C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Zitat:
@Die7er schrieb am 10. Februar 2019 um 16:33:02 Uhr:
Ist ja auch teilweise sehr heftig was da hinten raus kommt....
Find ich auch teilweise Grenzwertig. Und das ganze künstliche misslefire geballer nervt mittlerweile auch nur noch und hat nichts mit einem schönem Klang zu tun. Hoffe der Trend legt sich bald wieder. Am peinlichsten sind die Diesels mit nem soundgenerator. Wie kann man so etwas peinliches nur machen......
Daher bin ich schon fast für ein verbot..... shitstorm los 😁
Öfter mal was Neues🙄
RÜCKRUF FÜR C-, E-, UND CLS WEGEN LENKANLAGE
MARKUS JORDAN
10. FEBRUAR 2019
VERTRIEB
Mercedes-Benz ruft aktuell Modelle der C-, sowie E-Klasse und den CLS mit Heckantrieb zurück, die zwischen Dezember 2017 sowie Oktober 2018 produziert worden sind. Grund ist eine ggf. vorgeschädigte Sicherungsmutter am Lenkgetriebe der Modelle.
Hier nachzulesen:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../#comments
Ähnliche Themen
Ich hab gestern Post bekommen für einen Rückruf am c43. Irgendwas scheint mit dem sos Modul nicht zu stimmen und muss getauscht werden ...
...merkwürdig!
ich habe bei mir seit 2 Tagen beim einschlagen des Lenkrads (egal welche Richtung) ein leises "schleifen/fiepsen" beim lenken. Es ist nicht laut, die Lenkung hat subjektiv auch keine Einschränkung..nerven tut es trotzdem. Ich werde mal einen Termin vereinbaren.
*EDIT*
gerade einen Termin gemacht, damit sich das mal jemand ansieht. Weiß jemand was da so für Kosten auf mich warten, falls die nichts finden und machen müssen?
Das habe ich.. Antwort: Kann er mir nicht genau sagen. Je nach dem was anfällt. Wenn er nur guckt kann das 200-400 € machen. Deswegen meine Frage, was ihr für Erfahrungen gemacht habt.
Nur gucken 200-400 Euro... so mag ich das.
Geh lieber in eine gute freie Werkstatt und lass das von richtigen Mechanikern checken. DEKRA ist für 10€ in die Kaffeekasse auch gerne mal für so etwas zu haben...
Zitat:
@Makis83 schrieb am 12. Februar 2019 um 13:58:16 Uhr:
Nur gucken 200-400 Euro... so mag ich das.
Geh lieber in eine gute freie Werkstatt und lass das von richtigen Mechanikern checken. DEKRA ist für 10€ in die Kaffeekasse auch gerne mal für so etwas zu haben...
Wie bist Du denn drauf? "Nur" gucken kostet im Regelfall auch Zeit und Zeit hat nun mal seinen Preis... Es steht ja offenbar nicht von vornherein fest, dass tatsächlich so viel oder überhaupt etwas in Rechnung gestellt wird. Meine Erfahrung ist, dass da häufig auch auf Kulanz "nur" mal geguckt wurde...bzw. mein Service-Mann das aus "seinem" Topf für nette Kunden gesponsert hat.
Um für mehr Klarheit zu sorgen, ich habe insgesamt 3 Auffälligkeiten:
- Ruckeln im Getriebe; insbesondere wenn er kalt ist beim rauf und runterschalten in niedrigen Gängen (1-3; 3-1): explizit beim Getriebe wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass dies bis zu 400€ kosten "kann"! OHNE etwas repariert zu haben.
- quietschende Geräusche beim Lenkrad einschlagen (links+rechts)
- rasseln/klingeln beim untertourigen beschleunigen (2.000-2.500 U/min)
dies soll alles bei meinem Besuch abgeklärt werden.
Zitat:
@AMG187 schrieb am 12. Februar 2019 um 15:12:20 Uhr:
Um für mehr Klarheit zu sorgen, ich habe insgesamt 3 Auffälligkeiten:
- Ruckeln im Getriebe; insbesondere wenn er kalt ist beim rauf und runterschalten in niedrigen Gängen (1-3; 3-1): explizit beim Getriebe wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass dies bis zu 400€ kosten "kann"! OHNE etwas repariert zu haben.
- quietschende Geräusche beim Lenkrad einschlagen (links+rechts)
- rasseln/klingeln beim untertourigen beschleunigen (2.000-2.500 U/min)dies soll alles bei meinem Besuch abgeklärt werden.
Letzteres klingt nach dem Thema "Wastegate", das "Verschalten" bzw. Nachruckeln konnte bei meinem 450er mit Motor- und Getriebeupdate behoben werden.
Zitat:
@AMG187 schrieb am 12. Februar 2019 um 15:12:20 Uhr:
Um für mehr Klarheit zu sorgen, ich habe insgesamt 3 Auffälligkeiten:
- Ruckeln im Getriebe; insbesondere wenn er kalt ist beim rauf und runterschalten in niedrigen Gängen (1-3; 3-1): explizit beim Getriebe wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass dies bis zu 400€ kosten "kann"! OHNE etwas repariert zu haben. Neustes Getriebeupdate sollte helfen ! Als Überganglösung wenn er kalt ist in E Automatik Modus fahren...bis 40/50 Grad Getriebetemp. erreicht ist !
- quietschende Geräusche beim Lenkrad einschlagen (links+rechts) das Problem kenne ich nicht. Kann ich leider nichts zu sagen...
- rasseln/klingeln beim untertourigen beschleunigen (2.000-2.500 U/min) hört sich in der Tat nach rasseln der Wastegate Klappen/Gestänge an oder eine lose Schelle in dem Bereich der Turbos...dies soll alles bei meinem Besuch abgeklärt werden.
Habe mal fett neben deine Symptome was geschrieben...