C5 I - Fahrwerk tief gelassen, auf Hebebühne, danach Fahrwerk leblos
Hallo zusammen,
es ist ein malheur passiert. Der C5 I (07/2004) I ist mit runtergelassener Federung auf die Hebebühne und jetzt bauen die Federungen keinen Druck mehr auf. Es passiert einfach nichts.
Citroen meint, es könnte alles sein. Von wenigen hundert Euros bis wirtschaftlicher Totalschaden. Leider ist mit dem Fahren nicht, da die nächste Werkstatt ziemlich weit weg ist.
Eventuell tummeln sich hier ja ein paar gute Logiker, was passiert sein könnte.
Da will ich mich auch gleich Mal probieren: Kann es sein, dass durch den Unterdruck auf die Federn irgendwie "umgekehrter" Strom auf die Leitungen induziert wird und die Elektronik schädigen könnte, sprich das Steuergerät hinüber ist?
Viele Grüße
GismosStecher
18 Antworten
Nach dem Treffen war ich auch erst einmal abreagieren beim Joggen auf meiner 8km-Route. 😁
Bin garnicht so C5-fixiert. Mein Suchschema ist: Klima, wenig km, Diesel, tempomat. Wenn da etwas reinfällt, wird geschaut: wie ist die Erfahrung zu dem Fahrzeug generell. Tüv-Mängelbericht, Foren durchstöbern nach üblichen Problemen, etc.. Erst wenn das alles passt, schlage ich zu. Bisher bestehen Toyota Avensis oder Corolla Verso oder eben C5, wobei der C5 aufgrund der sänftenartigen Federung mit Hinblick auf die extremen Langstrecken mein Interesse auf sich zog. Beim Mängelbericht kann der C5 leider nicht gegen die Toyotas anstinken.
Ein Trip nach Frankreich, einem alten Rentner den C5 aus der Scheune kaufen bei Baguette und Wein kann ich mir aber auch sehr gut vorstellen. 😁 Leider hatte ich Franz in der Oberstufe abgewählt. 😉
Merci beaucoup, toi aussie! (oder so? 😁)
Zitat:
Original geschrieben von fruechtetee
Der Vorratsbehälter steht aber nicht unter Druck, der gehört zum drucklosen Teil der Anlage. Sonst könnte man ihn ja nicht aufmachen.
Es kann jedoch Druck bekommen, wenn man mit hängenden Rädern das Kfz von der Bühne abläßt - das schafft dann (allerdings vorwiegend beim C5-I I I) das Entlüftungsventil nicht mehr. Zudem ist im Fahrbetrieb durch Rückfluß von Servo-Öl und Federungsöl dorten immer Unter- Überdruck.
Hallo , Ich habe im Moment gerade das selbe Problem !!
Ich habe in der Werkstatt die Reifen wechseln lassen und jetzt liegt er platt auf dem Boden !!
Ich habe den Wagen neu TÜVen lassen, ist auch problemlos durchgekommen, und wolllte ihn jetzt verkaufen, aber wenn er platt unten liegt ist das ja nur schwer machbar .
Wenn Du noch interresse an einem Citroen C5 hast, melde dich !!
Ich bin Privat, und der Wagen ist 3 Jahre auf meinen Namen angemeldet und von mir gefahren worden.
Vielen Dank für das Angebot. Bin inzwischen anderweitig glücklich geworden.
Dir empfehle ich unter dem Sicherungskasten nach der Sicherung im "Geheimsicherungsfach" zu schauen. Da gibt es eine für die Hydr.P. Wenn die durch ist, mit einer 50 statt 40 Amper ersetzen. Vorher Batterie abklemmen, 5 Min. so stehenlassen. Nach Sicherungstausch Batterie anklemmen, Motor an, hochstellen, bisschen warten. Eventl. braucht es noch bisschen Hydr.flüssigkeit nachgeschüttet, soweit ich mich an die Anleitungen erinnere.
Jetzt hoffe ich, dass der eine hier nicht mitliest. Nichts läge mir nicht ferner als ihm alles schlechte beim Autoverkauf zu wünschen. 😠