C63 Leistungssteigerung vs C63 Performance
Sooo Guten Abend,
Mich würde etwas mal brennend interessieren.
(Ich habe vor mir einen C63 zu holen, vormopf oder mopf ist erstmal zweitrangig.
Mir gefallen beide gut. Entschieden wird durch preis km und Zustand.)
Aaaaber. Jetzt zu meiner Frage:
da ich ausgesprochen viel Leistung gewohnt bin und es mir dementsprechend viel Spaß bereitet, bekommt auch der AMG sofort eine Kur.
Nun stellt sich die Frage, da ich auf ca 550-590ps kommen möchte, lohnt es sich überhaupt einen Performance zu kaufen? Abgesehen von der bremsanlage, rede nur vom Motor.
Da der Performance Innereien des Sls übernommen hat, ist er somit leichter, drehfreudiger etc.
Wirkt sich dass dann auch stark auf die Leistungssteigerung aus?
Ein Beispiel
C63 580 ps
C63 Performance 580ps
Hat der Performance durch seine verbauten teile bessere Papiere ? ZB höheres Drehmoment, bessere beschleunigungswerte (logisch gesehen ja nicht)? verändert sich letztendlich nur das drehzahlband an dem beide die volle Leistung anstehen haben und schenken sich im Endeffekt nichts ? Oder ist es einfach nur schwerer den normalen auf die gleiche Leistung zu bringen?
Wäre super wenn damit jemand Erfahrung hat, stelle mir die frage seit Tagen.
Ich wünsche noch einen angenehmen Abend
Grüße Marius
28 Antworten
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 4. Februar 2017 um 21:35:13 Uhr:
Dann wirst jetzt manches neu kennen lernen. Der Toyo beispielsweise ist für rel. schwere Fahrzeuge wie den C63 nicht geeignet. Bei den Starßensportreifen bist du mit dem Michelin Cup2 oder dem Dunlop Sport Maxx Race gut beraten.
Okay vielen vielen Dank schonmal, gut zu wissen.
Das nimm ich mir zu Herzen 🙂
Soweit ich gehört habe, sollte man, gerade wenn man die Absicht hat am C63 rumzuschrauben (mehr Leistung etc.) , auf jeden Fall zum PP greifen, da die Motorinnereien dann "haltbarer" sein sollen.
Ich denke, es kann zumindest nicht schaden, wenn man SLS Teile drin hat, der ja als BS schon 630 PS verkraftet 🙂
Die Motorinnereien kann man eben schlecht nachrüsten 😉
Zitat:
@stone s schrieb am 6. Februar 2017 um 17:40:46 Uhr:
Zitat:
Ich denke, es kann zumindest nicht schaden, wenn man SLS Teile drin hat, der ja als BS schon 630 PS verkraftet 🙂
Die Motorinnereien kann man eben schlecht nachrüsten 😉
Warum sollte man keine Titanpleuel und Schmiedekolben und Schmiedekurbelwelle nachrüsten können?
Natürlich ist ein geschmiedeter Rumpfmotor das Non plus Ultra, aber aufgrund der niedrigen Literleistung von dem Saugmotor sehe ich da wenig Probleme in der Haltbarkeit, der Motor ist ja ohnehin serienmässig ziemlich zugeschnürt.
Ich persönlich würde mich nachdem der Wagen ja eigentlich sowieso im Wert gemindert wird nach einem günstigen Gerät umschauen.
Auf PP und Sperre würde ich mich gar nicht fixieren, weil anscheinend hast du etwas Ahnung von Schrauberei. (hatte auch schon einige VR6😉
Günstiger Vormopf (meiner Meinung der schönere C63 da der nicht so nach Hausfrauen AMG ausschaut), Sperre von Drexler rein die auch Originalausrüster sind, kostet 2 Tausender und du kannst beim Sperrgrad spielen, und falls der Motor mal schlecht Kompression hat dann kannst den immer noch aufmachen und Schmiedeteile nachrüsten.
Wichtiger ist aber auf jeden Fall der muss Atmen können, dh. grosse Drosselklappen, dann muss die Abluft weg, Fächer und Auspuffanlage und Ölkühler nicht vergessen ,vernüftige Abstimmung und das läuft schon mal richtig gut.
Evtl eine Zeitronix ANzeige rein dass du die wichtigsten Parameter im Auge hast.
Wenn du aber aufs Geld nicht schauen musst oder ein günstiger PP einläuft dann brauchst natürlich auch nicht viel überlegen und hast einige Sorgen weniger.
Ähnliche Themen
In der E Klasse hat der nicht PP um die 525PS, S Klasse ähnlich.
So schlecht sind die kleinen dann wohl auch nicht.
Für größere Leistungssteigerung sind die PP Teile natürlich klar im Vorteil.
Eine Verbesserung der Ölkühlung sollte nicht vergessen werden, besonders beim Mopf.
Nunja, beim Vormopf würde mich die Kopfschraubenproblematik abschrecken. Sicherlich kann man da die genaue Motornummer prüfen, bis zu der es die Thematik gab.
Aber beim Mopf ist das Thema ja definitiv durch.
Ich kann definitiv nicht Schrauben und Hand an den Motor legen. Da dürfte nachrüsten wohl recht kostspielig sein 😁
Thema Nummer 1975846589 in der einer wegen eines zu schwachen C63 fragt.
Ich verwette 1 Jahr Tanken, damit der Themenstarter definitiv keinen C63 kauft nichtmal mit 457PS.
Schon allein die Art und Weisse, erst fragen, dann alles besser wissen.
Wer beim C63 schon mit einer Carbon Luftzufuhr anfängt sollte sich lieber einen C 180 kaufen.
Falls das mit deinem VR6 Turbo oder Biturbo stimmt, dann wirst Du selbst mit einem 457PS C63 überfordert sein, selbst die VR6 Biturbo die wir hier mit Leistungen um die 600PS gemessen haben sehen alt aus, der VR6 ist einfach der falsche Motor, schon als Sauger mist aber als Turbo wird das kaum besser.
Ich hab mit Fächer und Software gerade mal 520PS.
Und nicht jeder PP hat SLS Innenteile.
Zitat:
@Qualität ! schrieb am 9. Februar 2017 um 18:53:12 Uhr:
Falls das mit deinem VR6 Turbo oder Biturbo stimmt, dann wirst Du selbst mit einem 457PS C63 überfordert sein, selbst die VR6 Biturbo die wir hier mit Leistungen um die 600PS gemessen haben sehen alt aus, der VR6 ist einfach der falsche Motor, schon als Sauger mist aber als Turbo wird das kaum besser.Ich hab mit Fächer und Software gerade mal 520PS.
Und nicht jeder PP hat SLS Innenteile.
Ich hab zwar jetzt keinen VR6 Turbo und das soll auch hier auch nicht als Prollthread verkommen, aber der gelbe Cupra auf meiner Seite hatte knapp 400 PS auf der Vorderachse und ab dem dritten Gang als der Schlupf aus war hatte ein C63 kein Leiberl und warum sollte ein VR6 mit 600Ps nicht so gehen?
Von der Performance wird hier ja nicht geredet, da ziehe ich natürlich auch jeden Hecktriebler vor.
Nee, Prollthread will ja keiner, so sollte es auch von meiner Seite aus nicht rüberkommen.
Wir hier in der nürnberger Gegend haben einiges da mit viel Leistung und es war reine Erfahrung.
Falls der Cupra der 5 Zylinder is oder der neue 4 Zylinder, dann gehen die sehr gut, aber ich kann mir das dennoch nicht vorstellen, weil bis er im 3ten Gang ist bin ich bei weit über 100 und da dann über 6 Liter Hubraum und 600nm überholen wird hart, vorallem bis 320. Ich selbst hab hier einiges im Umfeld und hab selbst mal einen ü400PS und knapp 500nm 2Liter Motor gefahren, klar fühlt sich das brutaler an, aber knappe 5 sekunden auf 100 is verdammt wenig für nen Serienwagen.
Der Themenstarter sollte erstmal so einen Wagen ausgibig testen, dann erstmal einen besitzen und DANN über mehr nachdenken.
Kurze Sache noch, geht man aufs MOPF PP dann hat man SLS Teile und kein Problem mit den Kopfschrauben dafür enorme Temperaturprobleme.
Nimmt man den Vormopf PP hat man zwar "nur" 457PS, keine SLS Teile, tauscht kurz die Kopfschrauben, dafür kann man seine Leistung ohne Temperaturprobleme abrufen.
Ich hab mich bewusst für den Vormopf PP entschieden.
Also "tauscht kurz die Kopfschrauben" ist schon arg optimistisch formuliert. Da müssen immerhin beide Köpfe komplett runter. Der finanzielle Aufwand ist größere als die Tuningmaßnahmen.
Die Temperaturprobleme beim Mopf betreffen auch hauptsächlich Trackdays. Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten passt der Temperaturhaushalt.
VorMopf ab Bj.2010 hat die Kopfschraubenproblematik schon nicht mehr
Das kommt auf die Motornummer an.
Meiner ist aus Produktion von 01/2010 und hat die betroffene Motornummer.
Bis Mitte/ Ende 2010 können Motoren noch betroffen sein.
Bei meinem Motor habe ich erst vor wenigen Wochen das ganze ausgetauscht.
Zitat:
@Qualität ! schrieb am 9. Februar 2017 um 18:53:12 Uhr:
Und nicht jeder PP hat SLS Innenteile.
Stimmt, aber jeder Mopf PP 😉
Bitte nicht wieder mit Vormopf PP ; PP+ usw. anfangen
Selber Kopfschrauben wechseln: Schön, wenn man es kann 😮
Servus
Also zum Thema kauft sich nichtmal einen "normalen" AMG. Muss ich leider widersprechen ;D
Habe mir jetzt den vormopf als PP geholt. 🙂
Kann auch gerne mal Bilder machen wenn ich ihn anmelde
Ipe Komplettanlage hab ich mittlerweile schon bestellt. Bzw bin unter Sponsoring der Firma.
Wenn einer mal nen roten c63 mit Günzburger Kennzeichen und innotech Aufschrift sieht, das is meiner.
Und noch zum Thema vr6, da hast du wohl falsche Informationen oder wenig Erfahrung.
Der c63 hat null Komma null Chancen. Und der vr ist ein super Motor. Zumindest in der Szene.
Allrad 1,1T und 700 ps
Wie soll ein AMG bitte mithalten? Ich liebe ihn trotzdem und bin froh einen gefunden zu haben.
Also erübrigt sich deine Aussage mit "überfordert". Es ist ein Monster ja, aber wer mal nen ordentlichen vr gefahren is weiß, dass das nochmal ne andere Hausnummer ist.
Danke aufjedenfall für eure Hilfe