C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Hallo zusammen,

gestern bin ich mit dem C43T mit knapp 30km/h um eine Kurve gefahren, war in C und bin etwas aufs Gas gestiegen und das Heck ist so richtig ausgebrochen, zwar nix zum Fürchten, jedoch hatte ich das bei 27,5C, trockener Strasse und mit SR (Dunlop SportMaxx RT, 19"😉 nicht erwartet.
Heute Vormittag beim raus beschleunigen aus einem Kreisverkehr war das gleiche Theater, was kann das denn sein?
Mir ist schon klar, dass der Allradantrieb vom C43 stark hecklastig ist, jedoch hatte ich sowas mit dem S4 noch nie erlebt, und wie gesagt, das war jeweils in C mit ein wenig Gas, alles andere als richtig reingestiegen.

Hab ich so leider auch schon erlebt. Schöner Schreck. Ja ist wohl dem Allradantrieb beim C 43 geschult

Ist doch geil, dass man ihn aus der Ruhe bringt und wenn man es weiß, macht es Spaß. Er kommt doch nicht aus der Spur und bleibt fahrstabil, wo ist das Problem.

Fahrhilfen aus?

Ähnliche Themen

Nein, man muss die Fahrhilfen nicht ausschalten, nur knapp vor dem Hochpunkt voll draufdrücken und das Heck bricht leicht aus (geht in jedem Modus, auch in E).

@tomtr
Ich finde es auch geil, wenn ich voll draufgedrückt hätte, jedoch war es nicht einmal 1/3 Gas, und das finde ich nicht so „toll“!
Dieses Fahrverhalten hatte ich mehrfach schon bei Nässe bzw. Schnee, da hätte ich mir das ja noch einreden lassen, aber bei Trockenheit & sommerlichen Temperaturen finde ich es schon (sprichwörtlich) überraschend, noch dazu waren alle Regelsysteme an.

Wenn Du eine Weile einen heißen Reifen gefahren bist, ist die Automatik in jedem Modus richtig scharf. Genau dann bekommst Du so einen Druck auch beim leichten Gasgeben.

@Lord_Driftalot wahrscheinlich war das bei Dir der Fall. Ich kenne das Phänomen ganz gut, da ich manchmal ziemlich draufdrücke und dann auch wieder mal eine ruhigere Gangart wähle. Anfangs hat es mich auch überrascht, man kann es aber gut beherrschen und es bringt richtig Spaß. Bei Nässe und Schnee ist es bisher nicht aufgetreten. Es liegt wahrscheinlich daran, dass ich da nicht so forsch fahre.

Wenn ihr das schon bedenklich findet, fahrt nie den 63er. Den haltet ihr dann für einen Witwenmacher?

@J.M.G. ich hatte das Vergnügen. Der geht auch hinten richtig weg, wenn es nass und glatt ist. Dagegen ist der kleine Heckausrutscher vom C43T nichts.

@JMG
Du bist sehr lustig!
Wenn ich ständig mit einem Hecktriebler unterwegs bin, bin ich auf so ein Fahrverhalten „vorbereitet“!
Bei einem 4matic finde ich es hingegen überraschend, besonders wenn (siehe unten)

@Tomtr
Ich bin vom Baumarkt durch die Stadt mit vollbeladenen Kofferraum nach Hause gefahren, keine Spur von einem heißen Reifen.

@Lord_Driftalot Dann hast schon von Natur aus eine heiße Kiste. Genieße es, dass Deiner ohne Veranlassung so abgeht. Die Leistungsstreuung beim C43 ist groß und Du bist eben einer der Glücklichen, der richtig viel Leistung bekommen hat.

@Tomtr
Inwiefern streuen denn die C43?
Habe meinen als Werkswagen vor knapp einem Jahr gekauft, bin tatsächlich immer wieder überrascht wie gut der geht, aber ein C63s ist es noch lange nicht ;–)

Zitat:

@Lord_Driftalot schrieb am 21. April 2018 um 22:05:44 Uhr:


@Tomtr
Inwiefern streuen denn die C43?
Habe meinen als Werkswagen vor knapp einem Jahr gekauft, bin tatsächlich immer wieder überrascht wie gut der geht, aber ein C63s ist es noch lange nicht ;–)

Also mein C43 geht keinen Deut besser als mein vorheriger C400.

Meiner hatte Serie schon 390 PS... 🙂

@ZimboZwei Im E-Klasse W212-Bereich hatte der 400er 3.0 (verbaut zwischen 2013 und 2014) damals auch schon deutlich über 360 PS. Insofern kann ich den subjektiven Eindruck schon nachvollziehen, dass man zwischen 400er und 43er zunächst wenig Unterschied verspürt.

@ all: Leute, ihr fahrt ein 360++ PS Wagen. Wer meint da völlig hirnlos reintrampeln zu können, wird halt die Assistenzsysteme herausfordern. Da sind halt die Reifen irgendwann mal überfordert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen