C63s nach Inspektion inkl. Update leiser !!!!
Hi,
ich hab einen Kollegen die haben einen c63s und einen c63 ohne s. Haben beide bei der Inspektion abgegeben. Da wurden auch alle neuen Updates draufgespielt. Nun sind beide deutlich leiser. Weniger schläge beim runterschalten usw.
Wer hat noch die Erfahrung gemacht.
Beide Autos waren einer der ersten C63 limos die geliefert worden sind und war bei beiden die erste Inspektion.
liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi,
in diesem Thread geht es nur um die Frage, ob und warum die Performance-AGA des C63(S) nach Inspektion mit Software-Update im Sound geändert (leiser) wurde.
Wer dazu inhaltlich nichts beitragen kann, ist OT.
Gerne kann ein eigener Thread eröffnet werden, zur Diskussion von Gehörschäden, etc...
Gruß
Fr@nk
1743 Antworten
Wer war jetzt von euch zuletzt beim Service?? Meiner steht in 4 Wochen an und will natürlich den Sound behalten und nicht kastrieren lassen.
Hi,
Zitat:
@benv schrieb am 16. September 2016 um 17:59:00 Uhr:
Wer war jetzt von euch zuletzt beim Service?? Meiner steht in 4 Wochen an und will natürlich den Sound behalten und nicht kastrieren lassen.
bei mir sind's 8 Wochen. Ich werde darauf bestehen, dass das von AMG
als fehlerhaft eingestufteGetriebe-Update mit der Soundkastration nicht aufgespielt wird.
Gerne darf man mich informieren, wenn ein fehlerfreies Update verfügbar ist...
Gruß
Fr@nk
keine ahnung... lass ich gerade klären bei amg...
Ähnliche Themen
Man darf bei einem Hersteller nie ablehnen oder downgraden; bedeutet automatisch keine Garantie mehr 😉
So ist es! Entweder man lebt mit den Folgen des Updates oder man zieht seine Konsequenzen daraus und geht zur Konkurrenz ;-) das werde ich nun auch tun
Ich lese dieses Thema schon lange gespannt mit. Als Dieselaner bin ich von "sound" nicht betroffen. Gut, grummelt immer etwas vor sich hin, aber ist kein enter Sound.
Wäre ich betroffen, würde ich natürlich mich beschweren. Sollte sich nach ein paar Wochen nix tun, würde ich glaube ich die Beschwerdestelle in Berlin anschreiben. Ich bin sicher man wird eine Lösung finden. Gleich die Marke wechseln wäre mir etwas viel (wegen Klang).
Könnte mir vorstellen die Marke zu wechseln, weil Mercedes jetzt mehr "cool" sein möchte, aber das ist ein anderes Thema.
Zitat:
@moon123 schrieb am 16. September 2016 um 22:11:18 Uhr:
Was ist wenn man bereits von einer kommt hahah 😁
Macht keinen Unterschied, ist bei mir ja auch so :-)
Hi,
Zitat:
@moon123 schrieb am 16. September 2016 um 20:52:49 Uhr:
Man darf bei einem Hersteller nie ablehnen oder downgraden; bedeutet automatisch keine Garantie mehr 😉
aber es keinen doch niemand zwingen, ein von Hersteller als fehlerhaft eingestuftes Upgrade einspielen zu lassen...
Wechsel zur direkten Konkurrenz bringt bezüglich Sound wenig, außer man steht auf Lautsprechersound...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 17. September 2016 um 09:28:57 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 17. September 2016 um 09:28:57 Uhr:
Zitat:
@moon123 schrieb am 16. September 2016 um 20:52:49 Uhr:
Man darf bei einem Hersteller nie ablehnen oder downgraden; bedeutet automatisch keine Garantie mehr 😉
aber es keinen doch niemand zwingen, ein von Hersteller als fehlerhaft eingestuftes Upgrade einspielen zu lassen...Wechsel zur direkten Konkurrenz bringt bezüglich Sound wenig, außer man steht auf Lautsprechersound...
Gruß
Fr@nk
Man wird ja auch nicht dazu gezwungen.. Sollte man es nicht tun, muss man eben mit den Folgen rechnen -> Garantieverlust. Ganz einfach.. Wir werden sehen, vielleicht bringt AMG ja wirklich wie angekündigt ein neues Update gegen Ende des Jahres mit dem alten Sound (wers glaubt.. 🙄) Ich bin der Meinung, dass im sogenannten "fehlerhaften" Update mehr Kalkül steckt als AMG zugeben möchte, logisch wenn man sich vorstellt welch ein Aufschrei der Kunden droht wenn man zugibt den Sound absichtlich (sei es aufgrund Gesetzes wegen oder was auch immer) gedrosselt zu haben..
Oh nein, glücklicherweise gibt es noch genügend andere Hersteller bei denen weder ein Soundlautsprecher verbaut ist noch Drosselupdates aufgespielt werden 😁 Dieser Fall wird auch so schnell nicht eintreffen, weil das Luxussegment mit dem entsprechenden Klientel ein ertragreiches ist, welches auch auf lange Sicht von den Herstellern noch sehr gerne bedient werden wird. Dafür gibt es einfach zu viele reiche Menschen auf dieser Welt, welche ja auch nicht weniger werden, wie aktuelle Statistiken zeigen. Die Frage ist eben nur zu welchem Preis diese Fahrzeuge in Zukunft angeboten werden und ob man bereit ist diesen zu zahlen.
Hi,
Zitat:
@Luca09 schrieb am 17. September 2016 um 11:16:52 Uhr:
Man wird ja auch nicht dazu gezwungen.. Sollte man es nicht tun, muss man eben mit den Folgen rechnen -> Garantieverlust. Ganz einfach.. Wir werden sehen, vielleicht bringt AMG ja wirklich wie angekündigt ein neues Update gegen Ende des Jahres mit dem alten Sound (wers glaubt.. 🙄) Ich bin der Meinung, dass im sogenannten "fehlerhaften" Update mehr Kalkül steckt als AMG zugeben möchte, logisch wenn man sich vorstellt welch ein Aufschrei der Kunden droht wenn man zugibt den Sound absichtlich (sei es aufgrund Gesetzes wegen oder was auch immer) gedrosselt zu haben.
wie gesagt, wenn selbst vom Hersteller ein Update als fehlerhaft eingestuft wird, sehe ich keine Gefahr in Richtung Garantieverlust wenn man sich weigert, einen Fehler ins Fahrzeug "einbauen" zu lassen. Den Richter will ich sehen...
Ich gebe dir allerdings Recht mit der Vermutung, dass das mit dem "Fehler" in Richtung Sound-Reduktion Kalkül sein könnte...
Spätestens alle ab Sommer neu ausgelieferten AMGs hätten dann ab Werk den Spar-Sound und der Beweis, dass man etwas nicht bekommen hat, was eigentlich gekauft wurde, wird immer schwieriger bzw. irgendwann unmöglich, da der Spar-Sound ab Sommer eben den Sound ab Werk darstellt...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 17. September 2016 um 12:18:46 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 17. September 2016 um 12:18:46 Uhr:
Zitat:
@Luca09 schrieb am 17. September 2016 um 11:16:52 Uhr:
Man wird ja auch nicht dazu gezwungen.. Sollte man es nicht tun, muss man eben mit den Folgen rechnen -> Garantieverlust. Ganz einfach.. Wir werden sehen, vielleicht bringt AMG ja wirklich wie angekündigt ein neues Update gegen Ende des Jahres mit dem alten Sound (wers glaubt.. 🙄) Ich bin der Meinung, dass im sogenannten "fehlerhaften" Update mehr Kalkül steckt als AMG zugeben möchte, logisch wenn man sich vorstellt welch ein Aufschrei der Kunden droht wenn man zugibt den Sound absichtlich (sei es aufgrund Gesetzes wegen oder was auch immer) gedrosselt zu haben.
wie gesagt, wenn selbst vom Hersteller ein Update als fehlerhaft eingestuft wird, sehe ich keine Gefahr in Richtung Garantieverlust wenn man sich weigert, einen Fehler ins Fahrzeug "einbauen" zu lassen. Den Richter will ich sehen...Ich gebe dir allerdings Recht mit der Vermutung, dass das mit dem "Fehler" in Richtung Sound-Reduktion Kalkül sein könnte...
Spätestens alle ab Sommer neu ausgelieferten AMGs hätten dann ab Werk den Spar-Sound und der Beweis, dass man etwas nicht bekommen hat, was eigentlich gekauft wurde, wird immer schwieriger bzw. irgendwann unmöglich, da der Spar-Sound ab Sommer eben den Sound ab Werk darstellt...Gruß
Fr@nk
Es ist ja an sich per Definition kein "Fehler" (Viele berichteten ja auch von einer tatsächlichen Verbesserung des Getriebes gerade im Anfahrverhalten, so dass wohl durchaus Notwendigkeit für ein Update bestand) und außer in einem kurzen Schreiben in der AMG PL gibt es auch kein offizielles Statement seitens AMG, wo das so definiert wird. So zumindest mein aktueller Stand.. Somit ist die aktuelle Software de facto nicht fehlerhaft und man muss diese, wie jede neue Software, zunächst aufspielen lassen wenn man die Garantie erhalten will. Natürlich ist AMG dem Kunden ggü auf Nacherfüllung verpflichtet indem ein neues Update herausgebracht wird, welches die sogenannten "Fehler" (diese müssen auch erstmal klar definiert werden und vorallem seitens AMG bestätigt werden) behebt. Das haben Sie ja auch schon kommuniziert -> Kommt wohl in Q4 2016. Aber bis dahin gilt wohl: die aktuellste Software ist zu installieren.
Hi,
Zitat:
@Luca09 schrieb am 17. September 2016 um 12:43:27 Uhr:
Aber bis dahin gilt wohl: die aktuellste Software ist zu installieren.
dagegen spricht allerdings, dass für meinen C63, Produktion Ende Oktober 2015 und noch mit der Software von damals ausgestattet, bei einem Werkstattbesuch vor ca. 3-4 Wochen kein Update zur Installation anstand...
Gruß
Fr@nk
Na wenn bei dir keine neue Software zur Installation anstand, hast du wohl die aktuelle bzw. zum jetzigen Stand erforderliche Software installiert und bist damit auf der sicheren Seite! Wenn du dann noch im jetzigen Stadium den ursprünglich "lauteren" Sound hast, ist doch alles tutti ;-)