C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Gilt eigentlich ein neu oder teilweise neu lackiertes Fahrzeug als Unfallwagen?
Natürlich nicht.
Made my day :-D
Lackiert wird er trotzdem , da bin ich Perfektionist. Finde bestimmt jemand der sich für 3-4 k die Mühe macht dass es nachher aussieht wie vorher
Ähnliche Themen
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 23. Februar 2019 um 11:34:30 Uhr:
Natürlich nicht.
Musste bei meinem (polarweiss) die linke Tür aufgrund von Kratzer lackieren. Der Lackierer aus einer renommierten Lackiererei sagte mir das die Leasinggeber die Fahrzeuge als Unfallfahrzeug nach solch einer Lackierung einstufen. Ich mein die Lackdicke müsste ja auch unterschiedlich sein. Wie wil nachgewiesen werden dass kein Unfall der Grund war?
Dann ist es eine seltsame Sicht des Leasinggebers.
Stelle sich vor ich lasse mir den Wagen andersfarbig oder zweifarbig lackieren..ist das kein Unfallwagen.
Klar mit einem Leasingwagen macht man das ja nicht, aber das war ja nicht die Frage.
Nachweis z.B. durch Fotos bzw. Rechnungskopie über die durchgeführten Arbeiten.
Ja ist in der Tat eine heikle Sache mit dem Lackieren. Daher immer alles dokumentieren mit Fotos und Lackierberichten. Am besten noch vom Notar beglaubigen lassen, dann bist du ganz Safe.
Ich weiß nicht, ob es seltsam ist oder nicht.
Aber jetzt erklärt sich mir die Aussage des Verkäufers, der mir im Verkaufsgespräch sagte, das Auto sei noch nicht nachlackiert worden.
Meine Gedanken dazu waren: hm, dann muss ich nochmal genau auf Schadstellen achten.
Aber nach diesen Infos hier, weiß ich nun, was die eigentliche Sinn der Aussage des Verkäufers war: kein „Unfall“wagen.
Unfallfrei und Nachlackierungsfrei sind zwei paar Schuhe. Bis zu einer Schadenshöhe von - je nach Ansicht - etwa 1.000 €, wird wohl ein Fahrzeug auch nach fachgerechter Instandsetzung noch als Unfallfrei gelten können. Wird im Zuge der Instandsetzung jedoch Lack aufgetragen, ist der Wagen nicht mehr Nachlackierungsfrei.
Mich wundert gleichwohl, dass die Leasinggesellschaften so auf Nachlackierungen abfahren, bedenkt man, wie viele Fahrzeuge bereits ab Werk nachlackiert werden, bevor sie dem Kunden übergeben werden? Hier wird man schnell in Beweisnöte laufen, es sei denn, man dokumentiert den Fahrzeugzustand bei Übergabe schon mit dem Lackdickenmesser?!?
Gehört zwar nicht zum Thema, aber ich habe mich schon oft gefragt, ab wann gilt ein Auto eigentlich als Unfallwagen?
Zumindest mal eine belastbare Info:
Das OLG Köln - Urt. v. 11.06.1975 – 2 U 31/74 – hat festgestellt: "Der Begriff ‚Unfallfreiheit‘ oder 'unfallfrei' wird im Kraftfahrzeughandel einheitlich verwendet. Er besagt, dass ein Fahrzeug keinen Schaden erlitten hat, der als erheblich anzusehen ist. Die Erheblichkeit eines Schadens bestimmt sich nach der Verkehrsauffassung, die nur geringfügige, ausgebesserte Blechschäden und 'Schönheitsfehler'‘ aus dem Begriff der Unfallfreiheit ausklammert.“ Ein Kratzer oder eine herausgedrückte Delle sind Bagatellschäden, aber alles, was man schon umgangssprachlich als Unfall bezeichnen würde, nicht mehr.
Ich habe mein C 63 mit magno Lack vor drei Wochen gegen die Betonwand auf der Autobahn gefahren🙁
Schaden über 35k.
Bin auch gespannt wie das nach der Lackierung aussieht.
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 23. Februar 2019 um 15:16:22 Uhr:
Ich habe mein C 63 mit magno Lack vor drei Wochen gegen die Betonwand auf der Autobahn gefahren🙁
Schaden über 35k.
Bin auch gespannt wie das nach der Lackierung aussieht.
Oha da ist dann aber einiges kaputt...... :-(
Bei 35K ist die Lackierung dann vermutlich das geringste Problem. Selbst wenn ich sowas noch reparieren ließe, wäre das Auto danach auf der Abschiebeliste.
In solchen Fällen rede ich über Restwerte und die Versicherung soll die Differenz ersetzen, damit der Wagen finanziell schmerzfrei den Weg von meinem Hof findet.
Schäm dich... erst das arme Ding in die Grütze fahren und dann abschieben...