C5 Aircross Hybrid 225 shine pack schaltet nicht in den Elektro Modus

Citroën C5 2 (R)

Hallo liebe Gemeinde,

Mein Auto lässt sich nicht mehr im Elektro Modus bewegen. Es geht beim starten gleich in den Automatik Modus, also mit Benzinmotor. Er lässt sich auch nicht umstellen. Die Batterie ist voll geladen. Das Auto bleibt im Benzin Modus und auch bei geringer Geschwindigkeit schaltet es nicht auf Elektro Modus um… was sonst immer ging.
Hat das eventuell schon mal einer von euch erlebt? Ich werde am Mittwoch zum Freundlichen fahren und dann schauen wir mal was der dazu sagen kann.
Ich wünsche euch noch einen schönen Nicolaustag :-)

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
46 Antworten

Der Akku wurde am 9.1.2024 eingebaut, eh erst kurz nachdem er am 24.10.2023 defekt wurde.

Dafür funktioniert die Vorklimatisierung nicht mehr per Zeiteinstellung über die App sondern nur mehr wenn ich der App die Klimatisierung manuell starte. Was das eine mit dem anderen zu tun hat wissen wohl nur Citroen und der liebe Gott.

Werde also wieder mal in die Werkstatt fahren. Langsam wirds langweilig...

Ich fahre oft 3 Monate elektrisch, das stört ihn nicht. Zuletzt lief mein Benzin-Motor im Dezember 2023. Aber es kam schon vor, dass er das auch meinte .'...nicht verfügbar - ungeeignete Bedingungen' aber 15 Minuten Fahrt im Hybrid-Mode waren dann genug, dass er sich wieder auf elektrisch schalten ließ. Ich dachte eigentlich, dass dies im Sommer an einer sehr hohen Außentemperatur liegt. Er dreht dann auch länger den Motor gar nicht ab.

Moin zusammen!

Auch wir haben die Situation, dass unser Hybrid sich nicht mehr auf Elektromodus stellen lässt. Das Display zeigt dann, das dies wegen „Externer Bedingungen“ nicht ginge.
Dabei haben wir für unsere vorwiegend Kurzstreckenfahrten in den Ort einen Hybrid gewollt. Die Nachfrage beim Freundlichen ergab, dass z.Bsp. Ein zu hoher Wasseranteil im Motoröl denkbar sei, weil der Benzinmotor nicht warm würde.
Aber ich kann doch nicht alle paar Tage zig Kilometer fahren, nur um dann später elektrisch cruisen zu können!
Mich würden eure Erfahrungen hier interessieren. Dafür vorab ein Dankeschön!

Oder der Kraftstoff ist zu alt.
Dieses Verhalten ist doch im Handbuch ganz gut beschrieben.

Ähnliche Themen

Nun, das Fahrzeug ist im September ein Jahr alt, und wird auch immer wieder betankt. Ich denke nicht, dass der Kraftstoff bei uns alt wird, da der C5 ja seit Herbst fast nur noch benzinbetrieben fährt.
Ich hatte ursprünglich vermutet, dass es an den niedrigen Temperaturen über den Winter liegen könnte.genauso wie Start-Stop, dass unser Vorgänger Berlingo bei niedrigen Temperaturen ebenfalls nicht zuließ.

Bei meinem C5 wurde im Jänner auf Garantie der Akku getauscht. Seither hat sich dieser Dummfug aufgehört, er fährt so nun so oft und so lange der Akku Strom hat im Elektromodus. Allerdings schaltet sich hin und wieder der Benzinmotor für kurze Zeit ein.

Ich denke nicht das es am neuen Akku liegt, aber vielleicht wurde bei mir auch gleich ein Update eingespielt. Ich bilde mir auch ein das der Akku nun etwas mehr Reichweite hat und vor allem verändert sich nun der Strich für die Anzeige der Reichweite wenn er über eine längere Strecke rekuperiereren kann. Meine Werkstatt schwört das ich einen genau baugleichen Akku zu meinem Vor-Facelift C5 bekommen habe.

Leider kein Wissen, aber die Indizien sprechen dafür das sich etwas an der Software im Akkumanagement geändert hat.

Ich fahre mit meinem C5 Aircross auch fast nur im E Modus. Auch bei mir erschien einige Male der Hinweis: E Modus wegen externer Bedingungen nicht verfügbar. Habe dann die 12V. Batterie mal einige Zeit in der Garage ans Ladegerät gehängt. Danach lief alles wieder einwandfrei. Nun wird er alle paar Wochen mal so geladen und die Meldung ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Offensichtlich fließt beim Laden der HV-Batterie nicht genügend Strom in den 12V. Akku.

Unser C5 verweigert seit fast einem Monat den Elektromodus. Meldung immer dieselbe:
„Wegen externer Bedingungen nicht möglich“

Zum dritten Mal hatten wir den C5 nun diese Woche für 1,5 Tage beim Freundlichen. Die kleine Batterie im Motorraum wurde ja schon im Frühjahr getauscht. Hat auch nur knapp zwei Tage geholfen. Gestern habe ich den C5 nun erneut aus der Werkstatt geholt, nachdem Werte ausgelesen wurden um diese nach Frankreich zur Analyse zu schicken. Es wurde die kleine Autobatterie getestet und geladen. Da der Freundliche den Fahrakku leider nicht geladen hat, konnte ich während der 20minütigen Rückfahrt nur knapp 6 km rein elektrisch fahren…

Ich habe den C5 dann gestern voll aufgeladen. Eben kurz zum Einkaufen. Das Auto ist keinen Meter rein elektrisch gefahren… Die Laune meiner Frau und mir ist am Boden. Ein Hybrid, der den reinen Elektromodus permanent verweigert. Was soll das?

Eben den Freundlichen informiert. Mal sehen, ob kommende Woche Nachricht aus Frankreich kommt…

Schon etwas urig. Ich würde ja immer noch auf alten Kraftstoff tippen.

Zitat:

@206driver schrieb am 2. Oktober 2024 um 17:40:25 Uhr:


Schon etwas urig. Ich würde ja immer noch auf alten Kraftstoff tippen.

Dann müsste der ja schon an der Tanke alt sein… Wie schon gesagt: da seit Wochen nur Benzinmotor gefahren wird, wird auch oft neu betankt.

Da haste natürlich recht. Das mit dem alten Benzin sollte eigentlich nicht länger als eine Tankfüllung andauern.

Hast Du auch mal die kleine Batterie im Kofferraum unter dem Ladeboden geladen?

Bei mir gab es beim Start immer öfter kurz die Melung "elektrischer Antrieb defekt Instand setzen lassen" und es startete der Verbrenner. Während der Fahrt beim Versuch den Modus zu Wechseln dann "Wechsel wegen Externer Bedingungen nicht möglich"
Stützbatterie im Kofferraumboden hatte nur 10,8V..nach kurzer Fahrt aber schon 13V, dann war auch Electro Modus wieder möglich.
Batterie Flamm AGM 12V 20Ah..leider sehr teuer 130-180 Euro.
Maße wie Mottorad Batterie YTX 14 BS. Nach Beratung im Batterie Zentrum Mannheim diese Stützbatterie eingebaut.
https://www.winnerbatterien.de/...zbatterie-Mercedes-Benz-BMW-12Ah-12V
Seitdem keine Probleme mehr, aber Abdeckung der Polkappen passt nicht genau und Entlüftungsschlauch Frontal statt seitlich. Laut Verkäufer gaßen diese Batterien aber sowieso nicht aus da Versiegelt.

Diese kleine Batterie im Kofferraum muß laut Wartungsplan alle 4 Jahre getauscht werden. Da kann man sich seinen Teil zu denken.

Hallo,
das stimmt mit den 4 Jahren, bei mir wurde diese jetzt im Rahmen der Inspektion gewechselt.
Kosten 280€ beim FOH - ist ein Grandland X H4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen