C43 Heulen bei bestimmten Geschwindigkeiten.
Hallo Zusammen.
Ich habe ein kleines Problem mit meinem C43 AMG: Beim Fahren habe ich schot seit längerem ein Heulen bei den geschwindigkeiten von 80km/h bis 85km/h und von 136km/ bis 140km/h. Da ich noch Garantie habe habe ich dies bei Mercedes Gemeldet, Die meinten das Hinterachsgetriebe sei deffekt und Ersezten dies.
Jedoch wurde es nicht besser also ging ich wieder zu Mercedes und Sie haben nochmals das Hinterachsgetriebe ersetzt. Auch nach dem Zweiten mal hat dies nicht geklappt und das Heulen ist immernoch da. Das Heulen besteht auch wen ich manuel runter oder hoch schalte.
Jetz habt Ihr die auch ein Baugleiches auto haben auch dieses Heulen ?
Ich befürchte es ist das Getriebe doch Mercedes Benz Schweiz muss mit dem Werk in Deutschlang absprache halten was Sie machen sollen weil Radlager OK Hinterachsgetriebe Ok Getriebe auch OK. Hatte jemand auch dieses Problem wäre froh über eine Rückmeldung.
Besten Dank und Liebe grüsse aus der Schweiz.
192 Antworten
Das Auto ist noch im Besitz. Mit dieser Geldsumme verzichtet man auf jegliche Garantie Ansprüche auf die man angesprochen hat und ist ein Schadenersatz weil ich ja ein Auto mit einem Mangel fahre. Ich bin ja Sowieso aus der Junge Sterne Garantie raus. Aber da ich den Schaden kurz vor Ablauf der Junge Sterne Garantie gemeldet habe mussten die immer weiter suchen und reparieren. Der Schaden wurde natürlich auch von 2 Gutachtern vor dem Gericht beanstandet wurden. Einmal wurde ich selber zum Gutachter geschickt , das zweite mal hat Mercedes selber einen geschickt. Erste Reparatur versuche sind auch von damals von Mercedes Saarbrücken erfolgt , da ich das Auto da gekauft habe. Die sind mit dem Trailer gekommen und haben es dann abgeholt. Es wurde dann weiter in meiner Umgebung repariert, es wurden auch Mikrofone platziert an verschiedenen Stellen vom Auto. Alles ohne Erfolg. Die wussten such nicht mehr weiter und wollten auch nicht mehr weiter reparieren.
@328ibodensee das natürlich eine feine Sache.
Bei mir haben die das verteilergetriebe getauscht und dann war es deutlich leiser aber so langsam kommt es wieder. Ich werde damit jetzt einfach leben.
Nur die große Frage ist ob ich meine Garantie verlängere. Es ist jetzt dann soweit. Was sagst du dazu ?
Hatte es schon mal wer mit anderem Öl vorne versucht?
Verfolge das Thema jetzt schon länger, habe auch eigentlich vor einiger Zeit geschrieben gehabt, das man es mal mit anderem Öl versuchen sollte.
Ich selber verwende in meinen Differentialen 75W-140 statt dem normalen 75W-80 (oder -85?), da die AMG‘s dies auch bei Sperrdifferentialen haben.
Wäre mal interessant zu wissen ob das mal wer probiert hat und erfolg damit hatte
Hallo zusammen,
schließe mich dem Leiden an. C43 C205 2019 MOPF mit 41k km. Im März 2022 mit 35k km gekauft. Da ich mit dem Wagen bis September nur 2k km gefahren bin, ist das Heulen genauso wie paar andere Probleme recht spät aufgefallen. Bei meinem war das Geräusch erst ab 80 und bis ca. 100 km/h nur unter Last sehr present. Danach waren die Windgeräusche mehr im Vordergrund. Direkt beim MB reklamiert. Vermutung auf Hinterachsgetriebe. Zuerst soll aber die Vorsorge (Differentialölwechsel) getroffen werden, um es auszuschließen. Hat nichts gebracht, hat aber der Meister auch von vorne rein vermutet. Jedoch müssen die das zuerst machen. Danach der Hörtest mit den speziellen Werkzeugen. Ergebnis, kommt definitiv vom Hinterachsgetriebe. Kulanz Antrag ans Werk. Antwort 75% werden übernommen und der Rest über JS Garantie zusammen mit einer anderen Geschichte. Auto wurde vor zwei Tagen am Donnerstag repariert. Das Geräusch unter Last ist weg. Jetzt kommt es nur beim Abrollen sprich ohne Last und ist zwischen 70-80 km/h sehr present. Bei ca. 60-65 km/h verschwindet es. Das Problem davor trat Temperatur unabhängig gleich auf. Aktuell gefühlt auch ohne Temperatur Einfluss. Werde es erneut beim Benz reklamieren. Mal schauen was raus kommt. So wie ich es lese, werden die es sehr wahrscheinlich nicht beheben können. Erinnert mich an meine C300e und das Lenkgetriebe. 3 Mal getauscht und am Ende eine komplett ausgeschlagene Lenkung. Zum Glück ging bei dem noch die Wandlung und der ging zurück (Neuwagengarantie). Bei dem ist es nicht der Fall. Fazit: kotzt schon „etwas“ an bei einem Auto für >60k auch wenn als Gebrauchtwagen.
Ähnliche Themen
@Valeri89 bei mir wurde auch das Hinterachsgetriebe getauscht minimal leiser geworden aber trotzdem keine Besserung. Ich versuche einfach damit zu leben.
Sie können den Fehler sowieso nicht beheben und nur meine Zeit zu verschwenden auch keine Lust mehr
Hallo zusammen,
die Baureihe 205, C43 hat das gleich Diff. verbaut, wie die kleinen Benziner.
Ist halt zu schwach und führt frühzeitig zu Geräuschen.
Kann mir mal einer eine Fahrgestellnummer, oder Teilenummer vom Diff. von einen 205, C63 zur verfügung stellen.
Hier wird sicher was stabileres verbaut sein. Ich vermute ich kann ein Diff. mit passender Übersetzung in der stabileren Variante aus einem C63 für den C43 aufbauen. Antriebsachsen und Kardanwelle/-flansch müssten mit gewechselt werden, aber das sollte besser halten.
Gruss
@Racing12 Falls du das Geräusch akzeptierst und so fahren willst würde ich nicht mehr verlängern.
Aber an deiner Stelle würde ich mich weiter beschweren und auf jeden Fall einen Anwalt dazu holen.
Meint ihr das mal ein Schaden durch das Geräusch entstehen kann. Oder wird das Bauteil dadurch nicht beeinträchtigt?
Weiß einer zufällig wenn ein Teil am Auto getauscht wird wie lange darauf Garantie ist ?
Oder gibt es das gar nicht 😉
Nur für die Statistik:
Ich habe auch dieses leise Singen zwischen 80 und 100 km/h mit Höhepunkt bei 90 km/h.
Trotz JS Garantie sehe ich darin keinen wirklichen Störfaktor. Es ist wirklich dezent und ähnelt dem Innenraumgeräusch, wenn ein Reisebus mit Autobahntempo unterwegs ist.
AMG soll ja etwas Sportlichkeit versprühen. Es gibt Autos im sogenannten Clubsport- oder Competition-Bereich (Sondermodelle von Porsche und BMW M), wo extra Dämm-Material weggelassen wird, damit etwas von Schalt- und Achsgetriebe zu hören ist. Das dezente Achsgeräusch meines Autos erinnert mich irgendwie daran, von daher "mag ich es sogar ein bischen"...
Ein unsauber schaltendes Getriebe, Dauerknarzen oder eine schlagende Bremse hingegen würden mich viiieeeel eher zur Weißglut bringen. So verschieden sind die Geschmäcker.
Sehe ich genauso, ist ein reines Komfortthema.
Bisher ist kein einziger Ausfall bekannt und die genaue Quelle konnte nie zweifelsfrei lokalisiert werden. Sonst wäre der "Fehler" im Zuge der Modellpflege sicher konstruktiv behoben worden.
Habe bei meinem auch das Hinterachsgetriebe während der Garantie tauschen lassen, das Geräusch war weiterhin vorhanden. Danach war mir meine Zeit für regelmäßige Werkstatttermine zur Fehlersuche zu schade. 😁
Gruß Marc
Was mich mal interessieren würde, hat es mal wer mit anderem Öl versucht? Das wäre meine Empfehlung!
Was ich nur komisch find manche berichten das das Geräusch nach dem Wechsel des Hinterachsdifferenzial verschwunden ist und manche nach dem vorderachsdifferenzial.
Und wiederum bei manchen bringt das gar keine Abhilfe
Hallo Zusammen
Ich bekomme bei meinem C43 Mopf am Montag ein neues Hinterachsdiffrenzial auf Garantie.
Das Vorderachsdiff wurde ja schon mal gewechselt ohne abhilfe.
Mal schauen, werde berichten ob es nach dem tausch besser ist.
Hinterachsdiffrenzial wurde heute gewechselt und das Heulen ist weg.
Ich werde das ganze jetzt mal beobachten, ob es so bleibt.
@zhbaer das ist echt verrückt. Bei mir wurde das vordere getauscht und es war weg. Kommt aber so langsam wieder zurück. Bin gespannt wie lang es bei dir hebt