C43 Verschiedenste Elektrik Probleme

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,

ich wende mich mal an euch mit einem doch schon sehr Kuriosen Problem mit dem Fahrzeug meiner Besseren Hälfte.

Es handelt sich um einen C43 Bj.16 mit knapp 165Tkm auf der Uhr.

Zum Fehlerbild, unter der Fahrt treten verschiedenste Fehler auf:

Aktiver Totwinkel Assistent ohne Funktion

Airbag vorne rechts Störung

Gurtwarner für den Beifahrersitz löst aus, obwohl niemand darauf sitzt.

Aktiver Bremsassistent Funktionsumfang eingeschränkt.

Intelligent Light System ohne Funktion

Adapter Fernlicht-Assist. Plus ohne Funktion

Der Airbagfehler mit dem Gurtwarner tritt nun mittlerweile auf fast jeder Fahrt auf.

Seit gestern kamen allerdings noch eine Motorkontrolleuchte und ein paar Getriebeprobleme dazu.

Sobald das Fahrzeug warm ist, ist ein schalten von P auf D nur mit mehreren Versuchen möglich. Die ersten paar male geht das Fahrzeug von D direkt wieder auf N, das ganze ist auch mit einem starken Ruck verbunden. Nach ein paar weiteren Versuchen geht das Getriebe dann auf D möchte dann allerdings im 3ten Gang anfahren. Fährt man in diesem Zustand funktionieren die höhren Gänge auch ohne Probleme, beim abbremsen bleibt er allerdings wieder im 3ten Gang stecken.

Darauf hin wurde gestern für ca. 1 Stunde die Batterie abgeklemmt. Nach dem wieder anklemmen war die Motorkontrolle noch an. Nach einer kurzen Probefahrt erlisch diese allerdings von selbst.

Heutiges Fehlerbild ist wieder der Airbagfehler aber ohne Gurtwarner und die beschriebene Getriebeproblematik. Die Motorkontrolleuchte blieb diesmal allerdings aus.

Nachdem das Fahrzeug jetzt eine Stunde stand, geht das Getriebe auch wieder ohne Probleme in D beim ersten Versuch und bleibt auch im ersten Gang.

Laut meiner besseren Hälfte fingen die Probleme an nachdem die Batterie versehentlich bei eingeschalteter Zündung entladen wurde, und diese dann im Fahrzeug (von einem Bekannten...) mit einem Batterieladegerät geladen wurde. Welches Ladegerät und welcher Modus verwendet wurde kann ich leider nicht beantworten. Zuvor lief das Fahrzeug komplett Unaufällig.

Vor ein paar Wochen hab ich das Fahrzeug schon mal mit Xentry ausgelesen, in verschiedensten Steuergeräten war der Eintrag "unplausibles Signal" zu finden. Dazu noch die Meldung "Die Starterbatterie hat einen zu hohen Widerstand". Nach Löschung des Fehlerspeichers und einer kompletten Batterieladung mit meinem C-TEK Ladegerät im AGM Modus, lief das Fahrzeug auch wieder einige Tage unaufällig.

Leider steht das Fahrzeug aktuell knapp 250km entfernt wieso ich erst am Wochenende meinen Diagnoserechner wieder anhängen könnte. Ich hoffe hier einfach auf eine defekte Starterbatterie, aber vielleicht hat hier ja noch jemand eine Ahnung in welcher Richtung ich noch suchen sollte?

Den Gurtwarner und den Airbagfehler kann ich mir noch mit einer defekten Sitzbelegungsmatte erklären, aber beim Rest bin ich ratlos. Erst recht da alles sporadisch und nicht wirklich Reproduzierbar auftritt.

Anbei noch ein Video mit dem Getriebeproblem.

5 Antworten

"Vor ein paar Wochen hab ich das Fahrzeug schon mal mit Xentry ausgelesen, in verschiedensten Steuergeräten war der Eintrag "unplausibles Signal" zu finden. Dazu noch die Meldung "Die Starterbatterie hat einen zu hohen Widerstand". Nach Löschung des Fehlerspeichers und einer kompletten Batterieladung mit meinem C-TEK Ladegerät im AGM Modus, lief das Fahrzeug auch wieder einige Tage unaufällig."

Du hast die Antwort schon selbst geschrieben, viele unerklärlich Fehler deuten auf eine schwache bzw defekte Batterie.

MfG

Wie gesagt, ich vermute es ja schon selbst.

Da das Fahrzeug aber aktuell weiter weg steht, frag ich einfach nach weiteren Ideen bevor ich die 250km auf mich nehme und dann komplett Planlos bin falls es nicht die Batterie sein sollte.

Aktuell ist der Plan: Starterbatterie tauschen, Fehlerspeicher löschen, neue Batterie im Front-SAM anlernen.

Bei 205 nicht nötig. Es gibt keine Option im Xentry dafür.

MfG

Natürlich gibt es die Option im Xentry dafür.

Mit dem Modelljahr 2016 wurde ein BMS verbaut, daher sollte die neue Batterie mit der Option "Batteriewechsel bestätigen" im Front SAM angelernt werden.

Habe ich so selbst schon bei meinem 2017er 220D gemacht.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für deinen Hinweis.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen