C63s nach Inspektion inkl. Update leiser !!!!

Mercedes

Hi,

ich hab einen Kollegen die haben einen c63s und einen c63 ohne s. Haben beide bei der Inspektion abgegeben. Da wurden auch alle neuen Updates draufgespielt. Nun sind beide deutlich leiser. Weniger schläge beim runterschalten usw.

Wer hat noch die Erfahrung gemacht.

Beide Autos waren einer der ersten C63 limos die geliefert worden sind und war bei beiden die erste Inspektion.

liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi,
in diesem Thread geht es nur um die Frage, ob und warum die Performance-AGA des C63(S) nach Inspektion mit Software-Update im Sound geändert (leiser) wurde.
Wer dazu inhaltlich nichts beitragen kann, ist OT.
Gerne kann ein eigener Thread eröffnet werden, zur Diskussion von Gehörschäden, etc...

Gruß
Fr@nk

1743 weitere Antworten
1743 Antworten

Noch garkein Coupe ?? Dann ist das Update wohl ein anderes bei den Coupes 🙂

Mein c63T ist von 11/2015, hat das Update drauf und knallt trotzdem. Ist halt im unteren Drehzahl Bereich leiser geworden. Aber immer noch brutal.

Hallo Marcbetz,

hast du nun das ASR Modul eingebaut und läuft alles problemlos?
VG
Gunter

Zitat:

@marcbetz schrieb am 26. September 2016 um 19:23:25 Uhr:


Folgende sehr schnelle und kompetente Info habe ich von ASR erhalten:

Guten Tag,

ich melde mich nochmal via Mail bei Ihnen, da ich selbst etwas nachgeforscht habe welches Problem in dem Forum beschrieben wird. Zu dem Fehler mit dem Leistungsverlust kommt es nur wenn man die Stellmotoren des Fahrzeuges absteckt. Die Unterbrechung wird vom Motorsteuergerät erfasst und es wird eine Art Notlauf umgesetzt indem die Leistung reduziert wird. Dieses Verhalten ist merklich spürbar.

Bei korrekter Montage unseres Gerätes wird dieser Fehler nicht erzeugt und kann auch nicht auftreten, da unser Gerät zu jeder Zeit eine angeschlossene Klappe imitiert. Sollten Sie mit dem Fahrzeug in die Werkstatt fahren, können Sie einfach den Serienmodus einlegen. In diesem Modus ist das Klappenverhalten wie Original und es ist nicht diagnostizierbar. In den beiden anderen Modi (Auf, Zu) weicht die Soll-Position der Klappe ggf. von der Ist-Position ab. In diesem Modus kann ich Ihnen keine Garantie geben, ob Mercedes diese Abweichung ermitteln kann.

Zur Montage:
Bzgl. der angesprochen Thematik mit der Montageposition, kann auch unserer Gerät im Bereich der Heckschürze montiert werden. Wir empfehlen aber die Montage im Innenraum, da das Gerät dort besser geschützt ist. Wenn Sie die Bodenverkleidung im Kofferraum entnehmen finden Sie dort eine Kabeldurchführung (Blindstopfen) Richtung Heckschürze. Dort können Sie die Kabel bequem nach außen führen. Die Montage nimmt nicht mehr als 30 Minuten in Anspruch.

Hallo Zusammen,

habe das ASR Modul vor gut zwei Wochen verbaut. Man sollte darauf achten das man es direkt an den Abgasklappen ansteckt und NICHT an einer Kupplung. Dann funktioniert es nämlich aus irgend einem Grund nicht... Nach Aussage vom ASR Support wird durch diese Kupplung (gibt es nur auf der linken Seite) der Eingang und Ausgang vertauscht, da die Stecker verdreht sind. Ich glaube ich bin nicht der einzige hier der es erst falsch verbaut hat 😁
Verbaut man es direkt an den Klappen, funktioniert es tadellos. Mein C63 ist von 06.2016, kein Fehler oder Leistungsverlust. Sound wird untenrum merklich besser bei offenen Klappen.

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo Gransport,
funktioniert!
Habe aus Bequemlichkeit allerdings auch zuerst den Fehler meines Vorredners gemacht !

Danke für die Rückmeldung!
Hast du auch Vollast mit Turboeinsatz geprüft?
Bei mir war durch das "Notlaufprogramm" oben die Leistung weg.... bei normalem Fahren bemerkt man es nicht.... auch kommt im Command keine Meldung, lediglich bei MB an der Diagnose konnte man die Fehlermeldung lesen.

Zitat:

@gransport schrieb am 10. Oktober 2016 um 13:30:32 Uhr:


Danke für die Rückmeldung!
Hast du auch Vollast mit Turboeinsatz geprüft?
Bei mir war durch das "Notlaufprogramm" oben die Leistung weg.... bei normalem Fahren bemerkt man es nicht.... auch kommt im Command keine Meldung, lediglich bei MB an der Diagnose konnte man die Fehlermeldung lesen.

So weit bin ich noch nicht!
Hab erst 700km auf dem tacho!

@gransport
Meinst du den Turbo-Boost bei Vollast?
Mach doch mal Fotos wo eindeutig ersichtlich ist, wo es angeschlossen werden sollte und wo nicht.

Zitat:

@gransport schrieb am 10. Oktober 2016 um 13:30:32 Uhr:


Danke für die Rückmeldung!
Hast du auch Vollast mit Turboeinsatz geprüft?
Bei mir war durch das "Notlaufprogramm" oben die Leistung weg.... bei normalem Fahren bemerkt man es nicht.... auch kommt im Command keine Meldung, lediglich bei MB an der Diagnose konnte man die Fehlermeldung lesen.

Weisst Du welche Ursache das Notlaufprogramm hatte? Hast Du beim Einbau zu wenig lang gewartet (sprich es war noch Spannung auf den Klappen)? Oder hast Du auf der linken Seite den falschen Stecker gewählt?

Zitat:

@audia3 schrieb am 10. Oktober 2016 um 14:20:30 Uhr:


@gransport
Meinst du den Turbo-Boost bei Vollast?
Mach doch mal Fotos wo eindeutig ersichtlich ist, wo es angeschlossen werden sollte und wo nicht.

Auf der linken Seite gibt es zwei Stecker. Der einte Sitz näher an der Stossstange (anscheinend eine Arte Kupplung oder Weiche). Man muss allerdings den Stecker umstecken, welcher direkt oberhalb auf der Klappensteuerung sitzt! Dies ist etwas fummelig, da wenig Platz und wenig Sicht. Mit etwas Licht, handgeschick und einem kleinen, feinen Gegenstand kann man den Stecker aber abziehen.

Wenn man immer noch nicht sicher ist, kann man dies relativ einfach überprüfen. Mit einer Taschenlampe in die Töpfe leuchten. Somit sieht man die Klappen. Wenn man auf der linken Seite den falschen Stecker gewählt hat, bleibt die linke Klappe konstant offen (ohne Funktion).

Links war der stecker oben. Ging net so einfach zum installieren. Du meinst auto an taste 1 und dann ins rohr kucken. Danke du bist genial. Wobei mein sound deutlich tiefer gewirden ist

Moin,
nachdem hier viele unterschiedliche Aussagen bezüglich den Motorsound vom C63 ob nun Coupe oder Limo...getroffen worden sind, habe ich eine Mail an AMG geschrieben um mich nach dem Sound vom Cabrio zu erkundigen.

Heute kam die Antwort:
Guten Tag Herr XXXXX,

wir arbeiten bereits an einem Softwareupdate, das den ursprünglichen Motorensound der betroffenen Fahrzeuge wieder herstellen wird.
Die Bereitstellung über die Mercedes-Benz Händler wird noch in diesem Jahr erfolgen.

Daher empfehlen wir Ihnen, bei Auslieferung des Fahrzeugs eine Probefahrt zu machen. Falls der Sound anders sein sollte, dann fragen Sie bitte Ihren Händler nach dem neuesten Softwarestand.

Freundliche Grüße
Ihr AMG Private Lounge Team


Sieht also so aus, als ob alle Modelle betroffen sind, aber wird wohl bald behoben.

LG Lars

Bekomme mein Cabrio erst nächstes Jahr. Ich hoffe, dass dann dieses Thema erledigt ist

ich habe am mittwoch einen amg mechaniker für meinen wagen bei mercedes regensburg. bin gespannt was raus kommt.

Habe meinen Brummer Gestern zum Service A abgegeben und vorher explizit darauf hingewiesen, dass Update nicht zu bekommen (sofern mit Garantie etc. vereinbar). Wurde auch nicht aufgespielt. Hat alles gut geklappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen