C70 I in der Überlegung, bitte um Meinungen
wer hat hier einen C70 I und kann mal was sagen zum Stoffdach bzgl Pflege, Haltbarkeit etc.
Andere Auffälligkeiten bekannt? elektronische Zickereien vielleicht? Automatik-Getriebe?
Basis ist ja der 850er, bei dem es so langsam schon zu Problemen in der Ersatzteilversorgung kommt.
ich frage hier, weil wir in Richtung C70 überlegen, aber nicht wissen ob Ier oder IIer, siehe auch hier
Beste Antwort im Thema
Da fallen mir etliche Gründe ein:
- Scheidung
- Umzug
- Insolvenz
- "Mal was Neues"
- Firmenwagen
- Kein Platz mehr
- Kombi muss angeschafft werden (Kinder...)
Usw,usw.
43 Antworten
ob der Ier ein Klassiker wird oder nicht, ist aktuell doch eher Wunschdenken, oder?
für mich sind andere Fragen wichtiger, wie gesagt: Ersatzteilversorgung, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit des Daches (Auto stünde immer draußen und würde auch im Winter gefahren), Abgaseinstufung/Einfahrgenehmigungen in Städte (ist noch Zukunft), haltbares Automatikgetriebe (Schalter kommt mir nicht mehr vor die Tür)
gegen einen C70 als Zweitwagen spricht, das ich 1. keinen Stellplatz habe für den Winter und 2. auch wenig Lust, mich um 2 Autos zu kümmern und 3. mir das dann auch zu teuer würde, ganz ehrlich gesagt.
also wenn dann gibts nur einen als Austausch bzw. Nachfolger für meinen S60 D5
und nebenbei: für mich ist der IIer im geschlossenen Zustand das schönere Auto, und meiner Süßen gefällt der auch (das ist wichtig 😉 )
und mal dazu ne Frage: wieso verkauft man nach solchen Maßnahmen dieses Auto?? klick
Alle Deine eigenen Überlegungen sprechen gegen einen C70 I !!!
Lass die Finger davon und kauf Dir einen C70 II.
Lass Dich nicht davon beirren, dass Dir hier in diesem Forum zum C70 I geraten wird - die meisten hier sind C70 I Fans, also auch nicht ganz objektiv (mich eingeschlossen, ich habe mich aus optischen Gründe genau gegen den C70 II entschieden ... Geschmack ist zum Glück subjektiv) 😉
P.S.: Ich würde mein C70 I Cabrio nie im Winter fahren, wär mir viel zu schade ...
Zitat:
@Bert B. schrieb am 10. Oktober 2016 um 10:37:56 Uhr:
und mal dazu ne Frage: wieso verkauft man nach solchen Maßnahmen dieses Auto?? klick
Ich sehe keine "Maßnahmen",ich sehe nur notwendige Reparaturen und Instandhaltungposten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@T5-Power schrieb am 10. Oktober 2016 um 11:37:27 Uhr:
Zitat:
@Bert B. schrieb am 10. Oktober 2016 um 10:37:56 Uhr:
und mal dazu ne Frage: wieso verkauft man nach solchen Maßnahmen dieses Auto?? klickIch sehe keine "Maßnahmen",ich sehe nur notwendige Reparaturen und Instandhaltungposten.
dann halt Reparaturen + Instandhaltung, ist doch im Prinzip egal. interessant ist eher die Frage nach dem Warum.
Da fallen mir etliche Gründe ein:
- Scheidung
- Umzug
- Insolvenz
- "Mal was Neues"
- Firmenwagen
- Kein Platz mehr
- Kombi muss angeschafft werden (Kinder...)
Usw,usw.
Ich geb auch noch mal meinen Senf dazu:
Ich habe bislang keine Probleme bei Ersatzteilen gehabt. Muss aber auch sagen, dass ich insgesamt kaum Probleme mit meinen C70 habe... Selbst eine Schiene für einen Fahrersitz habe ich (über einen freien Handel) nachgekauft bekommen. Mag ja sein, dass mal die eine oder andere Zierleiste nicht mehr im Programm ist, bislang aber wie gesagt kein Problem, zur Not halt über den Gebrauchtteilmarkt.
Der C70 ist ansonsten ein recht robustes Fahrzeug, das ich nicht missen möchte. Selbst meine Frau sagt, dass wir für den Sommer eigentlich noch ein zweites Cabrio kaufen sollten:-) Also das Thema Ersatzteile schreckt mich bislang überhaupt nicht ab...
Ich bin ein C70 cabrio 3 Jahre lang gefahren, Sommer wie Winter. Wenn dein Geld dir nicht zu Schade ist um anfallende Reperaturen ( die mit Sicherheit anfallen werden ) durchführen zu lassen, wirst du mit dem Wagen lange Spaß haben. Ich bevorzuge trotzdem ein Coupe, es ist einfach zu schön.... Diese C Säule. Wobei ein offenes Cabrio auch sehr sehr schön aussieht.
naja, anfallende Reparaturen kann man bei jedem Auto haben, ist halt auch abhängig vom Vorbesitzer und der Pflege.ist halt aber auch eine Frage der Einstellung.
solange nicht gravierende Sachen wie Getriebe, Motor oder Verdeckmechanik betroffen sind, sollte sich eine Reparatur immer "lohnen".
Verschleiss wie Bremsen oder auch Achsteile sind nie auszuschließen.
Wenn Dir der C70 II besser gefällt, dann leg Dir lieber den zu. Den C70 I muss man lieben.
Im Unterhalt ist er derzeit deutlich teurer als meine 4 Jahre alte S-Klasse, säuft mehr, hat öfters Defekte, die z.T. auch richtig ins Geld gehen. Ich habe gerade den Fensterheber links ersetzen lassen, das Ersatzteil hat ohne Einbau über 1000 Franken gekostet. Mein Wagen ist in tadellosen Zustand, auch das Verdeck ist in Ordnung, er hat aber auch erst 52.000km runter.
Das ist wirklich kein billiges Auto, wenn man die Sachen, die kaputt gehen auch repariert und den Wagen gut wartet. Wenn nicht, sieht der Wagen dann so aus wie viele Kisten, die unter 3000 Euro verschleudert werden.
Der Wagen wird ein Klassiker, meiner Meinung nach ist er das jetzt schon. Ob er eine Wertanlage ist, erscheint mir eher fraglich. Leider klappt das bei Volvos nicht so wie bei Benz oder Porsche.
@Kammerflattern
Zitat:
Im Unterhalt ist er derzeit deutlich teurer als meine 4 Jahre alte S-Klasse, säuft mehr, hat öfters Defekte, die z.T. auch richtig ins Geld gehen.
Säuft mehr als eine S-Klasse? Was tust Du mit dem C70? Oder ist die S-Klasse
Hybridoder Diesel, dann ist der Vergleich ja nicht fair ...
@Bert B.
Schließ doch das Thema für Dich ab und kauf Dir ein moderneres Cabrio, wie z.B. den C70 II. Einen C70 I kauft man mit dem Herzen, nicht mit dem Verstand. Du denkst zu viel darüber nach ...
In meinem (Nicht-Volvo-Liebhaber-)Bekanntenkreis hält man mich mit meinen zwei C70 I auch für völlig plemplem 😁😎😉
Meine S-Klasse hat den 350er Benziner mit 4matic und 306 PS und braucht im Schnitt unter 10 Litern. Das schaffe ich mit dem T5 nicht, der liegt immer bei 10.6 Litern. Fast unglaublich, aber wahr.