C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
17917 Antworten

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 21. März 2018 um 19:56:29 Uhr:


....hatte mit WR immer bei hohem Tempo das Gefühl das es windig draußen ist, weil ich teilweise leicht gegenlenken musste und er nicht richtig spurstabil war....

Kann ich bestätigen. Bei >220 km/h hat man das Gefühl von Seitenwind, obwohl es windstill ist.

Hab aktuell noch WR drauf (18" mit Michelin-Pellen). Liegt dieses instabile Verhalten ggf. am Profil?

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 22. März 2018 um 10:10:38 Uhr:



Zitat:

@Makis83 schrieb am 22. März 2018 um 10:01:50 Uhr:


Ich fahre Dunlop 18" und hab keines dieser Probleme...

Ja hatte auf den 19 Zoll auch Dunlop RT vorher drauf...die waren ganz ok für Werksbereifung. Aber vom Grip her kein Vergleich zu den Conti6...

Ja gut wenn man damit wirklich Serpentinen oder Nordschleife fährt kann es gut sein dass man da Unterschiede bemerkt.
Für den Alltag allerdings sind es für mich persönlich die besten Reifen da kaum Abrollgerräusche und bei hohen Geschwindigkeiten kein schwimmen...

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 21. März 2018 um 19:56:29 Uhr:


Endlich Sommerreifen drauf 🙂 fährt sich endlich wieder wie auf Schienen selbst beim geradeaus fahren bei hohem Tempo ein zum Teil deutlicher Unterschied....hatte mit WR immer bei hohem Tempo das Gefühl das es windig draußen ist, weil ich teilweise leicht gegenlenken musste und er nicht richtig spurstabil war....

Bin gespannt wenn die Conti6 eingefahren sind und ich den optimalen Luftdruck gefunden habe 🙂

Werde berichten...

Schön wär’s, bei mir liegt noch Schnee:-(

Zitat:

@sp4n schrieb am 21. März 2018 um 15:55:23 Uhr:



Zitat:

@ExpectTheUnexpected schrieb am 21. März 2018 um 07:42:57 Uhr:


Und hier aus aktuellem Anlass zum C43 FL die off. Bilder fürs Coupé und Cabriolet

https://www.carscoops.com/.../

Mir fällt gerade auf, dass der Hochtöner mit Burmester Soundsystem nach der Mopf nicht mehr im Spiegeldreieck integriert ist sondern auch in der Türverkleidung.
Weiß jemand ob es tiefere Eingriffe am Burmester System gibt?

Das war bereits beim VorMopf so, betrifft nur Coupe und Cabrio..
Beim T-Model und Limo wird es meines wissens nach so bleiben wie bisher? (Siehe Foto)

Merc-c-class-2018-44
Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. März 2018 um 10:43:51 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 21. März 2018 um 19:56:29 Uhr:


....hatte mit WR immer bei hohem Tempo das Gefühl das es windig draußen ist, weil ich teilweise leicht gegenlenken musste und er nicht richtig spurstabil war....

Kann ich bestätigen. Bei >220 km/h hat man das Gefühl von Seitenwind, obwohl es windstill ist.

Hab aktuell noch WR drauf (18" mit Michelin-Pellen). Liegt dieses instabile Verhalten ggf. am Profil?

Na klar, die Profilblöcke sind ja auch total instabil in sich...die kannst du mit der Hand hin und her schieben....versuch das mal mit nem Sommerreifen...da machste nix.

Und wenn dann 1,8-1,9t auf die Profilblöcke wirken, kannst du Dir vorstellen wie instabil/schwammig das ist/wird...

Hier muss man zwar sagen das es bei allen WR so ist, aber beim Leon FR ST meiner Frau ist das bei weitem nicht so ausgeprägt mit WR...gut der wiegt nur 1,4-1,5t aber auch mein A4 B8 Quattro hatte es nicht so extrem wie der 43er mit WR....

Deshalb auch der frühe Wechsel nun auf SR 🙂

Zitat:

@Makis83 schrieb am 22. März 2018 um 11:30:27 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 22. März 2018 um 10:10:38 Uhr:


Ja hatte auf den 19 Zoll auch Dunlop RT vorher drauf...die waren ganz ok für Werksbereifung. Aber vom Grip her kein Vergleich zu den Conti6...

Ja gut wenn man damit wirklich Serpentinen oder Nordschleife fährt kann es gut sein dass man da Unterschiede bemerkt.
Für den Alltag allerdings sind es für mich persönlich die besten Reifen da kaum Abrollgerräusche und bei hohen Geschwindigkeiten kein schwimmen...

Da hast du sicherlich Recht, aber ich fahr halt gerne sportlich und der Kaltgrip ist echt schon wahnsinn beim Conti6 :O !

Der Dunlop von Werk war aber wirklich ein sehr guter Allrounder das stimmt auch ! War positiv überrascht....genauso negativ nun von der Abrollgeräuschen des C6 🙁

Weder beim Porsche noch beim M3 und beim M4 hat der Reifen solche lauten Abrollgeräusche produziert....evtl. kommt es durch den Allrad oder sogar vom Allrad...
Nicht das die Abrollumfänge nicht korrekt sind, obwohl ich 225/40 und 255/35 19 wieder drauf gepackt habe wie es ab Werk vorgeschrieben ist !

Ich denke es kommt durch den starken Sturz der Räder... Das Profil der Continental könnte daran schuld sein weil ja die Reifen nicht mehr flach aufliegen sondern auch über die Flanken belastet werden. Je nach Profil des Reifens kann das schon Geräusche verursachen...

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 22. März 2018 um 12:49:27 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 22. März 2018 um 10:43:51 Uhr:


Kann ich bestätigen. Bei >220 km/h hat man das Gefühl von Seitenwind, obwohl es windstill ist.

Hab aktuell noch WR drauf (18" mit Michelin-Pellen). Liegt dieses instabile Verhalten ggf. am Profil?

Na klar, die Profilblöcke sind ja auch total instabil in sich...die kannst du mit der Hand hin und her schieben....versuch das mal mit nem Sommerreifen...da machste nix.

Und wenn dann 1,8-1,9t auf die Profilblöcke wirken, kannst du Dir vorstellen wie instabil/schwammig das ist/wird...

Hier muss man zwar sagen das es bei allen WR so ist, aber beim Leon FR ST meiner Frau ist das bei weitem nicht so ausgeprägt mit WR...gut der wiegt nur 1,4-1,5t aber auch mein A4 B8 Quattro hatte es nicht so extrem wie der 43er mit WR....

Deshalb auch der frühe Wechsel nun auf SR 🙂

Hmm, auf meinem Ex-Range Rover Sport 5,0l-V8 Supercharged hatte ich sommers wie winters Conti Cross Contact UHP drauf..im 275/40 ZR 22 -Format. Mit den WR konnte ich problemlos 240 fahren, da hat man bei der Schrankwand nichts gemerkt. Das Ding wog aber auch leer 2,3 Tonnen.

Ich vermute mal eher dass das "leichte" Gewicht in Verbindung mit den schmalen Reifchen (225 vorne, 245 hinten) und dem WR-Profil zum schwammigeren Fahrverhalten führt.

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. März 2018 um 13:36:05 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 22. März 2018 um 12:49:27 Uhr:


Na klar, die Profilblöcke sind ja auch total instabil in sich...die kannst du mit der Hand hin und her schieben....versuch das mal mit nem Sommerreifen...da machste nix.

Und wenn dann 1,8-1,9t auf die Profilblöcke wirken, kannst du Dir vorstellen wie instabil/schwammig das ist/wird...

Hier muss man zwar sagen das es bei allen WR so ist, aber beim Leon FR ST meiner Frau ist das bei weitem nicht so ausgeprägt mit WR...gut der wiegt nur 1,4-1,5t aber auch mein A4 B8 Quattro hatte es nicht so extrem wie der 43er mit WR....

Deshalb auch der frühe Wechsel nun auf SR 🙂

Hmm, auf meinem Ex-Range Rover Sport 5,0l-V8 Supercharged hatte ich sommers wie winters Conti Cross Contact UHP drauf..im 275/40 ZR 22 -Format. Mit den WR konnte ich problemlos 240 fahren, da hat man bei der Schrankwand nichts gemerkt. Das Ding wog aber auch leer 2,3 Tonnen.

Ich vermute mal eher dass das "leichte" Gewicht in Verbindung mit den schmalen Reifchen (225 vorne, 245 hinten) und dem WR-Profil zum schwammigeren Fahrverhalten führt.

Ja die schmalen Reifen tragen zusätzlich noch dazu bei, wobei ich 255er hinten auf 19 zoll habe/hatte.
Aber nicht umsonst ist ein Slick Reifen am stabilsten wenn es um Seitenführungskraft geht und Grip...dann kommen Semis und sport/uhp Reifen und ganz am ende WR oder Geländereifen

Zitat:

@Makis83 schrieb am 22. März 2018 um 13:10:42 Uhr:


Ich denke es kommt durch den starken Sturz der Räder... Das Profil der Continental könnte daran schuld sein weil ja die Reifen nicht mehr flach aufliegen sondern auch über die Flanken belastet werden. Je nach Profil des Reifens kann das schon Geräusche verursachen...

Das glaub ich nicht weil mein Porsche hat mehr negativ Sturz und breitere Reifen und der M3 fährt mit -4 Grad Sturz an der VA 😉 und absolut ruhig !
Bin grad nochmal gefahren...so schlimm ist es auch gar nicht. Ist schon jammern auf hohem Niveau...bilde mir ein das es weniger wird mit der Laufleistung...

@ZimboZwei
wieviel km hat dein 43er drauf? Du fährst recht viel, oder?
Wieviel km, denkst du, werden deine neuen Reifen halten?

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 22. März 2018 um 15:42:07 Uhr:


@ZimboZwei
wieviel km hat dein 43er drauf? Du fährst recht viel, oder?
Wieviel km, denkst du, werden deine neuen Reifen halten?

mfg Wiesel

Knapp 35 und ist noch kein Jahr alt 😁

Meine neuen SR werden hoffentlich bis zum Oktober halten und dann geht der Wagen weg zu 85%....

Aber ansonsten gehe ich von 20-25.000 KM aus die der C6 hält auf dem Auto mit dem Fahrprofil...

Zitat:

@ZimboZwei

Meine neuen SR werden hoffentlich bis zum Oktober halten und dann geht der Wagen weg zu 85%....

Welches Auto wird dein im Oktober c43 ablösen? Oder ist da noch nichts konkret bekannt?

Zitat:

@Sport_Plus schrieb am 22. März 2018 um 16:30:18 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei

Meine neuen SR werden hoffentlich bis zum Oktober halten und dann geht der Wagen weg zu 85%....

Welches Auto wird dein im Oktober c43 ablösen? Oder ist da noch nichts konkret bekannt?

Leider noch nichts konkret weil sich das bisher so gezogen hat mit Infos zum Mopf...

Entweder wieder C43, C63 oder RS3(glaube ist aber zu klein), RS4(bekomme über Ostern einen für 3 Tage zum testen) oder 340i, M3.

Bei BMW weiß ich leider nicht wann da der neue 3er kommt denke das ist zu spät und dann käme nur der M3 in Frage bei BMW...

Hängt natürlich von den Angeboten auch stark ab wer da gut aufgestellt ist...bin ansonsten nicht direkt Markengebunden...habe aber ein starkes Augenmerk auf sportlichkeit und Emotionen... 🙂

Hoffentlich wirds wieder ein 43er 🙂 .... wir - also ich jedenfalls - würden dich gerne hier im Forum behalten. Wirst schon das richtige Spielzeug finden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen