C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Ich hatte ein Angebot von Kunzmann, VA+HA inkl. Stunden für gute 1.000 €.
Hier gab es aber auch schon einmal Meldungen, dass alleine die Materialien für 1.000 € (ohne Stunden) angeboten wurden.

Der C450/C43 ist ja nun doch schon ein paar Tage auf dem Markt, aber ich habe immer noch keine Aftermarket Scheiben gefunden (z.B. von Bosch oder ATE).
Woran liegt das? Schließlich kauft Daimler die Scheiben doch auch nur zu und erhöht die Wertschöpfung durch einen schicken Karton mit Sternen... 😉
Ist da eine Sperre von Daimler drauf und ich muss mich noch eine Weile gedulden, oder ist generell nicht damit zu rechnen?

Ist da eine Sperre von Daimler drauf und ich muss mich noch eine Weile gedulden.

So ist das!

Also meiner hat schon fast 40tsd erreicht und fahre schon sportlich aber ohne Distronic. Ich denke das die Ende des Jahres dran sind aber ich denke eh nicht alles auf einmal oder ?

Ähnliche Themen

Alle Scheiben und Klötze original beim 🙂 haben mich letzten Juni 1.300€ gekostet.

Mich hat es im November direkt bei Mercedes mit allem 1800 Euro gekostet...

Es kommt auch immer drauf an wo man es macht ob Niederlassung oder eine Mercedeswerkstatt die außerhalb der Stadt ansässig ist. Damals für meinen Coupé hatte ich für alles drum und dran bei 4 Werkstätten angefragt Preise von 950-1500€ gesagt bekommen (alle Mercedes Werkstätten). Also nachfragen bei verschiedenen Werkstätten lohnt sich definitiv..

da hat er Recht!

tag zusammen

mir liegt ein angebot vom freundlichen für beläge va inkl. einbau usw. i.h.v. 360 vor. ist das realistisch? habe die beläge bspw. für 130 gefunden (kunzmann). kann man die arbeit bei privatleasing auch selbst durchführen?
zudem, wie weit kann man noch fahren, nachdem die bremsbelags-verschleiß anzeige aufleuchtete?

danke vorab und ein schönes we!

Ich meine die haben ne Toleranz von 1000 km...ich habe auch ziemlich überzogen

Mal eine anderes Thema:
Ich experimentiere gerade mit Luftfilter herum, Original vs. K&N.
Ich habe die Box von NoLimit drin.

Folgendes meine ich festzustellen, vermutlich subjektiv:
Mit K&N meine ich, dass er lockerer Hochdreht und auch in den oberen Gängen bei Speed besser geht. Dafür schaltet er bei geringsten Gasgeben in niedrigen Gängen sofort Mal 1-2 Gänge runter und geht dann richtig gut ab.

Mit Originalen läuft er etwas zäher und schaltet auch nicht sofort runter wenn ich beschleunige, sondern drückt von unten mehr.

Kann das sein, oder bilde ich mir das ein. Was empfeht ihr? Original oder K&N?

Schaden kann es sicher nicht mit den Baumwollfiltern...ich hatte bei mir BMC drin und im M3 seit 3 Wochen auch...

Wenn es was bringt dann maximal im einstelligen PS Bereich...aber haben oder nicht haben....mühsam ernährt sich das Eichhörnchen 🙂

Aber bei leistungsgesteigerten Motoren wie deiner/unsere ist das eigentlich ein logischer Schritt...und vom Geld her noch human verglichen mit den Arsch teuren Eventuri Kits :O

Und die bringen je nach Auto/Motor 5-15 PS und kosten bis 3.000 € :O

Hatte 45er Mopf. Topgerät. Jetzt 43er T Vormopf. Kein Vergleich. Mehr Kraft, Komfort und Platz, aber weniger Spaß. Unterm Strich besser fürs Punktekonto

Zitat:

@schweigg schrieb am 26. Januar 2019 um 21:09:56 Uhr:


Mal eine anderes Thema:
Ich experimentiere gerade mit Luftfilter herum, Original vs. K&N.
Ich habe die Box von NoLimit drin.

Folgendes meine ich festzustellen, vermutlich subjektiv:
Mit K&N meine ich, dass er lockerer Hochdreht und auch in den oberen Gängen bei Speed besser geht. Dafür schaltet er bei geringsten Gasgeben in niedrigen Gängen sofort Mal 1-2 Gänge runter und geht dann richtig gut ab.

Mit Originalen läuft er etwas zäher und schaltet auch nicht sofort runter wenn ich beschleunige, sondern drückt von unten mehr.

Kann das sein, oder bilde ich mir das ein. Was empfeht ihr? Original oder K&N?

K&N ohne Box

Kann mir jemand sagen ob der C43 (390) PS andere Luft als der 367 PS hat? Wollte mit andere Filter bestellen, jedoch finde ich für den 390 PS keine

Deine Antwort
Ähnliche Themen