C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Zitat:
@mbux schrieb am 19. April 2018 um 19:59:00 Uhr:
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 18. April 2018 um 12:01:07 Uhr:
Ab und zu wenn ich langsam rückwärts fahre, habe ich so ein schleifendes , metallisches Geräusch, man könnte sich rubbeln sagen. Von den Bremsen kommt es auf jeden Fall nicht. Hat jemand schonmal ähnliches beobachtet,gehört?Hi,
hab dasselbe Problem bei meinem C43... kann jemand mehr dazu sagen?
Hallo zusammen,
über eine Erfahrungsmeldung zu dem Thema würde ich mich freuen. Mir ist das Schleifen beim Ausrollen auch vor einiger Zeit aufgefallen und ich muss sagen es stresst mich langsam echt ab und ich Rätsel ob hierzu ein Werkstattbesuch notwendig ist. Sollte man während des rollens den Gang raus nehmen, ist das Geräusch sofort weg.
Wenn hierzu jemand etwas sagen könnte wäre super.
Danke euch.
Hallo Leute, kurze Frage anbei,
Möchte mit ATS Racelight holen.
VA: 8,5x19 ET30
HA:8,5x19 ET 45
Passt das auf der vorderachse ? Hat da jemand Erfahrung mit der ET30?
Anbei ein Foto
Zitat:
@Aleks.k schrieb am 24. April 2018 um 18:36:54 Uhr:
Hallo Leute, kurze Frage anbei,Möchte mit ATS Racelight holen.
VA: 8,5x19 ET30
HA:8,5x19 ET 45Passt das auf der vorderachse ? Hat da jemand Erfahrung mit der ET30?
Anbei ein Foto
Glaube nicht das das passt...1 Zoll breiter und hinten steht das Rad bei gleicher breite weiter im Radkasten !
Ähnliche Themen
Hab gehört viele fahren 8,5x19 ET27 oder 28 und da soll es sogar Teilegutachten geben, von BBS oder Schmidt beispielsweise.
Da könnte doch eine ET30 dann auch kaum ein Problem sein oder ?
Vielleicht hat ja jemand schonmal eine ET 30 verbaut und könnte was dazu sagen.
Wie schaut es dann mit der Eintragung aus ?
Ich habe mal eine 8.5 x 19 mit ET 40 vom Audi A4 probeweise montiert und die ging nicht drauf, weil sie innen am Federbein Kontakt hatte.
Mit ET 30 könnte es knapp gehen, aber hinten sollten dann mindestens 9 oder 9.5 Zoll drauf.
Zitat:
@Aleks.k schrieb am 24. April 2018 um 19:43:42 Uhr:
Hab gehört viele fahren 8,5x19 ET27 oder 28 und da soll es sogar Teilegutachten geben, von BBS oder Schmidt beispielsweise.
Da könnte doch eine ET30 dann auch kaum ein Problem sein oder ?
Vielleicht hat ja jemand schonmal eine ET 30 verbaut und könnte was dazu sagen.Wie schaut es dann mit der Eintragung aus ?
Also ich fahre 8,5 x 19 ET 27 auf der VA und 9,5 x19 ET45 hinten. BBS! Passt und war auch kein Problem mit der Eintragung.
Zitat:
@Aleks.k schrieb am 24. April 2018 um 19:43:42 Uhr:
Hab gehört viele fahren 8,5x19 ET27 oder 28 und da soll es sogar Teilegutachten geben, von BBS oder Schmidt beispielsweise.
Da könnte doch eine ET30 dann auch kaum ein Problem sein oder ?
Vielleicht hat ja jemand schonmal eine ET 30 verbaut und könnte was dazu sagen.Wie schaut es dann mit der Eintragung aus ?
Und wenn ET 30 nicht passt, 3mm Distanzscheiben.
Zitat:
@adamantium schrieb am 24. April 2018 um 20:56:39 Uhr:
Zitat:
@Aleks.k schrieb am 24. April 2018 um 19:43:42 Uhr:
Hab gehört viele fahren 8,5x19 ET27 oder 28 und da soll es sogar Teilegutachten geben, von BBS oder Schmidt beispielsweise.
Da könnte doch eine ET30 dann auch kaum ein Problem sein oder ?
Vielleicht hat ja jemand schonmal eine ET 30 verbaut und könnte was dazu sagen.Wie schaut es dann mit der Eintragung aus ?
Also ich fahre 8,5 x 19 ET 27 auf der VA und 9,5 x19 ET45 hinten. BBS! Passt und war auch kein Problem mit der Eintragung.
Hab die gleichen Dimensionen, inkl. Gutachten von BBS und Eintragung in der Schweiz. Passt perfekt.
Hab mal eine Frage etwas OT. Wer hat das C63 Coupé im direkten Vergleich mit dem C43 Coupé gefahren? Wie sind hier soundtechnisch und leistungsmässig die Unterschiede in der Praxis?
Ich bin beides gefahren.
Der C63 ist immer der extremere, verbraucht einiges mehr wenn man ihn fordert und bringt die Leistung dabei nie richtig auf die Straße und wenn man es mal wirklich wissen will dann ist das Heck dauerhaft am ausbrechen. Die Reifen (Heck) verschleißen wie beim Vorgänger extrem schnell. Der Sound ist allerdings wirklich klasse.
Der C43 ist ein Allrounder mit Allrad. Man kann ihn gediegen fahren oder auch heftig scheuchen. Verbraucht nicht sonderlich viel für die Leistung (+ALLRAD) die er bringt. Ist im Regen oder bei Nässe sehr souverän und im direkten Vergleich in dieser Situation dem C63 auch überlegen.
Soundtechnisch klar der C63. Hätte er Allrad wäre es für mich DER AMG.
@Kimi140 habe nur Limo im Vergleich zum C43T: Du kannst nie das brabbeln und röhren eines Achtzylinders mit dem heiseren, nervösen Sound eines sportlichen Sechszylinders vergleichen. Beides klingt gut, aber ist nicht vergleichbar.
Vielen Dank! Ich fahre als Firmenangehöriger aktuell ein C63 Coupé und bin vom Verbrauch durchaus positiv überrascht (im Alltag bei normaler Fahrweise zwischen 10 und 10,5L). Nun wollte ich für kommendes Jahr ein C43 Coupé bestellen um auch mal den Vergleich zu haben. Allerdings wollte ich vorher nach den Meinungen fragen, dass ich nicht zu sehr enttäuscht werde. Auch wenn es nur für ein Jahr ist.
Das ein V6 nicht soundtechnisch wie ein V8 ist, ist klar. Aber wie ist es von der Lautstärke? Ist der C43 auch soundtechnisch präsent oder eher leise und klingt nach Serie?
Ich habe eine E43 Limousine Probe gefahren und hier was soundmäßig fast nix da...
Danke 🙂
Der C43 macht schon Sound, aber nur wenn man beschleunigt, ab 2.000 Umdrehungen ist es ein schönes röhren. In den unteren Drehzahlen ist es eher mager, aber hörbar. Von außen hört es sich auch nicht schlecht an (mein Nachbar hat einen GLE 43 und man hört ihn wegfahren). Ich habe aber keine PAGA, vielleicht ist mit der der Sound besser.
Der C63 hat schon in den Leerlaufdrehzahlen ein schönes leicht metallisches, aber deutlich hörbares, brabbeln, das bis etwa 1.800 Umdrehungen sich schön steigert und später dann zu einem Brüllen wird. Ich habe denselben Motor auch in meiner G Klasse. Dort ist der Sound durch die Sidepipes noch präsenter.
Allerdings ist die Kosten-Nutzen-Relation beim C43 deutlich besser. So gut ist der Sound beim C63 auch wieder nicht, um die Mehrkosten zu schlucken.
Den E43 bin ich auch schon gefahren. Ich war davon wirklich enttäuscht, kaum Emotion, kaum Sound, ist eben eine gute abgeschirmte Limousine. Das ist sicher nicht mein Fahrzeug, der E63S dagegen schon eher.
Zitat:
@Makis83 schrieb am 25. April 2018 um 09:40:29 Uhr:
bringt die Leistung dabei nie richtig auf die Straße und wenn man es mal wirklich wissen will dann ist das Heck dauerhaft am ausbrechen.
Bei derzeitiger Trockenheit (d.h. bei mehr als 15°C) - nein.
Es sei denn man trampelt rein, d.h. provoziert es. Trampelt man aber beim 43er rein, dann geht der auch nicht nach vorne. Dann schiebt der gnadenlos geradeaus. Untersteuern pur. Insofern muss man beide mit Köpfchen fahren; wobei der 63er doch erheblich mehr Fahrspaß bei Trockenheit und Nässe bringt; der 43er ist hingegen deutlich idiotensicherer und damit, wie Du völlig richtig sagst, der bessere Allrounder!
Mein Fazit: 63er für den Sportfahrer; 43er für den extrovertierten Normalfahrer; 400er für den Normalfahrer.