C63s nach Inspektion inkl. Update leiser !!!!
Hi,
ich hab einen Kollegen die haben einen c63s und einen c63 ohne s. Haben beide bei der Inspektion abgegeben. Da wurden auch alle neuen Updates draufgespielt. Nun sind beide deutlich leiser. Weniger schläge beim runterschalten usw.
Wer hat noch die Erfahrung gemacht.
Beide Autos waren einer der ersten C63 limos die geliefert worden sind und war bei beiden die erste Inspektion.
liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi,
in diesem Thread geht es nur um die Frage, ob und warum die Performance-AGA des C63(S) nach Inspektion mit Software-Update im Sound geändert (leiser) wurde.
Wer dazu inhaltlich nichts beitragen kann, ist OT.
Gerne kann ein eigener Thread eröffnet werden, zur Diskussion von Gehörschäden, etc...
Gruß
Fr@nk
1743 Antworten
C63s limo edition1
U1 91
U3 74
schon krass dass das coupe 98 standgeräusch hat. Wie man weiss ist von der lautstärke 10db unterschied doppelt so laut wahrnehmbar. also müsste das coupe deutlich lauter sein im stand für die Ohren oder?
mich würde interessieren wie das gemacht wurde? anderer esd? andere klappensteuerung?
lg
Das was da drin steht sind dann wohl eher die Lautstärkewerte die vom Innenraum aus gemessen wurden oder?
Limos haben 91, T-Modelle 95 scheinbar.. zumindest der Großteil. (Standwert)
Die höheren dB Werte entstehen da wohl durch weniger Dämmung was ja Bauartbedingt bein T-Modell ist.. was bei der Fahrt aber wieder gleich ist. S und non S spielt hier wohl keine Rolle.
Nein, im Innenraum 95 db, das Fahrzeug würde keiner länger fahren wollen 🙂
So kenns ich noch:
"Das Mikrophon wird in Höhe der Auspuffmündung im Winkel von 45 Grad zur Fahrzeuglängsachse und im Abstand von 0,5 Metern positioniert. Gemessen wird die Lautstärke bei halber Nenndrehzahl"
wie viele andere warte ich auch auf dein Fahrzeugschein mit den 100db 😁 das ist krass wenn da wirklich 100db steht 😁
Zitat:
@MMK63 schrieb am 6. Juni 2016 um 23:06:14 Uhr:
Warum hab ich dann, wohl als einziger die 100???Irgendwie komisch.
Schaue morgen direkt nach.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CoupeFan3er schrieb am 7. Juni 2016 um 08:39:10 Uhr:
Eine blöde Frage, was bedeuten denn die Zahlen jetzt genau? Wer hier kann die denn wirklich seriös interpretieren?
U1 = Standgeräusch
U3 = Fahrgeräusch
U2 = Nenndrehzahl für die Messung von U1
Das heißt, "U1" kann unterschiedlich sein, wenn der Messung eine andere Drehzahl zu Grunde liegt.
hier dann auch weitere Erläuterungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrger%C3%A4usch
Der C63 Limo mit PAGA den mein Bruder fährt (Bj 10.2015) hat auch 91 zu 74 im Schein.
Was mein Coupe E1 hat kann ich jetzt noch nicht sagen, der steht wie ich erfahren hab fertig in Bremen, und wartet auf die Überführung zu meiner NL.
So wie es aussieht, stehen die U-Werte im Fahrzeugschein in keinem Zusammenhang mit den durchgeführten Drossel-Updates..
Jetzt bin ich gespannt auf die Mess Ergebniss von "Oerlenbach30". Ich denke spätestens dann kann sich AMG nicht mehr rausreden, wobei ein Vergleich mit einem Nicht-Betroffenen noch ein wenig aussagekräftiger gewesen wäre.. Aber schauen wir mal, was AMG dazu sagt, vielleicht reicht es so ja schon aus.
Hi,
Zitat:
@X78587 schrieb am 7. Juni 2016 um 10:35:58 Uhr:
Zitat:
@CoupeFan3er schrieb am 7. Juni 2016 um 08:39:10 Uhr:
Eine blöde Frage, was bedeuten denn die Zahlen jetzt genau? Wer hier kann die denn wirklich seriös interpretieren?U1 = Standgeräusch
U3 = Fahrgeräusch
U2 = Nenndrehzahl für die Messung von U1Das heißt, "U1" kann unterschiedlich sein, wenn der Messung eine andere Drehzahl zu Grunde liegt.
zumindest bei den hier geposteten Fzg-Scheinen wurde immer bei 3750/min gemessen.
Meine Daten: 91 und 74 (bei 3750/min) für C63 Limo mit PAGA EZ11/15.
Gruß
Fr@nk
Anhang vergessen??? oder bin ich blind 😁
Zitat:
@MMK63 schrieb am 7. Juni 2016 um 10:55:23 Uhr:
Hier meine 100
Könntest du den Fahrzeugschein abfotografieren nur den mittleren teil wo das mit den Geräuschen und der Nenndrehzahl steht. würde mich mal interessieren. Vielleicht wurde deine Messung bei ner anderen Nenndrehzahl durchgeführt?!?!? 😁