C63 W204 457PS MOTORSCHADEN?

Mercedes C-Klasse W204

Hey hab ein großes Problem bei meinem C63 AMG. War auf der Autobahn unterwegs als plötzlich die Motorlampe blinkte, er keine Leistung mehr hatte und sofort ausgegangen ist. Hatte ihn dann gestartet, es kam aus einer Seite hinten vom Auspuff(rechts) mega viel schneeweißerrauch, er lief wie auf 4 Zylinder und klackerte leicht. Was kann dies nun sein? Beim auslesen zeigte er, Zylinder 5 , 6 , 7 , 8 ausgefallen an.

Hoffe da kann mir jemand weiterhelfen. Gruß Oli

Habe ein Video angehängt.

Beste Antwort im Thema

Gerade bei so einer Kiste sollte man auch das Geld für eine ordentliche MB-Werkstatt haben! Falls nein, fährt man definitiv das falsche Auto!

Aber gerade in den letzten Jahren trifft man bei einem bestimmten Klientel immer häufiger verbastelte und vermurkste Prollschüsseln an. 🙄

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hab das Auto seit 3 Monaten und seitdem jetzt 8.000km gefahren. Der Vorbesitzer der den aus Canada hierhin geholt hat war ein Mercedes Meister der alles an dem Wagen gemacht hatte.

Wie gesagt Anschauen lassen und Du weißt was Sache ist. Muss auch nichts großes sein. Zyl. Kopf Dichtung kostet zwar auch etwas aber wäre im Rahmen.
Genauso kann es was gröberes sein. (zb. Kette, Nockenwellenversteller,...) Wir und Du Wissen es einfach nicht. Erste Anhaltspunkte hast Du. Der Rest ist Spekulation!

Halte uns am laufenden was es denn wirklich war/ist?

M156 Motor reisen oft die Zylinderkopfschrauben.

In dem Video sieht man eindeutig, dass Wasser verbrannt wird.

Zerleg den Motor schonmal .... schade.

Der M156 ist nicht so Stabil wie alle denken.

Nockenwellen laufen ein, NWV gehen oft kaputt, Zylinderkopfschrauben reisen ab ....

Der M113K von AMG war um längen stabiler.

Das mit den Schrauben hab ich auch schon öfters gehört. Aber was passiert dann wenn die reißen? Das ist aber bei mir nicht der Fall oder?

Und ja ihr habt recht ist nur spekulation, aber so grob fragen was des ist kann man ja. Denke mache den langsam fertig bis zum nächsten Sommer oder so jenachdem wie hoch der Schaden ist.

Werde euch aber alle definitiv auf dem laufenden halten!

Danke nochmal für die ganzen antworten. Wenn jemand noch was weiß, einfach hier in die Menge labern :-D

Gruß Oli

Ähnliche Themen

Es wird undicht, also kommt Kühlwasser in den Brennraum, und das sieht dann so aus wie bei dir.

Das Thema Kopfschrauben am M156 ist bis etwas Modellpflege des W204 vorhanden. Im AMG Owners Club gibt's dazu auch einen ausführlichen Thread.

Wenn der Motor (was man anhand der Nummer prüfen kann) vom Kopfschrauben Problem betroffen ist, verstehe ich diese Aussage nicht "war ein Mercedes Meister der alles an dem Wagen".
So jemand sollte das doch festgestellt und behoben haben....

Zitat:

@63erAMG schrieb am 01. Okt. 2017 um 13:48:00 Uhr:


3 Monaten und seitdem jetzt 8.000km gefahren. Der Vorbesitzer der den aus Canada hierhin geholt hat war ein Mercedes Meister der alles an dem Wagen gemacht hatte

Privat gekauft also keine Garantie?

----------

Ist komisch sämtliche Fahrzeuge hier (ausser meiner) sind ehemalige Fahrzeuge von Mercedes Meistern oder leider auch nur Mercedes Mitarbeitern...

Genau so ist das Vorgehen von den Verkäufern der Schrottkisten die aus Amerika kommen!
Der Wagen ist von Mercedes Meister... blablabla.... ist gutes Auto!

----------

Wenn er wirklich Mitarbeiter von Mercedes wahr wusste er um die Problematik mit den Schrauben und hätte diese sicher getauscht! Aber naja egal nun ist es dein Problem!

Kriegt man die Schrauben jetzt noch da raus oder muss Man das da aufbohren??

Das mit den Schrauben hat mir auch schon ein ami gesagt hab aber nie verstanden was er damit gemeint hat. Aber woher kommt dann noch das leichte klackern von vorn?

Was für ein Bj ist dein Fahrzeug? Wenn vormopf dann kann das schon gut sein mit den Schrauben ist ja ein bekanntes Problem beim vormopf.

http://ukcar.reviews/.../...edesBenz-M156-engine-head-bolt-failure.pdf

Zitat:

@63erAMG schrieb am 2. Oktober 2017 um 11:34:25 Uhr:


Kriegt man die Schrauben jetzt noch da raus oder muss Man das da aufbohren??

Die Köpfe müssen runter, dann klappt das auch mit den neuen Schrauben.

hier ist es mit Bildern beschrieben: https://mbworld.org/.../582290-diy-head-bolt-swap-m156.html

Mein Fahrzeug ist ein US Modell 2010, Vormopf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen