C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@ueg11 schrieb am 6. Februar 2019 um 05:37:37 Uhr:



Zitat:

@Bonjasky7 schrieb am 6. Februar 2019 um 02:10:27 Uhr:


Letztens habe ich gelesen, dass man die AMGs beim starten des motors etwas lauter starten kann, indem man das schaltpaddle (+) gezogen hält, kann das jemand bestätigen?

In dem hier reingestellten Auszug aus dem englischsprachigen Handbuch stand etwas von „Emotion Start“ oder was in der Richtung wenn man beim Starten eins der beiden Paddles gezogen hält. Allerdings stand im selben Satz auch, dass das nur beim C63 und C63s funktioniert.
Aber Ausprobieren kostet ja nichts.

Das klappt u.a. auch beim neuen A35 & GT63s 4-Türer

Ich hab heute keinen unterschied bemerkt...

Hallo. A4 Limosine Bj 4/17, kl. MMI. Seit Anfang an Probleme beim ( automatischen ) Umschalten von DAB auf FM / FM auf DAB. Genauer gesagt, doppelte Wörter t.T. werden ganze Sätze wiederholt. SW Update 3/2018, danach besser, aber weiterhin in den ersten Minuten ( nach Einschalten u Umschalten auf anderen Sender passiert dieses in den ersten ca 5 Minuten, vorm Update viel häufiger ). Jetzt, nachdem ich zum wiederholten Male nach einem weiteren Update gefragt habe zeigte mir meine Werkstatt ein Schreiben ( aus 8/2018 ) von Audi zu dem Thema "beim Umschalten von ..... kann es zu zeitversetzten Wiederholungen kommen, KEIN Fehler". Meine Fragen dazu, haben das auch andere / bzw alle? Warum ( nach Update )nur ( noch ) in den ersten Minuten, wenn das KEIN Fehler ist dann müsste es immer sein. Kenne dieses Problem weder bei VW noch bei anderen Autobauern....das müsste doch, wenn es KEIN Fehler ist, auch bei anderen so sein. Wer kann helfen? Möchte das nicht so auf sich beruhen lassen, denn das nervt wirklich. Danke.

Hast du im Forum mit deinem MMI navigiert?
Hier nix VW.

Ähnliche Themen

Er möchte zeigen, dass andere Autos auch Probleme bereiten 😁

Die Mühe kann er sich sparen. Gerade die umgefummelten VW mit den Ringen machen immer wieder Probleme, wenn sie auf der Autobahn im Weg stehen.

Ich denke eher, dass er nachfragen wollte ob es so ein Problem auch bei Mercedes gibt, es somit wirklich kein Audi-spezifisches Problem ist und man es demnach auch nicht mittels eines Softwareupdates beheben kann. 😉

Zitat:

@vKtr069 schrieb am 6. Februar 2019 um 09:47:11 Uhr:


Das klappt u.a. auch beim neuen A35 & GT63s 4-Türer

Das kann gut sein, das war nur ein Auszug aus dem C-Klasse Handbuch. Da standen anderen Fahrzeuge nicht mit drin.

https://mbworld.org/.../734002-new-feature-emotion-start.html?...

Also hier steht dass der "Emotion Start" nur für den C63 und C63s geht...

Zitat:

@ueg11 schrieb am 6. Februar 2019 um 10:29:02 Uhr:


Ich denke eher, dass er nachfragen wollte ob es so ein Problem auch bei Mercedes gibt, es somit wirklich kein Audi-spezifisches Problem ist und man es demnach auch nicht mittels eines Softwareupdates beheben kann. 😉

Zitat:

@ueg11 schrieb am 6. Februar 2019 um 10:29:02 Uhr:



Zitat:

@vKtr069 schrieb am 6. Februar 2019 um 09:47:11 Uhr:


Das klappt u.a. auch beim neuen A35 & GT63s 4-Türer

Das kann gut sein, das war nur ein Auszug aus dem C-Klasse Handbuch. Da standen anderen Fahrzeuge nicht mit drin.

Danke für Dein Verständnis.
Hab mich aber tatsächlich "vernavigiert" ;-:
Aber wenn ich schon mal hier bin, vielleicht erfährt man hier mehr. Renne dieser Sache seit ca 20 Monaten hinterher. Vertragswerkstatt, Audi Service u Betreuung, Audiforum. Zeigt doch mal das ihr besser seid 😛

Hi,

Zitat:

@spiko2 schrieb am 6. Februar 2019 um 10:15:40 Uhr:


Hallo. A4 Limosine Bj 4/17, kl. MMI. Seit Anfang an Probleme beim ( automatischen ) Umschalten von DAB auf FM / FM auf DAB. Genauer gesagt, doppelte Wörter t.T. werden ganze Sätze wiederholt. SW Update 3/2018, danach besser, aber weiterhin in den ersten Minuten ( nach Einschalten u Umschalten auf anderen Sender passiert dieses in den ersten ca 5 Minuten, vorm Update viel häufiger ). Jetzt, nachdem ich zum wiederholten Male nach einem weiteren Update gefragt habe zeigte mir meine Werkstatt ein Schreiben ( aus 8/2018 ) von Audi zu dem Thema "beim Umschalten von ..... kann es zu zeitversetzten Wiederholungen kommen, KEIN Fehler". Meine Fragen dazu, haben das auch andere / bzw alle? Warum ( nach Update )nur ( noch ) in den ersten Minuten, wenn das KEIN Fehler ist dann müsste es immer sein. Kenne dieses Problem weder bei VW noch bei anderen Autobauern....das müsste doch, wenn es KEIN Fehler ist, auch bei anderen so sein. Wer kann helfen? Möchte das nicht so auf sich beruhen lassen, denn das nervt wirklich. Danke.

auch wenn's nichts mit dem C43 zu tun hat; bzw. nur indirekt:

DAB und FM haben einen Zeitversatz (siehe z.B. hier:

https://www.rundfunkforum.de/viewtopic.php?...

).

Damit kommt es beim Umschalten zu den unvermeidbaren Sprüngen bzw. Wiederholungen. Einzig die Häufigkeit des Umschaltens kann vom Hersteller ggf. minimiert werden (z.B. bessere Antennen, weniger oft umschaltende Software). Vielleicht hilft auch das Ausschalten der automatischen Umschaltung. Wenn die Empfangslage allerdings schlecht ist, dann hat man wenig Möglichkeiten.

Das COMAND in meiner C-Klasse schaltet regelmäßig kurz nach Start aus der Garage von FM auf DAB um; logischerweise mit der entsprechenden Wiederholung...

Gruß
Fr@nk

Zum Emotion Start:
Der C43 macht das, wenn er in Sport+ gestartet wird, also Anlassen mit erhöhter Drehzahl und offenen Klappen.
Bei warmem Motor bollert er noch zwei, drei mal hinten raus, bevor er sich wieder auf Leerlaufdrehzahl einpendelt. 😁

Ging bei meinem jedoch erst nach einem Softwareupdate des Motors.

Bin aber erst nach einem freundlichen Hinweis von dem User "Kleinlarsen" darauf gekommen. 🙂

Gruß Marc

interessant...was hast du dem Freundlichen gesagt, damit du das Update bekommen hast?

Das macht der C450 immer (wenn Sport+).

Zitat:

@criss85 schrieb am 6. Februar 2019 um 13:04:06 Uhr:


Das macht der C450 immer (wenn Sport+).

Kann ich fast nicht glauben , Vll verwechselt du was !?
Hatte damals auch ein 450er und der hat das nicht gemacht. Jetzt habe ich ein 43er und der hat das anfangs auch nicht gemacht, erst nach Motorupdate. Wenn ich dazu komme mache ich mal ein Video.

Zitat:

@criss85 schrieb am 6. Februar 2019 um 13:04:06 Uhr:


Das macht der C450 immer (wenn Sport+).

Der c450 hatte, zumindest zu Beginn, sowieso eine andere Software für den Motor. Mein erster c450 hat auch in S+ immer beim Gas wegnehmen leicht gebollert/gerumpelt (wie mans nennen mag, eben die „Fehlzündungen“ gehabt). Auch wenn man bei 50 in der Stadt das Gas nur angetippt und dann wieder losgelassen hat. Die folgenden c43 haben das alle nicht mehr so gemacht.
Beim Anlassen in S+ gab es ebenso einen Unterschied. Wie du sagtest, hat der c450 da auch immer hochgedreht und gerumpelt, die c43 hatten das Bollern alle nicht mehr.
Ich dachte allerdings, dass die c450 das inzwischen auch nicht mehr machen würden und die beiden bis auf heim Getriebe die gleichen Softwarestände hätten. Scheinbar ist dem ja nicht so. 🙂

Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 6. Februar 2019 um 13:13:11 Uhr:



Zitat:

@criss85 schrieb am 6. Februar 2019 um 13:04:06 Uhr:


Das macht der C450 immer (wenn Sport+).

Kann ich fast nicht glauben , Vll verwechselt du was !?
Hatte damals auch ein 450er und der hat das nicht gemacht. Jetzt habe ich ein 43er und der hat das anfangs auch nicht gemacht, erst nach Motorupdate. Wenn ich dazu komme mache ich mal ein Video.

Nein er verwechselt da nichts, mein c450 war genau so. Die c43 dann nicht mehr. 😉
Vielleicht gab es da auch unterschiedliche Softwarestände..

Deine Antwort
Ähnliche Themen