C63s Coupé Alltagsfahrzeug - Winterfahrzeug?

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo Experten,

Also meinen c63s Coupé habe ich schon im
Januar 16 bestellt. Und bekomme ihn auch voraussichtlich Ende Juni. Nun sollte ich mir das zwar eigentlich vorher überlegen aber die Kiste war zu toll um mit der Bestellung zu zögern.

Ich bin ungern im Besitz eines Zweitwagens um ihn im Winter zu fahren. Des Weiteren bin ich tagtäglich in der Münchner Innenstadt unterwegs. Viele Ampeln - Stop and Go

Würdet Ihr mir unter diesen Umständen zu einem Zweitwagen raten oder würdet ihr sagen dass der C63 inzwischen so alltagstauglich ist dass Man ihn sowohl bei gutem als auch bei schlechtem Wetter fahren kann?

Kosten spielen keine Rolle. Mir geht es nicht darum günstiger davon zu kommen sondern viel eher darum auf keinem Fall dem Wagen etwas schlechtes zu tun. Was den Lack angeht ist mir klar dass im Winter das Risiko höher ist, ihn zu beschädigen. Abgesehen davon, hat mein Alltag auch Auswirkungen auf den Motor etc. ?

Beste Antwort im Thema

Bei dem Thema geht es primär um "Ablagerungen". Ich denke aber - wissen tue ich es leider nicht - dass das Schmuckstück, mit allem was dazu gehört (Turbos, Kühlsystem, Ansaugung, etc.) bestimmt genügend Nachläufe eingebaut hat.

Ich bin da jedenfalls relativ entspannt, so lange man nicht den Motor kalt tritt.

Lieben Gruß

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 30. September 2016 um 21:00:19 Uhr:


Bin auf die Wintertauglichkeit des Coupe gespannt. Habe sogar Winterreifen gefunden, die auf
aktuellen Radsatz gezogen werden können. In jedem Fall wird der Verbrauch sinken, da Limit
bei 240. Und das sollte man auch einhalten bei der Tragfähigkeit dieser Formate.

Jetzt noch Anfahrt-Hilfen (habe diese bei meinem M5 NIE gebraucht) suchen und dann darf der Winter kommen.

BigTanti911

Hab mir einen a45 für den Winter geholt. Der Coupé Is mir zu schade.

Bei max. vier Wochen Schneematsch würde mir der A45 nicht gefallen. Dann eher den den AMG Sechszylinder mit 4Matic. Aber auch nur im schneereichen Gebiet. Nach diesem Winter weiss ich dann mehr.

Wie verhält sich der C63s Coupé im Winter? Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

Sehr schwammig auf Winterreifen, geht bei moderater Fahrweise, Spaß ist was anderes, sehr hecklastig und rutschfreudig an der Hinterachse. Bei Schnee habe ich es noch nicht getestet.

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt zwar den a45 für den Winter. Der ist ubrigens top was das Fahrverhalten bei winterlichem Wetter ist.

Aber ich halte es nicht aus. Der a45 gefällt mir nicht vom Komfort her. Ich bin besseres gewohnt. Und jetzt überlege ich den C63s wieder anzumelden und die a45 wieder loszuwerden trotz Winter.

Ist es so schlimm dass du ihn lieber stehen lässt oder hat man das Auto einigermaßen unter Kontrolle?

Also ich finde das sich der C63 eigentlich zimlich gut im Schnee fahren lässt. Klar ist es kein Allrad, aber für einen Heckler akzeptabel.

Zitat:

@C63sCoupe schrieb am 23. Dezember 2016 um 09:38:42 Uhr:


Ich habe jetzt zwar den a45 für den Winter. Der ist ubrigens top was das Fahrverhalten bei winterlichem Wetter ist.

Aber ich halte es nicht aus. Der a45 gefällt mir nicht vom Komfort her. Ich bin besseres gewohnt. Und jetzt überlege ich den C63s wieder anzumelden und die a45 wieder loszuwerden trotz Winter.

Ist es so schlimm dass du ihn lieber stehen lässt oder hat man das Auto einigermaßen unter Kontrolle?

Ich habe noch einen C250d 4-Matic und bevorzuge ihn sehr oft. Der C63s macht schon Spaß, fährst aber die ganze Zeit mit 1/3 Leistung. Mehr geht nicht über die Winterreifen.
Dauert auch ziemlich lange bis der Motor warm wird.

1/3 Leistung?
Ich hatte den letztes Wochenende mit Winterreifen und so stark eingeschränkt fand ich das nicht.

Habe auf den Originalfelgen Michelinwiinterreifen, bei mehr als 1/3 Gas fängt er an beim Beschleunigen zu walgen. Die Reifen halten die Belastung nicht aus.

Zitat:

@seven555 schrieb am 23. Dezember 2016 um 20:43:39 Uhr:


Habe auf den Originalfelgen Michelinwiinterreifen, bei mehr als 1/3 Gas fängt er an beim Beschleunigen zu walgen. Die Reifen halten die Belastung nicht aus.

Jow, hab die selbe Kombination.
Beim Wechsel auf die Reifen, und dem ersten überholen eines LKW auf der Landstraße, wurde ich überrascht vom verhalten der Hinterachse. Dieses kurze pendeln des Hecks beim Beschleunigen, kannte ich bis dato nicht.
Aber wenn man das weis, kann man damit umgehen, sprich weniger Leistung abfordern.

.

Stimmt.... denke nur der A45 macht im Winter mehr Spaß

Zitat:

@X78587 schrieb am 24. Dezember 2016 um 10:20:04 Uhr:



Zitat:

@seven555 schrieb am 23. Dezember 2016 um 20:43:39 Uhr:


Habe auf den Originalfelgen Michelinwiinterreifen, bei mehr als 1/3 Gas fängt er an beim Beschleunigen zu walgen. Die Reifen halten die Belastung nicht aus.

Jow, hab die selbe Kombination.
Beim Wechsel auf die Reifen, und dem ersten überholen eines LKW auf der Landstraße, wurde ich überrascht vom verhalten der Hinterachse. Dieses kurze pendeln des Hecks beim Beschleunigen, kannte ich bis dato nicht.
Aber wenn man das weis, kann man damit umgehen, sprich weniger Leistung abfordern.

.

Hab mal die a45 Kennzeichen auf meinen C63s gemacht um ihn mal zu testen im Winter. (Kaltes Wetter, Entwässerung feuchte Straßen aber kein Schnee).

Beim anfahren ist es schon heftig. Lag aber höchstwahrscheinlich daran dass ich sommerreifen drauf hatte. Aber so im großen und ganzen war das schon in Ordnung. Überlege die a45 abzugeben und wieder den C63s zu fahren. Vermisse ihn einfach zu sehr 🙂

Und der a45 ist nix für mich.

Zitat:

@C63sCoupe schrieb am 25. Dezember 2016 um 16:16:35 Uhr:


Hab mal die a45 Kennzeichen auf meinen C63s gemacht um ihn mal zu testen im Winter. (Kaltes Wetter, Entwässerung feuchte Straßen aber kein Schnee).

Beim anfahren ist es schon heftig. Lag aber höchstwahrscheinlich daran dass ich sommerreifen drauf hatte. Aber so im großen und ganzen war das schon in Ordnung. Überlege die a45 abzugeben und wieder den C63s zu fahren. Vermisse ihn einfach zu sehr 🙂

Und der a45 ist nix für mich.

Kann ich soooo gut verstehen, lach.....

Als ich noch die Sommerreifen drauf hatte und es draußen 5 Grad + war, fand ich es auch Katastrophe🙁
Mit dem Wechsel auf Winterreifen hat sich auch der Grip verbessert und ich kann damit leben.

Zitat:

@karlpeter99 schrieb am 26. Dezember 2016 um 10:48:55 Uhr:


Als ich noch die Sommerreifen drauf hatte und es draußen 5 Grad + war, fand ich es auch Katastrophe🙁
Mit dem Wechsel auf Winterreifen hat sich auch der Grip verbessert und ich kann damit leben.

Welche Winterreifen verwendest du? Bist du zufrieden? Kannst du die weiterempfehlen bzw. gibt es bessere für unseren flitzer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen