C63 kaufen, Brauche Hilfe für Kauf

Mercedes C-Klasse W204

Hallo an euch
Und zwar schwanke ich im Moment noch zwischen 2 Autos und brauche da ein bisschen Hilfe bei der Endscheidung
Erst einmal meine Anforderungen
Ich möchte gerne ein Auto fahren, das genug Leistung hat, mit dem ich konfortabel im Alltag unterwegs sein kann, mit dem ich aber auch auf der Rennstrecke so einige Runden drehen werde (Nordschleife wird da wohl die Hauptbeschäftigung)
Wichtig ist mir ein konfortables fahren, trotzdem sollte der Wagen auf der Rennstrecke straff liegen, der Sound (göttlich beim C63), ein Automatikgetriebe und viel Spaß beim fahren
Anbindungen wie z.b. für mein iPhone am Radio sind jetzt maginal, für mich zwar wichtig, aber nicht kaufentscheident
Zur Auswahl stehen im Moment der C63 und der Audi TTRS
Der TTRS ist ohne Zweifel ein sehr schnelles Fahrzeug
Jetzt möchte ich aber folgendes wissen
Ich habe ca. 45.000 Euro zur Verfügung für den Kauf des Autos
Beide Autos fallen nun in dieses Preissegment
Was müsste ich beim C63 im besonderen beachten, wenn ich mir so einen kaufen sollte
Welche Möglichkeiten gibt es, das Auto dann zu tunen, bzw. für die Rennstrecke fitter zu machen
Wie verhält sich das Auto im Allgemeinen auf der Rennstrecke ?
Hat dies schonmal jemand ausprobiert von euch ?
Leistung sollte das Auto ja ohne Probleme genug haben
Der Audi TTRS hat 340 PS im Standart
Im Moment fahre ich einen Audi TT mit über 600 PS, der ebenfalls für die Rennstrecke aufgebaut ist
Ich möchte allerdings von diesen extremen Turboumbauten weg
Der TTRS ist mir jetzt aber mit 340 PS irgentwie ein bisschen schwach auf der Brust
Einen 2011er bin ich schon zur Probe gefahren und der hat mir echt gut gefallen
Innen ist er halt irgentwie schon ein Plastikbomber, aber das kann man dann auch nochmal beledern lassen ohne Probleme
Der Klang ist einfach nur geil und Leistung halt auch genug
An der Leistung kann man ja noch etwas schrauben lassen, wenn man denn will
Die V-Max Aufhebung muss bei mir definitiv sein, da mich 250 km/h max echt stören würden ...
Ein bisschen Schiss habe ich halt bei dem Heckantrieb, weil ich vorher immer Front oder Allrad gefahren bin
Das ist halt auch der große Vorteil beim TTRS
Ich wüsste halt nur ganz genau, dass ich spätestens nach nem halben Jahr einen neuen Turbo etc. drauf bauen würde und dann wieder so bei 450 PS wäre
Da diese Umbauten aber immer mit Problemen verbunden sind, würde ich das am liebsten vermeiden
Bei dem C63 ist das so nicht nötig, nach meiner jetzigen Einschätzung

Also die Frage ist halt, auf was ich achten muss beim Kauf und was für mich machbar und am besten wäre
Über Tips wäre ich sehr dankbar !

28 Antworten

Also ich war immer Audi Fahrer und warte jetzt zum ersten Mal auf einen MB und zwar auf den C63 Coupé.

Kann aber schon jetzt sagen, dass deine Aussage falsch ist, dass alles 3 Mal so teuer ist wie bei Audi. Wenn man von ähnlichen Fahrzeugen ausgeht, im dem Fall RS4 und C63 sind die Preise identisch, sogar zum Teil bei Audi teurer.

Weiß nicht wo du die Aussage her nimmst, bzw. auf was du das genau beziehst.

Außerdem finde ich einen Vergleich zu ziehen zw. Audi TTRS und C63 Coupé doch etwas schwierig. Sind für mich zwei ganz unterschiedliche Konzepte. RS5 und C63 spielen für mich in der gleichen Liga. Und da habe ich persönlich diesmal aus diversen Gründen Audi den Rücken gekehrt.

TTRS wäre doch eher was in Richtung SLK....wenn überhaupt....

Bei der Entscheidung wird dir keiner helfen können, das musst du für dich selbst ausmachen. Wär mir die Rennstrecke wichtig, würde ich mich wenn überhaupt für einen TTRS entscheiden, aber da gibt es dann doch wirklich andere Fahrzeuge die besser geeignet sind für die Rennstrecke...

Vom Komfort würde ich den C63 bevorzugen, beim TT wär mir alles zu klein und zu eng.

Aus meiner sicht war und ist der TT sowieso ein Frauenauto. 🙂 Das Teil strahlt doch keine Männlichkeit aus! Aber es soll ja immer mehr Metrosexuelle Männer geben.... *lach*

Zitat:

Original geschrieben von A5-Derule


....

Aus meiner sicht war und ist der TT sowieso ein Frauenauto. 🙂 Das Teil strahlt doch keine Männlichkeit aus! Aber es soll ja immer mehr Metrosexuelle Männer geben.... *lach*

Hmm... was genau ist an der C-Klasse eigentlich männlich? Erklär mal.

Wenn Du wirklich öfter über die NoS fährst mit dem C63, rate ich Dir zu dicken Bremsen.
Nach einer Runde, teils nicht mal nach einer Runde bekommst Du mit den Bremsen Fading.
Selbst die Keramikdinger kann man in die Tonne hauen.
Der Eimer wiegt halt an die 2 Tonnen.
Wenn das geregelt ist, ist er wirklich brauchbar.

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Brummel



Zitat:

Original geschrieben von A5-Derule


....

Aus meiner sicht war und ist der TT sowieso ein Frauenauto. 🙂 Das Teil strahlt doch keine Männlichkeit aus! Aber es soll ja immer mehr Metrosexuelle Männer geben.... *lach*

Hmm... was genau ist an der C-Klasse eigentlich männlich? Erklär mal.

Aus meiner Sicht die markante Linienführung der Karosserie!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A5-Derule



Zitat:

Original geschrieben von Brummel


Hmm... was genau ist an der C-Klasse eigentlich männlich? Erklär mal.

Aus meiner Sicht die markante Linienführung der Karosserie!

also ich find die c-klasse eher feminin v. der linie her. das maskuline dann der sound ... aber nur wenns ein offizielles männertherapiefahrzeug ist als C63!!

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Wenn Du wirklich öfter über die NoS fährst mit dem C63, rate ich Dir zu dicken Bremsen.
Nach einer Runde, teils nicht mal nach einer Runde bekommst Du mit den Bremsen Fading.
Selbst die Keramikdinger kann man in die Tonne hauen.
Der Eimer wiegt halt an die 2 Tonnen.
Wenn das geregelt ist, ist er wirklich brauchbar.

Cu
Frank

Keramik gibt es beim C63 nicht. Und der "Eimer" wiegt auch "nur" 1700kg. TTRS übrigens 1550kg.

Zitat:

Original geschrieben von Maryo



Zitat:

Original geschrieben von A5-Derule


Aus meiner Sicht die markante Linienführung der Karosserie!

also ich find die c-klasse eher feminin v. der linie her. das maskuline dann der sound ... aber nur wenns ein offizielles männertherapiefahrzeug ist als C63!!

Also wenn mich so eine Frau anguckt wie es der C63 macht, dann werde ich sicher reißaus nehmen 🙂

Aber so sind Geschmäcker und auch Ansichten wohl immer wieder verschieden!

Zitat:

Original geschrieben von A5-Derule



Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Wenn Du wirklich öfter über die NoS fährst mit dem C63, rate ich Dir zu dicken Bremsen.
Nach einer Runde, teils nicht mal nach einer Runde bekommst Du mit den Bremsen Fading.
Selbst die Keramikdinger kann man in die Tonne hauen.
Der Eimer wiegt halt an die 2 Tonnen.
Wenn das geregelt ist, ist er wirklich brauchbar.

Cu
Frank

Keramik gibt es beim C63 nicht. Und der "Eimer" wiegt auch "nur" 1700kg. TTRS übrigens 1550kg.

Nun, es gibt Keramik dafür... 3. Hersteller... Der Eimer mit etwas an Extras, vollgetankt, 2 Personen an Bord, an die 2 Tonnen...

Cu
Frank

Ich hatte mit dem C63 PP nie das geringste Problem betreffend Bremsleistung, auch nicht nach 2 Stunden Non-Stop Spa-Francorchamps.....etwas heiss waren sie, aber Null fading......die Bremse des "normalen" C63 kann ich nicht beurteilen, die des C63 PP ist absolut standfest......

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU



Zitat:

Original geschrieben von A5-Derule


Keramik gibt es beim C63 nicht. Und der "Eimer" wiegt auch "nur" 1700kg. TTRS übrigens 1550kg.

Nun, es gibt Keramik dafür... 3. Hersteller... Der Eimer mit etwas an Extras, vollgetankt, 2 Personen an Bord, an die 2 Tonnen...

Cu
Frank

Die PP Bremse hält ohne Fading auch bei "wilden" Passfahrten! Gute Bremse!

Hallo;
"... aber nur wenns ein offizielles männertherapiefahrzeug ist als C63!!"

gibt`s den auf Krankenschein von der Kasse?😁

Gruss Ralf

Danke für die Antworten
Also die Bremsen und das Fahrwerk werde ich wohl ändern lassen
Ausserdem würde bei mir der Innenraum wohl etwas "überarbeitet"
Dann muss ich halt mal sehen was man noch so machen kann/sollte
Normalerweise habe ich in meine Autos in der letzten Zeit immer eine Porsche Bremse verbaut
Meistens die 6 Kolben
Wenn ich die auch an den Mercedes bekomme, wird die ganz sicher dahingehend geändert ...
Alles andere müsste man halt sehen ...
Für mich steht die Endscheidung aber schon fast fest
Ich fliege jetzt nen Monat ins Ausland und danach werde ich weiter sehen ...

Und nochmal zum Thema TTRS
Grundsätzlich sagen das ja viele, dass die form zu feminin ist
Das ist mir aber erstmal völlig egal
Ich fahre bis jetzt einen TT 8N (altes Modell) und der ist noch weit aus femininer
In meiner Konfig kann man da aber nicht mehr von sprechen
Das ist halt auch alles Auslegungssache und vor allem der Geschmack
Dem einen gefällt dies, dem anderen das
Der C63 steht schon wirklich sehr imposant da

Wenn ich mir einen C63 kaufe, dann auf jeden Fall einen PP
Alles andere wird sich dann ergeben ...

Vorne sind beim PP im 360-Millimeter-Format . Sechskolben montiert, ihre Pendants an der Hinterachse messen 330 Millimeter. Die werkeln für meine Passfahrten gut. Für die Rennstrecke kann ich dich nicht beraten aber evtl. hilft dir das:
http://www.beresa.de/.../Neue_AMG_Keramik-Verbundbremsanlage.php
und das:
http://www.beresa.de/.../C_63_AMG_Performance_Package_Plus.php

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU



Zitat:

Original geschrieben von A5-Derule


Keramik gibt es beim C63 nicht. Und der "Eimer" wiegt auch "nur" 1700kg. TTRS übrigens 1550kg.

Nun, es gibt Keramik dafür... 3. Hersteller... Der Eimer mit etwas an Extras, vollgetankt, 2 Personen an Bord, an die 2 Tonnen...

Cu
Frank

Quatsch mit Soße...ständig die Verbreitung von Halbwissen! 1700kg mit Extras (inklusive schweren Panoramdach) und vollgetankt. Zweite Person, also die 49kg meiner Frau machen die 2to nicht voll!

Lach, klar gibt es Keramik, zum Nachrüsten bestimmt sogar für einen VW UP.... Wir sprechen hier aber von originaler Ausstattung ab Werk und dort gibt es eben bei dem Fahrzeug keine Keramik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen