- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C5 & C6
- C5 by Carlsson
C5 by Carlsson
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:
In der Ausstattungsliste zum Sondermodell steht - "Fahrzeugtieferlegung (10 bis 15 mm)" - Wenn ich mir die Bilder dazu ansehe, sieht das optisch sehr tief aus, vorallem i.V.m. mit dem Frontspoiler. Kann das Fahrwerk ähnlich weit hoch gestellt werden, wie beim Standard-Hydraktiv? Meine Einfahrt ist für meinen jetzigen Vectra Caravan OPC-line schon fast zu steil im Rampenwinkel...
Gruß
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo,
falls Du hier nicht genug Anworten oder Infos bekommst, versuch es mal im C5 Forum
www.c5forum.de
dort sind die Spezialisten. Ein sehr gutes, kompetentes Forum wie ich finde.
PS. Ich finde den Carlsson auch klasse und spiele auch mit dem Gedanken, den zu kaufen. Oder doch den normalen ? Ich schwanke noch.
Hey,
möchte mir ebenfalls den Carlsson holen. Weiß nur noch nicht ob Limo oder Kombi??? Jedenfalls denke ich, dass die Tieferlegung eher elektronisch realisiert wird und nicht mechanisch. Demzufolge wird die Höhe auch wie bei der Serie zu ändern sein...
Grüße
Fährt den mittlerweile jemand?
Wie sind die Erfahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Fährt den mittlerweile jemand?
Wie sind die Erfahrungen?
->
Voilà, ganz frisch!
Wer auch immer das geschrieben hat, Teil 1 könnte ich nach einem Autohausbesuch schreiben, Teil 2 nach 500 m Probefahrt. Warten wir Teil 3 des Berichts ab, vielleicht schreibt der Autor ja dann was über den Alltag mit Carlsson.
Hallo,
ich fahre den Carlsson jetzt seit Mai 2011.
Das Auto ist der Oberhammer, klasse, g...
Ich würde ihn immer wieder so kaufen und kann ihn uneingeschränkt
empfehlen.
Bedenken hatte ich bzgl. der 19 Zoll Felgen, hatte Angst, dass der Komfort
darunter leidet, ist nicht so.
Ich habe noch meinen V70, der bislang auch immer ein sehr gutes Auto war und noch ist. Heute bin ich ihn mal wieder ein paar km gefahren, erst dann merkt man den großen Unterschied im Komfort.
Also, kaufen. Du wirst zufrieden sein.
Gruß Clausen
Drei Fragen:
1. Wie fährt sich mit der feststehende Lenkrad-Nabe?
2. Wenn du sagst komfortables Fahrwerk, kann man da auch sportlich fahren, oder quietschen die Reifen (ich bin von meinen OPC mit 20-Zöllern schon einiges an Härte gewöhnt).
3. Motor und Automatik sind gut abgestimmt bei Stadt- UND Überlandfahrten?
Danke
Hallo,
dann versuche ich mal, die drei Fragen zu beantworten.
Zu1) ich hatte anfangs auch "Angst" vor der feststehenden Lenkradnabe.
Mittlerweile finde ich das sehr gut und sogar besser, kann Dir aber nicht sagen warum, ist einfach so. Vielleicht, weil die Bedientasten immer
an der gleichen Position sind. Und zusätzlich soll es ja auch sicherer sein, falls der Airbag mal auslösen muss, weil der dann immer in der optimalen Position ist.
Zu2) komfortabel oder sportlich ist sicherlich auch immer ein persönliches
Empfinden, alles ist relativ. Wenn man will, kann man das Fahrwerk
per Knopfdruck härter bzw. dynamischer einstellen. Zusätzlich gibt's eine
weitere Taste, mit der man die Getriebeeinstellung ändern kann, soll heißen, der Motor dreht höher und schaltet "sportlicher"
Zu3) meiner Meinung nach perfekt.
Aber alles Geschmachsache und jeder empfindet das anders.
Für mich ein Spitzen-Fahrzeug, bislang das beste, was ich hatte.
Du musst ihn einfach Probe fahren und Dich selbst davon überzeugen.
Viel Spass dabei.
Ich bin den 240ps HDI mit Carlson gefahren, allerdings auf 17" Winterreifen.
Er ist weich, und zwar sehr komfortabel weich, weicher als eine alte E-Klasse und Co.
Er fährt totzdem sehr hoch, und zwar so hoch das es einfach extrem ungewohnt aussieht
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Wer auch immer das geschrieben hat, Teil 1 könnte ich nach einem Autohausbesuch schreiben, Teil 2 nach 500 m Probefahrt. Warten wir Teil 3 des Berichts ab, vielleicht schreibt der Autor ja dann was über den Alltag mit Carlsson.
... hier ist der Autor! Der C5 ist ein tolles Auto. Kritik: 7,7 Liter sind ein zu hoher Verbrauch. Da lagen wir mit dem Porsche Panamera Diesel niedriger. Das Wandler-Getriebe ist nicht so der Hit. Wenn man mal DSG gefahren ist (z.B. Porsche 997 GTS, Porsche Cayman R) will man nichts anderes mehr ...
du kannst doch keinen panamera mit einem c5 vergleichen, aber ich weiß was du meinst!
Der C5 ist nirgends perfekt, und trotzdem für viele (auch für mich) ein richtig geiles Paket !!
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
du kannst doch keinen panamera mit einem c5 vergleichen, aber ich weiß was du meinst!
Der C5 ist nirgends perfekt, und trotzdem für viele (auch für mich) ein richtig geiles Paket !!
... Klar der Panamera spielt in einer anderen Liga. Nur ist klar, wir hatte den Porsche Panamera für zwei Wochen unmittelbar vor dem C5 Carlsson - und da drängt sich der Vergleich mit 200, 250 Diesel-PS eben auf.
Ab Mitte April stellen wir den Audi A5 3.0 TDI im Blog vor.
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
thx
ich schwanke zwischen Insignia oder C5 - sind beide wirklich gut, mit kleineren Schwächen
Den Insignia haben wir als Benziner vorgestellt:
http://blog.autoplenum.de/1-opel-insignia-v6-4x4-fahrbericht/Tolles Auto, aber ein Benziner. Den V6 4x4 kann man zwischen 8-10 Litern bewegen.