter unsrer Behörde gefahren, sowie auch V70I und auch 850er gibts hier relativ viele. In meinem Bekanntenkreis hat übrigens noch nie jemand das C70Coupe gesehen, keiner kannte das Auto als ich das erste mal damit vor fuhr.

Da hast Du allerdings recht, die Coupes sehe ich auch viel seltener

Zitat:

Original geschrieben von Georgieboy58


Da hast Du allerdings recht, die Coupes sehe ich auch viel seltener

Liegt auch daran, dass das die Produktionszahlen des Coupés nur ungefähr ein viertel der gesamten C70 Baureihe ausmachen. Schwer verständlich eigentlich, ist ja auch bildschön. Besonders in dem wie ich finde absolut geilen Orangeton.

Die Coupés stehen halt fast immer im Schatten der Cabrios.

Es gibt nur wenige Ausnahmen, z.B. der 300 SL Flügeltürer oder der Porsche Cayman.

Ähnliche Themen

Das Coupe an sich spaltet ja auch ganz schön die Gesellschaft. heutzutage zumindest. Zu Zeiten des ersten C 70 oder des bildschönen 262 Bertone war das vielleicht noch anders.
Heute ist es schwer, prollig, bietet geringeren Nutzwert als ne Limousine zu einem höheren Preis. Cabrio hingegen finde ich ist ein klares Bekenntnis. "Sch*** auf Nutzwert, ich bin lieber frei!"

....ein Coupe ist ja im Grunde immer ein "überflüssiges" Karosseriemodell. Nach dem Motto, was "überflüssig" ist, das ist halt auch Luxus. So wurden die Coupes wohl auch positioniert und die Folge war, dass insbesondere das C70 Coupe ein Flop wurde (mit knapp 5 Jahren Bauzeit ja ein Drama). Das Cabrio wurde ja auch unterdurchschnittlich oft verkauft, interessanterweise vor allem auch im Vergleich zum Saab 900.

Ich finde aber auch gerade das Coupe in der Form ausserordentlich gelungen. Das Design ist hervorragend mit dem Cabrio abgestimmt und ausgearbeitet - und deswegen habe ich mir für den Winter auch ein Coupe zugelegt:-).

Mittlerweile ist das Coupe natürlich in die Jahre gekommen und das mittlerweile "billige" Auto sicher in einigen Händen verhunzt und verheizt. Schade drum.

Cabfreak

Zum Design findet man übrigens einen schönen Videoschnipsel im Netz (Suche: Peter Horbury C70), weiterhin auch nett ist ein Video zum C70 aus TopGear (suche: old top gear c70).

Zitat:

Original geschrieben von cabfreak


Ich finde aber auch gerade das Coupe in der Form ausserordentlich gelungen. Das Design ist hervorragend mit dem Cabrio abgestimmt und ausgearbeitet - und deswegen habe ich mir für den Winter auch ein Coupe zugelegt:-).

Das habe ich auch noch vor. Scheitert vermutlich nur an den Platzgegebenheiten.

Das Schicksal der meisten Autos sind die unliebsamen Besitzer, die ein Auto kaufen, weil es fährt. Da wird dann drin gegessen, Parkplatzpoller angerempelt, Kinder und Hunde hinterlassen ihre Spuren im Leder... Ein Trauerspiel. Und dan irgendwann enden sie dann total verranzt bei nem Fähnchenhändler für 2000€, TÜV optional für 250€.

Zitat:

Original geschrieben von cabfreak


Mein Standort: Reinickendorf, C70 Cab silber
Cabfreak

Meiner steht in Köpenick. (Fotos gibt's links)

Und da bleibt er auch. Denke immer öfter über ein Winterauto nach. Eigentlich sollte das ein C70 Coupe werden, leider steht es nicht wirklich gut um den Markt. Die wenigen Guten sind dann ziemlich teuer (mag kein Silber oder schwarz). Ich verstehe die Kitik am Coupe ehrlich gesagt nicht. Das einzige Problem sind die rahmenlosen Fenster, die gerne mal pfeiffen, lässt sich aber einstellen.

Ich habe eine Probefahrt mit dem Cascada gemacht, tolles Auto mit gigantischen Nachlässen für Selbstständige. Aber irgendwie springt da der Funke nicht über. Der C70 hat Seele, das können die anderen (inkl C70II) nicht bieten.

Gruß Jens

Zitat:

Denke immer öfter über ein Winterauto nach.
Der C70 hat Seele, das können die anderen (inkl C70II) nicht bieten.

Ja, ein Winterauto ist zu empfehlen.

Der C70 I ist einfach ein cooles Auto. Es gibt nur wenige Autos gegen den ich ihn tauschen würde. Bei einem 911er oder neueren SL käme ich ins Grübeln, evtl. einem S5. Aber Opel Cascada, C70 II, Z4.... no way.

Mein Coupe steht im Wedding!

Nabend! Zwar nicht aus B. aber bei so seltenen Autos muss man Abstriche machen 😉
Komme aus dem Ruhrgebiet und in den letzten 2 Jahren vlt. 5 gesehen. Ich kann selbst nicht verstehen wie schön ich dieses Auto immer noch finde. Es ist grad 10 geworden und bis auf einen ersten kleinen Riss im Verdeck (was kann man da eigentlich am besten machen?) immer noch wie neu.
Freu mich grad einfach 😉
Gruß, NLTT

So, meinen habe ich gestern Abend endlich zurück aus der Werkstatt bekommen, nachdem mir vor 10 Tagen einer mit seinem tiefergelegten Civic ins Heck gedonnert ist und mir die Stossstange, Auspuff, etc. demoliert hat. Der Schaden von 7.500 Franken (!) wurde von dessen Versicherung übernommen, keine Probleme, da mein Wagen noch so wenige km hat. Sogar einen komplett neuen Auspuff gab es.
Ich habe mich sehr gefreut, der Wagen ist wieder top. Ich habe gleich noch einen Service machen lassen, keine Beanstandungen. 🙂

@NLTT:
Riss beim Sattler z.B. mit Flicken kleben lassen... und weiter freuen. Ist vielleicht nicht wunderhübsch, aber wenn der Flicken von hinten aufgebracht wird, dann fällt das nicht gross auf. Hatte ich früher auch bei meinem Saab 900 so gemacht.

Wo ist der Riss denn aufgetreten? Bei mir deutet sich komischerweise eine dünne Stelle mitten auf dem Dach an, offenbar gibt es dort eine Belastung bei gefaltetem Zustand und bei den schrottigen Strassen hier in Berlin schubbert das wohl langsam durch...

Cabfreak

Mach morgen mal ein Foto.
NLTT

So, paar Tage her. 😉 V.a. technische Probleme. Hier hoffentlich das Foto.
Gruss, NLTT

Img-0334
Deine Antwort
Ähnliche Themen