C43 Heulen bei bestimmten Geschwindigkeiten.
Hallo Zusammen.
Ich habe ein kleines Problem mit meinem C43 AMG: Beim Fahren habe ich schot seit längerem ein Heulen bei den geschwindigkeiten von 80km/h bis 85km/h und von 136km/ bis 140km/h. Da ich noch Garantie habe habe ich dies bei Mercedes Gemeldet, Die meinten das Hinterachsgetriebe sei deffekt und Ersezten dies.
Jedoch wurde es nicht besser also ging ich wieder zu Mercedes und Sie haben nochmals das Hinterachsgetriebe ersetzt. Auch nach dem Zweiten mal hat dies nicht geklappt und das Heulen ist immernoch da. Das Heulen besteht auch wen ich manuel runter oder hoch schalte.
Jetz habt Ihr die auch ein Baugleiches auto haben auch dieses Heulen ?
Ich befürchte es ist das Getriebe doch Mercedes Benz Schweiz muss mit dem Werk in Deutschlang absprache halten was Sie machen sollen weil Radlager OK Hinterachsgetriebe Ok Getriebe auch OK. Hatte jemand auch dieses Problem wäre froh über eine Rückmeldung.
Besten Dank und Liebe grüsse aus der Schweiz.
192 Antworten
@smash1221 auf die erneute Diagnose bin ich gespannt. Was sie als nächsten in Angriff werden nehmen.
Ich bin immer noch der Meinung es hat was mit der antriebsverteilung beim c43 zu tun.
Da der c450 das Problem nicht besitzt
Das Heulen hat mein C63 leider auch. Laut Werkstattmeister kommt es vom Differenzial hinten. Er meinte, dass ich es tauschen lassen kann aber es sei nicht garantiert, dass es dann besser wird. Er hatte wohl viele Fälle, wo es beim C43 nach dem Tausch noch schlimmer geworden sei.
Nun fahr ich damit rum und versuche es zu akzeptieren. Irgendwie konzentriere ich mich aber immer jedes mal darauf wenn ich 75kmh erreiche 😉 Wie ein Pixelfehler im Monitor, wo man immer hingucken muss 😁
Nervig.
@insomnia2013
Das hab ich auch versucht. Aber hat nie so wirklich geklappt.
Radio lauter stellen und hoffen das man es nicht hört 😉
Hallo zusammen!
Ich hatte in den letzten Tagen etwas Zeit während meiner Fahrten zur Arbeit herumzuprobieren.
Bei mir Tritt das Heulen / Jaulen besonders deutlich auf, wenn sich das Fahrzeug im ECO Modus befindet und wenn es nach dem Gas wegnehmen segelt.
Bei etwas über 60 km/h ist es leicht zu hören und bei etwas über 80 km/h sehr deutlich.
Auf jeden Fall so deutlich, dass es mich brutal nervt.
Ich hatte es bisher noch nicht zu Mercedes geschafft, habe jetzt aber für Anfang Januar einen Termin zum
„Vorstellen“ des Problems.
Ich habe noch eine Audiodatei von dem Geräusch erstellt. Ich versuche später mal, dieser hier zu hinterlegen. Klappt mit dem Handy leider nicht.
VG Snoopy
Ähnliche Themen
@Snoopy_XY gib uns dann eine Rückmeldung was Mercedes bei dir dagegen unternimmt.
Grüße
@Snoopy_XY lass mich raten:
Stand der Technik? 😁
Hallo zusammen,
da ich mittlerweile bei Mercedes gewesen bin, wollte ich einmal eine Rückmeldung geben.
Ich wurde im Autohaus von einem Kfz-Meister betreut, der sich wirklich viel Zeit genommen hat.
Er hat zunächst eine ausgiebige Probefahrt durchgeführt und sich nachfolgend bestimmt noch mal zwanzig Minuten Zeit genommen, um mir alles zu erklären und all meine Fragen zu beantworten.
Und das alles äußerst engagiert, nett und ehrlich.
Nun kann man sagen, dass es so vielleicht immer sein sollte, aber leider hatte ich das so bisher sehr selten.
Erst einmal hat der Kfz-Meister auch gesagt, dass er das Geräusch ganz deutlich und wie von mir beschrieben wahrnimmt.
Er fragte mich dann, ob ich einschätzen könne, wo ich das Geräusch hören würde.
Ich meinte dann, eher hinten, dass das aber auch schwer einzuordnen sei, da es ja auch immer eine Frage ist, wie die Geräusche vom Fahrzeug übertragen werden.
Er meinte, dass er das genauso sieht, dass er aber drei mögliche Ursachen in Betracht zieht.
Das Vorderachsdifferential, das Hinterachsdifferential oder die Kardanwelle.
Er meinte auch ganz ehrlich, dass der Aufwand beim Differential sehr groß sei.
Die Kosten wären meistens enorm und man müsste dann genau schauen, welche Kosten von der Garantie (MB-100) übernommen werden.
Zudem kenne er auch zahlreiche Fälle, in welchen die Geräusche nach einem Austausch des Differentials nicht behoben gewesen sei. Diese würden sich dann beispielsweise in einen anderen Geschwindigkeitsbereich verlagern, seien dann aber immer noch vorhanden.
Dies müsse natürlich nicht so sein, könnte aber.
Andererseits sei es so, dass wenn die Geräusche von der Kardanwelle verursacht werden würden, wahrscheinlich nur ein Dämpfer dafür verantwortlich sein könnte, welcher recht kostengünstig und auch über die Garantie auszutauschen sei.
Die Empfehlung des Meisters war nun, einen neuen Termin zu vereinbaren und das Fahrzeug dann für eine Woche bei Mercedes zu lassen.
Dort würden dann mehrere Fahrten durchgeführt und während der Fahrten würde man an den entsprechenden Bauteilen, welche die Geräusche verursachen könnten, Mikrofone anbringen.
Der Beifahrer würde die Geräusche dann über einen Kopfhörer mithören und auswerten.
So sei es dann zumindest einmal sicher möglich das verursachende Bauteil herauszufinden.
Danach könnte der Fall bei der Garantie eingereicht werden und je nach Zuzahlung könne ich mir dann überlegen, ob ich es beheben lassen möchte.
Leider habe ich es nicht vernünftig hinbekommen hier die Aufnahme des Geräusches zu posten, ich werde es aber noch mal probieren.
VG und einen schönen Sonntag!
Snoopy
Hallo snoopy,
Danke für den ausführlichen Bericht halt uns bitte weiter auf dem laufenden wenn sie sich auf die Bauteil Suche machen.
Da hat der Meister recht bei mir wurde das vorderachsdifferenzial getauscht und das Geräusch ist sehr sehr leise dadurch geworden aber weg ist es ehrlich gesagt nicht.
Kenne auch Leute bei denen es schlimmer oder in einem anderem Geschwindigkeitbereich jetzt vorkommt
Guten Morgen Racing12,
vielen Dank für Deine Rückmeldung und gerne doch. Ich musste erstmal eine Woche finden, in welcher ich komplett auf mein Fahrzeug verzichten kann.
Ich habe jetzt mitte März eine passende Woche finden können und werde das Fahrzeug dann zu Mercedes geben, damit dem Geräusch mittels des "Geräuschekoffers" näher auf den Grund gegangen werden kann.
Ich melde mich dann wieder hier und teile mit, was dabei herausgekommen ist.
Einen schönen Tag und VG
Snoopy
Diesmal habe ich auch die Audio Dateien über den Desktop PC hinzufügen können.
Wenn Ihr mögt, könnt Ihr ja mal reinhören und vergleichen, ob Euch das Geräusch bekannt vorkommt.
VG Snoopy
Hallo @Snoopy_XY
Okay.
Ja genau das gleiche Geräusch war bei mir auch, ist nach dem Tausch etwas leiser geworden.
Super dann gib und Mitte März nochmal eine Rückmeldung🙂
Hey zusammen,
wir haben seit knapp drei Jahren einen C43 VorMopf Bj. Ende 2016 und mir ist das Geräusch, ein paar Wochen nach dem Kauf des Wagens aufgefallen. Das Geräusch tauchte bei mir aber bei ca. 30-60kmh auf, gefühlt war es alle paar Wochen immer in einem unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereich. Mir wurde dann nach einer Probefahrt das Differential oder Differentiallager gewechselt. Später als ich bei Abholung die Mitarbeiterin gefragt habe, was denn genau jetzt gemacht worden ist, meinte Sie, dass die Hinterachse getauscht worden ist, so wurde es wohl vermerkt. Kostenpunkt lag bei ca. 2000 oder 3000 Euro, kann mich nicht mehr richtig erinnern, allerdings wurde es von der Junge Sterne Garantie übernommen. Das Summen, war dann spätestens nach 1-2 Wochen wieder da, wenn nicht schon von Anfang an, allerdings halt etwas leiser.
Das ging dann so weiter bis ich eineinhalb Jahre später bei einer Inspektion bei einem anderen Mercedes Händler das hintere rechte Radlager gewechselt bekommen habe. Der Mitarbeiter meinte, dass der Meister den Wagen danach gefahren ist und meinte, dass das Geräusch weg sei. Auf dem Nachhauseweg habe ich dann gemerkt, dass es in der Tat bei plus minus 50kmh nicht mehr zu hören war, allerdings jetzt bei ca. 70kmh. Ich war direkt wieder demotiviert und teilweise verzweifelt. Ein zwei Monate danach wurde es schlimmer und konstanter. Denn seitdem ist es deutlicher zu hören und taucht immer im Bereich von 95-105kmh auf. Im Schubbetrieb ist es weg, erst wenn ich Gas gebe kommt es sofort.
Wo wir den Wagen neu hatten, kam es auch im Schubbetrieb vor, allerdings war es damals wie gesagt immer unterschiedlich. Ich kann zwar nicht zu 100 Prozent sagen, dass es das gleiche Geräusch war, jedoch gehe ich sehr stark davon aus.
Ich habe hier jetzt zwar keine Lösung nennen können, allerdings wollte ich auch mal bestätigen, dass das austauschen des Differentials/Differentiallagers und des Radlagers keine (permanente) Lösung bietet, zumindest bei mir nicht.
Ich habe das ganze Thema mal überflogen.
Meine Idee wäre ja, erstmal das Differential Öl zu tauschen, da ja auch ein Differenzial sich erstmal einfahren muss und dadurch auch am Anfang viel Abrieb entsteht, Vorallem bei Leistungsstarken Fahrzeugen, der ja im ganzen System bleibt (eventuell auch mit einer „Spülung“)
Wenn das nicht helfen sollte, eventuell ein Öl mit höherer Viskosität versuchen. Hier wurde ja beschrieben das es im Warmen Zustand teilweise deutlicher zu hören ist, Öle werden ja mit höherer Temperatur dünnflüssiger, also könnte eventuell ein Öl mit höherer Viskosität helfen.
Ich selber fahre einen CLS 400 4-Matic und in einem Forumsbeitrag hat einer für diesen Wagen dieses Differenzial Öl empfohlen (Soll die Langlebigkeit auch positiv beeinflussen): CASTROL SYNTRAX LIMITED SLIP 75W-140
Dieses Öl wird ebenso original von Mercedes in den AMG Fahrzeugen mit Sperrdifferential gefahren.
Der Antriebsstrang bei meinem CLS ist grundsätzlich der selbe wie bei euch, wenn überhaupt nur unterschied bei Übersetzung.
Ich werde mein C43 Mopf im Frühling nochmal bringen. Sie schauen sich das Geräusch, dann nochmals an.
Der Ersatz des Vorderachsdiffrenzial bracht ja nur vorübergehend was.
Ich denke aber eher, dass die Geräusche durch Resonanz ausgelöst werden, wie z.B. die Achsantriebswelle vorne.
Ich werde dann berichten, wenn ich mehr weiss.
So war es bei mir genauso durch den Tausch vom Vorderachsdifferenzial deutlich leiser aber nicht weg.