C63s nach Inspektion inkl. Update leiser !!!!

Mercedes

Hi,

ich hab einen Kollegen die haben einen c63s und einen c63 ohne s. Haben beide bei der Inspektion abgegeben. Da wurden auch alle neuen Updates draufgespielt. Nun sind beide deutlich leiser. Weniger schläge beim runterschalten usw.

Wer hat noch die Erfahrung gemacht.

Beide Autos waren einer der ersten C63 limos die geliefert worden sind und war bei beiden die erste Inspektion.

liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi,
in diesem Thread geht es nur um die Frage, ob und warum die Performance-AGA des C63(S) nach Inspektion mit Software-Update im Sound geändert (leiser) wurde.
Wer dazu inhaltlich nichts beitragen kann, ist OT.
Gerne kann ein eigener Thread eröffnet werden, zur Diskussion von Gehörschäden, etc...

Gruß
Fr@nk

1743 weitere Antworten
1743 Antworten

Doch, das aktuelle Update muss aufgespielt werden (Kundendienstmaßnahme, d.h. Rückruf). Zumindest ist es so für meine Fahrgestellnummet im System hinterlegt. Kommt meine Kiste also wegen irgendwas in die Werkstatt, wird es ohne Rücksprache mit dem Kunden sofort gemacht

Zitat:

@AMG63Owner schrieb am 27. September 2018 um 07:43:39 Uhr:


Das ist auch gut so das sie sowas nur bei Beschwerden machen.
Wenn ich komplett zufrieden bin mit dem Wagen möchte ich kein Update haben. Bei heimlichen Zwangsupdates ohne den Kunden zu informieren könnte ich ausrasten.

Absolut richtig. Habe das (aktiv) beim Freundlichen im System hinterlegen lassen, dass etwaige Updates nur nach Rücksprache aufgespielt werden. Das klappt bisher auch tadellos. Das funktioniert, zumindestens bei meinem Händler, allerdings nur wenn keine Fehlermeldungen im System (im Fahrzeug) vorliegen. Ich denke aber, dass das wie immer im Leben rein von den Beteiligten abhängt wie es in der Praxis gehandelt wird.

Wie gesagt - das trifft zumindest für mein Fahrzeug bei dem Update nicht zu. Es handelt sich da um ein Pflichtupdate - und wird auch so betont. Es ist also zulassungs- oder garantierelevant.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 27. September 2018 um 07:47:37 Uhr:


Doch, das aktuelle Update muss aufgespielt werden (Kundendienstmaßnahme, d.h. Rückruf). Zumindest ist es so für meine Fahrgestellnummet im System hinterlegt. Kommt meine Kiste also wegen irgendwas in die Werkstatt, wird es ohne Rücksprache mit dem Kunden sofort gemacht

naja, mein Ausliefernder Betrieb hat nichts gemacht, obwohl viel im System stand. Wenn einer nicht guckt macht er nichts, die haben sogar den Ölwechsel vergessen, der vorgeschrieben ist nach der Standzeit, über 12 Monate muss neues ÖL rein vor Auslieferung.
Musste ich alles nachholen lassen bei meinem Freundlichen, trotz Liste die ich meinem Verkäufer gemacht hatte, haben die nur die V12 aufgespielt. Headunit auch nicht Up2Date gewesen.
Es gibt leider viele Flaschen in den Werkstätten die nichts gebacken bekommen.

Ähnliche Themen

Die Update von Navi und Co sind aber nicht mit einem Pflichtupdate vergleichbar.

Laut Beschreibung dient das Update der besseren Erkennung von Fehlzündungen und der Vermeidung der Motorkontrollleuchte aufgrund von Fehlerkennungen.

Ähnlich wie die Nummern mit dem Airbag wird das definitiv auch gegen meinen Willen an meinem Fahrzeug druchgeführt, da Rückruf - aber nicht über das KBA, daher "nur" Kundendienstmaßnahme.

Ob das gleichsam für alle Fahrgestellnummern gilt, weiß ich nciht. Man Fahrzeug hat derzeit Software Stand Mitte 2017.

Zitat:

@Durandula schrieb am 23. August 2018 um 21:23:36 Uhr:


Dein Auto schaltet dann auch im S+ sanfter, Anfahren klappt einwandfrei und beim zurück schalten von 2. in 1. Gang der Ruck ist auch weg.
Man erkennt die alten Softwarestände zB daran, das bei S+ und ausrollen über 20kmh 21-23kmh von 2. in den 1. Gang zurück geschaltet wird mit Ruck, neuer Softwarestand schaltet bei 19/20kmh sanft runter.

Lass mal auf eine Ampel zurollen s+ Automatik und beobachte wann er vom 2. in den 1. Gang zurückschaltet, 21-23 kmh mit Ruck alte Software.

Ich werde dies heute Abend mal auf einem Parkplatz testen bin gespannt. Sollte der Wagen/ das Getriebe komplett warm sein oder ist dies egal? 😉

Zitat:

@motor-talk 8e schrieb am 27. September 2018 um 09:28:55 Uhr:



Zitat:

@Durandula schrieb am 23. August 2018 um 21:23:36 Uhr:


Dein Auto schaltet dann auch im S+ sanfter, Anfahren klappt einwandfrei und beim zurück schalten von 2. in 1. Gang der Ruck ist auch weg.
Man erkennt die alten Softwarestände zB daran, das bei S+ und ausrollen über 20kmh 21-23kmh von 2. in den 1. Gang zurück geschaltet wird mit Ruck, neuer Softwarestand schaltet bei 19/20kmh sanft runter.

Lass mal auf eine Ampel zurollen s+ Automatik und beobachte wann er vom 2. in den 1. Gang zurückschaltet, 21-23 kmh mit Ruck alte Software.

Ich werde dies heute Abend mal auf einem Parkplatz testen bin gespannt. Sollte der Wagen/ das Getriebe komplett warm sein oder ist dies egal? 😉

müsste egal sein, aber daran erkennst du die alte Software direkt, hab es an meinem neuen genauso gehabt. Ruckt immer im S+ nach Update deutlich weniger, ist ja auch Drehzahlbedingt, er schaltet dann ja bei weniger runter, somit mit weniger Ruck.

Ich habe übrigens 3x Mäusekino im Auto gehabt, einfach aus heiterem Himmel sämtliche Assistenzsysteme ausgefallen. War letzte Woche nochmal beim Freundlichen, aus Zufall war auch ein AMG Ingenieur da wegen einem S63, da wurden nochmal viele SteuerGeräte mit einem Update versehen, merke aber jetzt so keinen Unterschied großartig. Fehler traten auch nicht mehr auf bis jetzt, ich habe seitdem aber einen deutlich niedrigeren Verbrauch, Auto läuft aber Spitzenmäßig von der Leistung her. Hatte mit dem einen Schnitt von knapp 18L bis jetzt, knapp 3L mehr als mit dem Alten. Jetzt normalisiert sich das schlagartig.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.PNG.jpg
+2

Zitat:

@Durandula schrieb am 27. September 2018 um 09:18:35 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 27. September 2018 um 07:47:37 Uhr:


Doch, das aktuelle Update muss aufgespielt werden (Kundendienstmaßnahme, d.h. Rückruf). Zumindest ist es so für meine Fahrgestellnummet im System hinterlegt. Kommt meine Kiste also wegen irgendwas in die Werkstatt, wird es ohne Rücksprache mit dem Kunden sofort gemacht

naja, mein Ausliefernder Betrieb hat nichts gemacht, obwohl viel im System stand. Wenn einer nicht guckt macht er nichts, die haben sogar den Ölwechsel vergessen, der vorgeschrieben ist nach der Standzeit, über 12 Monate muss neues ÖL rein vor Auslieferung.
Musste ich alles nachholen lassen bei meinem Freundlichen, trotz Liste die ich meinem Verkäufer gemacht hatte, haben die nur die V12 aufgespielt. Headunit auch nicht Up2Date gewesen.
Es gibt leider viele Flaschen in den Werkstätten die nichts gebacken bekommen.

Wo stent das, dass ein ölwechsel Pflicht ist bei standzeiten über 12 Monaten?

Zitat:

@martin_theone schrieb am 27. September 2018 um 10:19:21 Uhr:



Zitat:

@Durandula schrieb am 27. September 2018 um 09:18:35 Uhr:


naja, mein Ausliefernder Betrieb hat nichts gemacht, obwohl viel im System stand. Wenn einer nicht guckt macht er nichts, die haben sogar den Ölwechsel vergessen, der vorgeschrieben ist nach der Standzeit, über 12 Monate muss neues ÖL rein vor Auslieferung.
Musste ich alles nachholen lassen bei meinem Freundlichen, trotz Liste die ich meinem Verkäufer gemacht hatte, haben die nur die V12 aufgespielt. Headunit auch nicht Up2Date gewesen.
Es gibt leider viele Flaschen in den Werkstätten die nichts gebacken bekommen.

Wo stent das, dass ein ölwechsel Pflicht ist bei standzeiten über 12 Monaten?

hat mir mein Freundlicher direkt gesagt und der ausliefernde Betrieb hat das bestätigt und den Ölwechsel übernommen. Wo das steht weiss ich nicht, mein Meister wusste das im Kopf. Und jetzt sind die zu blöd das nachzutragen in das elektronische Serviceheft. Wie gesagt, gibt solche und solche Betriebe.

Service ist alle 20tkm oder nach 12 Monaten fällig.

Ist allgemein bei AMG Fahrzeugen so.

Mir ging es um einen Neuwagen, der hier anscheinend zwölf Monate nach Produktion ausgeliefert wurde.

genau, meiner war 3/2017 gebaut, übernommen habe ich ihn 6/2018.
Hatte den ausliefernden Betrieb gebeten, Navi, Headunit, Getriebe, Motor etc. auf den neusten Stand zu bringen. Natürlich wurde mir das Auto mit veralteter Software ausgeliefert.

Bin dann nach dem Urlaub zu meiner Werkstatt hier, das erste was ich gesagt bekommen habe, der hat aber lange gestanden und es ist kein Ölservice vor Übergabe eingetragen! Hab dann natürlich gleich nachgehakt und es wurde tatsächlich versäumt, es ist aber lt. beiden Werkstätten Pflichtprogramm, wenn Auto länger als 12Monate steht.
Da meiner schon 5000km gelaufen hatte, habe ich gefragt ob die jetzt einen Service eingeben können, Hätte dann ja 3 Monate oder 5tkm bis zum 1. Service gespart, aber das geht nicht weil es die Serviceregeln in der Zukunft durcheinander bringt, so die Begründung.
Dann habe ich darauf bestanden das der Service nachträglich eingetragen wird, damit das Serviceheft komplett ist. Das geht angeblich nur über Stuttgart, darauf warte ich jetzt auch schon zwei Wochen.

Ok, meiner stand nur sechs Monate rum.

Eben habe ich meinen aus der Inspektion abgeholt und glaube das meiner auch leiser geworden ist.
Es gab ein update des motorsteuergerätes.
Habe direkt meine ASR BOX wieder eingebaut.
Bollern untenrum ist deutlich weniger.
Beim runterschalten rotzt er nun etwas..aber ist nicht mehr so laut.
Schubumkehr (Gas wegnehmen) klingt nun etwas künstlicher und hat auch weniger druck.
Halbgas mit schalten vom 3 in den 4 in den 5 usw hatte vorher dieses geniale v8 geblubber...fühlt sich nun auch weniger druckvoll an.
Habe morgen ne strecke von 100km und werde nochmal genau reinhorchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen