C63 kaufen, Brauche Hilfe für Kauf
Hallo an euch
Und zwar schwanke ich im Moment noch zwischen 2 Autos und brauche da ein bisschen Hilfe bei der Endscheidung
Erst einmal meine Anforderungen
Ich möchte gerne ein Auto fahren, das genug Leistung hat, mit dem ich konfortabel im Alltag unterwegs sein kann, mit dem ich aber auch auf der Rennstrecke so einige Runden drehen werde (Nordschleife wird da wohl die Hauptbeschäftigung)
Wichtig ist mir ein konfortables fahren, trotzdem sollte der Wagen auf der Rennstrecke straff liegen, der Sound (göttlich beim C63), ein Automatikgetriebe und viel Spaß beim fahren
Anbindungen wie z.b. für mein iPhone am Radio sind jetzt maginal, für mich zwar wichtig, aber nicht kaufentscheident
Zur Auswahl stehen im Moment der C63 und der Audi TTRS
Der TTRS ist ohne Zweifel ein sehr schnelles Fahrzeug
Jetzt möchte ich aber folgendes wissen
Ich habe ca. 45.000 Euro zur Verfügung für den Kauf des Autos
Beide Autos fallen nun in dieses Preissegment
Was müsste ich beim C63 im besonderen beachten, wenn ich mir so einen kaufen sollte
Welche Möglichkeiten gibt es, das Auto dann zu tunen, bzw. für die Rennstrecke fitter zu machen
Wie verhält sich das Auto im Allgemeinen auf der Rennstrecke ?
Hat dies schonmal jemand ausprobiert von euch ?
Leistung sollte das Auto ja ohne Probleme genug haben
Der Audi TTRS hat 340 PS im Standart
Im Moment fahre ich einen Audi TT mit über 600 PS, der ebenfalls für die Rennstrecke aufgebaut ist
Ich möchte allerdings von diesen extremen Turboumbauten weg
Der TTRS ist mir jetzt aber mit 340 PS irgentwie ein bisschen schwach auf der Brust
Einen 2011er bin ich schon zur Probe gefahren und der hat mir echt gut gefallen
Innen ist er halt irgentwie schon ein Plastikbomber, aber das kann man dann auch nochmal beledern lassen ohne Probleme
Der Klang ist einfach nur geil und Leistung halt auch genug
An der Leistung kann man ja noch etwas schrauben lassen, wenn man denn will
Die V-Max Aufhebung muss bei mir definitiv sein, da mich 250 km/h max echt stören würden ...
Ein bisschen Schiss habe ich halt bei dem Heckantrieb, weil ich vorher immer Front oder Allrad gefahren bin
Das ist halt auch der große Vorteil beim TTRS
Ich wüsste halt nur ganz genau, dass ich spätestens nach nem halben Jahr einen neuen Turbo etc. drauf bauen würde und dann wieder so bei 450 PS wäre
Da diese Umbauten aber immer mit Problemen verbunden sind, würde ich das am liebsten vermeiden
Bei dem C63 ist das so nicht nötig, nach meiner jetzigen Einschätzung
Also die Frage ist halt, auf was ich achten muss beim Kauf und was für mich machbar und am besten wäre
Über Tips wäre ich sehr dankbar !
28 Antworten
Zuerst würd ich mal beide Fahrzeuge im normalen Alltag und auf der Rennstrecke ausgibig (also nicht mal gerade ums Eck) Probefahren. Danach haste schon 70% der Entscheidung getroffen. Dann nochprüfen wie ist der Service der Werkstatt in deiner Gegend sind die normlen Werkstätten überhaupt in der Lage so ein Fahrzeug vernünftig zu warten und zu reparieren?
Bei einem normalen TTRS und einem normalen C63 wäre das bei mir kein Problem
Ich habe sowohl eine Mercedes wie auch 2 VW Werkstätten in der Nähe
Der TTRS wäre bei dieser Überlegung allerdings weit vorne, da ich selber ja schon immer eigentlich im VW/Audi Segment unterwegs war und daher auch viele kenne, die mir dann Sachen machen können und wo ich schnelle und unkomplizierte Hilfe bekomme
Anders sieht es aus, wenn ich den Umbau beim TTRS in Angriff nehme, was dann sicher kommen wird
Dann ist die Anlaufstelle schonmal 130 km entfernt
Zumindest was den Motor angeht
Beim C63 brauche ich so einen extremen Umbau nicht und von daher müsste das auch eine normale Werkstatt dann machen können
Probleme gibt es dahingehend bei beiden Fahrzeugen immer, wenn spezielle Umbauten wie Fahrwerk etc. gemacht werden
Auch ein wichtiger Aspekt bei dem ganzen ist natürlich die Versicherung und die Steuern
Die Versicherung beim C63 ist ja nicht gerade ohne und auch nicht bei allen Gesellschaften zu machen wie es aussieht
Das ist beim TTRS auf jeden Fall günstiger und einfacher zu machen
Auf der Rennstrecke diese Autos zu testen ist sehr schwierig
Eine Rennversion vom TTRS wäre wohl nicht das Problem, das allerdings nur auf dem Beifahrersitz
Einen C63 zu finden, der mich mal über die Nordschleife kutschiert, ist schon schwieriger
Deshalb frage ich ja nach Erfahrungen
Hi,
Glückwunsch das ein C 63 in die engere Auswahl kommt.
Bin jetzt noch keinen TTRS gefahren, aber denke der wird sicherlich von den Fahrleistungen identisch sein. Wobei ich nicht denke das ein TT ein super Alltagsauto ist, dass wiederrum der C 63 meiner Meinung nach ist.
War jetzt mit dem C 63 noch nie auf der Rennstrecke wobei man sehr viel gutes hört. AMG hatte ja
bisher noch nicht wirklich das Image eines Rennautos :-( , wobei ich aber denke das dort der TT eher zuhause ist.
Leistungsmässig ist der V8 schon ne Wucht, durch Softwareoptimierung sind etwa 500 PS möglich, i.V mit optimierter Abgasanlage sicherlich dann 530 PS.
Wobei wenn du über 600 PS gewohnt bist, denke ich wird es dir hier bei den zwei vllt ein bisschen langweilig, trotzdem denke ich das Standhafte 450 PS sicherlich mehr Spass machen wie "hochgezüchtete" 600 PS bei dem man immer Angst hat das irgendwas kaputt geht.
Ich bin auf jeden Fall super zufrieden mit dem C 63, dass Fahrwerk ist schon recht hart, ist aber noch
ein Kompromiss aus Sport u Restkomfort. Der Sound ist durch nix zu toppen und meiner hat das Drivers package mit V max 280km/h.
Vergleich doch mal die Rundenzeiten auf der Nordschleife dann siehst welches Fzg schneller ist.
ansonsten wie der Vorredner einfach ausführlich "testen"
Gruss
Nordschleife AMS Test
Audi TTRS Coupe 8:09 min
C 63 AMG 8:13 min
Ähnliche Themen
Ich lese hier auch immer von Mopf und VorMopf
Kann mir das mal jemand erklären ?
Wie mir jemand gesagt hat, soll da wohl einiges geändert worden sein
Unter anderem Das Getriebe wohl verbessert etc.
Ist das richtig ?
Wann war denn genau die Umstellung, bzw. wonach muss ich dann suchen
Sollte der Mopf besser sein, dann muss ich mir die Preise auch mal anschaun ...
@boytoy
Die Zeiten sind ja erstmal sehr flexibel auszulegen
Der Mercedes macht ganz sicher im Alltag mehr Spaß als der TT, das der TT die Zeit durch die Kurven zu stande bekommt
Das ist halt ne Kurvensau
Der C63 ein Auto für die Geraden ...
Trotzdem wird man mit dem sicher gut fahren können, nehme ich mal an ...
Hallo,
den MOPF gibt es seit 2011 und den VORMOPF von 2007-2011.
"März 2011: Umfangreiche Modellpflege der Baureihe 204, die seit dem 26. März 2011 auf dem Markt ist. Die Scheinwerfer wurden überarbeitet und die Frontschürze an die der E-Klasse angepasst und bekam eine rundliche Lippe unter dem Kühlergrill; auch die breiten LED-Stäbe der Baureihe 212 wurden übernommen. Am Heck wurde die Schürze nur geringfügig überarbeitet und die Heckleuchten erhielten darüber hinaus eine neue Grafik. Das Cockpit wird komplett überarbeitet. Die Mittelkonsole ist größtenteils aus dem Mercedes-Benz CLS übernommen worden. Der Bildschirm sitzt nun fest auf der Mittelkonsole. Auch das Kombiinstrument mit einem Farb-TFT-Display wurde dem CLS entnommen.[4][5] Auf technischer Seite werden neben den Sechszylindertriebwerken künftig auch die Vierzylindermotoren mit der überarbeiteten 7G-TRONIC PLUS erhältlich sein, die wiederum mit einem Start-Stopp-System daherkommt. Der V6-Ottomotor wird durch die Neuentwicklung M 276 mit 306 PS ersetzt; der V6-Diesel wird der OM 642 LS sein, der auf 265 PS kommt. Der C 300 entfällt, während der C 180 CDI BlueEFFICIENCY nun auch in Deutschland eingeführt wird. Der Namenszusatz CGI bei Motoren mit Direkteinspritzung entfällt. Außerdem halten zehn neue auf Radar-, Kamera- und Sensortechnik basierende Fahrerassistenzsysteme wie der Abstandsregeltempomat DISTRONIC PLUS, der Totwinkel-Assistent, der Spurhalte-Assistent, die PRE-SAFE Bremse, Parkführung inklusive PARKTRONIC, Geschwindigkeitslimit-Assistent, aktive Totwinkel-Assistent und der aktive Spurhalte-Assistent, das Müdigkeitsystem ATTENTION ASSIST und der Adaptive Fernlicht-Assistent, die allesamt schon aus den größeren Baureihen bekannt sind, Einzug in die C-Klasse. Abschließend debütiert erstmals in der C-Klasse eine neue Telematik-Generation, die eine leichtere Bedienung, ein größeres Display, Telefonbuchübertragung, SMS-Anzeige sowie das drahtlose Abspielen von Musik per Bluetooth und eine USB-Schnittstelle in der Mittelarmlehne mit sich bringt. Mit dem Multimedia-System COMAND Online kann man in der C-Klasse erstmals im Internet surfen. Außerdem findet hier bei der Navigation eine 3D-Optik mit plastischen Stadt-Modellen Anwendung; auch können gefahrene Routen aufgezeichnet werden. Für das Einstiegsradiogerät Audio 20 CD steht mit dem Becker MAP PILOT eine günstige Navigationserweiterung zur Verfügung. Die Bedienung erfolgt über den Zentral-Dreh- und Drück-Knopf, die Anzeigen erfolgen über den zentralen Bildschirm."
Quelle: Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_204
FAZIT: DER MOPF IST BESSER UND WERTIGER VERABREITET!
Mit 45.000 Euros kommst du aber nicht hin.
Hier der günstigste MOPF als Coupe: http://suchen.mobile.de/.../167601439.html?...
MfG.
Erstmal, worauf du beim Kauf achten solltest: Differential Sperre sollte er auf jeden Fall haben! Gerade für deinen Einsatzbereich. Ist nicht Serie und so auch in vielen C63ern nicht verbaut.
Bezüglich Leistung. Der C63 ist ja schon ab Werk "gedrosselt" um firmenpolischen Abstand zum E63 zu halten. Demnach ist hier durch reine Softwareanpassung schon einiges möglich. So bis um die 530 PS sind durch reine Softwaremassnahmen drin (einige geben auch 550 an, denke aber mal so um die 530 sind realistisch). Mit Rennkats, Fächerkrümmer und Klappen-Auspuffanlage und dann darauf angepasster Software sind schon um die 600 PS drin. Der Motor verträgt das! Der wurde AMG intern eh für 600 PS gebaut und es ist allgemein bekannt das der C63 Motor keine Probleme mit mehr Leistung hat und absolut standfest ist. Daher dürfte die 600PS Version genauso haltbar und Standfest sein wie die 450 / 480 PS Werks - Version. So eine Leistungskur kostet allerdings schnell 10.000 - 15.000 Euro. Die 530 PS durch reine Software sind günstig zu haben, 1300 Euro meine ich bei Seidt, incl. Getriebe-Softwareanpassung für verkürzte Schaltzeiten und Entfall der Vmax Begrenzung (320+ km/h per GPS)
Achso, Thema Fahrwerk, hier gibt es dieses einstellbare H&R Gewindefahrwerk, wenn Interesse müsste ich es mal aus nem anderen Thread raussuchen. Ist auf jeden Fall genau das gleiche Fahrwerk welches im C63 Black Edition verbaut wurde, und soll wohl so das beste Fahrwerk für die Kombination aus Komfort und Rennstreckentauglichkeit sein, dürfe so um die 2000 Euro kosten. Gibts wohl auch mit verstallbaren Domlagern etc.
Was mich wundert: Du bist FRONTantrieb gefahren? Bei solchen Leistungsregionen??? Meine Erfahrung ist eigentlich das alles über 200 PS überhaupt nicht mit Frontantrieb vereinbar ist... Bei Vollgas fährt die Kiste doch nur geradeaus in der Kurve! Und da eigentlich ALLE Supersportwagen Heckantrieb haben, würde ich mir da keine Gedanken machen. Heckantrieb macht schon deutlich mehr Spass als Frontantrieb. Klar Allrad ist sicher auch gut, aber meist schon wieder zu schwer. Selbst Porsche, die ja auch Allradler haben, haben in den höchsten Leistungklassen auch wieder nur Heckantrieb, also so schlecht kanns nicht sein 😉 Und ordentlich quer fahren geht ja eh nur mit nem Hecktriebler 😉
Vormopf / Mopf ist für DEIN Vorhaben eigentlich wurscht. Lieber nen Vormopf nehmen und ein paar tausender für Fahrwerk und Leistung zurückhalten. Ob der Innenraum nu nen Tick hochwertiger ist oder nicht, wen juckts. Bei meinem Innenraum wurde von AMG auf Sonderbestellung innen alles beledert, das ist schon wieder deutlich hochwertiger als die jetzigen Mopf Innenräume. Also nach Mopf oder nicht Mopf würde ich jetzt nicht gehen. Diff Sperre wäre mir da beispielsweise wichtiger 😉 Achso: Und mit viel Glück findest du auch einen ohne Schiebedach! Dürfte auf der Rennstrecke schon was bringen, weil an der höchsten Stelle des Autos so viel Mehrgewicht ist halt immer so eine Sache...
So wie der Themenstarter schreibt rate ich einfach mal 1. den C63 zu "testen" und 2. möglichst zeitnah auch einen RS4 mit V8 zu fahren ... könnte doch sein das ihm von der AUDI Ecke her kommend das dann doch sehr zusagt ... seinen Quattro hat ... und ... und ... aber den Bumbs unten raus mit tiefer Drehzahl den ICE/TGV aushebeln gibts dann nicht 😁
@sobisch
Na das ist doch mal ne Info
Mein TT hat schon Allradantrieb
Ohne Quattro könnte ich die 600 PS kaum bewegen
Ich war letztes Jahr im September in 3 Tagen 600 km auf der Schleife unterwegs und dabei ist mir auch der Antriebsstrang nach hinten kaputt gegangen
Dadurch hatte ich nur noch Frontantrieb und der Wagen war daher fast unfahrbar ...
Auf jeden Fall schau ich dann eher nach einem Vormopf und lass mir den dann innen lieber ledern
Es gibt ja schon einige Mit Sperrdifferenzial etc.
@Maryo
Den RS4 bin ich schon gefahren
Ist aber eher uninteressant
Den C63 bin ich ebenfalls zur Probe gefahren und der hat mir schon sehr gefallen
Zitat:
Original geschrieben von Maryo
So wie der Themenstarter schreibt rate ich einfach mal 1. den C63 zu "testen" und 2. möglichst zeitnah auch einen RS4 mit V8 zu fahren ... könnte doch sein das ihm von der AUDI Ecke her kommend das dann doch sehr zusagt ... seinen Quattro hat ... und ... und ... aber den Bumbs unten raus mit tiefer Drehzahl den ICE/TGV aushebeln gibts dann nicht 😁
RS4 ist ne ziemliche Luftpumpe gegen den C63
@TE: Ja das wäre halt der grosse Vorteil beim C63 gegenüber dem hochgezüchteten Auto. Der Antriebsstrang wird vermutlich auch 200.000km auf der Rennstrecke Abspulen ohne zu zerfetzen *G* Und von Motor Problemen auch bei hohen Laufleistungen und auch bei getunten Motoren hört man auch weit und breit nix beim C63, einfach eine tolle Maschine!
PS: Mir gefällt das Ausklapp-Display beim Vormopf noch deutlich besser als das "feste" Display im Mopf. Schau das du das "grosse" Navi bekommst. Und: Solltest du das Farbdisplay des Mopf (im Tacho) lieber mögen, das kann man problemlos auch im Vormopf verbauen.
Hi Turboice 😁 Sperre ist bei dir Pflicht und den C63 den du schon gefahren bist war ein VorMopf erkennst du gleich an den ausfahrbaren Navibildschirm der Mopf hat ein festen Navibildschirm. Zum Thema C63 Tuning: http://www.motor-talk.de/.../...g-coupe-facelift2011-t3664657.html?...
P.S: hast du BlackTrouble schon verkauft ?
Genau, der RS4 ist eine Luftpumpe. Mit seinen 4,2 L ist er dem C63 mit 6,2L weit unterlegen. Weil er halt 2 L weniger Hubraum hat.
Wenn man nach Hubraum vergleicht, frage ich mich warum eine ZR1 aus gleichem Hubraum 638 PS holt.
Wird man als Corvette Fahrer ein C63 Coupe als Luftpumpe bezeichnen?
Denke nicht, die Leute wissen was sie
geschrieben von sobisch
Zitat:
Original geschrieben von Maryo
So wie der Themenstarter schreibt rate ich einfach mal 1. den C63 zu "testen" und 2. möglichst zeitnah auch einen RS4 mit V8 zu fahren ... könnte doch sein das ihm von der AUDI Ecke her kommend das dann doch sehr zusagt ... seinen Quattro hat ... und ... und ... aber den Bumbs unten raus mit tiefer Drehzahl den ICE/TGV aushebeln gibts dann nicht 😁
RS4 ist ne ziemliche Luftpumpe gegen den C63
@TE: Ja das wäre halt der grosse Vorteil beim C63 gegenüber dem hochgezüchteten Auto. Der Antriebsstrang wird vermutlich auch 200.000km auf der Rennstrecke Abspulen ohne zu zerfetzen *G* Und von Motor Problemen auch bei hohen Laufleistungen und auch bei getunten Motoren hört man auch weit und breit nix beim C63, einfach eine tolle Maschine!
PS: Mir gefällt das Ausklapp-Display beim Vormopf noch deutlich besser als das "feste" Display im Mopf. Schau das du das "grosse" Navi bekommst. Und: Solltest du das Farbdisplay des Mopf (im Tacho) lieber mögen, das kann man problemlos auch im Vormopf verbauen.
@Winkell
Ja, das stimmt
Der Wagen, den ich zur Probe gefahren habe, war wirklich ein Vormopf
Für mich ist das auch nicht weiter wild
Ich find das mit dem Bildschirm tatsächlich eher noch besser als den fest eingebauten
Das Innenleben werde ich dann sowieso beledern lassen, so das alles mal etwas schicker aussieht ...
Vom Auto selber verspreche ich mir aber sehr viel mehr Spaß und Alltagstauglichkeit als mit einem Audi TTRS
Ist halt schon ein gewaltiger Unterschied
Der Wagen kostet in der Anschaffung quasi das selbe
Die Unterhaltskosten sind aber schon sehr extrem
Da kostet alles quasi das 3 fache vom Audi und trotzdem zieht es mich eher zum Mercedes
Bis jetzt haben mich halt Unterhaltskosten noch nie gestört und wer Spaß haben will, der muss auch bluten
Und mal butter bei die Fische, mit meinem jetzigen Auto habe ich Unterhaltskosten in einem Jahr gehabt, die haben andere in 10 Jahren und da kommt auch ein C63 nicht im Ansatz ran
Von daher spare ich ja eher noch ...
Ausserdem ist ein großes Argument tatsächlich für mich die Haltbarkeit bei dem ganzen
Der Standart TTRS ist ja ok
Dann ein Chiptuning und ich bin schon wieder dicht am roten Bereich
Wenn ich dann noch einen Turboumbau auf ca. 450 PS mache, kann ich schon wieder alles vergessen und die Haltbarkeit ist hinüber
Aus dem Grund ist halt der C63 da besser und die Unterhaltskosten sind dabei nicht wirklich relevant ...
BlackTrouble ist übrigens noch nicht verkauft, aber ich muss mir ja Infos dazu holen, damit ich dann auch beruigt den Kauf in Angriff nehmen kann ...
Bei deinem Getriebeverschleiß sollten dich die Servicekosten bei MB für einen C63 nicht abschrecken 😁
Schreib mal den User: Dome190 an der fährt glaube öfters mit seinen C63 über die NOS 😎