C43 Kaufüberlegung, fahre momentan ein C350e

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

Momentan fahre ich ein C350e, aber seit eine Woche stark am überlegen ob ich mir ein C43 holen soll.

C350e ist EZ: 04.2019/ gebaut 12.2017,
27.200km gelaufen, Fast volle Ausstattung, sehr gut für die Stadt in E Modus (momentan nur 17-20 km), 40€ Steuer pro Jahr.

C43: ist EZ 03.2018, 55.000 km gelaufen, volle Ausstattung, TÜV noch 1 Jahr( aber ich werde eh TÜV neu verlangen)

Benzin tanke ich nur Shell V Power Racing, deshalb wird sich beim tanken nichts ändern (außer ein paar Liter mehr an der tanke)

Meine Fragen sind:
Wird sich so ein Auto überhaupt lohnen? ( im Gegensatz zur meiner)
Bin eh mehr Sonntags Fahrer mit meinem C350e, C43 wird genauso gefahren
Was kosten ungefähr die Services? (A4 hat mir 810€ gekostet bei C350e)
Was kostet die Versicherung? Eh mehr teuerer als der „normalen“ oder genauso teuer?
Wertverlust beim C43 wird weniger sein als bei C350e (wegen Hybrid Technologie) schätze ich?
Ist der Preis von 45.000 € zu viel für den Wagen mit 2 Vorbesitzer?(ich schätze 1 war Mercedes selbst)

Falls noch unbeantwortete Fragen gibts, einfach melden.
Ich werde dankbar sein wenn Leute mit AMG Modelle deren Meinung teilen!

MfG Bobby

54 Antworten

Zitat:

@legan710 schrieb am 28. März 2022 um 09:58:35 Uhr:


Die Werkstattkosten sind meines Wissens nach nicht signifikant höher beim 43. Wenns auf die 400€ Steuer nicht ankommt sollte das also auch nicht so ins Gewicht fallen.

Welches der Autos zuerst ne teure Reparatur braucht weiß keiner.

Im Stadtalltag lohnt sich nach finanziellen Kriterien nur der/ein e. Ein Verbrenner bei 17km lohnt sich nie.

Bei der Sonntagsfahrt im Mittelgebirge macht der 43 sicher mehr Spaß. Wenn man sich am Motorsound erfreut auch in Stadt.

Ich würde mir den Spaß gönnen. Verbrenner werden nicht mehr besser werden als das, was wir heute haben. E-autos werden hingegen mit jeder Generation, mit jedem Jahr besser.

Mit den Reparatur- und Wartungskosten hast du vollkommen recht, die sind beim c43 nich signifikant höher. Außerdem fährt man ja nicht jede Woche zur Inspektion oder zu einer Reparatur, hoffe ich zumindest 😁
Der Spaßfaktor ist bei dem C43 definitiv hoch

Zitat:

@InaudibleSound schrieb am 28. März 2022 um 13:18:58 Uhr:


aber bei bis 3000-5000 km pro Jahr kann ich damit leben.

Mit Wartung und Reparatur bin ich eh ein bisschen skeptisch.

Dann wird die Batterie ewig Probleme machen, der Wagen (sollte es Kurzstrecke sein) ordentlich mit Verkokung Probleme bekommen und evtl. LSPI Probleme wenn nur so Ultrakurzstrecken - das macht dann die (Ereignis orientierte) Wartung erst richtig teuer.

Das ist kein Motor um so wenig zu laufen !

IMOH: BLEIB BEIM 350E

Kurzstrecken LSPI schneller als gedacht

Auf YouTube gibt es einen Kanal der dir die Unterhaltskosten zeigt. Damit kannst du es mit deinen jetzigen Kosten ungefähr vergleichen. Wenn du das nötige Kleingeld dafür übrig hast, dann lohnt sich ein C43.

LINK: https://www.youtube.com/watch?v=PaXizAzT09M

@hotfire danke für deine Beiträge! Sehr hilfreich!
@AZ99 die Kosten sind eigentlich wie schon oben genannt nicht so weit weg von den jetzigen Wagen, aber wenn der eher kaputt geht wenn er so wenig läuft, brauche ich gar nicht weiter überlegen.
Ich bedanke mich an alle für eure Beiträge!

Ähnliche Themen

Zitat:

@InaudibleSound schrieb am 28. März 2022 um 19:24:02 Uhr:


@hotfire danke für deine Beiträge! Sehr hilfreich!
@AZ99 die Kosten sind eigentlich wie schon oben genannt nicht so weit weg von den jetzigen Wagen, aber wenn der eher kaputt geht wenn er so wenig läuft, brauche ich gar nicht weiter überlegen.
Ich bedanke mich an alle für eure Beiträge!

Weiterhin viel Spaß mit deinem C350e. Auch wenn es kein C43 wird, ist der C350e trotzdem ein Hammer Auto!

LG

Zitat:

@hotfire schrieb am 28. März 2022 um 17:53:49 Uhr:



Zitat:

@InaudibleSound schrieb am 28. März 2022 um 13:18:58 Uhr:


aber bei bis 3000-5000 km pro Jahr kann ich damit leben.

Mit Wartung und Reparatur bin ich eh ein bisschen skeptisch.

Dann wird die Batterie ewig Probleme machen, der Wagen (sollte es Kurzstrecke sein) ordentlich mit Verkokung Probleme bekommen und evtl. LSPI Probleme wenn nur so Ultrakurzstrecken - das macht dann die (Ereignis orientierte) Wartung erst richtig teuer.

Das ist kein Motor um so wenig zu laufen !

Der durchschnittliche Deutsche fährt pro Jahr 6500km. Dennoch explodieren nicht haufenweise Autos durch die hier immer als so schlimm bezeichnete Kurzstrecke. Das können die Autos alle. Ab und zu mal Gas auf der AB und fertig. Find es immer krass was hier für theoretische Probleme gewälzt werden, die dann irgendwann vielleicht in 5-10 Jahren mal auftreten. Wenn er dann verkokt ist lässt man alles reinigen und fertig.

Gleichzeitig, trotz der Panikmache, kaufen die meisten Leute hier ohne Bauchschmerzen den typischen Leasingrückläufer mit 20-30tkm nach drei Jahren.

Also ich würde das entspannt sehen. Bei 17-20km ist der Motor doch auch längst betriebswarm.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 28. März 2022 um 19:29:47 Uhr:


Der durchschnittliche Deutsche fährt pro Jahr 6500km.

So wenig nur noch? 😰

Vor ein paar Jahren fuhr der durchschnittliche Deutsche noch 15.000 km pro Jahr.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 28. März 2022 um 20:13:00 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 28. März 2022 um 19:29:47 Uhr:


Der durchschnittliche Deutsche fährt pro Jahr 6500km.

So wenig nur noch? 😰

Vor ein paar Jahren fuhr der durchschnittliche Deutsche noch 15.000 km pro Jahr.

Traue keinen Zahlen die man nicht selbst erfindet. Woher soll so eine Statistik her kommen? Privat und Geschäft getrennt? Oder alles zusammen? Durch Umfragen ermittelt... wer wurde befragt? Oder war es ein Spion? Gruß

Zitat:

@AZ99 schrieb am 28. März 2022 um 19:29:00 Uhr:



Zitat:

@InaudibleSound schrieb am 28. März 2022 um 19:24:02 Uhr:


@hotfire danke für deine Beiträge! Sehr hilfreich!
@AZ99 die Kosten sind eigentlich wie schon oben genannt nicht so weit weg von den jetzigen Wagen, aber wenn der eher kaputt geht wenn er so wenig läuft, brauche ich gar nicht weiter überlegen.
Ich bedanke mich an alle für eure Beiträge!

Weiterhin viel Spaß mit deinem C350e. Auch wenn es kein C43 wird, ist der C350e trotzdem ein Hammer Auto!

LG

Danke dir! Ist ein seltener als die meisten, vielleicht zu selten.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 28. März 2022 um 20:13:00 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 28. März 2022 um 19:29:47 Uhr:


Der durchschnittliche Deutsche fährt pro Jahr 6500km.

So wenig nur noch? 😰

Vor ein paar Jahren fuhr der durchschnittliche Deutsche noch 15.000 km pro Jahr.

Ich fahre auch um die 15-17k pro Jahr, das ist aber gesamt km Leistung von beiden Autos.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 28. März 2022 um 20:13:00 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 28. März 2022 um 19:29:47 Uhr:


Der durchschnittliche Deutsche fährt pro Jahr 6500km.

So wenig nur noch? 😰

Vor ein paar Jahren fuhr der durchschnittliche Deutsche noch 15.000 km pro Jahr.

Totaler Quatsch - der Durchschnitt der Deutschen Autofahrer fuhr im letzten Jahr vor Corona, also im Jahr 2019 knapp 15.000 km im Jahr und in 2020 waren es vermutlich wegen HomeOffice und Lockdown‘s nur 13.700 km im Jahr.

Quelle Statista

Gesamt: 14.610 (2019) 13.730 (2020)

Männer: 15.470 (2019) 14.280 (2020)

Frauen: 13.060 (2019) 12.820 (2020)

Wieviele Kilometer auf Diverse (LSBTI) entfallen entzieht sich meiner Kenntnis, ich bitte das zu entschuldigen.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 28. März 2022 um 20:13:00 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 28. März 2022 um 19:29:47 Uhr:


Der durchschnittliche Deutsche fährt pro Jahr 6500km.

So wenig nur noch? 😰

Vor ein paar Jahren fuhr der durchschnittliche Deutsche noch 15.000 km pro Jahr.

Jetzt wo du es sagst, kommt es mir auch wenig vor. Mit den 570 Mrd Kilometern durch 42 Mio Autos lande ich bei 13.000km, also 37km am Tag. Was ich dann wieder eher sehr viel finde.

Zitat:

@hotfire schrieb am 28. März 2022 um 21:01:21 Uhr:



Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 28. März 2022 um 20:13:00 Uhr:



So wenig nur noch? 😰

Vor ein paar Jahren fuhr der durchschnittliche Deutsche noch 15.000 km pro Jahr.

Totaler Quatsch - der Deutsche fuhr im letzten Jahr vor Corona, also im Jahr 2019 knapp 15.000 km im Jahr und in 2020 waren es vermutlich wegen HomeOffice und Lockdown‘s nur 13.700 km im Jahr.

Quelle Statista

Da haben wir zeitgleich gepostet, mir ist der Fehler auch schon aufgefallen. Komisch, hatte die Hausnummer fest im Kopf... so irrt man sich.

Deine Statistik ist auch nochmal besser aufgelöst, danke.

Vielleicht solltest Du eher in Richtung eines C300e überlegen.
Er bringt alle Vorteile Deines bisherigen Hybriden mit, allerdings gepaart mit mehr Leistung, Fahrspaß, bis zu 50km rein elektrisches Fahren. Und das alles bei gleichen Kosten wie beim C350e.

Immerhin nochmal +40PS und +100NM (320PS bei 700NM)
Er boostet glaube ich auch länger, und ist von der Technik her halt deutlich weiter.

Zitat:

@InaudibleSound schrieb am 27. März 2022 um 22:02:15 Uhr:



Meine Fragen sind:
Wird sich so ein Auto überhaupt lohnen? ( im Gegensatz zur meiner)
Bin eh mehr Sonntags Fahrer mit meinem C350e, C43 wird genauso gefahren
Was kosten ungefähr die Services? (A4 hat mir 810€ gekostet bei C350e)
Was kostet die Versicherung? Eh mehr teuerer als der „normalen“ oder genauso teuer?
Wertverlust beim C43 wird weniger sein als bei C350e (wegen Hybrid Technologie) schätze ich?
Ist der Preis von 45.000 € zu viel für den Wagen mit 2 Vorbesitzer?(ich schätze 1 war Mercedes selbst)

Falls noch unbeantwortete Fragen gibts, einfach melden.
Ich werde dankbar sein wenn Leute mit AMG Modelle deren Meinung teilen!

MfG Bobby

es ist zwar schon viel gesagt worden, aber als jemand der ursprünglich vom C200d kommt und jetzt C43 fährt, vielleicht noch ein paar anmerkungen:

1. emotionen kann man nicht messen. von daher kann man auch nicht sagen "ab XX € mehrkosten lohnt es sich nicht mehr". ich fahre rd. 25.000 km / jahr und nehme die mehrkosten für den C43 bewusst und gerne in kauf. gerade im vergleich zum diesel macht mir persönlich der "kleine" AMG so unfassbar viel mehr spaß...da muss ich nicht lange nachdenken 🙂

2. unterhalt ist tatsächlich nur wenig mehr als bei einem schlitten "von der stange". beim 63er sieht es anders aus, der 43er ist echt human - eine bremsscheibe vorne, original brembo, kostet z. b. nur 140€, beläge von brembo für die gesamte VA gerade einmal 50€. das ist ein witz, im vergleich zum 63er. steuer landet man bei 240€, was auch geht. das einzige was reinhaut, ist - gerade heute - der verbrauch. wenn man es knallen lässt sind 14L drin, wenn man es ruhig angehen lässt auch mal 8L. aber nunja...ist eben ne spaßkarre 😁

3. bei der wartung kommt hauptsächlich der allradantrieb dazu, das muss man eben einkalkulieren.

4. ich freue mich jeden tag, wenn ich einsteigen und fahren darf. der 350e ist sicherlich ein gutes auto, aber eben etwas ganz anderes. ob sich der kleine amg für dich "lohnt" kannst nur du beantworten, spaß macht er allemal. und zwar reichlich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen