C70 I in der Überlegung, bitte um Meinungen
wer hat hier einen C70 I und kann mal was sagen zum Stoffdach bzgl Pflege, Haltbarkeit etc.
Andere Auffälligkeiten bekannt? elektronische Zickereien vielleicht? Automatik-Getriebe?
Basis ist ja der 850er, bei dem es so langsam schon zu Problemen in der Ersatzteilversorgung kommt.
ich frage hier, weil wir in Richtung C70 überlegen, aber nicht wissen ob Ier oder IIer, siehe auch hier
Beste Antwort im Thema
Da fallen mir etliche Gründe ein:
- Scheidung
- Umzug
- Insolvenz
- "Mal was Neues"
- Firmenwagen
- Kein Platz mehr
- Kombi muss angeschafft werden (Kinder...)
Usw,usw.
43 Antworten
Also sieh das einfach mal so, alle die hier die erste Generation fahren, sind schon mit dem Herzen dabei. Du willst einen Wagen für den Alltag. Da solltest du lieber auf das Stahldach zurück greifen. Die erste Generation ist bald 20 Jahre alt. ( Meiner is 16). Völlig logisch, das die Wagen, wenn Sie denn bewegt werden, auch in die Wartung kommen. Reperaturkosten haben den Kaufpreis schon längst überschritten. Und lies dich durch die Forenbeiträge, alles stimmt mehr oder weniger. Ob Lenkung, Drosselklappe, Fensterheber u.s.w. Ach und rosten tun Sie auch noch. All dies willst du nicht. Also nimm einen zweier, aber als Benziner. Der Diesel wird früher oder später Probleme bekommen. Siehe Düsseldorf Stickoxide.
Gruß
@Volvofanforever
Zitat:
Ach und rosten tun Sie auch noch.
Also ich persönlich halte die werksseitige Rostvorsorge beim C70 im Vergleich zu anderen Marken aus dieser Zeit für vorbildlich. Beide C70 die ich habe sind da völlig unauffällig (gut, ist statistisch nicht repräsentativ).
Was sind denn Deiner Meinung nach die Stellen, die beim C70 in der Regel rosten?
Zitat:
Meine S-Klasse hat den 350er Benziner mit 4matic und 306 PS und braucht im Schnitt unter 10 Litern. Das schaffe ich mit dem T5 nicht, der liegt immer bei 10.6 Litern.
Da hat die Motorenentwicklung wohl doch einige Fortschritte gemacht 🙂
Mein C70 hat null Rost, ist aber auch erst 11 jährig.
Ja, der 350er Direkteinspritzer ist ein Phänomen für mich bezüglich des Verbrauchs, er braucht auch nur ca. einen Liter mehr als der E 350 CDI meiner Frau. Leider hat ihn Mercedes nicht mehr im Programm.
Ähnliche Themen
Also die Schwachstellen beim Cabrio sind am Dachansatz. Da wo die Gummidichtungen auf der Karosserie aufliegen. Früher oder später werden alle dort gammeln. Sei denn, deine Wagen kennen keine Feuchtigkeit. Es sammelt sich Feuchtigkeit unter den Gummis. Ein Schwachpunkt bei dem Modell. Meiner fängt gerade erst an. Die aber dauerhaft dem Wetter ausgesetzt waren, (Winter wie Sommer) haben schon mal Rostlöcher. Ich fahre einen der ersten in Europa verkauften. EZ 2000
Gruß
Meinen stelle ich den ganzen Winter über in die Garage, bisher ist da wirklich noch gar nichts an Rost.
Die Dichtungen sind aber z.T. ein Problem. Wenn der Wagen etwas schräg steht, es stark regnet und ich die Fahrertür im Regen geöffnet habe, sifft es danach zum Teil hinein und dann auf die Fensterheber-Tastatur, das ist nicht so witzig.
Wenn es mehr als die paar Tropfen sind, solltest du dein Fenster neu justieren. Wenn das nicht mehr geht steht demnächst ein Kassettenwechsel an.
Gruß
Zitat:
Da wo die Gummidichtungen auf der Karosserie aufliegen.
Du meinst, da wo das Cabriodach dann auf dem Scheibenrahmen oben aufliegt, richtig?
Das kann ich mir vorstellen. Bei mir ist aber nichts, da Garagenparker ...
Btw.: Wenn Du mit EZ2000 einen der ersten in Europa verkauften hast, was soll ich mit EZ 11/1999 denn dann sagen?!
Das Fenster wurde ja jetzt neu justiert (ist ihnen beim Wechsel des neuen Fensterhebers in der Werkstatt gefallen und sie mussten ein neues in Schweden bestellen, Shit happens), vielleicht ist es jetzt auch besser.
Meiner ist mit Bj. 06/2015 dafür einer der Letzten.
Tschuldigung, stimmt in Europa wurden die ersten 99 verkauft,
Gruß
Zitat:
Tschuldigung, stimmt in Europa wurden die ersten 99 verkauft,
Kein Problem 🙂😁 ich bin auch immer wieder überrascht, was es für interessante Details über de verschiedenen Volvo-Generationen zu erfahren gibt 🙄
Rost beim C70? Habe ich bislang nicht gehabt bei meinen Wagen. Zur Zeit sind meine Fahrzeuge BJ 2002 und 2004. Null Rost und sind aus meiner Sicht sehr ordentlich verarbeitet.Auf jeden Fall um Längen besser als z.B. bei unseren Ford Galaxy, die wir als Familienkutschen laufen haben.
Rost???? 😰 Ist doch kein Mercedes 😛
Neee, also der letzte VOLVO mit Rostproblemen war der 240er.
Zitat:
Rost beim C70?
Es geht nicht um generellen Rost beim C70, das ist ganz sicher keine Problem ...
Es geht speziell um die Auflage des Cabriodaches auf dem Scheibenrahmen. Da dort zwischen Dach und Scheibenrahmen immer gewisse Bewegungen auftreten können, kann die Lackschicht über die Zeit aufgerieben werden und wenn das Metall blank liegt ... Ihr könnt Euch das Ende der Geschichte selber ausdenken 😁