C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Ich finde man sollte den C43 nur mit dem S4 vergleichen. Das ist fast die selbe Preisklasse, der RS4 steht auf der selben Stufe wie der C63.

Ich seh das so:

C63 VS RS4 Punkt für RS4

C43 VS S4 Punkt für C43

Persönlich finde ich ebenfalls, dass der C43 im Innenraum deutlich hochwertiger ist als der (R)S4. Immerhin gibt es beim C43 ein mit Kunstleder bezogenes Armaturenbrett während man beim (R)S4 nur ein paar Teile der Mittelkonsole und der Türgriffe in Kunstleder bekommt. Für mehr muss man die Individual-Abteilung der Quattro-GmbH bemühen. Hinzu kommt beim (R)S4 das Memory-Paket nur für die Fahrerseite (und nicht nur Beifahrerseite) und die schlichtere Auswahl für das Gestühl: wer Sitzklima will, muss die Komfortsitze wählen und das einfachere Leder. Nappaleder und S-Sportsitze gibt es nur ohne Sitzkühlung.
Dafür bietet Audi die größere Farbpalette und Sonderfarben kosten statt 5000€ nur 1500€ Aufpreis.
Das Fahrwerk ist deutlich härter, stimmt. Aber es gibt wie beim C43 drei Einstellungen: Comfort (entspricht Sport beim C43) Normal (entspricht Sport + beim C43) und Dynamic (so hart wird der C43 nicht).

Dennoch Danke für den objektiven Bericht von @ZimboZwei, er gibt meine Erfahrungen mit den Audi-Fahrwerken wieder. Ein RS liegt auch jenseits der 250 wie ein Brett.

Zitat:

@knolfi schrieb am 30. März 2018 um 08:06:57 Uhr:


Persönlich finde ich ebenfalls, dass der C43 im Innenraum deutlich hochwertiger ist als der (R)S4. Immerhin gibt es beim C43 ein mit Kunstleder bezogenes Armaturenbrett während man beim (R)S4 nur ein paar Teile der Mittelkonsole und der Türgriffe in Kunstleder bekommt. Für mehr muss man die Individual-Abteilung der Quattro-GmbH bemühen. Hinzu kommt beim (R)S4 das Memory-Paket nur für die Fahrerseite (und nicht nur Beifahrerseite) und die schlichtere Auswahl für das Gestühl: wer Sitzklima will, muss die Komfortsitze wählen und das einfachere Leder. Nappaleder und S-Sportsitze gibt es nur ohne Sitzkühlung.
Dafür bietet Audi die größere Farbpalette und Sonderfarben kosten statt 5000€ nur 1500€ Aufpreis.
Das Fahrwerk ist deutlich härter, stimmt. Aber es gibt wie beim C43 drei Einstellungen: Comfort (entspricht Sport beim C43) Normal (entspricht Sport + beim C43) und Dynamic (so hart wird der C43 nicht).

Dennoch Danke für den objektiven Bericht von @ZimboZwei, er gibt meine Erfahrungen mit den Audi-Fahrwerken wieder. Ein RS liegt auch jenseits der 250 wie ein Brett.

@knolfi

Der RS4 den ich fahre hat nur comfort, Dynamik und Auto bei der Dämpfung....hab gestern auf der Bahn meistens den Auto Mode benutzt...da lag er schon recht gut...bis zur Abreglung.

Bin mir seit der Autobahnfahrt nicht mehr sicher ob er wirklich schneller ist als mein amg...hatte das Gefühl das er nach zwei drei mal Vollgas Leistung zurück nimmt. Öl würd auch schnell warm auf 120-128 Grad trotz 2-6 grad draußen und 102 Oktan Sprit drin...vlt Vergleich ich heute mal direkt die Autos mit nem Kumpel...

74d7cdaa-186f-4365-a1ab-d9ac4e5899bd

Sorry, du hast Recht: Comfort, Auto und Dynamic. Zusätzlich gibts analog zum C43 noch ein Individual-Mode zum selbst konfigurieren.

Beim S5 musste ich auch nicht auf Dynamic umstellen. Der lag bis zum Begrenzer bei 273 km/h wie ein Brett.

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 30. März 2018 um 11:01:14 Uhr:


Sorry, du hast Recht: Comfort, Auto und Dynamic. Zusätzlich gibts analog zum C43 noch ein Individual-Mode zum selbst konfigurieren.

Beim S5 musste ich auch nicht auf Dynamic umstellen. Der lag bis zum Begrenzer bei 273 km/h wie ein Brett.

Ja fahre meist individual...alles auf dynamik außer motor/getriebe auf auto und dämpfung 🙂

Habe gestern die 19" SR montieren lassen. So im unmittelbaren Vergleich ist der Unterschied zu den 18" immer wieder enorm. Vor allem schiebt er jetzt wieder extrem über die Vorderachse beim Rangieren und macht diese klackenden Geräusche bei feuchtem oder unebenen Untergrund und starkem Lenkradeinschlag. Aber die 19" sehen nun mal viel besser aus...und in schnellen Kurven liegt er auch besser. Irgendeinen Tod stirbt man immer. 😁

Mein Kombi mit HRE 20 Zoll

6a440a3e-0355-474a-b13e-dae94693f0f5

Zitat:

@zx350 schrieb am 30. März 2018 um 18:18:24 Uhr:


Mein Kombi mit HRE 20 Zoll

Sehr schick...müsste nur noch tiefer...

Ist leider nicht mehr möglich mit den KW Gewindefedern

Zitat:

@zx350 schrieb am 30. März 2018 um 18:23:22 Uhr:


Ist leider nicht mehr möglich mit den KW Gewindefedern

Ok, hab nur 30mm Federn drin und meiner wirkt tiefer...

4c1c6be8-3937-45fb-b3b9-4a56d0d42f57

Vielleicht liegt’s am Winkel !!!

315e96c6-d6be-41bf-b959-03046bce4285

Beide wunderbar tief. Respekt schaut sehr gut aus.

Wäre meiner nicht Leasing, würde ich das auch sofort mit KW V3 korrigieren. Vorne nervt es mich gewaltig. 1cm würde schon reichen, dass es einigermaßen ordentlich ausschaut.

In grau sieht der Kombi „ fetter“ aus. Naja liegt vielleicht auch nur am Winkel;-)

An die 20" Fahrer...wird der Effekt des Schiebens über die VA nicht bei Euch noch mehr verstärkt? Oder wird das durch die anderen Federn etc korrigiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen