1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C63S fährt nicht an - Getriebe defekt

C63S fährt nicht an - Getriebe defekt

Mercedes C-Klasse W205

So leute, ich benötige mal eure Meinung/Erfahrung/Wissen.

Jetzt wo es kälter wird, habe ich folgendes Problem.
Wenn ich morgens früh losfahren will, gebe ich ganz normal gas um loszufahren, der Motor dreht auch
bis 3000/min teilweise bis 4000/min aber das Auto fährt nicht los. Erst nach einer verzögerung von Schätungsweise 2-3 Sekunden fährt der Wagen langsam an, es fühlt sich so an, als wenn die Kupplung schleift.
Hinzu kommt, wenn ich im S Modus zum stehen komme, schaltet das Getriebe vom 2. in den 1. Gang und das gelegentlich sehr hart/ruckartig. Desweiteren fahre ich die Tage auf der Autobahn mit ~140 km/h, plötzlich fängt der drehzahlmesser an zu schwanken. Schwankungen des Drehzahlmesser hatte ich schon öfter in letzter zeit.

Ich bin mit dem Wagen zu Mercedes Benz (AMG Center) gefahren, die haben fehler ausgelesen (keine gefunden) und die Getriebe software neu aufgespielt.
FEHLER ist immer noch da.
Jetzt wollen die mir sagen, das wäre normal!!!!
Dann war der Wagen davor 2 Jahre defekt oder wie?🙄

***Der Wagen ist noch 5Wochen in der Leasing, dann bekomme ich mein neues auto, klar könnte ich sagen; Dann fahr ich damit noch so lange. Aber das kann es ja nicht sein. Ich habe das gefühl, das die den Tatsächlichen Schaden nicht reparieren wollen (über die Garantie). Der Wagen wird dann als "Junger stern" verkauft und hoffen das es niemand merkt.😕***

Ich danke euch....
Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

So leute, ich benötige mal eure Meinung/Erfahrung/Wissen.

Jetzt wo es kälter wird, habe ich folgendes Problem.
Wenn ich morgens früh losfahren will, gebe ich ganz normal gas um loszufahren, der Motor dreht auch
bis 3000/min teilweise bis 4000/min aber das Auto fährt nicht los. Erst nach einer verzögerung von Schätungsweise 2-3 Sekunden fährt der Wagen langsam an, es fühlt sich so an, als wenn die Kupplung schleift.
Hinzu kommt, wenn ich im S Modus zum stehen komme, schaltet das Getriebe vom 2. in den 1. Gang und das gelegentlich sehr hart/ruckartig. Desweiteren fahre ich die Tage auf der Autobahn mit ~140 km/h, plötzlich fängt der drehzahlmesser an zu schwanken. Schwankungen des Drehzahlmesser hatte ich schon öfter in letzter zeit.

Ich bin mit dem Wagen zu Mercedes Benz (AMG Center) gefahren, die haben fehler ausgelesen (keine gefunden) und die Getriebe software neu aufgespielt.
FEHLER ist immer noch da.
Jetzt wollen die mir sagen, das wäre normal!!!!
Dann war der Wagen davor 2 Jahre defekt oder wie?🙄

***Der Wagen ist noch 5Wochen in der Leasing, dann bekomme ich mein neues auto, klar könnte ich sagen; Dann fahr ich damit noch so lange. Aber das kann es ja nicht sein. Ich habe das gefühl, das die den Tatsächlichen Schaden nicht reparieren wollen (über die Garantie). Der Wagen wird dann als "Junger stern" verkauft und hoffen das es niemand merkt.😕***

Ich danke euch....
Schönes Wochenende

18 weitere Antworten
18 Antworten

Also das Getriebe im C63 fährt sich natürlich anders als ein herkömmliches mit Wandler. Ich komme vom C43 und musste mich erst umgewöhnen. Aber es geht. Ich mache es auch so, wenn ich morgens aus dem Carport fahre. Kurz mit Gefühl antippen. Dann rollt das Auto schon los. und dann einfach rollen lassen. Wenn das Auto direkt an einer Steigung steht, ist das natürlich nicht so einfach. Aber selbst wenn ich mit mehr Gas losfahre, muss ich nie auf 4.000 Touren drücken. Da reichen 1.500 bis 2.000. Keine Ahnung welchen Softwarestand ich habe. Auto habe ich im Oktober neu gekauft und wurde im September 17 produziert. Bekam aber Updates aufgespielt

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 24. November 2018 um 18:18:19 Uhr:


Das wäre mir neu, dass es da andere Leidensgenossen gibt. Gerade die Drehzahlschwankungen bei Konstantfahrt deuten für mich auf ein Problem mit der ZF-Nasskupplung hin. Die wird verschlissen sein und muss ersetzt werden. Ob eine Kupplung unter die Werksgarantie fällt, weiß ich nicht.

Mal ganz nebenbei, beim C63(S) ist ein Daimler-eigenes Getriebe verbaut. Und somit nichts von ZF!!!
Würde mich mehr als wundern, wenn dort eine ZF-Kupplung verbaut wäre.
Und ja, die AMG´s haben eine sog. Nassanfahrkupplung und keinen Drehmomentwandler.
Also beim Kaltstart dreht meiner (C63S Coupé) auch auf gut 2.000 U/min. hoch, bis die Kupplung "greift".
Dieses "Problem" ist aber nach ein paar Metern verschwunden, sobald ein paar Grad Temperatur im Wagen sind. Nervt mich auch, aber da bin ich offensichtlich nicht alleine.
Bei niedrigen Außentemperaturen fahre ich zunächst (nach Kaltstart) auch ausschließlich im "C-Modus", da er in den anderen Programmen "unsauber + hart + zu spät" schaltet. Aber wie gesagt, nach wenigen Minuten ist dann, wieder alles gut🙂

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 29. November 2018 um 07:25:38 Uhr:


Mal ganz nebenbei, beim C63(S) ist ein Daimler-eigenes Getriebe verbaut. Und somit nichts von ZF!!!
Würde mich mehr als wundern, wenn dort eine ZF-Kupplung verbaut wäre.

Dann wundere Dich. Siehe die Publikationen der Daimler AG und der ZF Friedrichshafen in der Fachliteratur, u.a. Sasse/Sudau: Nasse Anfahrkupplungen für Automatikgetriebe, ATZ 12/2009 S. 914 ff.

https://link.springer.com/article/10.1007/BF03222124

Weitere Sekundärquellen:

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Die HCC kauft die Daimler AG von ZF für ihre 9g-Tronic / 7g-TronicPlus / 7g-Tronic zu und vertreibt diese dann als "MCT".

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 29. November 2018 um 07:33:27 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 29. November 2018 um 07:25:38 Uhr:


Mal ganz nebenbei, beim C63(S) ist ein Daimler-eigenes Getriebe verbaut. Und somit nichts von ZF!!!
Würde mich mehr als wundern, wenn dort eine ZF-Kupplung verbaut wäre.

Dann wundere Dich. Siehe die Publikationen der Daimler AG und der ZF Friedrichshafen in der Fachliteratur, u.a. Sasse/Sudau: Nasse Anfahrkupplungen für Automatikgetriebe, ATZ 12/2009 S. 914 ff.

https://link.springer.com/article/10.1007/BF03222124

Weitere Sekundärquellen:

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Die HCC kauft die Daimler AG von ZF für ihre 9g-Tronic / 7g-TronicPlus / 7g-Tronic zu und vertreibt diese dann als "MCT".

Du hast ja Recht🙂 Asche über mein Haupt, obwohl mein Job mit "ZF" zu tun hat, wusste ich das nicht.😕

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen