C63 nach Tieferlegung Assistentssysteme neu Kalibrieren?
Hallo Leute,
ich habe vor meinen C63 T mit Federn bzw. Gwindefedern etwas tiefer zu legen. Es soll nicht viel sein, maximal 2-3cm damit es etwas stimmiger aussieht.
Kann mir jemand sagen ob danach außer einer Achsvermessung, noch die Kameras neu kalibriert werden müssen? Bzw. welche Assistenten neu kalibriert werden sollten?
Und kann das nur MB selbst machen?
Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Seltox schrieb am 25. März 2020 um 22:00:22 Uhr:
So ein quatsch!
Wenn ich ein T Modell maximal Zulässig belade, geht er hinten locker 3cm runter. Muss ich dann die Assistenten ebenfalls neu anlernen?Ich lege meine Fahrzeuge seit über 20Jahren tiefer und habe noch NIE ein Vermessungsprotokoll gebraucht. 3cm merkt der Wagen nichtmal 😁
@ThomasN ja und berichte bitte was die Werkstatt eingestellt hat und was es gekostet hat.
Danke und Grüsse
Dafür hat er Niveausensoren an Vorder- & Hinterachse, um die Beladung zu erkennen und die Systeme ggf. darauf abzustimmen. In Bezug auf das Licht ein alter Hut, hier ist ALWR schon seit jeher bei Xenon und LED gesetzliche Pflicht und daher auch immer ab Werk verbaut.
Mit Diagnose wird im Steuergerät der Scheinwerfer die fahrfertige, unbeladene Nulllage-Justage durchgeführt. Aus dieser Position heraus wird geregelt.
Die Halogen-Fraktion muss noch händisch nachregulieren, wie wir Alten es noch in der Fahrschule gelernt haben.
Wenn du schon seit 20 Jahren tieferlegst, dann hast du entweder noch nie die Gutachten gelesen und ordnungsgemäß eingetragen oder du bist ein Pfuscher, um es mal in aller Deutlichkeit zu sagen.
Und selbst wenn du bisher bei Low-Tech-Fahrzeugen damit durchgekommen bist, ist in der heutigen Zeit mit den Assistenzsystemen ohne Anpassung der Ofen aus und Fehlfunktionen vorprogrammiert.
22 Antworten
Zitat:
@Silberpfeil_F1 schrieb am 26. März 2020 um 06:24:06 Uhr:
Stimme Seltox zu. Auch nix kalibriert und alles funktioniert tadellos. Tüv Prüfer hat nie nach dem Rest geschaut, nur nach freigängigkeit bei verschränkung, das wars. Ist mein TÜV Prüfer unfähig??
Beispiel Zitat aus dem Gutachten des KW Gewindefahrwerks Var3 für den C63S:
http://docs.kwsuspension.de/ga-KWGFw-25081-84_1192-16.pdf
Zitat:
Auflagen für den Einbaubetrieb und die Änderungsabnahme
Die Montage der Fahrwerkskomponenten erfolgt gemäß den Angaben des Fahrzeugherstellers bzw. den mitzuliefernden Einbauhinweisen und sollte durch einen Fachbetrieb durchgeführt werden.
Es ist regelmäßig zu überprüfen, ob bei vollständig ausgefederter Hinterachse die Vorspann- und Hauptfedern korrekt positioniert und vorgespannt sind. Bei ausreichender Vorspannung weist die Vorspannfeder in diesem Zustand eine Länge von ca. 60 mm auf.
Die vorschriftsmäßige Einstellung der Scheinwerfer ist zu überprüfen.
Nach erfolgter Umrüstung ist eine Achsvermessung des Fahrzeugs durchzuführen.
Eine Werkstatt wollte mir auch weiß machen, die Einparkhilfe müsste neu kalibriert werden. Hab gesagt ich überleg mir das mit der Tieferlegung nochmal und mich bei dem Deppen nie wieder gemeldet.
Hatte mich aber auch auf mega unwissend gestellt. 😁
Also ich hab mich jetzt in verschiedenen Werkstätten erkundigt. Die Frontkameras müssen mit Hilfe einer speziellen Apparatur kalibriert werden. Die Distronic wird mit einer Anlernfahrt neu eingestellt. Und natürlich Scheinwerfer sowie Achsvermessung.
Vielleicht solltet ihr dazuschreiben wieviel ihr die Fahrzeuge tiefergelegt habt.
Bis 20mm VA und 25mm HA musste nichts gemacht werden.
Wer natürlich 60mm runtergeht muss klar zum vermessen, vor allem da die Höhenangabe des KFZ ja nicht mehr stimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@amg-driver schrieb am 1. April 2020 um 09:54:06 Uhr:
Vielleicht solltet ihr dazuschreiben wieviel ihr die Fahrzeuge tiefergelegt habt.Bis 20mm VA und 25mm HA musste nichts gemacht werden.
Wer natürlich 60mm runtergeht muss klar zum vermessen, vor allem da die Höhenangabe des KFZ ja nicht mehr stimmt.
Wo nimmst du denn diese Maße bzw. Aussage her? Denn laut Gutachten der Federn (20mm VA & HA) sollen alle Assistenten kalibriert werden.
Von verschiedenen Tüvlern.
Wenn am Fahrzeug nichts verändert wurde ausser den Federn mit ABE.
ABE mitführen und gut.
War bei E so und beim CLK damals. Und jetzt kommen in meinen C auch Gewindefedern rein und bei 25mm vorne und hinten muss nichts gemacht werden laut, " glaube Dekra " Prüfer
Zitat:
@ThomasN. schrieb am 1. April 2020 um 10:10:17 Uhr:
Zitat:
@amg-driver schrieb am 1. April 2020 um 09:54:06 Uhr:
Vielleicht solltet ihr dazuschreiben wieviel ihr die Fahrzeuge tiefergelegt habt.Bis 20mm VA und 25mm HA musste nichts gemacht werden.
Wer natürlich 60mm runtergeht muss klar zum vermessen, vor allem da die Höhenangabe des KFZ ja nicht mehr stimmt.Wo nimmst du denn diese Maße bzw. Aussage her? Denn laut Gutachten der Federn (20mm VA & HA) sollen alle Assistenten kalibriert werden.
Brauchst du nicht, selbst nicht bei einem C63. Wenn du es natürlich machen lassen willst, dann mach.
Also die Federn sind eingebaut. Das ganze hat ca. 1 1/2h gedauert. Ist tatsächlich sehr einfach bei dem Fahrzeug.
Danach direkt die Achsvermessung gemacht. Es war so gut wie nichts verstellt. Und da ich die Spur nicht verstellt habe beim Federn Tausch, könnte es sogar sein das die Werte vorher schon leichte Abweichungen hatten.
Danach bin ich direkt zum Eintragen gefahren. Alles ohne Probleme.
Scheinwerfereinstellung war perfekt (obwohl nichts nachjustiert wurde) sagte der Prüfer.
Die Assistenten soll ich noch Kalibrieren lassen bei Gelegenheit.
Also alles gut gelaufen. Und das Beste ist, dass sich das Auto mit den Federn viel besser fährt als vorher.
Auf dem Bild sind noch die Winterräder montiert und das Auto ist nicht gewaschen. 🙂