C5 Krankheiten?

Citroën C5 1 (D)

Hallo

Mein Vater hat sich gestern einen Citroen C5 gekauft - Ich bin im Internet auf eine Seite gestoßen, die explicit von einem C5 abrät:
http://www.c5-faults.com/

Auf dieser Seite wird von ominösen Geräuschen aus dem hinteren Bereich des Fahrzeuges berichtet und im Forum jener Seite fand man große Zustimmung zu dieser Meinung.

Welche Erfahrung habt Ihr mit einem C5 gemacht - Könnt ihr diese Meldungen bestätigen und ratet ihr auch vom Kauf dieses Fahrzeuges ab?

mfg
Dominik

27 Antworten

Er soll das Auto erstmal fahren und sich nicht im voraus wild machen lassen. Sicher ist es ärgerlich wenn man ein Montagsauto (zweimal) erwischt. Und es ist mit Sicherheit nicht der einzige Fall (wie bei anderen Herstellern auch). Tatsache ist das die allermeisten C5 so laufen wie sie sollen. Genau wie bei anderen Herstellern gibt es hier und da mal Probleme, dafür sinds halt Massenprodukte. Dann ist aber der Händler gefordert.
Man kann Autos heutzutage nicht mehr generell empfehlen oder ablehnen, dafür sind inzwischen zu viele Teile gleicher weltweiter Zulieferer in verschiedensten Marken verbaut. Beispiel: Meine Freundin fährt einen Golf 3 und große Teile der Elektrik kommen aus Polen und Tschechien. Die Motorsteuerung kommt von Marelli aus Italien. Diverse andere Teile aus Potugal und Spanien. Ich habe in meinem ehemaligen Citroen C3 auf Anhieb mehr Inländische (französische) und deutsche Teile entdeckt als deutsche Teile in Ihrem deutschen Auto (in Belgien gebaut...). Man muß sich wundern, das da jedes mal das selbe Auto herauskommt... So ist das nunmal: Autohersteller sind Global-Player.

Trotz einiger Probleme ist das Qualitätsniveau heutiger Autos im langjährigen Vergleich sehr hoch geworden. Heutige Autos laufen so ruhig, das man anfängt Sachen zu hören die damals in der Geräuschkulisse des Wagens untergingen. Leichtes Knistern nahm man damals gar nicht wahr, heute ist es sehr störend. So gesehen sind die Autofahrer aufgrund der sehr hohen Erwartungshaltung (und Fahrzeugpreise) sehr viel empfindlicher und kritischer geworden. Und das ist gut so! Ich wünsche Deinem Vater allzeit gute Fahrt mit seinem neuen C5.
(Vielleicht darfst Du den irgendwann auch mal fahren :-) ).

Ciao!

Nun ich habe mir im Mai einen 3er BMW gekauft und bin zufrieden damit. Ich habe aber trotzdem vorher nach den Mängel gefragt und habe einige Antworten bekommen worauf ich achten solle um festzustellen ob es sich um ein "Montagsauto" handelt oder nicht.

Vor dem Kauf habe ich das beachtet und konnte keiner dieser Mängel feststellen.

Deto hab ich das beim Papamobil gemacht - und bin als ersters auf eine eigene Mängelhompeage gestoßen was mich schon skeptisch stimmt.

Hat jemand die dort genannten Probleme auch?

mfg
dominik

C5 Mängel

Mein Vater hat ebenfalls einen C5. Auch dieses Auto ist nicht ganz mängelfrei, allerdings handelt es sich meist nur um Kleinigkeiten. Das Hauptproblem ist die vernetzte Bordelektronik. Wie so viele andere Hersteller auch, kriegt auch Citroen die vielen möglichen Fehler nicht bei jedem Auto hundertprozentig eliminiert. Ich kann allerdings aus eigener Erfahrung sagen, dass Citroen keinen Deut schlechter sind als die so genannten deutschen Premium-Produkte. Ich fahre seit vier Jahren einen Xantia Kombi, habe mittlerweile 105 000 Km runter und auch nur minimale Probleme. Vorher hatte ich auch schon zwei AX und die waren viel besser als ihr Ruf. Mein Vater fährt mittlerweile den vierten Citroen in Folge und auch die funktionierten alle durchweg gut. Also: Nicht jeder C5 muss große Probleme bereiten, es kann aber sein. (Wie auch bei Mercedes, BMW, Audi und vor allem VW)
Grüße Fastwriter

C5 Mängel

Mein Vater hat ebenfalls einen C5. Auch dieses Auto ist nicht ganz mängelfrei, allerdings handelt es sich meist nur um Kleinigkeiten. Das Hauptproblem ist die vernetzte Bordelektronik. Wie so viele andere Hersteller auch, kriegt auch Citroen die vielen möglichen Fehler nicht bei jedem Auto hundertprozentig eliminiert. Ich kann allerdings aus eigener Erfahrung sagen, dass Citroen keinen Deut schlechter sind als die so genannten deutschen Premium-Produkte. Ich fahre seit vier Jahren einen Xantia Kombi, habe mittlerweile 105 000 Km runter und auch nur minimale Probleme. Vorher hatte ich auch schon zwei AX und die waren viel besser als ihr Ruf. Mein Vater fährt mittlerweile den vierten Citroen in Folge und auch die funktionierten alle durchweg gut. Also: Nicht jeder C5 muss große Probleme bereiten, es kann aber sein. (Wie auch bei Mercedes, BMW, Audi und vor allem VW)
Grüße Fastwriter

Ähnliche Themen

Ich hab zwar keine Erfahrungen mit dem C5 aber hatte mal nen XM 3,0 V6. Hatte zwar Vollausstattung,aber leider war bei dem alles kaputt was gibt. (Obwohl er erst ca. 40 000 KM hatte) Angefangen von Getriebe bis zu Luftfederung....
Seitdem nie wieder Citroen

Hi...

Muss meinen Vorrednern recht geben...
Man kan mit jedem Auto Pech haben!
Egal ob Citroen, BMW oder Mercedes...!

Ich arbeite bei Citroen und kann nur sagen das der C5 ein klasse Auto mit nem recht guten Preis-Leistung-Verhältnis ist!
Fahre das Modell so gut wie jeden Tag und hab in 1,5 Jahren noch nix Festgestellt was Geräusche angeht.
Fahrt den Wagen erstmal und ihr werdet sehen wie klasse der ist!

Was fürn Motor und welche Ausstattung?

Gruß
Fred

Also ich kenne den C5 wenig.

Aber bei uns in der Schweiz wird der Wagen mit absoluter Vollausstattung 42% unter Listenpreis verkauft.

Also der 3.0 V6 kostet hier 29000,- CHF.
Da gibts bei uns gerade mal einen gut ausgatteten Golf.

Und finde der sieht echt Klasse aus. Gerade Silber steht ihm sehr gut.

Schweiz und C5

Sind das neue Autos??
Und wo bekommt man die 42% unter dem Listenpreis??

H.

C5

Zum C5:
Ich habe diesen Wagen mit der 3,0 Maschine mehrere Stunden probegefahren- und dann vom Kauf abstand genommen.
Begründung: Auf der Autobahn ist ab etwa 140 Km/h
das Windgeräusch so laut, dass man das Radio fast nicht mehr hört.
Der Verkäufer wusste davon angeblich nichts.
Eigentlich schade drum- denn rein optisch hatte mir der Wagen gefallen.
Die Windgeräusche waren im Jahr 2002 jedenfalls da- und zwar unnormal hoch.

Laut Autobild (Ausgabe letzte Woche) gibt´s wohl ein ziemlich umfassendes Facelift für den C5 im kommenden Jahr, außer den Scheiben (Geometrie) bleibt da optisch fast nichts wie zuvor.

Dazu gibt´s bei dessen Interieur (als auch bei anderen zukünftigen Modellen, z.B. C4) eine festsehende Lenkradnabe (die Speichen drumherum drehen sich natürlich) !!!
Gab´s das schon mal in der Vergangenheit bei diesem Hersteller ?!?

C5 Probleme

Da bin ich frohen Mutes, da ich mir selber einen C5 2.2 Hdi Break Ecklusiv bestellt habe und ihn nächste Woche bekommen soll! Momentan fahre ich einen Laguna 2.2 dci! Seit dem Neukauf jede 2. Woche in der Werkstatt, aber wenn er fährt, dann gut. Ich selber hatte schon fast jede Automarke, außer DB und Porsche ausprobiert und leider noch kein Fahrzeug ohne Probleme gehabt. Daher probiere ich den C5 aus, da er Alles hat, was bei Audi oder BMW locke noch 15000 € zusätzlich kostet! Gespannt bin ich jedoch trotzdem, ob er das hält, was versprochen wird!?!

Hi,
habe mir dieses Jahr auch einen C5 2.0 angeschaut und probegefahren.
Fazit:
Der Motor hatte ein grosses "Loch" beim Beschleunigen, hatte meiner Meinung nach kein Leben. Dafür waren die Windgeräusche sehr hoch. Die Verarbeitung ist katastrophal. Das Auto hatte gerade mal 10.000km und das Display hat richtig geflackert, man musste nur mal kurz draufdrücken damit alles wieder in Ordnung war. Weiterhin kam ich mir bei jeder Kurve wie auf dem Wasser vor. Das Auto ist nur hin und her geschaukelt wie ein Schiff. Als ich den Kofferraum aufschliessen wollte bin mit der Hand leicht am Blech gekommen und entstand sofort eine Beule die anschliessend sofort wieder heraussprang. Ich vermute eher dass alles nicht aus Blech bestand sondern eher aus Plastik!? Die Innenausstattung war entwerde "Plastik"-holz und Leder oder Velours und Alu in hell.
Um das Auto zu fahren müsste ich etwa noch 40J warten denn
dann bin ich etwa 70. Für 24.000€ und in dieser Qualität ist das Auto eindeutig um 10.000€ zu teuer. Ich entschied mich anschliessend für einen Volvo V40.
Gruss
Claud

Hallo!

Ja, ja, diese nette Seite, auf der die Fahrer, die leider mehr oder weniger Pech mit ihren C5 (vornehmlich der "Säuglings"-Serie) hatten, mal so richtig Dampf ablassen und Werbung für den VW Passat machen können, kenne ich auch...

Trotz leichter Bedenken hab' ich mir im März '03 (nach Besuch der Reißer-Seite...) einen C5 gekauft und bin nach 30.000km schwer positiv beeindruckt!

Bisher gab es nur einen Elektronik-Patzer, dessen Ursache von meiner Werkstatt sofort erkannt und schnell beseitigt werden konnte.
Seitdem keine Störung!

Ansonsten funktioniert dieses Auto ohne jede Zicke und Macke - kommt mir schon fast japanisch vor... *lach*

Es gibt keinen schiefen Spalt, kein Klappern, kein Flackern, keine Windgeräusche, keine Ausfälle - nichtmal 'ne Glühbirne hat sich bis jetzt verabschiedet!

Wer großen Wert auf besonders schicke Innenraum-Materialien à la VW legt, wird vielleicht etwas enttäuscht.
Ich persönlich kann aber mit Alu- bzw. Holz-Imitaten und etwas grob genabteren, teilweise etwas härteren Kunststoffen leben, solang's nicht knarzt und klappert (tut's wirklich nicht!) und das Auto dafür erheblich preisgünstiger wird.
An einer so unwichtigen Stelle spare ich sehr gern mein sauer verdientes Geld!

Dafür verwöhnt mich mein C5 mit rundum hohem Komfort (Federung, Akustik, Raum und Ausstattung) und beruhigend sicherem Fahrverhalten.
Was Claud mit "Schaukeln" oder "wie auf Wasser" meint, kann ich nicht nachvollziehen.
Muss ein eher subjektiver Eindruck aufgrund des allgemeinen Missfallens sein.
Mir kommt der C5 tendenziell ein wenig über-stabilisiert vor...

Hätte ich mit dem Audi A4 (B5), den ich vorher auf knappen 100.000km gefahren habe, genauso gute Erfahrungen gemacht, hätte ich evtl. nochmal den Aufpreis für die "deutsche Wertarbeit" bezahlt.
Dafür sehe ich aber keinen Grund - denn 30.000km ohne Defekt kamen im A4 trotz aufmerksamer Pflege nicht vor!

In der Hoffnung, dass ich kein großes Ausnahme-Auto erwischt habe, empfehle ich den C5 wärmstens und mich selbst...

Grüße

Marc

Das wird ja interessant

Nach all den Für und Wieders des C5 bin ich ja gespannt, was mich erwartet. Ich habe mir einen gebrauchten C5 2.2 HDI gekauft, den ich Ende Februar vom Verkäufer bekomme. Bis jetzt fahre ich einen BMW 730d, was ja an sich auch kein schlechtes Auto ist. Allerdings musste ich mit diesem auch 3x wegen des gleichen Mangels in die Werkstatt und der Fehler konnte trotz Higtech von BMW immer noch nicht behoben werden. Außerdem sind noch einige kleine Fehlerchen aufgetreten, die man bei einem solchen Auto auch nicht erwartet.
Es gibt also mit Sicherheit keinen Grund den C5 schlechter als irgend ein anderes Auto zu machen. Der Grund für mich dieses Auto zu kaufen ist die super Vollausstattung des Exclusive, die dem 7er BMW in nichts nachsteht und natürlich der riesen Kofferraum des Kombi, was für mich der Hauptgrund war den C5 und nicht einen Passat oder Mondeo zu kaufen. Außerdem kostet er nur die hälfte Versicherung und mit dem Citroen-Händler in meiner Nähe, der schon unseren Berlingo wartet war ich auch immer sehr zufrieden. Sollte das Auto wider Erwarten doch Schrott sein, so findet Ihr es bald bei autoscout24.de 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen