C5 III vs. Renault Laguna III
Liebe C5-Freunde!
Fahre Golf IV Variant, und zur Ehrernrettung eine kurze Bemerkung: über 110.000 km keinerlei Probleme, bis auf defekte Fensterheber, was ohne Schwierigkeiten von VW geregelt wurde (3 Jahre nach Ende der Garantie, und dann noch EU-Wagen!).
Dennoch: der neue C5 Tourer ist und bleibt mein großer Favorit für den demnächst anstehenden Fahrzeugwechsel. Nur blicke ich schon noch nach rechts und links, deswegen meine Frage:
Was haltet ihr vom Laguna III Kombi? Hat jemand Erfahrungen gemacht? Lassen sich die beiden FAhrzeuge überhaupt vergleichen? Mich interessieren vor allen Dingen die Benziner mit 140 PS.
Über profunde Informationen und Einschätzungen freue ich mich sehr!
Gruß,
Holger
Beste Antwort im Thema
"Le système Snow Motion offre des performances sur sols enneigés proches des véhicules à 4 roues motrices"
Heisst übersetzt:
Snow Motion liefert auf verschneitem Untergrund Fahrwerte (oder Leistungen), die nahe an Allradfahrzeugen liegen.
Steht so drin.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
15 Antworten
Moin,
ich habe mal im neuen Laguna gesessen: Ein echter "Kleinwagen" im Vergleich zum C5III!
Kam für mich nicht in Frage, außerdem mag ich den C5III viel lieber leiden!!!
Stauraum hat aber der Laguna ein wenig mehr.
Ich würde beide ausgiebig testen. Und dann den Bauch entscheiden lassen.
Wenn es ein C5 sein soll, dann köme für mich aber nur einer mit Hydractive in Frage. Beim Kombi ist eine Niveuregulierung ja auch nicht ganz sinnlos.
Die 2 Liter Maschine ist nicht ultramodern, die würde ich nehmen, wenn ich auf LPG-Betrieb umrüsten möchte.
Auch noch zu beachten: Alle C5 haben ab Oktober kostenlos eine Antischlupfregelung an Bord - mit Ausnahme des 2.0 Automatik. Aber den würde ich eh meiden. Wäre mir zu schlapp und durstig.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Auch noch zu beachten: Alle C5 haben ab Oktober kostenlos eine Antischlupfregelung an Bord - mit Ausnahme des 2.0 Automatik.
Momentchen: Alle C5 (natürlich auch alle Laguna) haben serienmäßig ESP. Da ist eine Antriebs-Schlupfregelung natürlich immer gleich mit an Bord.
Ich denke, dass die Wahl der persönliche Geschmack entscheidet. Harte Fakten dürften weder eindeutig für den einen noch für den anderen sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Stauraum hat aber der Laguna ein wenig mehr.Wie kann das sein? Lt. ADAC-Test bietet der Laguna 395/740 l, der C5 505/905 l Stauraum. Durch das zugegebnermaßen chice Heck des Laguna geht eine Menge Platz verloren, gefällt mir aber besser als das eher biedere Heck des C5.
Danke,
Holger
Das einzige was mich am Laguna mal reizen würde ist die Allradlenkung.. allerdings gibts die nur in der Topvariante ..
Ne.. dann doch lieber Cit-Ferderung .. hat man mehr von 😁
Zum Kofferraum - Du willst doch nen Tourer:
Laguna Grandtour: 1593 Liter maximal. normal 508 Liter
C5 Tourer: 1495 Liter maximal, normal 533 Liter
Nachzulesen hier - dort werden Laguna und C5 Tourer verglichen:
http://www.autozeitung.de/node/92577
Zur Antriebsschlupfregelung:
Ab Oktober hat jeder C5 (bis auf den 2.0i Automatik) eine verbesserte Version - "Snow-Motion" genannt - gratis an Bord. Die soll auf glattem Untergrund Traktion nahe am Allradauto liefern:
http://www.automobilsport.com/...tion-hdi-fiche-technique---46099.html
Gruß
Markus
Hallöchen,
grundsätzlich sind Laguna und c5 direkte Konkurrenten- und entsprechend sind sie auch -vorwiegend auf dem französischen Markt- ständig verglichen. Sofern Du französisch kannst, würde ich Dir als echtes "Fachblatt" die belgische "Le moniteur automobile" vorschlagen. Kein Vergleich mit der VAG-geschmierten deutschen Autopresse... . Schließlich haben die Belgier keine Autoproduktion, und der Markt ist nicht lohnend für größere Geldzuwendungen an die Redakteure. Allgemeiner Tenor jedenfalls: c5 ist im Vergleich generell "besser" als der Laguna. Insbesondere der Fahrkomfort ist (das stimmt nach meiner Erfahrung!) um Klasse(n) besser als bei allem, was es sonst noch an Hoppelkarren gibt in diesem ach so *spochtlichen* Segment. Kurz: Mache eine Porbefahrt- und Du wirst mit 90%iger Wahrscheinlichkeit den c5 lieben. Und dann direkt in den LAguna. Wir freuen uns, von Dir zu hören. Bis dahin-Tschöö!!
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Ab Oktober hat jeder C5 (bis auf den 2.0i Automatik) eine verbesserte Version - "Snow-Motion" genannt - gratis an Bord. Die soll auf glattem Untergrund Traktion nahe am Allradauto liefern:
http://www.automobilsport.com/...tion-hdi-fiche-technique---46099.html
So ein Schwachsinn!!! Keine ASR kann die Traktion von 2 angetriebenen Rädern erhöhen! Höchstens die Drehmomentverteilung
zwischenden beiden Rädern. Wenn beide Räder auch durch Herunterregeln keinen Grip mehr bekommen ist auch jede ASR am Ende! Da bleibt aber immer noch ein großer Abstand zum 4WD, wo noch zwei weitere Räder mithelfen können! Keine Elektronik kann physikalische Grenzen überlisten!
"Le système Snow Motion offre des performances sur sols enneigés proches des véhicules à 4 roues motrices"
Heisst übersetzt:
Snow Motion liefert auf verschneitem Untergrund Fahrwerte (oder Leistungen), die nahe an Allradfahrzeugen liegen.
Steht so drin.
Gruß
Markus
Zitat:
Snow Motion liefert auf verschneitem Untergrund Fahrwerte (oder Leistungen), die nahe an Allradfahrzeugen liegen.
ist genauso relevant wie die aussage:
Zitat:
persil wäscht so weiss, weisser gehts nicht.
werbung halt...
ich will ja nicht verneinen, dass "snowmotion" einen positiven effekt auf das fahren im schnee hat-aber allradantrieb ist ja denn doch was anderes.
Hallo
Mein Bruder hatte Laguna 1 und Laguna 2 .War mit beiden oft genug in der Werstatt.Möchte aber auf Grund meiner
Citroenerfahrung die Anzahl der Werkstattbesuche nicht noch stärker ausweiten und wird sich deswegen für den Laguna 3 entscheiden.
Gruß Rebi99
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
"Le système Snow Motion offre des performances sur sols enneigés proches des véhicules à 4 roues motrices"Heisst übersetzt:
Snow Motion liefert auf verschneitem Untergrund Fahrwerte (oder Leistungen), die nahe an Allradfahrzeugen liegen.Steht so drin.
Gruß
Markus
Ich sag ja eh nicht, dass Du das falsch zitiert hast 😉. Manchmal heben halt auch Journalisten ein bisschen zu weit vom Boden ab...
Zum C5 III Tourer selbst kann ich nicht viel sagen, habe nur mal ne Probefahrt mit der Limo und HDI 205 Exclusive gemacht. Den 2-Liter-Motor kann ich aber empfehlen, den habe ich in meinem C4. Gut, Rennen fahren kann man damit nicht (schon gar nicht im C5) aber er läuft sehr ruhig und reagiert bei mittleren bis hohen Drehzahlen auch sehr spontan auf Gasbefehle. Ich denke, die Askese ist mit dem 2,0-er nicht so groß wie beim 1,8-er und der Durst ist vergleichbar. Wenn du also nur "gleiten" willst, ist das sicher die richtige Wahl. Wenn du auch mal ein bisschen schneller unterwegs sein willst, solltest du dir aber besser den 3-Liter-Benziner, den HDI 170 oder den HDI 205 ansehen.
Hallo Holger,
bin seit 16 Jahren Xantia-Fahrer, natürlich Hydroaktive Fahrwerk.
Habe vor kurzem den C5 III 170 PS Diesel; Limousine; Exclusive- Hydraktive, den 2,0 Benziner C 5 III mit Stahlfederung und den neuesten Laguna Limousine Probe gefahren.
Nun muß man sich entscheiden was man vergleichen soll. Ich habe die Ausstattung und den Fahrkompfort verglichen, da die gefahrenen Fahzeuge unterschiedliche Motorisierung aufwiesen.
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, zwischen Hydraktive und Stahlfederung sowieso.
Allerdings ist der Fahrkompfort zwischen C5 III und Laguna (beide Stahlfederung) ebenfalls wie Tag und Nacht.
Bei schlechter Fahrbahn ( unebener Fahrbahnbelag aber Bitumenfahrbahn) wird man mit dem Laguna erheblich durchgeschüttelt. Da ich mir die Strecke aus Erfahrung für beide Fahrzeuge wohlweislich ausgesucht hatte, ist dem mitfahrenden Verkaufsberater von Renault fast schlecht geworden.
(Aber immer Vorsicht bei Probefahrten, mir hat man bei dem Peugeot 408 mal 2 Kästen Bier und einen Wochenendeinkauf in den Kofferraum gepackt, da hat das Fahrzeug gelegen wie der Panzerkreutzer Aurora.
War natürlich ein Irrtum!!).
So muß nun jeder für sich selbst entscheinden, worauf es einem persönlich ankommt.
Allerdings waren in der Vergangenheit die Meinungen Forenmitglieder in der Mehrzahl und immer im Querschnitt,
für mich persönlich hilfreich.
Ich hoffe, ich konnte beitragen.
Gruß
maigret