C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

wurde alles schon hier besprochen:
https://www.motor-talk.de/.../...cheibe-innen-beschlagen-t5548885.html

Hallo zusammen,

ich habe meinen C43 (2016) jetzt seit 2,5 Monaten. Ich habe ihn als Gebrauchtwagen (36tkm) gekauft.

Neben den allseits bekannten Problemen/Ärgernissen (z.B. knarzen der Armaturen, Getrieberuckeln..) ist mir aufgefallen, das bei kaltem Motor im untertourigen beschleunigen (welchen Gang habe ich noch nicht überprüft; jedenfalls ein höherer Gang), ab 2.000 bis ca. 2.500 Touren/Drehzahl ein rasseln aus dem Motorraum kommt - es klingt so als ob durch die Vibration eine "Schelle" o.ä. kurz "klingelt/rasselt" und dann weg ist. Es hat keinerlei Auswirkungen auf Beschleunigung/Leistung - hört sich eben unschön an und macht mir Sorgen.

Hat das auch jemand oder könnte mir sagen, was das sein könnte?
Vielen Dank!

Das werden wohl die Wastegates von den Turboladern sein, haben hier einige , meiner rasselt auch 🙂

Ist das schlimm/wird es teuer oder stand der Technik und normal?

Woher kommt das? Verschleiß?

Ähnliche Themen

Wie sieht es eigentlich mittlerweile mit der Sicherheit bei den Mopfs aus ? Wurde diesbezüglich was gemacht ?
Hatte ja berichtet, dass vor einem Jahr einer unserer C43 vorm Haus gestohlen wurde ( der andere war bereits offen, wurde aber nicht mitgenommen, da sie gemerkt hatten, dass wir wach wurden ).
Dieses zweimal Drücken um KeylessGo auszuschalten, ist das hilfreich? Der rausnehmbare Knopf wurde ja auch erneuert.
Aber ich glaube solang man da keine anderen Maßnahmen ergreift, wird man da immer aufgeschlossen sein.

Zitat:

@AMG187 schrieb am 16. Januar 2019 um 15:53:34 Uhr:


Ist das schlimm/wird es teuer oder stand der Technik und normal?

Woher kommt das? Verschleiß?

Hieß damals so das es Stand der Technik ist. Wenn die Gestänge ausgetauscht werden ist es erst weg und kommt dann aber auch nach ner Zeit wieder ! Meiner hatte das zum Glück nicht oder nur ganz dezent...habs nur selten war genommen...

Ich schalte meine FB per Doppelklick ab. Zusätzlich habe ich noch einen Sperrpfosten einbuddeln lassen und mache abends eine Lenkradsperre dran. Und ich hab ihn noch... Klopf auf Holz... Der CLS mit Keyless war nach acht Monaten futsch.

Zitat:

@CC5555 schrieb am 16. Januar 2019 um 20:29:08 Uhr:


Ich schalte meine FB per Doppelklick ab. Zusätzlich habe ich noch einen Sperrpfosten einbuddeln lassen und mache abends eine Lenkradsperre dran. Und ich hab ihn noch... Klopf auf Holz... Der CLS mit Keyless war nach acht Monaten futsch.

Ohne in der Wunde bohren zu wollen: War ein schönes Fahrzeug 😠

Moin,

weiß jemand zufälliger Weise was ein Wechsel der Bremsscheiben sowie der Beläge in etwa bei dem Freundlichen kostet, also rundum ?

Hab leider nix genaueres finden können !

C43 Limo Bj 2017

Hallo,
haben unseren C43 Coupe vor zwei Tagen bestellt ... 🙂
Haben extra die Analog-Armaturen genommen weil wir in der E-Klasse damit Probleme hatten was die gleichmäßige Ausleuchtung u. Farbgebung angeht.
Nun sind wir doch zwiegespalten, da fast jeder nach MOPF den digitalen Tacho hat.
Gerade die Umschaltung auf das AMG-Screen (Mitteltacho) iss ja wohl exklusiv.
Was könnt Ihr empfehlen ...
Gruß
Micha

Zitat:

@Benz90 schrieb am 24. Januar 2019 um 01:02:41 Uhr:


Moin,

weiß jemand zufälliger Weise was ein Wechsel der Bremsscheiben sowie der Beläge in etwa bei dem Freundlichen kostet, also rundum ?

Hab leider nix genaueres finden können !

C43 Limo Bj 2017

Würde mich auch interessieren. Bin eh schon erstaunt, dass in einem Auto der Leistungsklasse die Bremsbeläge mittlerweile 40tkm halten.

Zitat:

@GeForce1 schrieb am 24. Januar 2019 um 01:36:29 Uhr:


Nun sind wir doch zwiegespalten, da fast jeder nach MOPF den digitalen Tacho hat.
Gerade die Umschaltung auf das AMG-Screen (Mitteltacho) iss ja wohl exklusiv.
Was könnt Ihr empfehlen ...
Gruß
Micha

Ich persönlich verstehe den puristischen Charme eines analogen Tachos. Im W205 MOPF finde ich es jedoch sehr gut gelöst da es keine durchgehende "Scheibe" wie in der E-Klasse ist sondern "versenkt" im Cockpit.

Die halten Fahrstilabhängig...wie bei allen KFZ. 😉😉
Ausser HA, wenn man viel Distronic fährt, gehen die schon schnell runter

liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

Ich fahre ca. 85% mit aktivierter Distronic und hatte eben auf meinem 5er GT damals das selbe, dass die hinten schneller runter waren als die vorderen.
Beim 43er sieht der Verschleiß jetzt ungefähr gleich aus auf beiden Achsen.

Zitat:

@GeForce1 schrieb am 24. Januar 2019 um 01:36:29 Uhr:


Hallo,
haben unseren C43 Coupe vor zwei Tagen bestellt ... 🙂
Haben extra die Analog-Armaturen genommen weil wir in der E-Klasse damit Probleme hatten was die gleichmäßige Ausleuchtung u. Farbgebung angeht.
Nun sind wir doch zwiegespalten, da fast jeder nach MOPF den digitalen Tacho hat.
Gerade die Umschaltung auf das AMG-Screen (Mitteltacho) iss ja wohl exklusiv.
Was könnt Ihr empfehlen ...
Gruß
Micha

Geschmackssache. Ich fahre im VorMopf C den analogen Tacho, in der E den NTG 5.5. Widescreen und in der A-Klasse die MBUX Version. Für mich ist das HUD das unverzichtbare Anzeigenfeature und ich finde bei einem sportlichen Auto einen analogen Drehzahlmesser charmant (Bei Porsche am besten gelöst).

Bei der E-Klasse sieht die analoge Implementierung aber richtig bescheiden aus, beim C sieht sowohl die analoge als auch die digitale Version gut aus (Wie ich finde).

Hätte ich nicht bei den anderen beiden Fahrzeugen regelmäßig mit den digitalen Tachoeinheiten zu tun, hätte ich wahrscheinlich für den Mopf C ein digitales Tacho bestellt. Man könnte auch sagen ich habe mich da sehr schnell dran "satt" gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen