C70 Coupe Kaufberautung!
Hallo Zusammen,
ich war heute Nachmittag in einem Autohaus weil ich einen 5er BMW probe fahren wollte (BJ 99) da ich mir gerade einen neuen gebrauchten kaufen möchte (bis 15000€) bis heute Nachmittag kam für mich eignetlich entweder ein 5er BWM oder Mercedes CLK in der o.g. Preisklasse in Frage, bis ich durch Zufall den Volvo C70 beim meinem Händler gesehen habe, ich muß gestehen, daß ich den Wagen schon mal irgendwo auf der Straße gesehen hatte, aber nie drauf geachtet hatte, und hatte mir den C70 sehr "teuer" vorgestellt, nun habe ich mich mehr oder weniger in diesen Wagen verliebt (2,5 T Coupe, 66thkm schwarz EZ98 14900 €) nun brauche ich aber euren Rat, weil ich wie gesagt nichts über dieses Auto weiß daher würde ich euch danken, wenn ihr als Volvo Fahrer mir ein paar Fragen beantworten könnt.
- sind die Ersatzteile teuer ( im vergleich zu BMW vielleicht?)
- worauf muß ich den bei Kauf achten??
- wie zuverlässig ist der C70?
Sorry wenn ich vielleicht die eine oder andrere blöde Frage stelle, aber kenne mich nun mit Volvo überhaupt nicht aus, bin für jeden Tipp dankbar.
Danke im vorraus.
66 Antworten
Habe mir nur die beiden ersten Links angesehen.
Darauf achten:
Alle 8 Jahre bzw. bei 120TKM muss der Zahnriemen erneuert werden, welches allein Kosten von ca. 500-600€ verursacht. Wenn ich vom Händler kaufe sollte er das vorher in jedem Fall machen (oder anteilmäßig die Kosten übernehmen), weil der Zahnriemen würde ja bei einem 98er Modell bzw. bei dem 2000er Modell mit 108TKM in 2006 fällig werden.
Ansonsten sehen die Angebote gut aus.
Wie ich sehe, bist du dir noch nicht sicher, welche Motorisierung du nimmst.
Praktisch gesehen ist der einzige Unterschied der Verbrauch und die Kfz-Steuer (die aber nicht so ins Gewicht fällt). Wieviel PS du willst, ist meiner Meinung nach reine Geschmackssache, alle sind nicht gerade untermotorisiert. Das würde ich zuerst klären, mach mal eine Probefahrt und suche dir das Richtige raus. Versicherungstechnisch geben sich die Motorisierungen nichts, alle sind z.B. bei der Teilkasko ist der recht heftigen Typklasse 27.
Ich persönlich würde ein jüngeres Baujahr als 1998 vorziehen, immerhin ist das Auto dann schon 6-7 Jahre alt. Der silberne hat zwar 108.000 runter, aber wiederum schon PDC. Der Blaue in Lüneburg ist wohl eine ausgewogene Mischung, nur halt recht alt. Anscheinend ist momentan dein einziger Kriterium, wieviel Auto du für ca. 15.000 Euro bekommst.
Ich würde erstmal eine Liste machen, was du willst und brauchst. PS, km-leistung, Farbe, Ausstattung, Hand-od.Automatikschaltung und dann suchen.
Hallo Kohlen Saenger
am liebsten würde ich natürlich 193 PS unter der Haube haben, vielleicht auch mehr, Du hast aber recht, vielleicht stelle ich nach einer Probefahrt doch fest, daß 163 PS doch ausreichen:-)
Ich habe schon klare Vorstellungen, aber leider ist das Angebot ja nicht so riesig was C70 angeht.
Gruß
Masterx
Ähnliche Themen
Ich auch eine Sache, was man vorher hatte. Ich steige z.B. von einem Golf II mit 70 PS um, da ist der subjektive Eindruck natürlich stärker. :-)
Ich würde auch Schubert nehmen. 163 PS sind nicht sooo doll (mein 150 PS Audi A4 turbo zog deutlich besser); und beim T5 traue ich der Haltbarkeit nicht so sehr wie beim 2,5 T. Helles Leder wäre auch nicht das meine. Navi wäre zu klären, ob original Volvo.
Ich denke aber auch, für 1000-3000 € bekommst Du auch Bj. 2000 und jünger; wäre mir persönlich wohler bei.
Gruß, Volker
also ich hab mir im august bei einem bmw händler ein c70 coupe gekauft
bj 2000. 96.000km, 193 ps,1 hand. mettalic, teilleder, winterreifen mit felgen, glasdach
17 zoll alu sommerreifen, grosses radio mit 3 fach cd
der preis war zu verlockend 10500 Euro
das ist jetzt mein dritter volvo und ich hab jetzt fast 20000km runter
ein paar kleien macken wurden noch beseitigt auf garantie bzw sachmängelhaftung
die bmw gaarntie ist sehr gut
also ich würde drauf achten das du auf jedenfall mind. 193 ps bekommst
preise bei volvo sind harmlos lass dich nicht jeck machen
ein liter vollsynthetisches motroöl kostet bei meienm händler 13,50 dafür bekomst du bei bmw spülwasser
auch sonstige verschleissteile sind preiswerter als man es von früher gewohnt ist
wenn du ein baujahr ab 2000 nimmst hast du zahnriehmenintervalle von 150000km und der wechsel kostet ca 450-500 euro
an eienm gut gepflegten auto geht kaum was kaputt
die alte technik vom 850 ist besser als alles was danach kam
achte drauf das du möglichst viel austattung bekommst wobei man auf das komische lder ganz verzichten sollte teilleder oder leder alcantatra ist allemal besser da man auf leder eh nur schwitzt
die stereoanlage solte aber schon ehger die 901 sein denn dann hast du absolut perfekten sound
sportfahrwerk ist auch beser als normales
schau dich halt um aber geb nicht zu viel geld aus
für 12-13000 tausen deuro solltest du ein sehr schönes auto bekommen
die laufleistung ist eher zweitrangig
ein volvo muss laufen
Hallo detlev_c70/240
Vielen Dank für Deine Tipps.
Deinen Volvo hast Du echt günstig bekommen, hoffe daß ich auch so ein Angebot erwische.
jetzt mal eine andere Frage jungs, wieso hat das Radio von C70 soviele knöpfe bzw. Schalter??:-))
Habt ihr das Orginal Radio von eurem C70 drin gelassen oder doch ein fremd Fabrikat einbauen lassen?? Mp3 kann das Radio (CD-Player) wohl nicht abspielen oder?
Lustig, ich habe das umgekehrte Problem. :-)
Der Vorbesitzer meines C70 hat ein anderes Radio eingebaut und den unteren Teil mit einer häßlichen Blende verkleidet. Vielleicht ist es besser als das Original, aber ich werde es bestimmt wieder austauschen.
das originale 805er radio iss nicht so der brenner, da altbackend aussehend und nur ein cd-fach. nimm lieber das originale 901er radio ( kostete 250€ aufpreis beim neukauf ) dann hast du 6x100watt bei 10 lautsprechern die RICHTIG scheppern 😁 und nen 3fach wechsler schon mit drin
Zitat:
Original geschrieben von C70-Conne
das originale 805er radio iss nicht so der brenner, da altbackend aussehend und nur ein cd-fach. nimm lieber das originale 901er radio ( kostete 250€ aufpreis beim neukauf ) dann hast du 6x100watt bei 10 lautsprechern die RICHTIG scheppern 😁 und nen 3fach wechsler schon mit drin
Das SC805 mag zwar "altbacken" aussehen (sieht das SC901 in meinen Augen übrigens auch 😉 ) nur ist an meinem SC 805 eine volvoeigene externe Endstufe mit 100 Watt angeschlossen. Die war übrigens in meinem C70 so drinn. Die 10 Boxen geben wirklich einen "satten" Klang, ich möchte den nicht mehr missen und stellen jede Bose-Anlage bei anderen Marken in den Schatten.
Und nochmal zu altbacken: Der einzigste Nachteil ist wirklich das ich keine MP3s abspielen kann. Alle selbstgebrannte CDs spielt er. Und die Tasten sind schön groß. Wenn ich mir da diese UniversalCD/MP3-Player in DIN Bauhöhe so anschaue, deren "futuristisches" Aussehen "in meinen Augen" so gar nicht in den C70 passen und dann auch noch Bedienelemente haben, die man mit der Lupe suchen muss, so können wir mit unseren Volvo-Playern absolut zufrieden sein. 😉
na ja, ist halt geschmacksache 🙂 das 805 hat 4x100 watt, einen cd-schacht und mc-schacht, das 901 hat 6x100watt, 3 fach cd-player und das mc. an beide kann man den volvo wechsler zusätzlich anschließen.
alles imho natürlich 😉
Zitat:
...und stellen jede Bose-Anlage bei anderen Marken in den Schatten.
ist das 901 das von dolby entwickelte surroundsystem? der c70 war doch das erste auto, dass sowas hatte (also surround)? viel glueck, masterxx!
lieb gruss
oli