C5 I V6 bremst nur auf der halben bremsscheibe
hallo zusammen,
unten seht ihr mal ein bild, welches mein problem hoffentlich verdeutlicht. hintergrund der geschichte waren quitschende bremsen. die werkstatt ersetzte die beläge und tatsächlich ist jetzt ruhe. allerdings sieht mir das doch sehr komisch aus. auf erneute nachfrage meinte die werkstatt, da wäre wohl doch der bremssattel kaputt. kostet ca 400,- €. aber kann es nicht auch sein, dass die nur falsche beläge eingebaut haben und an einem fehler auch noch kräftig verdienen wollen?
bin mal gespannt auf eure antworten. vielen dank im vorraus und
schöne grüße
qekamsee
nachtrag: ich kann zwar bilder hochladen, sehe sie aber nicht in der vorschau ??? daher hier noch ein link: http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php?...
6 Antworten
Das ist wirklich nicht i. O.
Anstatt es mit neuen Teilen zu versuchen, ist es häufig sinnvoller die Teile vorher einfach nur wieder gangbar zu machen. Ob es hier nicht schon zu spät ist (einseitiger Abrieb) kann mit einer Ferndiagnose nicht beurteilt werden. Der Brems-Sattel sollte aber keinen unwiderruflichen Schaden genommen haben.
Wenns die Hinterachse is (was ich leider nich genau erkennen kann): Da ist zwischen Sattelaufnahme (Stahl) und Sattel selbst (Alu?) eine Korrosionsschicht entstanden, soweit aufblüht, dass sie den Sattel von seiner Aufnahme wegpresst, und sich dieser in eine Richtung wegzieht - die Beläge liegen nicht mehr gleichmäßig auf und bremsen so "einseitig", also nicht flächig. Bei sowas is nicht unbedingt ein neuer Sattel fällig - dieser muss demontiert und gereinigt werden, ebenso wie die Aufnahme. Das kann aber ne Wahnsinnsarbeit werden, die beiden Sattelschrauben mit 18er Kopf gehen komplett durch den Sattel durch und steigen hinten aus der Aufnahme wieder aus, zudem hat der Sattel Öffnungen im Durchgangsgewinde - wenn das alles richtig festgerostet ist, brauch man nen starken Schlagschrauber, ne Menge nerven, und ein stabiles Handgelenk 😉 Ich hab für einen Sattel schon mal eine Stunde gebraucht. Rattern, Rost-Off, Schlagen, Rattern (...). Hölle.
Wenn alles wieder plan ist, funktionierts danach meist wieder - so meine Erfahrung. Es gab Fälle, wo sich der Sattel so weit herausgebogen hat, dass er bereits die Felge berührte, was unschöne Geräusche gab. 😉
Dem Bild nach ist aber auf jeden Fall ne neue Scheibe (i.d.F 2 Scheiben, immer achsweise) fällig.
Sollte es doch die Vorderachse sein, kann hier auch der Kolben "klemmen", was ich aber bei den V6 Modellen noch nicht oft gesehen hab (wer zügig fährt, bremst auch mehr - mehr Bewegung in der Bremsanlage - Festfressgefahr geringer)
hallo,
vielen dank für die antworten. ja, es ist hinten. zudem wird das auto nur recht selten bewegt; so ca 1-2 tkm im jahr. hat lediglich statussymbolfunktion für eine älteren dame... und wenn das auto bewegt wird, dann eher im gleitmodus, sodass es nur wenig zu bremsen gibt.
naja, jedenfalls waren meine unterstellungen gegen die werkstatt eher unrecht. somit werde ich dass demnächst in auftrag geben
schöne grüße
qekamsee
Also ich würde so eine Arbeit reklamieren und wenn jemand schreibt, er braucht an einer Scheibenbremse eine Stunde, dann würde ich mal nachdenken. Deine Scheibe sieht sauig aus, jeder Mechaniker würde sich schämen, sowas abzuliefern. Deine Klötze bremsen schräg. Also hängen die Bremsbelege im Bremssattel. Also Pfusch. Meisterwerkstatt oder Hobbykeller?
Ähnliche Themen
Moin,
genau so sah meine Bremse aus. Nach Zerlegen und pädantisch Reinigen, so wie 835sedici schreibt, lag Alles wieder plan an und das Tragbild war wieder in Ordnung. Neue Bremsscheiben taten aber not. Wenn eine Werkstatt soetwas abliefert, gehört denen die Lizenz entzogen. Ne Frechheit, dafür auch noch Geld zu verlangen.
Gruß, Bernd
Zitat:
Original geschrieben von 835sedici
Wenns die Hinterachse is (was ich leider nich genau erkennen kann): Da ist zwischen Sattelaufnahme (Stahl) und Sattel selbst (Alu?) eine Korrosionsschicht entstanden, soweit aufblüht, dass sie den Sattel von seiner Aufnahme wegpresst, und sich dieser in eine Richtung wegzieht - die Beläge liegen nicht mehr gleichmäßig auf und bremsen so "einseitig", also nicht flächig. Bei sowas is nicht unbedingt ein neuer Sattel fällig - dieser muss demontiert und gereinigt werden, ebenso wie die Aufnahme. Das kann aber ne Wahnsinnsarbeit werden, die beiden Sattelschrauben mit 18er Kopf gehen komplett durch den Sattel durch und steigen hinten aus der Aufnahme wieder aus, zudem hat der Sattel Öffnungen im Durchgangsgewinde - wenn das alles richtig festgerostet ist, brauch man nen starken Schlagschrauber, ne Menge nerven, und ein stabiles Handgelenk 😉 Ich hab für einen Sattel schon mal eine Stunde gebraucht. Rattern, Rost-Off, Schlagen, Rattern (...). Hölle.
Wenn alles wieder plan ist, funktionierts danach meist wieder - so meine Erfahrung. Es gab Fälle, wo sich der Sattel so weit herausgebogen hat, dass er bereits die Felge berührte, was unschöne Geräusche gab. 😉Dem Bild nach ist aber auf jeden Fall ne neue Scheibe (i.d.F 2 Scheiben, immer achsweise) fällig.
Sollte es doch die Vorderachse sein, kann hier auch der Kolben "klemmen", was ich aber bei den V6 Modellen noch nicht oft gesehen hab (wer zügig fährt, bremst auch mehr - mehr Bewegung in der Bremsanlage - Festfressgefahr geringer)
Zitat:
Original geschrieben von Lauzl
Also ich würde so eine Arbeit reklamieren und wenn jemand schreibt, er braucht an einer Scheibenbremse eine Stunde, dann würde ich mal nachdenken. Deine Scheibe sieht sauig aus, jeder Mechaniker würde sich schämen, sowas abzuliefern. Deine Klötze bremsen schräg. Also hängen die Bremsbelege im Bremssattel. Also Pfusch. Meisterwerkstatt oder Hobbykeller?
🙄
Schonmal ne C5 HA Bremse gemacht? Luftikuss 🙄
Ich arbeite in einem "Hobbykeller", vorrangig an alten Citroens (aber eben alle Fzg der Marke), und hab erst heut wieder ne HA-Bremse kpl gemacht. Schlussendlich brauchte ich 2 neue Sättel, den rechten musste ich sogar halb "abflexen" - wofür ich mich jetzt schämen soll, weiß ich aber noch nicht. Qualifizierte Luftknaller-Aussagen liebe ich am meisten. Ansonsten: MACHS BESSER! 😠
@Bernd: Ja, manche Werkstätten liefern sowas ab. Vielleicht aber nich unbedingt aus Boshaftigkeit, sondern weil sie den schiefen Sattel nicht geschnallt haben. Da muss man in meinen Augen nicht unbedingt sofort drauf kommen, das erste Mal hab ich auch an schief eingebaute geglaubt - erst beim Rädermontieren fiel mir auf, dass da irgendwas krumm ist. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, ganz klar - ich will auch keinen Pfusch verteidigen, um Himmels willen. Nur - man kommt nicht sofort drauf, und je nach "Qualifikation", nimmt mans entweder hin oder sucht nochmal nach einer Ursache. Ist auch nicht leicht, dem Kunden, der in die Werkstatt zum Bremsbeläge hinten wechseln kommt, zu sagen, "kann im schlimmsten Fall sein dass du 2 neue Sättel brauchst". Das Sattel- und Auflagefläche reinigen klappt ja "nur", wenn man den Sattel überhaupt noch los kriegt. Und nach dritten mal Mutter aufschweißen, weil der Schaubenkopf auch nach elendigem Heißmachen und 900Nm Schlagschrauber immer wieder abreisst, ohne dass sich das Gewinde mal EINE Umdrehung dreht... hört man halt auf und macht den "K.O."-Weg. Vielleicht gibts bessere Wege, mag sein - aber ich bin halt kein "Vertragshändler" oder ne Niederlassung. Dafür nehme ich aber auch nich deren Stundenlöhne. Verstehst? 🙂
(Bis jetzt war mir immerhin noch keiner böse, mit der Bremsensache. Bestärkt mich, dass das doch nich so ganz verkehrt sein kann. 🙂 )
Lieben Gruß und sorry fürs "rumkotzen", ich hatts nur halt grad heut wieder. 🙂