C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Frage am Rande: wird beim C450 eigentlich in Sport Plus das ESP automatisch abgeschaltet oder bleibt es aktiv?

Zitat:

@CC5555 schrieb am 23. Februar 2018 um 11:07:49 Uhr:


Frage am Rande: wird beim C450 eigentlich in Sport Plus das ESP automatisch abgeschaltet per bleibt es aktiv?

Bleibt komplett aktiv ! Geht noch nicht mal in "sport" Modus....Was ich übrigens begrüßen würde !

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 23. Februar 2018 um 10:37:19 Uhr:


Nein, der C43 hat kein Torque Vectoring. Der hat nicht mal ein Sperrdifferential hinten. Er hat nur Torque Braking, d.h. er hilft über Bremseingriffe, das gewünschte Fahrverhalten zu erreichen (was meiner Meinung nach aber zu sehr auf Idiotensicherheit abgestimmt ist).

Das wiederum würde ja den erhöhten Bremsverschleiß hinten erklären...aber bei mir sind/waren trotzdem vorne die Beläge und Scheiben zuerst runter 😉

Wahrs. von vielen Voll bzw. sehr starken Verzögerungen aufm Track/Schleife...

Hab allerdings auch da meistens ESP off damit eben die Bremse nicht sofort anfängt zu kochen über die ollen Bremseingriffe. Ist halt nur der 43er welcher zu Sicherheitsbetont abgestimmt ist...

Nachdem ich mit den mittlerweile 822 Seiten tatsächlich durch bin muss ich mich auch mal zu Wort melden.

Euer Thread hat mich begleitet seit der ersten Einführung des C450, der mich schon sehr interessiert hat, über die Ablösung durch den C43 bis ich dann im November 2017 einen C43 T Jahreswagen als meinen ersten Firmenwagen in Empfang nehmen durfte.
Somit ist vom Erstkontakt (mit dem C450 und auch mit der Marke Mercedes - bin bisher nur BMW gefahren) bis zur Vorfreude und den ganzen technischen Debatten alles hier abgedeckt 😎

Daten zum FZ:
EZ 06/2016
C43 T-Modell
Diamantweiß
aktuell im Winter mit den originalen 19" 5-Doppelspeichenrad (mit Michelin PA4), für den Sommer sind matt graphite OZ Ultraleggera in 19" bestellt
Ausstattung ist alles drin außer (leider) PAGA und HUD - sogar Air Balance und Carbon Paket sind an Bord.

Bin sehr zufrieden mit dem Auto und hatte bisher auch keinerlei Probleme. Er verhält sich bei hohen Geschwindigkeiten (soweit man sie im Winter fahren konnte) sehr sicher, wobei ich aus Prinzip nicht im E- oder C-Modus schnell fahre, insofern weiß ich nicht wie er sich da verhalten würde.
Mein Durchschnittsverbrauch lag über die letzten 11tkm bei 11,7 Litern S+ auf 100km, was ich durchaus im Rahmen finde für die Leistungsklasse - ein Kumpel mit einem W211 E500 4Matic braucht mindestens 2 Liter mehr bei schlechteren Fahrleistungen.

Nun haben die 822 Seiten aber ein paar Dinge noch nicht endgültig beantwortet.
- Hat jemand bereits bei der auf Seite 660 genannten Firma Hirsch in St. Gallen die PAGA nachrüsten lassen? Wie sieht das technisch genau aus? Es liest sich ja so als würde die manuelle Steuerung nicht nachgerüstet werden sondern als würden die Klappen rein über den Fahrmodus gesteuert werden.

- Kann man mit der originalen AHK jetzt den originalen Diffusor vom C43 ohne AHK mit den großen Finnen mit einem kleinen Ausschnitt ganz vorne verwenden oder geht das nur mit Nachrüst-AHKs?
Mir gefällt der Diffusor mit den großen Finnen wesentlich besser als das beschnittene Ding mit AHK ab Werk 🙂

Ansonsten sag ich mittlerweile: Wenn ein Mercedes so fährt wie der C43 dann brauch ich keinen BMW mehr 😉

Photo-2018-02-23-14-47-25
Photo-2018-02-23-14-45-56
Ähnliche Themen

Zitat:

@sp4n schrieb am 23. Februar 2018 um 14:48:06 Uhr:


Nachdem ich mit den mittlerweile 822 Seiten tatsächlich durch bin muss ich mich auch mal zu Wort melden.

Euer Thread hat mich begleitet seit der ersten Einführung des C450, der mich schon sehr interessiert hat, über die Ablösung durch den C43 bis ich dann im November 2017 einen C43 T Jahreswagen als meinen ersten Firmenwagen in Empfang nehmen durfte.
Somit ist vom Erstkontakt (mit dem C450 und auch mit der Marke Mercedes - bin bisher nur BMW gefahren) bis zur Vorfreude und den ganzen technischen Debatten alles hier abgedeckt 😎

Daten zum FZ:
EZ 06/2016
C43 T-Modell
Diamantweiß
aktuell im Winter mit den originalen 19" 5-Doppelspeichenrad (mit Michelin PA4), für den Sommer sind matt graphite OZ Ultraleggera in 19" bestellt
Ausstattung ist alles drin außer (leider) PAGA und HUD - sogar Air Balance und Carbon Paket sind an Bord.

Bin sehr zufrieden mit dem Auto und hatte bisher auch keinerlei Probleme. Er verhält sich bei hohen Geschwindigkeiten (soweit man sie im Winter fahren konnte) sehr sicher, wobei ich aus Prinzip nicht im E- oder C-Modus schnell fahre, insofern weiß ich nicht wie er sich da verhalten würde.
Mein Durchschnittsverbrauch lag über die letzten 11tkm bei 11,7 Litern S+ auf 100km, was ich durchaus im Rahmen finde für die Leistungsklasse - ein Kumpel mit einem W211 E500 4Matic braucht mindestens 2 Liter mehr bei schlechteren Fahrleistungen.

Nun haben die 822 Seiten aber ein paar Dinge noch nicht endgültig beantwortet.
- Hat jemand bereits bei der auf Seite 660 genannten Firma Hirsch in St. Gallen die PAGA nachrüsten lassen? Wie sieht das technisch genau aus? Es liest sich ja so als würde die manuelle Steuerung nicht nachgerüstet werden sondern als würden die Klappen rein über den Fahrmodus gesteuert werden.

- Kann man mit der originalen AHK jetzt den originalen Diffusor vom C43 ohne AHK mit den großen Finnen mit einem kleinen Ausschnitt ganz vorne verwenden oder geht das nur mit Nachrüst-AHKs?
Mir gefällt der Diffusor mit den großen Finnen wesentlich besser als das beschnittene Ding mit AHK ab Werk 🙂

Ansonsten sag ich mittlerweile: Wenn ein Mercedes so fährt wie der C43 dann brauch ich keinen BMW mehr 😉

Hi

Danke für den Erfahrungsbericht. Du schreibst, dass Du Michelin Winterreifen fährst auf den 19er Felgen. Das müssten vorne dann 225/40er sein - wo hast Du die gefunden? Ich finde nur Reifen von Pirelli, Nokian, Hankook usw... Conti und Michelin können in der CH die Dimension nicht liefern...

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 23. Februar 2018 um 11:34:07 Uhr:



Zitat:

@CC5555 schrieb am 23. Februar 2018 um 11:07:49 Uhr:


Frage am Rande: wird beim C450 eigentlich in Sport Plus das ESP automatisch abgeschaltet per bleibt es aktiv?

Bleibt komplett aktiv ! Geht noch nicht mal in "sport" Modus....Was ich übrigens begrüßen würde !

Der C450 hat doch auch noch nicht das 3 Stufen ESP, wenn ich mich nicht irre.
Das geht dann ja eh nie komplett aus.

Das ist auch nicht gewollt.
Ich frage nur, weil ich nicht plötzlich Karussell fahren will, nur weil ich mal auf Sport Plus gestellt habe.
Danke für eure schnellen Antworten!

Zitat:

@aerofilius schrieb am 23. Februar 2018 um 15:25:42 Uhr:


Danke für den Erfahrungsbericht. Du schreibst, dass Du Michelin Winterreifen fährst auf den 19er Felgen. Das müssten vorne dann 225/40er sein - wo hast Du die gefunden? Ich finde nur Reifen von Pirelli, Nokian, Hankook usw... Conti und Michelin können in der CH die Dimension nicht liefern...

Korrekt - vorne sind es 225/40/19 93W.

Habe die im November bei fritzreifen.de bestellt - dort sind sie auch jetzt noch gelistet allerdings mit 5 Tagen Lieferzeit, also würde ich erst mal anfragen ob es die überhaupt gibt aktuell:
https://www.fritzreifen.de/...4-uhp-el-fsl-225-40r19-93w-tl-1000236939

Aber tatsächlich interessant - der idealo Eintrag zu den PA4 in der Dimension ist verschwunden - letzten November war das Internet noch voll mit den Dingern.

@sp4n
Grüß Dich, habe ebenfalls einen C43T leider ohne PAGA, diese kann man definitiv nicht nachrüsten!
Habe dies über den Österreichischen Importeur direkt bei AMG im Werk anfragen lassen, es geht - wenn überhaupt - nur mit extrem hohen (vor allem) Zeit- & Materialaufwand, da der komplette Kabelstrang in der Mittelkonsole getauscht gehört... :-(
Fahre übrigens auch die PA4 auf den gleichen 19" Felgen wie Du, funktionieren super und bin grundsätzlich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.
Solltest Du wirklich eine Umrüstung bei Hirsch machen lassen können, würde ich mich auf jeden Fall über deren Preisangebot "freuen". ;-)

kurze frage in die runde: wollte eben den race start testen. alle temp. im fzg ok. sport/sport+. lenkrad gerade. beide wippen gezogen... nichts.
sollte dann nicht die anzeige im kombiinstr. zwecks bestätigung erscheinen?

@tropin
C43 hat keinen race start, nur C63

Zitat:

@Lord_Driftalot schrieb am 24. Februar 2018 um 18:59:05 Uhr:


@tropin
C43 hat keinen race start, nur C63

dann hatte ich das falsch im kopf. danke.

Zitat:

@tropin schrieb am 24. Februar 2018 um 19:16:34 Uhr:



Zitat:

@Lord_Driftalot schrieb am 24. Februar 2018 um 18:59:05 Uhr:


@tropin
C43 hat keinen race start, nur C63

dann hatte ich das falsch im kopf. danke.

Wenn du unbedingt sehr zügig los kommen willst geh auf Sport+...mach ESP Off, trete stark die Bremse mit links und Gaspedal rechts bis auf 2200 rpm und löse die Bremse...dann schießt er gut los...mach das aber bitte nicht oft und auch nur kurz gegen die Bremse „fahren“
Serie hatte ich hier 4,3 sec 0-100 und mit Leistungssteigerung 3,8 sec geschafft mitm Kombi...

Aber gesund ist das nicht...geht gut aufs Material !

ich muss nicht zwingend schnell (-er als sonst) vom fleck kommen. race start wäre halt nett gewesen.. ansonsten mache ich das eben erst bei meinem nächsten kfz 🙂

Wenn man das C43 Coupe in der Einfahrphase nur mit normalem Super tankt, da man ja eh kein Vollgas geben kann, hat das dann iwelche Spätfolgen in Bezug auf Leistung etc ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen